Anlegen

10 Tipps für Aktien-Anfänger

Um erfolgreich an der Börse zu investieren, bedarf es nicht zwangsläufig eines großen Erfahrungsschatzes oder herausragender Expertise. Wer ein paar einfache Grundregeln beachtet, kann auch als Aktien-Neuling guten Gewissens in Einzel- oder Fondswerte anlegen.

Aktienkurse
adobestock-zhu difeng

Tipp 1: Verstehen Sie, in was Sie investieren

grafik buch

Es klingt banal, aber Sie sollten verstehen, in was Sie Ihr Geld stecken. Wenn Sie sich für eine spezielle Aktie interessieren und sich nicht nur auf Ihre gute Nase verlassen wollen, sollten Sie sich zum Beispiel den Geschäftsbericht der AG, die aktuellen Quartalszahlen, Analystenberichte und volkswirtschaftliche Prognosen ansehen. Oder Sie nutzen die Expertise von Profis und investieren lieber in einen Aktienfonds, bei dem sich ein oder mehrere Fondsmanager um Märkte und Analysen kümmern. Auch hier sollten Sie sich informieren: Wie wird die Gesellschaft zum Beispiel im jährlichen Capital-Ranking beurteilt? Und passt die Ausrichtung des Fonds zu Ihrem persönlichen Chance-Risiko-Profil?

Tipp 2: Setzen Sie nicht alles auf eine Karte

grafik karte

Sie haben sich informiert und eine konkrete Aktie im Auge? Das ist ein guter Anfang. Aber vielleicht denken Sie ja auch über mehrere Titel nach und können sich nicht entscheiden. Das müssen Sie auch nicht unbedingt. Denn wenn Sie erstmal mit einem Aktienfonds anfangen, wird Ihr Geld auf hunderte verschiedene Werte verteilt. So minimieren Sie das Risiko, falls doch mal ein Unternehmen schlechte Zahlen schreibt oder gar Pleite macht.Wenn Sie zwar in Aktien einstiegen möchten aber noch etwas weniger Risiko gehen wollen, sind auch gemischte Fonds interessant. Die legen das Geld nicht nur in Aktien sondern auch in Zinspapieren an. Je nachdem wie die Fondsmanager die Märkte einschätzen, kann der Anteil der Aktien auch mal zurückgefahren werden.So haben Sie dann gleich zwei Mal gestreut: Sie verteilen Ihr Geld auf Aktien UND Zinspapiere – und innerhalb dieser beiden Anlageklassen noch einmal auf viele verschiedene Einzelwerte.

mein Geld

ETFs oder herkömmliche Investmentfonds? – „Die Mischung macht‘s“

Geschäftsbesprechung im Büro
mein Geld

ETFs oder herkömmliche Investmentfonds? – „Die Mischung macht‘s“

Dennis Zaunbrecher, Auszubildender bei der Sparkasse KölnBonn, spricht in der zweiten Folge für meinkoelnbonn.de mit seinen beiden Kollegen, den Wertpapierexperten Gerald Forsbach und Andreas Werling, über die Frage, was der Unterschied zwischen ETFs und aktiv gemanagten Investmentfonds ist und wo die beiden Fondstypen ihre Stärken haben.

Weiterlesen
mein Unternehmen

Lastenräder sollen Köln entlasten

Mann fährt ein Lastenrad
mein Unternehmen

Lastenräder sollen Köln entlasten

Dhyan Borghoff ist Mitbegründer von CCB Cologne Cargo Bike und vertreibt Lastenfahrräder. Wir haben ihn in seinem Showroom besucht und erfahren, was hinter den Rädern mit Transportkiste steckt.

Weiterlesen
mein Geld

Nachhaltige ETFs: Investment mit inneren Werten

Lichtung in den Bäumen in Herzform
mein Geld

Nachhaltige ETFs: Investment mit inneren Werten

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger suchen nach Möglichkeiten, Nachhaltigkeit und Rendite miteinander zu verbinden. Auch die Sparkasse KölnBonn erleichtert jetzt den Einstieg in die neue Anlagewelt. Denn auch kleine Investments können so das große Thema Nachhaltigkeit voranbringen.

Weiterlesen

Tipp 3: Investieren Sie nur verfügbares Kapital

grafik sparschwein

Auf dem Kapitalmarkt sollten Sie nur Kapital anlegen, das bei Ihnen nicht anderweitig verplant ist. Wenn Sie wissen, dass Sie das Geld in den kommenden fünf Jahren für den Lebensunterhalt, die Tilgung Ihres Privatkredits oder andere Anschaffungen brauchen, gilt: Finger weg. Denn einen fixen Verkaufszeitpunkt, der dann gerade besonders ungünstig sein könnte, sollten Sie vermeiden. Ein Beispiel: Sie müssen in zwei Jahren ein Auto kaufen. Bis dahin legen Sie das Geld in Aktien an. Aber genau in dem Moment, wenn Sie das Auto brauchen, hat die Börse eine Schwächephase. Die Folge: Sie müssen mit Verlust verkaufen.

Tipp 4: Haben Sie Geduld

grafik sanduhr

Sie benötigen eine neue Küche, aber es fehlen ein paar Tausend Euro. Also das Geld an der Börse anlegen und sich so schnell die fehlenden Mittel besorgen? Bitte nicht! Bei der Geldanlage am Aktienmarkt brauchen Sie einen längeren Atem – auf den schnellen Euro sollten Sie besser nicht wetten. Eine gute Idee ist dagegen das regelmäßige Sparen mit einem Fondssparplan. Wenn Sie auf zügige Gewinne angewiesen sind, werden Sie unweigerlich auf ein risikoreiches Investment setzen müssen. Das kann gut gehen, aber viel zu oft tappen gerade Anfänger hier in eine Falle. Denn mit einem unausgewogenen Portfolio könnten Sie am Ende blank dastehen. Wenn Sie dagegen Geduld beweisen und mit Weitsicht anlegen, haben Sie wesentlich größere Chancen, Ihre Geldanlage bestmöglich zu gestalten. Mit der Zeit sinkt das Risiko deutlich, mit Aktien Geld zu verlieren. Wer bislang mindestens elf Jahre mit einem Fondssparplan in die 30 Dax-Werte investierte, lag am Ende immer im Plus. Dennoch unterliegen Investmentfonds Kursschwankungen.

Tipp 5: Lassen Sie sich nicht nervös machen

grafik buddha

Natürlich gehen Sie mit der Erwartung ins Aktien-Rennen, möglichst eine gute Rendite zu erzielen. Aber die Börse ist immer in Bewegung und Ihr Depot kann zu einem bestimmten Zeitpunkt auch einmal Verluste aufweisen. Kursschwankungen sind ganz normal und kommen immer wieder vor. Das ist kein Unglück, sondern im Gegenteil ein Zeichen dafür, dass die Wertpapier-Märkte funktionieren und Angebot und Nachfrage sich verändern. Bereiten Sie sich darauf vor, dass es zu Korrekturen kommen kann und verfallen Sie nicht Panik und Aktionismus. Reagieren Sie mit kühlem Kopf. Bei Aktien können Sie sich zur Sicherheit eine „Stop-Loss“-Grenze setzen, also einen Wert, ab dem Sie Ihre Anlage auf jeden Fall abstoßen wollen. Auf der anderen Seite können Kurskorrekturen aber auch genau der richtige Zeitpunkt sein, um zu einem günstigen Preis nachzukaufen.

Tipp 6: Seien Sie bei Aktientipps skeptisch

grafik lupe

Sie hören oder lesen einen todsicheren Tipp von einem vermeintlichen Börsen-Guru? Bei dem mehr als 10 oder 20 oder mehr Prozent Rendite sicher sind? Dann haben wir auch einen Tipp für Sie: Seien Sie vorsichtig! Es gibt im Umfeld von Geldanlagen jede Menge sogenannte Experten, die Ihnen Versprechungen machen. Sie sollten sich aber immer fragen, was derjenige für ein Interesse hat, Ihnen diese Information mitzuteilen. Begegnen Sie deshalb allzu verlockenden Tipps und Hinweisen lieber mit einer gesunden Skepsis.

Tipp 7: Spekulieren Sie nicht, legen Sie an

grafik anker

Kaufen, verkaufen, kaufen, verkaufen: So stellt sich mancher das Anlegen in Wertpapieren vor. Mit der Realität hat das im Normalfall nicht viel zu tun. Dass Sie eine Aktie kaufen und nach Tagen oder Wochen direkt wieder abstoßen, bleibt hoffentlich die Ausnahme. Denn wer viel und schnell handelt, produziert vor allen Dingen erst eines: Kosten. Beim Kaufen und Verkaufen werden Gebühren fällig, die von der Wertentwicklung der Aktie oder eines Fonds erstmal einmal wieder reingeholt werden müssen. Wer strukturiert und breit anlegt, muss nicht laufend rein und raus aus Aktien.

Tipp 8: Nutzen Sie den Zinseszinseffekt

Icon Natur

Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten. Dieser Satz beschreibt am besten, was der Zinseszins für Ihre Anlage bedeutet. Er ist der Hebel, mit dem Sie das volle Potenzial ausschöpfen. Die Idee dahinter ist relativ einfach: Sie reinvestieren Ihre Gewinne beziehungsweise Zinsen, um daraus weitere Erträge zu erwirtschaften. Sie fügen also Ihre Gewinne dem eingesetzten Kapital hinzu, um so die Chance auf größere Erträge zu haben. Bei Fonds passiert das Wiederanlegen meist automatisch, da müssen Sie selbst gar nicht aktiv werden. Der Zinseszins ist einer der wichtigsten Mechanismen der Vermögensbildung überhaupt. Albert Einstein antwortete auf die Frage, was die stärkste Kraft im Universum sei: „Das ist der Zinseszins!“ Vor allem langfristig zahlt er sich für Sie aus. Nutzen Sie also diesen Effekt, um Ihr Vermögen entscheidend vergrößern zu können.

Tipp 9: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Anlage

grafik pfeil anstieg

Sie sollten Ihre Anlage mit einer ruhigen Hand verwalten. Das heißt aber nicht, dass Sie Ihr Portfolio vernachlässigen dürfen. Selbst wenn Sie den Finanzmarkt einigermaßen im Blick haben, können sich Vorzeichen ändern. Solche Entwicklungen sollten Sie nicht verschlafen. Besser ist es, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Anlageberater regelmäßig – am besten mindestens einmal im Jahr – über Ihr Depot sprechen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Tipp 10: Warten Sie nicht länger

grafik-filmklappe

Sie haben das Gefühl, es gibt noch so viel zu lernen und wagen sich deshalb nicht an Aktien heran? Trauen Sie sich, denn jeder Tag ohne Anlage ist ein Tag ohne Chance auf Rendite. Um in den Kapitalmarkt einzusteigen, müssen Sie kein Börsen-Profi sein. Genau dafür gibt es Fonds und Spezialisten, die sich um das Management kümmern. Und wenn Sie einmal dabei sind – zum Beispiel mit einem Fondssparplan – ist das Anlegen am Kapitalmarkt für Sie ganz normal.

Das könnte Sie auch interessieren

freunde auf dem weihnachtsmarkt
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn
10 min

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

Solarplatten aufs Dach bauen
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen
15 min

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

mann verputzt wand
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied
9 min

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen
10 min

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…

Lanxess Arena orange erleuchtet
Orange Day – ein Tag gegen Gewalt und für Frauen
8 min

Laut Zahlen des Bundeskriminalamts erlebt alle vier Minuten eine Frau in Deutschland häusliche Gewalt. Im Jahr 2022 sind 12.693 Frauen…

drei Frauen im Winter in Köln
Winter in Köln:
Tipps und Ausflugsziele
in der Nähe
12 min

Winter in Köln – da denkst du bestimmt sofort an Glühwein auf dem Wintermarkt, festlich beleuchtete Straßen, Schlittschuhfahren und deftige…

person mit queer pride flagge
Levve und levve losse –
so queer sind Köln und Bonn
14 min

Leben und leben lassen! Das ist in Köln und Bonn nicht nur ein Spruch, sondern gelebte Realität.

Frau der Kölner Tafel gibt Essen aus
Verteilen statt vernichten: Kölner Tafel Stiftung
5 min

Der Verein Tafel Köln setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass Lebensmittel nicht vernichtet, sondern an Bedürftige verteilt werden.