Kaleidoskop

6 Tipps für den Sommer

Am 21. Juni beginnt offiziell der Sommer – von den Temperaturen im Rheinland ist dieser aber bereits seit Ende Mai in vollem Gange. Alles deutet auf einen erneuten Hitzesommer hin. Wir geben 6 Tipps, wie Sie einen kühlen Kopf bewahren.

Tipps für den Sommer: kaltes Getränk
Stocksy/Tatjana Zlatkovic

Eine Klimaanlage selbst bauen

Langsam, aber sicher klettern die Temperaturen in Köln und Bonn in die Höhe. In den eigenen vier Wänden kann es da schnell warm und stickig werden. Damit Sie auch zu Hause nicht ins Schwitzen geraten, zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Klimaanlage ganz einfach selbst bauen können.

Für die Kühlung „Marke Eigenbau“ benötigen Sie einen Ventilator, ein nasses Handtuch, einen Stuhl oder einen Wäscheständer.

Und so einfach geht’s: 

  1. Tauchen Sie ein Handtuch in kaltes Wasser und wringen Sie es anschließend ordentlich aus.
  2. Hängen Sie das Handtuch über einen Stuhl oder eine Wäscheleine in dem Zimmer, in dem Sie die „Klimaanlage“ nutzen wollen.
  3. Stellen Sie den Ventilator so auf, dass sein Luftstrom das Handtuch streift. So entsteht „Verdunstungskälte“, welche die Raumtemperatur sinken lässt.

Tipp: Wer keinen Ventilator hat, kann das Handtuch auch einfach vor ein geöffnetes Fenster hängen.

Insekten vertreiben

Im Sommer auf dem Balkon, der Terrasse oder im Park ganz entspannt die Sonne genießen und Seele baumeln lassen? Super Idee, wären da nicht die Wespen und Stechmücken, die einem schnell einen Strich durch die Rechnung machen können. Mit ein paar Tricks können Sie die kleinen Plagegeister von Ihrem Platz an der Sonne fernhalten. Stellen Sie dafür einfach ätherische Öle in Form von Duftkerzen oder Duftsteinen auf: Lavendel, Salbei, Zitronengras, Gewürzlorbeer, Tomaten, Walnussbaum, Katzenminze und Zitronenmelisse mögen Insekten gar nicht.

Hat Sie trotz aller Vorsorge dennoch ein Insekt erwischt, sollten Sie Stiche am besten direkt kühlen – das lindert die Entzündung und den Juckreiz. Auch Zwiebeln oder Gurken können dabei helfen.

Im Büro der Hitze trotzen

Wer im Home Office arbeitet oder bei einem Arbeitgeber angestellt ist, der keinen Dresscode vorgibt, der hat im Sommer das große Los gezogen und kann sich aus dem ganzen Kleiderschrank bedienen. Für diejenigen allerdings, die einen Business-Look im Job tragen müssen, haben wir hier ein paar Tipps, wie Sie den Sommer auch in Anzug und Hemd überstehen.

Für die Männer gilt: Wählen Sie – soweit erlaubt – dünne Stoffe für Anzug und Hemd. Luftige Leinen sind allerdings nicht überall gern gesehen. Wer Anzug tragen muss, sollte zum einen helle Farben wählen und zum anderen ein Sakko mit möglichst dünnem Innenfutter tragen. So kommt „Mann“ nicht so leicht ins Schwitzen.

Frauen haben es da etwas einfacher: Auch mit langen Kleidern oder Röcken lässt sich ein Business-Look tragen. Darunter wird es nicht ganz so warm.

Tipp: Neben der passenden Kleidung können Sie auch in den Büroräumen einiges beachten, um nicht nur sich selbst, sondern auch die Umgebungsluft zu kühlen. Lüften Sie, wenn Sie morgens in den Raum kommen, für circa 20 Minuten bei komplett geöffnetem Fenster. Danach das Fenster komplett schließen. Geschlossene Jalousien können dabei helfen, dass sich das Büro nicht so schnell aufheizt. Schalten Sie außerdem Hitzequellen, die Sie nicht benötigen, nur dann ein, wenn es wirklich nötig ist. Dazu gehören zum Beispiel Drucker oder andere Elektrogeräte. Auch die selbstgebaute Klimaanlage kann eine Lösung für das Büro sein.

Richtig Sport machen

Viele von uns wollen sich bei der Hitze einfach nur mit einem kalten Getränk in den Garten oder Park legen und sonnen. Einige werden aber auch bei 30 Grad Celsius und mehr nicht müde, ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Doch bei Hitze kann das auch gefährlich werden, schließlich machen die Temperaturen unserem Körper ordentlich zu schaffen. Sport ist dann eine zusätzliche Belastung. Egal ob Tennis, Joggen oder Fitnessstudio: Diese Hinweise sollten Sie beachten, wenn Sie bei sommerlichen Temperaturen Sport machen wollen.

  1. Der frühe Vogel: Morgens sind die Temperaturen meist noch kühl und erfrischend. Deshalb sollten Sie Ihre Bewegungseinheit unbedingt in die Morgenstunden verlegen.
  2. Immer langsam: Vor allem in der Stadt heizen sich die Temperaturen bis spät in den Abend auf, auch der Boden reflektiert die Hitze. Hitze und Sport führen zu einer erhöhten Herzfrequenz – deshalb aufpassen, dass Sie es nicht übertreiben!
  3. Genügend Flüssigkeit: Auch viel Trinken ist wichtig. Wer im Sommer Sport macht, der schwitzt durch Bewegungshitze und hohe Außentemperaturen mehr – so geht eine Menge Flüssigkeit verloren. Diese sollte unbedingt wieder aufgenommen werden, um einen Hitzschlag zu vermeiden. An heißen Tagen lautet die Empfehlung: 1 Liter Wasser pro Stunde. Auch genügend Magnesium ist wichtig, deshalb empfiehlt sich auch der Griff nach Elektrolytgetränken wie Apfelschorle.
  4. Offensichtliches nicht vernachlässigen: Für den Sport im Freien gelten die gleichen Schutzmaßnahmen wie bei jedem längeren Aufenthalt in der Sonne: Sonnencreme, Kopfbedeckung und passende Kleidung – hier empfiehlt sich Funktionskleidung, damit sich der Körper besser akklimatisieren kann.

DIY-Erfrischungen mixen

Viel Flüssigkeit aufzunehmen, ist bei hohen Temperaturen wichtig. Wer nicht immer nur zum Wasser greifen möchte, der kann sich mit ein paar Zutaten selbst eine leckere Erfrischung zusammenmischen.

  1. Das Wasser aufpeppen: Um etwas Geschmack ins Wasser zu bekommen, lohnt es sich, Früchte oder Pflanzen mit ins Wasser zu geben. Besonders lecker: Zitronenscheiben, Erdbeeren, Ingwerstücke, Minze und Basilikum. Einfach mit ins Glas oder eine große Karaffe geben und gut gekühlt genießen.
  2. Eistee: Wenn es am nächsten Tag heiß werden soll, können Sie schon am Abend vorher eine Erfrischung vorbereiten – selbstgemachten Eistee. Suchen Sie sich einfach eine Teesorte Ihrer Wahl (Grüntee und Früchtetee eignen sich hier am besten) und kochen Sie ihn wie gewohnt. Geben Sie am besten gleich mehrere Liter in eine Kanne oder Karaffe und kühlen Sie den Tee über Nacht im Kühlschrank herunter. Wer es etwas süßer mag, der kann noch Zucker hinzugeben. Das Ganze lässt sich tagsüber dann mit Eiswürfeln und Minze aufpeppen.
  3. Rhabarber-Limonade: Rhabarber lässt sich nicht nur für Kuchen, sondern auch für selbstgemachte Limonade verwenden. Dafür Rhabarber in kleine Stücke schneiden und zusammen mit etwas Minze und Zucker (Menge je nach gewünschter Süße) in einem großen Topf kochen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb in Flaschen gießen und kaltstellen. Dann mit kaltem Mineralwasser mischen und fertig ist die leckere Abkühlung.
  4. Selbstgemachtes Eis: Wer keine Eismaschine besitzt und trotzdem etwas Kühles schlecken möchte, der kann in der Kühltruhe Eis ganz einfach selbst machen. Eine Variante ist das erfrischende Joghurteis. Besorgen Sie sich einen kleinen Joghurt in einem Plastikbecher, stecken sie einen Holzstab durch den Deckel und legen Sie den Joghurtbecher ins Eisfach. Nach ein paar Stunden einfach die Verpackung abnehmen und fertig ist das Joghurteis.

Eine weitere Möglichkeit ist Eis aus Fruchtsäften. Dafür benötigen Sie allerdings vorgefertigte Formen, die es beispielsweise im Küchenfachhandel zu kaufen gibt. Einfach den Fruchtsaft Ihrer Wahl in die Form geben und über Nacht gefrieren lassen. So haben Sie ein selbstgemachtes Wassereis. Übrigens lässt sich auch Fruchtsorbet ganz einfach Zuhause herstellen. Kaufen Sie sich gefrorene Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren. Legen Sie außerdem eine Banane ins Eisfach oder in den Kühlschrank. Das Obst geben Sie dann in den Mixer und bekommen – je nach Kältegrad der Banane – ein besonders cremiges Fruchteis.

Auf die richtige Ernährung kommt’s an

Um auch im Sommer einen kühlen Kopf zu bewahren, sollten Sie von einigen Getränken und Lebensmitteln die Finger lassen. Alkohol beispielsweise begünstigt die Flüssigkeitsausscheidung. An besonders heißen Tagen kann es nicht nur tückisch, sondern sogar gefährlich werden, wenn Sie weniger Flüssigkeit aufnehmen als ausscheiden. Kaffee sollten Sie bestenfalls durch Tee ersetzen, da das schwarze Gold den Kreislauf anregt, was den Körper bei heißen Temperaturen zusätzlich belastet. Um besonders kalte Getränke sollten Sie ebenfalls einen Bogen machen, schließlich gleicht der Körper diese auf seine eigene Temperatur an und verbraucht dadurch Energie. Die Folge: Der Stoffwechsel wird aktiviert und wir schwitzen noch mehr als vor der vermeintlichen Abkühlung.

Burger, Braten oder Steak sollten Sie im Sommer lieber gegen einen leichten Salat oder mediterrane Gerichte austauschen. Denn Schwerverdauliches belastet den aufgeheizten Körper zusätzlich.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/10/AdobeStock_349981371_web.jpg
Weltspartag – So geht Sparen heute
12 min

Am 30. Oktober 2023 ist Weltspartag – der perfekte Zeitpunkt, sich zu fragen: Wie können wir für unsere eigene Zukunft…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
Besondere Museen in Köln und Bonn
27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
Eisdielen in Köln
10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
Welche Versicherungen brauche ich?
7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…