Kaleidoskop

Blühende Städte dank Urban Gardening

Auch wer kein Haus mit Garten hat, muss auf den Traum vom selbst angebauten Salat nicht verzichten. Mit Urban Gardening blühen die Städte buchstäblich auf, denn selbst auf kleinsten Balkonen gedeihen Kräuter, Blumen und Gemüse.

Stecklinge beim wachsen
Foto: Markus Spiske/Unsplash

Vielfalt und Einfachheit – Staudenmischungen als bunte Lösung

Gärtnern macht glücklich, erdet und schafft einen gesunden Ausgleich zum stressigen Alltag. Das haben inzwischen auch viele Städterinnen Städter für sich entdeckt und sind Anhängerinnen und Anhänger des Urban Gardening geworden. Sie pflanzen ihre Tomaten auf dem Balkon an, ernten die eigenen Kartoffeln auf einem gemieteten Acker oder jäten Unkraut in einem Gemeinschaftsgarten. Für den grünen Anbau in der Stadt gelten dabei die gleichen Bedingungen wie auf dem Land: Tomaten, Auberginen und Paprika lieben Sonne – Schnittlauch, Kresse oder Spinat brauchen Schatten. Wer es gern bunt, aber unkompliziert mag, sollte es mit Staudenmischungen versuchen. Sie blühen mit geringem Pflegeaufwand das ganze Jahr über und sind recht günstig.

mein Leben

Lastenrad: Das neue grüne Transportmittel

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/lastenrad-vater-tochter.jpg
mein Leben

Lastenrad: Das neue grüne Transportmittel

Lastenräder zur Güter- und Kinderbeförderung werden immer beliebter. meinkoelnbonn.de verrät, welche Unterschiede es gibt und worauf Kaufinteressenten achten sollten.

Weiterlesen
mein Leben

Nachhaltiger leben

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/nachhaltiger-leben-baum-umarmen.jpg
mein Leben

Nachhaltiger leben

Der eine möchte mehr Sport machen, die andere eine neue Sprache lernen. Und viele nehmen sich vor, nachhaltiger zu leben.

Weiterlesen
mein Geld

Der Kölner Dom for Sale

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wohnen-dom-for-sale.jpg
mein Geld

Der Kölner Dom for Sale

Was wäre wenn…? Wenn der Dom als Immobilie auf den Markt käme? Was spräche für einen Erwerb dieser Immobilie, was dagegen? Und wie würde man ihn bewerten? Ein Gedankenspiel.

Weiterlesen

Blumen und Kräuter für den Balkon – Tipps für eine vielfältige Bepflanzung

Für Balkone eignen sich Blumen wie Lavendel, Wandelröschen oder Löwenmäulchen besonders gut. Sie sind zudem bienenfreundlich, da sie genug Nahrung für die nützlichen Insekten bieten. Aber auch Kräuter sind als Balkonpflanzen beliebt. Auch hier gilt es, die Ausrichtung zu beachten: Mediterrane Sorten wie Thymian, Rosmarin oder Salbei benötigen viel Sonne und wenig Wasser. Minze, Bärlauch oder Waldmeister mögen es eher schattig und feuchter. Bei etwas größeren Balkonen bieten sich Hochbeete an. Hier lassen sich Gemüse oder gar Kartoffeln anbauen. Übrigens: Hochbeete liefern einen bis zu dreimal höheren Ertrag durch die Sonneneinstrahlung von mehreren Seiten als Pflanztöpfe, die auf dem Balkonboden stehen. Wem das alles nicht reicht, der kann auch zusammen mit Gleichgesinnten gärtnern oder sich eine Gartenparzelle mieten und Gemüse im größeren Stil anbauen. In Köln und Bonn gibt es einige Initiativen, die die Lust am Gärtnern befriedigen.

Urban Gardening in Köln
  • Schreber- und Kleingärten sind ein altes Konzept, das in Zeiten des Urban Gardening wiederentdeckt wird. In Köln gibt es allein 115 Kleingartenvereine. Eine Übersicht bietet der Kreisverband Kölner Gartenfreunde e.V.
  • In Gemeinschaft säen, jäten und ernten – das bieten Projekte wie das Netzwerk Gemeinschaftsgärten Köln. Die wichtigsten Kriterien: Mobilität, Nachhaltigkeit und bewusster Konsum. So hat sich der Verein Kölner NeuLand Gemeinnütziger e.V. in Bayenthal die Förderung von Bildung, Umwelt- und Naturschutz sowie bürgerschaftlichem Engagement zum Ziel gesetzt.
  • Die Möglichkeit, sich landwirtschaftlich zu betätigen, bietet ein Mietacker. Hier vermieten Bauernhöfe in der Umgebung einen Teil ihrer Felder zur privaten Nutzung. Mehr Infos unter: gartenglueck.info, meine-ernte.de, mein-gemuesegaertchen.de
  • Wer keinen grünen Daumen hat und trotzdem den Pflanzenanbau unterstützen will, kann Pate werden. So vergibt die Stadt Köln ehrenamtliche Patenschaften für Grünflächen. Im Kölner Zoo können außerdem Baum-Patenschaften übernommen werden, um die Baumpflege zu erleichtern.

 

Urban Gardening in Bonn
  • Der städtische Begegnungsgarten auf dem Ermekeilgelände in der Bonner Südstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt zur sinnvollen Nutzung der ehemaligen Ermekeilkaserne. Hier gibt es unter anderem einen urbanen Garten aus Hochbeeten.
  • Die Stadt Bonn unterstützt das urbane Gärtnern und stellt hierfür Grünflächen zur Verfügung. Der Nutzungsvertrag für die zu pachtenden Flächen kann auf der Website der Stadt Bonn heruntergeladen werden.
  • Ein bereits mit über 20 Gemüsesorten bepflanzter Mietacker macht den Einstieg in das Gärtnern leicht. Unter meine-ernte.de kann der Gemüsegarten gebucht werden. Ein Landwirt bepflanzt die gemietete Fläche und der Mieter kann sein eigenes Gemüse ernten.
  • Kleingärten lassen sich beim Stadtverband Bonn der Gartenfreunde e.V. pachten. Der Verband möchte die Umwelt und den Landschaftsschutz fördern und setzt sich für öffentliche Grünflächen ein. Für ehrenamtliche Mitglieder gibt es außerdem regelmäßige Lehrgänge.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/10/AdobeStock_349981371_web.jpg
Weltspartag – So geht Sparen heute
12 min

Am 30. Oktober 2023 ist Weltspartag – der perfekte Zeitpunkt, sich zu fragen: Wie können wir für unsere eigene Zukunft…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
Besondere Museen in Köln und Bonn
27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
Eisdielen in Köln
10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
Welche Versicherungen brauche ich?
7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…