meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

ENGAGEMENT

Bonn Capitals e. V.

Im Corona-Jahr 2020 konnten die meisten Vereine und Institutionen ihre Angebote für die Menschen in der Region nicht oder nur teilweise aufrechterhalten. Viele gerieten in finanzielle Not. Mit ihrer Spendenaktion „Vereint da durch“ unterstützte die Sparkasse KölnBonn mehr als 400 von ihnen mit jeweils 1.000 Euro. Darunter auch der 1. Baseball- und Softballclub Bonn Capitals e. V.

Juli 2021 •3 Min. Lesezeitmein Leben, Sport & FreizeitBaseball, Bonn Capitals e. V., Softballclub, Vereint da durch
Bonn Capitals e.V.

„Doppelsieg vor Zuschauern“, titelte der Bonner „General-Anzeiger“ am 31. Mai. Es war ein besonderer Sieg: Zum ersten Mal nach vielen Monaten der Corona-Zwangspause konnten die Bonn Capitals wieder zu einem Spiel und vor Zuschauerinnen und Zuschauern antreten. Im eigenen Stadion an der Rheinaue besiegten die Capitals die Dortmund Wanderers – und immerhin 250 Fans durften live dabei sein.

Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum

Die Bonn Capitals zählen inzwischen über 400 Mitglieder. Gegründet wurde der Verein 1989 von einer kleinen Gruppe engagierter Baseballspielerinnen und -spieler, die sich bei Aufenthalten in den USA für diesen uramerikanischen Sport begeistert hatten. Mit dem Start in die NRW-Landesliga begann 1990 der Aufstieg des Vereins. Inzwischen sind der Verein und seine Spielstätte in der Rheinaue auch Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum für den Baseball- und Softballsport.

mein Geld

Privatkredite: mein Auto, mein Smart-TV, meine Urlaubsreise

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Privatkredite_mein_Auto_mein_Smart_TV_meine_UrlaubsreiseHeroslider_adobestock_marmoset_Beitrag.jpg
mein Geld

Privatkredite: mein Auto, mein Smart-TV, meine Urlaubsreise

Viele Menschen nehmen einen Kredit in Anspruch, um sich ihre Träume zu verwirklichen. Im Interview mit einer Expertin und einem Experten erläutern wir, worauf man bei einem Privatkredit achten sollte.

Weiterlesen
mein Leben

FC on tour: den 11. Mann immer dabei

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/fc_bus.jpg
mein Leben

FC on tour: den 11. Mann immer dabei

Ab sofort fährt die Mannschaft des 1. FC Köln mit einem eindeutigen Nummernschild sowie rund 6.000 Namen und Botschaften seiner treuen Dauerkarteninhaber durch die Republik – kein Wunder, dass der neue Mannschaftsbus damit nicht nur für die eigenen Anhänger ein echter Hingucker ist.

Weiterlesen
meine Sparkasse

Ein offenes Ohr für jeden Menschen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/engagement-telefonseelsorge.jpg
meine Sparkasse

Ein offenes Ohr für jeden Menschen

Im Corona-Jahr 2020 konnten die meisten Vereine und Institutionen ihre Angebote für die Menschen in der Region nicht oder nur teilweise aufrecht erhalten. Viele gerieten in finanzielle Not. Mit ihrer Spendenaktion „Vereint da durch“ unterstützte die Sparkasse KölnBonn mehr als 400 von ihnen mit jeweils 1.000 Euro. meinkölnbonn.de stellt einige der Vereine vor. Den Auftakt macht die TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.

Weiterlesen

Mit insgesamt 16 Mannschaften bieten die Bonn Capitals ein großes Spektrum an Baseball- und Softball-Sport, vom Breiten- bis zum Spitzensport. Die Herren-Bundesliga-Mannschaft spielt seit 1994 in der höchsten Spielklasse des deutschen Baseball- und Softballverbands und erreichte in den vergangenen Jahren konstant die Play-offs, also die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Krönung dieser Erfolgsgeschichte war der erste Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2018, nach einer Saison mit 40 gewonnenen Spielen. Im Softball, einer Baseball-Variante, die von Frauen gespielt wird, stellen die Capitals ebenfalls eine Mannschaft in der ersten Bundesliga.

Nachwuchs willkommen

Zweite Säule neben dem Spitzen- ist der Breitensport – und hier vor allem die Nachwuchsarbeit. In neun Teams ringen Kinder ab einem Alter von fünf Jahren, Jugendliche sowie Juniorinnen und Junioren um Punkte und werden kontinuierlich gefördert. „Dieses Engagement zahlt sich aus“, berichtet Angela Beckmann, die im Verein für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Rund 60 Prozent der Spielerinnen und Spieler in den Bundesliga-Teams der Capitals seien „Eigengewächse“. Wer schnuppern möchte, hat dazu jedes Jahr in mehreren Sommercamps die Gelegenheit, außerdem gibt der Verein regelmäßig Schulklassen die Möglichkeit, den Sport kennenzulernen.

Auch bei Dämmerung oder Dunkelheit kann gespielt werden.
Mitten in der grünen Lunge Bonns, in den Rheinauen, liegt das Trainingsgelände des Vereins.
Das Spielgelände hat die Form eines vierblättrigen Kleeblatts.

Auch die Form des Spielgeländes – Luftaufnahmen zeigen ein großes vierblättriges Kleeblatt – brachte dem Verein während des ersten und zweiten Corona-Jahres wenig Glück: Viele Monate durfte nicht gespielt werden. Das war nicht nur sportlich enttäuschend, sondern führte auch zu deutlich sinkenden Einnahmen. Neben Mitgliedsbeiträgen und Sponsoring zählen nämlich Eintrittsgelder und vor allem Erlöse aus dem Catering zu den drei Einnahmequellen. Letztere war monatelang praktisch versiegt.

Engagement auch in der Krise

Umso dankbarer war der Verein, dass die Sponsoren – zum Beispiel die Stiftung Sport der Sparkasse in Bonn – an ihrem Engagement festhielten. „Toll, dass die Sparkasse KölnBonn mit ihrer Initiative ‚Vereint da durch‘ noch einen draufsetzte“, betont Angela Beckmann. „Die 1.000 Euro konnten wir für unsere Nachwuchsarbeit sehr gut gebrauchen, davon haben wir einen Teil der Honorare für unsere Trainerinnen und Trainer bezahlen können.“

Kontakt

1. Baseball- und Softballclub Bonn Capitals e. V.
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
0228/85466972
gf@capitals.de
www.capitals.de

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Kontakt

1. Baseball- und Softballclub Bonn Capitals e. V.
Martin-Luther-King-Straße 24
53175 Bonn
0228/85466972
gf@capitals.de
www.capitals.de

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/ostereier-bemalen.png
mein Leben,  Sport & Freizeit
Ostern rund um Köln und Bonn: was kann man an Ostern machen?
März 2023 • 7 min

Haben Sie den Osterhasen schon gesehen? Oder erfreuen Sie sich eher an den bunten Eiern am Osterstrauß? Vielleicht sind die…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/outdoor-fitness-zusammen.png
mein Leben,  Sport & Freizeit
Outdoor-Fitness: Frische Luft inklusive
März 2023 • 4 min

Wer durch den Kölner Grüngürtel, am Bonner Rheinufer oder durch einen der vielen Parks in den beiden Städten geht, ist…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Stadtfuehrung_Koeln_Bonn-1.jpg
Lieblingsorte,  mein Leben
Entdecken Sie Köln und Bonn neu: Stadtführungen abseits der üblichen Wege
Februar 2023 • 5 min

Eine Konditoreitour durch Köln oder die Geschichte der Feuerwehr bei einem Stadtrundgang näher kennenlernen? In Bonn durch den ehemaligen Plenarsaal…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Fischessen_Aschermittwoch.jpg
mein Leben,  Essen & Trinken
Fisch am Aschermittwoch
Februar 2023 • 4 min

So. Das war’s wieder mit Karneval. Am Aschermittwoch ist eben alles vorbei. Nach den jecken Tagen fängt dann eine ruhigere…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies