Lieblingsorte
Botanischer Garten: exotische Pracht im Herzen Bonns
Der Botanische Garten am Poppelsdorfer Schloss gehört zu den Lieblingsorten der Bonner. Mehr als 11.000 Pflanzen wachsen hier und laden zum Entdecken ein.

Majestätische Bäume und blühende Beete, Teiche mit Seerosen, Libellen und Fröschen, schattige und sonnige Plätzchen – im Botanischen Garten der Universität Bonn findet jeder etwas, um die Seele baumeln zu lassen. Und das mitten in der Stadt. Bei schlechtem Wetter oder wenn man Lust auf mehr Exotik hat, sind die Gewächshäuser einen Besuch wert. Tropenpflanzen, Mangroven, Sukkulenten und Farne versetzen die Besucher in Urlaubsstimmung. Und im Regenwaldhaus haben nicht nur Kinder Spaß daran, die frei laufenden grünen Leguane ausfindig zu machen.
Besonders viele Besucher kommen übrigens, wenn es im Botanischen Garten nach verwesendem Aas müffelt. Dann blüht nämlich die exotische Titanenwurz. Diese größte Blume der Welt wächst und gedeiht seit einem Vierteljahrhundert in Bonn. Ob und wann die riesenhafte Schönheit aus dem indonesischen Urwald erblüht, ist stets eine Überraschung. Das Naturschauspiel ist zudem nicht von langer Dauer. Nach nur etwa zwei Tagen ist alles vorbei. Um möglichst vielen Menschen das Bestaunen zu ermöglichen, öffnet der Botanische Garten in solchen Fällen auch nachts.
Kontakt
Botanischer Garten am Poppelsdorfer Schloss
Meckenheimer Allee 171
53115 Bonn-Poppelsdorf
Der Bonner Botanische Garten gehört zu den ältesten und traditionsreichsten in ganz Deutschland. Historische Dokumente belegen, dass sich an dieser Stelle bereits Ende des 17. Jahrhunderts ein großer Garten mit Orangerien befand. Im 18. Jahrhundert wurde daraus der kurfürstliche Park im barocken Stil. 1819 wurde der Park in einen englischen Landschaftsgarten umgewandelt. Heute betreibt die Universität Bonn den Botanischen Garten und nutzt die Flächen zur Forschung und Lehre.
Seit Anfang Februar 2018 hat der Botanische Garten einen neuen Haupteingang. Der frühere Tierstall, Remise genannt, wurde aufwendig umgebaut und erweitert und bietet nun ein angemessenes Entrée.

vom 1. April bis 31. Oktober: Täglich außer Sa., 10–18 Uhr
Gewächshäuser: Mo. bis Fr., 10–12 und 14–16 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen, 10–17 Uhr
vom 1. November bis 31. März: Mo. bis Fr., 10–16 Uhr
Gewächshäuser: Mo. bis Fr., 10–12 und 14–16 Uhr
Eintritt
Mo. bis Fr.: frei, an Sonn- und Feiertagen: 3 Euro (ermäßigt 1 Euro)