Bezahlen

Das Azubigehalt aufstocken – so geht’s

Einen Ausbildungsplatz in der Tasche zu haben, ist der erste Schritt, um auf eigenen Füßen zu stehen. Geld gibt's ab dem ersten Ausbildungsmonat. Allerdings ist das zumeist nicht so üppig, dass sich davon alles Notwendige und obendrein auch noch der eine oder andere Wunsch realisieren lassen. Die folgenden Tipps können helfen, das Azubigehalt aufzustocken.

Person hält Geldscheine in der Hand
Stocksy/VISUALSPECTRUM

Den wöchentlichen Einkauf erledigen, die Beiträge für Versicherungen und Fitnessstudio bezahlen und natürlich die Miete überweise – bei all diesen Ausgaben bleibt unter dem Strich vom Azubi-Gehalt nicht mehr viel übrig. Daher lohnt es sich, auf der Einnahmenseite zu prüfen, wo einem noch Gelder zustehen könnten oder ob möglicherweise Zuschüsse in Frage kommen.

Bis zum Ende der ersten Ausbildung erhalten Eltern das Kindergeld, sofern Sohn oder Tochter unter 25 Jahren alt sind. Kinder haben zudem einen Unterhaltsanspruch gegenüber ihren Eltern. 860 Euro gelten als angemessener Bedarf volljähriger Kinder, sofern diese einen eigenen Hausstand führen. Die Einnahmen des Kindes werden allerdings bei der Berechnung des Unterhalts mitangerechnet. Eltern können ihrem Unterhaltsanspruch auch nachkommen, in dem sie zum Beispiel das kostenlose Wohnen im Elternhaus ermöglichen.

Berufsausbildungsbeihilfe

Ist die Ausbildungsstätte zu weit entfernt und der Azubi kann nicht mehr bei den Eltern wohnen, kommen Zuschüsse von staatlicher Seite in Frage. In erster Linie ist das die Berufsausbildungsbei-hilfe (BAB), die es bei der Bundesagentur für Arbeit gibt. Der Bedarfssatz für Lebensunterhalt und Miete liegt bei 723 Euro. Obendrein kommen weitere Zuschüsse in Frage, etwa für Arbeitskleidung oder Fahrtkosten. Zur Berechnung wird das Einkommen des Auszubildenden und der Eltern herangezogen.
Übrigens: Wer eine schulische Ausbildung macht, also eine Berufsfachschule besucht, oder ein duales Studium absolviert, kann BaFög erhalten. Der Höchstsatz für Azubis liegt bei 689 Euro im Monat, enthalten ist ein Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung. Im Gegensatz zu Studierenden müssen Schüler und Schülerinnen das Bafög nicht zurückzahlen.

mein Geld

Hybrid, Plug-in-Hybrid oder doch ein E-Bike? Die Qual der Wahl bei der Mobilität

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Hybrid_Plug_in_Hybrid_oder_doch_ein_E_Bike_Die_Qual_der_Wahl_bei_der_Mobilität_adobestock_navee_Beitrag.jpg
mein Geld

Hybrid, Plug-in-Hybrid oder doch ein E-Bike? Die Qual der Wahl bei der Mobilität

In Köln und Bonn gibt es viele Möglichkeiten, sein Ziel zu erreichen: Vom Leihfahrrad über den E-Scooter, Busse und Bahnen bis hin zum eigenen Rad oder Wagen ist alles möglich. Noch vor einigen Monaten sah es allerdings so aus, als ob Autos ein Auslaufmodell sein könnten. Das hat sich durch die Corona-Pandemie wieder geändert.

Weiterlesen
mein Leben

„Die Menschen brauchen Musik“

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/daniel_hope.jpg
mein Leben

„Die Menschen brauchen Musik“

Es braucht nicht immer die große Bühne, damit aus einem Konzert ein Highlight für Künstler und Publikum wird. Das beweist ganz aktuell der Geiger Daniel Hope mit seiner Sendung Hope@Home, die besonders in Coronazeiten einen Lichtblick am immer noch recht tristen Eventhorizont darstellt. Gestartet im eigenen Wohnzimmer, spielt er nun auch vor kleinem Publikum in ganz Deutschland. meinKölnBonn.de hat ihn…

Weiterlesen
mein Geld

Der Klimawandel im Eigenheim – energetisch sanieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_89941242_Header.jpg
mein Geld

Der Klimawandel im Eigenheim – energetisch sanieren

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Der Staat unterstützt solche Modernisierungsmaßnahmen – wenn sie der Energieeinsparung und damit dem Klimaschutz gelten.

Weiterlesen

Wohngeld

Azubis, die eine schulische Ausbildung machen, haben keinen Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe, können dafür aber Wohngeld erhalten. Einen Antrag stellen Azubis, die mindestens 18 Jahre alt sind, bei ihrer örtlichen Kommune.

Steuer zurückholen

Nicht zuletzt lässt sich möglicherweise über die Steuererklärung Geld zurückholen. Der Brutto-Ausbildungslohn ist nicht der, der auf dem Konto landet. Davon wird zuerst möglicherweise Lohnsteuer einbehalten und in der Regel Beiträge für Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Wurde vom Brutto die Lohnsteuer abgezogen, können sich Azubis dieses Geld über eine Einkommensteuererklärung oft zurückholen. Das Finanzamt prüft, ob die einbehaltene Lohnsteuer eventuell zu hoch ausgefallen ist und erstattet ggf. die Differenz. „Ein zu hoher Lohnsteuerabzug kann vorliegen, wenn in dem Jahr zum Beispiel Werbungskosten von mehr als dem Arbeitnehmer-pauschbetrag von 1.000 Euro angefallen sind“, sagt Helmut Offermanns, Vorstand im Steuerberater-Verband e.V. Köln. So können sich zum Beispiel Fahrtkosten steuermindernd auswirken.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/10/AdobeStock_349981371_web.jpg
Weltspartag – So geht Sparen heute
12 min

Am 30. Oktober 2023 ist Weltspartag – der perfekte Zeitpunkt, sich zu fragen: Wie können wir für unsere eigene Zukunft…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
Besondere Museen in Köln und Bonn
27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
Eisdielen in Köln
10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
Welche Versicherungen brauche ich?
7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…