meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Wohnen

Der demografische Wandel im Eigenheim – Barrieren reduzieren

Wir werden immer älter – und irgendwann gebrechlich. Das sorgt im eigenen Haus oder der Wohnung für ganz neue Herausforderungen. Wer länger in den eigenen vier Wänden bleiben möchte, sollte rechtzeitig Barrieren reduzieren, etwa im Bad oder auf dem Weg zur Haustür. Der Staat unterstützt entsprechende Modernisierungsmaßnahmen.

September 2022 •2 Min. Lesezeitmein Geld, Wohnenbarrierefrei sanieren, Barrieren Haus, Eigenheim modernisieren, Eigenheim sanieren, Modernisierung, Sanieren
Credit: Stocksy/ROWENA NAYLOR

Wer sein Eigenheim vorausschauend altersgerecht umbauen möchte, kann zur Finanzierung entsprechender Maßnahmen in den Genuss von KfW-Fördermitteln kommen.

Was wird gefördert?

Die KfW-Bankengruppe hat im staatlichen Auftrag zahlreiche Förderprogramme aufgelegt. Wer eine bestehende Immobilie altersgerecht modernisieren möchte, kann dafür Fördermittel als Kredit oder Zuschuss beantragen.

Altersgerecht Umbauen – Kredit (159)

Mit ihrem Kreditprogramm 159 fördert die KfW

  • Maßnahmen zur Barrierereduzierung
  • den Umbau zum Standard „Altersgerechtes Haus“
  • das Umwidmen von Nichtwohnflächen in Wohnflächen sowie das Erweitern und Teilen von Wohnflächen
  • den Kauf einer barrierearm umgebauten Immobilie
  • Maßnahmen zum Einbruchschutz

Das Programm kommt nicht in Frage für Ferienhäuser und -wohnungen sowie gewerblich genutzte Flächen und Gebäude. Möglich ist ein Kredit bis zu 50.000 Euro.

Barrierereduzierung – Investitionszuschuss (455-B)

Für dieses Programm sind die Fördermittel erschöpft, aktuell stehen keine Haushaltsmittel zur Verfügung.

Einbruchschutz – Investitionszuschuss (455-E)

Die KfW vergibt auch Investitionszuschüsse zum Einbruchschutz. Die Nachfrage ist hier sehr hoch; die Mittel, heißt es auf der Website der Bank, werden voraussichtlich im Laufe des Monats Juni 2022 ausgeschöpft sein.

mein Geld

Mit Immobilien fürs Alter vorsorgen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Altersvorsorge_Immobilien.jpg
mein Geld

Mit Immobilien fürs Alter vorsorgen

Was liegt näher, als eine eigene Wohnung oder ein Haus zu kaufen, um im Alter mietfrei wohnen zu können? Das allerdings ist in vielen Regionen in Deutschland gar nicht so einfach möglich. Denn wer dort zum Eigenheimer werden möchte, braucht im Zweifel viel Geld. Die gute Nachricht: Um von der Wertbeständigkeit einer Immobilie zu profitieren, muss man nicht zwingend eine…

Weiterlesen
mein Leben

Volksbühne am Rudolfplatz – eine Bühne mit kölscher Geschichte

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/volksbuehne_rudolfplatz.jpg
mein Leben

Volksbühne am Rudolfplatz – eine Bühne mit kölscher Geschichte

Das Theater im Colonia Haus an der Aachener Straße ist geprägt von einer langen Historie. Einst Ballsaal der Oper, dann das Millowitsch Theater und heute als Volksbühne am Rudolfplatz eine moderne Spielstätte mitten in der Kölner Innenstadt.

Weiterlesen

Was ist zu beachten

Während zur Förderung energetischer Modernisierungsmaßnahmen zuvor eine Energieberaterin oder ein -berater eingeschaltet werden muss, gilt für die geförderte Reduzierung von Barrieren keine vergleichbare Regelung. Das Handwerksunternehmen, das mit den entsprechenden Maßnahmen beauftragt wird, muss lediglich bestätigen, dass die technischen Voraussetzungen der KfW, die in den Förderkriterien festgelegt sind, eingehalten werden. Dies muss aus dem Angebot hervorgehen.

Für alle KfW-Förderkredite gilt das Hausbankprinzip. Man benötigt also einen Finanzierungspartner und kann sich dazu an die Sparkasse KölnBonn wenden. Die Kundenbetreuerinnen und -betreuer helfen gemeinsam mit den Fachleuten des ImmobilienCenters bei der Antragstellung und sichern damit die KfW-Förderung für die Sparkassenkunden.

Sie möchten mehr über KfW-Förderkredite erfahren? 

Dann klicken Sie hier.
Einen Kredit können Sie nicht direkt über die KfW-Bank abschließen – die Finanzierung läuft stets über Ihre Bank oder Sparkasse.

Sie haben Fragen?

Unmittelbare Beratung erhalten Sie auch in der Direktfiliale der Sparkasse KölnBonn. Mehr Informationen

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Sie haben Fragen?

Unmittelbare Beratung erhalten Sie auch in der Direktfiliale der Sparkasse KölnBonn. Mehr Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/06/Sparhacks-juni.jpg
mein Geld
Spar-Hacks im Juni
Juni 2023 • 3 min

In unseren Spar-Hacks für den Monat Juni geben wir Ihnen Tipps, wie Sie gerade jetzt beim Kauf der Ausrüstung für…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/03/Ausbildung-sparkasse.jpg
meine SparkasseDas machen wir
„Ein Mathegenie muss man bei uns nicht sein“
Juni 2023 • 9 min

Wer als Banker Karriere machen will, muss spielend leicht mit Zahlen jonglieren, selbst knifflige Berechnungen schnell im Kopf erledigen und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Dispokredit_Kartenzahlung.jpg
mein GeldFinanzieren
Kurzfristig über genug Geld verfügen – der Dispo¹ und andere Kredite
Mai 2023 • 4 min

Der Urlaub muss jetzt bezahlt werden, aber das nächste Gehalt kommt erst in zwei Wochen? Kein Problem: Mit einem Dispokredit¹,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/05/PE-8360.jpg
mein LebenFamilie
Kölner KinderSportFest 2023
Mai 2023 • 4 min

So macht Bewegung Spaß: Das Kölner KinderSportFest startet am 3. Juni 2023 in die nächste Runde. Von 10 bis 16…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/festivalsommer.jpg
mein LebenSport & Freizeit
Endlich wieder unter freiem Himmel feiern
Mai 2023 • 7 min

Dieses Jahr finden sie wieder in zahlreicher Variation statt: Festivals, Straßenfeste, Veranstaltungen. Ob Rock oder Elektro, Theater oder Kunst: Für…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/01/Energetisches-Sanieren.jpg
mein GeldFinanzieren
Wissenswertes zur energetischen Sanierung
Mai 2023 • 4 min

Bald könnte es eine Sanierungspflicht für Häuser mit schlechter Energieeffizienz geben. Was heißt das für Eigentümerinnen und Eigentümer?…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/05/fahrrad-fahren.png
mein LebenSport & Freizeit
Ist Ihr Rad fit für die nächsten Ausflüge?
Mai 2023 • 8 min

Wer rastet, der rostet – das gilt auch fürs Fahrrad. Wer seinem Drahtesel über den Winter eine Pause gegönnt hat,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/03/vollmacht-adobestock-jozsitoeroe.jpg
mein GeldVorsorgen
Bankvollmacht: Handlungsfähig bleiben
Mai 2023 • 7 min

Das Leben verläuft nicht immer so, wie wir es planen. Kommt es anders, dann kann unter anderem eine Vollmacht sicherstellen,…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies