ANLEGEN
Der Festtag des Sparens
Am 29. Oktober feiert die Sparkasse den Weltspartag – zum 92. Mal. Warum wir den Weltspartag schon so lange feiern und wie vor allem Kinder profitieren können, erfahren Sie hier.

Sparsamkeit ist in Deutschland in allen Altersklassen weit verbreitet und das Sparbuch zählt immer noch zu den beliebtesten und meist genutzten Anlagemöglichkeiten. Kein Wunder also, dass sich die Tradition des Weltspartags in Deutschland verankert hat und er seit Beginn dieser Tradition vor fast 100 Jahren jedes Jahr gefeiert wird.
Eine weltweite Tradition
Nachdem die Geldentwertung von 1923 das Vermögen vieler Deutschen fast vernichtete, dachten nur die wenigsten ans Sparen. Doch auch wer nur kleine Beträge zurücklegt, kann mit der Zeit ein Vermögen aufbauen, das bei der Erfüllung von Wünschen hilft. Um Sparen wieder beliebter zu machen, wurde deshalb auf dem ersten Sparkassenkongress 1924 der Weltspartag beschlossen und 1925 zum ersten Mal gefeiert. Oftmals auch „World Thrift Day“ genannt, ist der Weltspartag seitdem in vielen Ländern zur Tradition geworden.
Gut zu wissen: Ursprünglich wurde der Weltspartag am 31. Oktober gefeiert. Da der 31. Oktober in einigen Bundesländern jedoch ein Feiertag ist (Reformationstag), wird der Tag in Deutschland mittlerweile schon am 30. Oktober. gefeiert. Andere Länder ziehen dann einen Tag später nach. Dieses Jahr ist der Weltspartag am 29. Oktober.