meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Finanzieren

Kurzfristig über genug Geld verfügen – der Dispo¹ und andere Kredite

Der Urlaub muss jetzt bezahlt werden, aber das nächste Gehalt kommt erst in zwei Wochen? Kein Problem: Mit einem Dispokredit¹, (eingeräumte Kontoüberziehung) lassen sich kurzfristige Engpässe auf dem Konto ausgleichen. Auch Einmal-Umsätze, etwa der Kauf einer Waschmaschine oder eines Kühlschranks, lassen sich in einen Kredit umwandeln – mit dem „Expresskredit¹“ sogar in Echtzeit.

Februar 2023 •4 Min. Lesezeitmein Geld, FinanzierenFinanzierung, Kredit, Privatkredit
Frau am Laptop mit Karte in Hand zum bezahlen

Kennen Sie das: Mal werden auf einen Schlag die Jahresbeiträge von Versicherungen fällig, mal fällt eine Handwerkerrechnung unerwartet hoch aus, mal erstattet die Krankenkasse oder Beihilfe einen großen Betrag erst, wenn der entsprechende Rechnungsbetrag des Krankenhauses schon vom Konto abgebucht wurde. Oder Sie möchten sich etwas kaufen, aber der Kontostand lässt das gerade nicht zu. Mit anderen Worten: Immer wieder mal überschneiden sich Zahlungen mit Einkünften.

Und nicht immer ist für kurzfristige Ausgaben genug Geld auf dem Konto. Mit einem Dispositionskredit – kurz: Dispo – lässt sich dieses Problem lösen. Den kann sich jeder auf seinem Girokonto als Liquiditätspolster einrichten lassen. Empfohlen wird hier eine Höhe bis zum fünffachen Monatseinkommen. Der Sollzinssatz dafür beträgt 12,31 Prozent p. a. (Stand: 1. Februar 2023). Diese Zinsen fallen aber natürlich nur an, wenn der Dispo genutzt wird, man also über einen höheren Betrag verfügt, als gerade Geld auf dem Konto ist. Die bloße Bereitstellung ist kostenfrei.

Den Dispo kann man direkt bei Eröffnung eines Girokontos oder auch jederzeit später beantragen. Ganz unbürokratisch. Und wenn das Einkommen steigt, kann der Betrag entsprechend angepasst werden. Das geht in einer Filiale, aber auch online. Voraussetzung: Man nutzt das Online-Banking.

Interessiert?

Weitere Infos zum Dispositionskredit

Merkmale des Dispokredits
  • unbürokratisch zu beantragen
  • kein Verwendungszweck
  • keine Bearbeitungsgebühr
  • keine festen Raten
  • flexible Rückzahlung
  • Kosten, also Zinsen fallen nur an, wenn er genutzt wird

Der Dispo sollte keine Dauerlösung sein. Wer kurzfristig Geld benötigt, hat neben dem Dispo weitere Möglichkeiten, die einen günstigeren Zinssatz als der Dispo bieten. Außerdem ist der Zinssatz für die Dauer der Kreditlaufzeit fest. Weiteres Plus: Ein fester Ratenplan sorgt dafür, dass der Kredit zuverlässig getilgt wird.

„Click-2-Credit¹“

Wer im Online-Banking oder über das Servicecenter der Sparkassen-App einwilligt, dass die Sparkasse die eigenen Kontodaten auswerten darf, kann alternativ zum Dispo auf Umsatzumwandlung setzen. Wer sich beispielsweise ein E-Bike für 2.500 Euro gekauft oder eine Reise für 4.000 Euro gebucht hat, kann diesen Umsatz kurzfristig in einen Ratenkredit umwandeln lassen. Möglich sind zwischen 500 und 5.000 Euro – und zwar per Mausklick. Man ruft einfach seine Umsatzübersicht auf, klickt auf den umzuwandelnden Umsatz und wählt den Button „Ratenzahlung“. Dann kann man den Kreditwunsch anpassen, etwa in Sachen Laufzeit, und bestätigen.

Interessiert?

Mehr Infos: Click 2 Credit

mein Geld

Privatkredite: mein Auto, mein Smart-TV, meine Urlaubsreise

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Privatkredite_mein_Auto_mein_Smart_TV_meine_UrlaubsreiseHeroslider_adobestock_marmoset_Beitrag.jpg
mein Geld

Privatkredite: mein Auto, mein Smart-TV, meine Urlaubsreise

Viele Menschen nehmen einen Kredit in Anspruch, um sich ihre Träume zu verwirklichen. Im Interview mit einer Expertin und einem Experten erläutern wir, worauf man bei einem Privatkredit achten sollte.

Weiterlesen
mein Geld

Worauf es bei der Wahl des passenden Girokontos ankommt

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/04/Girokonto-Beitrag-AdobeStock_kalafoto.jpg
mein Geld

Worauf es bei der Wahl des passenden Girokontos ankommt

Das Girokonto ist der Dreh- und Angelpunkt für die Finanzen: Dort geht Gehalt ein, Miete oder Raten ab. Ebenso die Abschlagszahlungen für den Stromlieferanten oder Versicherungsbeiträge. Und letztlich laufen auch alle Kreditkartenzahlungen über das Girokonto. Aber: Es gibt unterschiedliche Kontomodelle. Worauf sollte man bei der Suche nach dem passenden Konto achten?…

Weiterlesen
mein Geld

Augen auf bei Niedrigstzinskrediten

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/finanzen-niedrigstzinsen.jpg
mein Geld

Augen auf bei Niedrigstzinskrediten

Manche Kreditanbieter werben inzwischen mit Angeboten zu verlockend niedrigen Zinsen. Warum Kunden bei den verheißungsvollen Offerten vorsichtig sein sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Expresskredit¹

Wer ein Android-Smartphone hat, Online-Banking nutzt und die App „Mobiles Bezahlen“ anwendet, der kann beim Kauf etwa eines E-Bikes oder eines neuen Wohnzimmerregals den Wunschbetrag per Handy als Expresskredit erhalten. Das geht in der Regel nahezu in Echtzeit. Sobald der Wunschbetrag auf dem Konto zur Verfügung gestellt wurde, kann mit einem beliebigen Zahlungsmittel, zum Beispiel der Sparkassen-Card, im Laden gezahlt werden. Möglich ist ein Betrag zwischen 500 und 3.000 Euro. Bei der Rückzahlung hat man die Wahl:

  • Man zahlt den bereitgestellten Betrag nach 30 Tagen zinsfrei zurück oder:
  • Man wählt einen entgeltlichen Ratenkredit mit monatlicher Ratenzahlung.

Darlehensgeber für den Express- und den entgeltlichen Ratenkredit ist die S-Kreditpartner GmbH (SKP).

Interessiert?

Mehr Infos: Expresskredit

S-Privatkredit¹

Für größere Anschaffungen – oder die Bündelung von mehreren kleinen Beträgen in einer Rate – empfiehlt sich der S-Privatkredit. Er lässt sich ebenfalls einfach online abschließen. Der Auszahlungsbetrag kann frei verwendet werden. Auf Wunsch ist eine Kreditversicherung möglich. Den S-Privatkredit gibt es zwischen 2.500 und 80.000 Euro. Zur Schonung der monatlichen Belastung kann die Laufzeit bis zu 120 Monate gestreckt werden.

Mehr Infos: Probieren Sie mal unsere Finanzspritze! Schließen Sie Ihren S-Privatkredit online ab

Interessiert?

Mehr Infos: Probieren Sie mal unsere Finanzspritze! Schließen Sie Ihren S-Privatkredit online ab

Übrigens: Wenn einmal mehr Geld da ist, kann bei allen genannten Produkten jederzeit eine zusätzliche Zahlung zur Ablösung (Teiltilgung oder Volltilgung) erfolgen!

¹ Voraussetzung für einen Kredit sind ein regelmäßiges Einkommen, ein Mindestalter von 18 Jahren und eine positive Schufa

Gut zu wissen

Welcher Kredit ist der richtige für Sie? Finden Sie es heraus im Kreditfinder

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Gut zu wissen

Welcher Kredit ist der richtige für Sie? Finden Sie es heraus im Kreditfinder

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/maestro-visa-debit.png
mein Geld,  Bezahlen
Sparkassen-Card: Visa Debit löst Maestro ab
März 2023 • 3 min

Mastercard stellt die Maestro-Funktion bei Girocards (ehem. EC-Karten) wie der Sparkassen-Card, die bargeldloses Bezahlen sowie Geld-abheben im Ausland ermöglichen, ab…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/sparhacks-1.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im März
März 2023 • 5 min

Durch den Frühjahrsputz Geld sparen – zu Hause und bei den Finanzen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/07/AdobeStock_488336090_Editorial_Use_Only.jpeg
mein Geld,  Finanzieren
Was die Zinserhöhung der EZB bedeutet
Februar 2023 • 4 min

Am 2. Februar 2023 hat die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,50 Punkte auf 3,0 Prozent erhöht. Mit der Erhöhung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Sparhacks_Februar.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im Februar
Februar 2023 • 5 min

Sprit sparen, Schnäppchen shoppen, Geldfresser vermeiden…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies