Anlegen
Ein Center für alle Business-Fälle
Gewerbetreibende, Freiberufler und Firmeninhaber aufgepasst: Das neue BusinessCenter der Sparkasse KölnBonn ist am 30. Oktober gestartet.

Die innovative Geschäftseinheit mit Standorten in Köln und Bonn steht zunächst rund 20.000 gewerblichen Bestandskundinnen und -kunden der Sparkasse zur Verfügung. Gleichzeitig fungiert das BusinessCenter als zentrale Anlaufstelle für neue Gewerbekunden. „Mit der neuen Direkteinheit bieten wir ein bislang unbekanntes Erleben in puncto Service und Banking“, verspricht Ulrich Voigt, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse KölnBonn.
Dieser hohe Anspruch ist mit einer Reihe konkreter Nutzenversprechen hinterlegt. Eines davon: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BusinessCenters sind werktäglich von 8 Uhr bis 18 Uhr jederzeit erreichbar. „Die zeitlichen Ressourcen von Unternehmern im Geschäftsalltag sind knapp“, weiß Voigt. „Für viele ist es schwierig, zu den üblichen Öffnungszeiten in die Filiale zu kommen, und häufig sind die passenden Ansprechpartner nicht auf Anhieb verfügbar.“ Diesen unbefriedigenden Zustand ändert die Sparkasse mit dem BusinessCenter. Dort können sich die gewerblichen Kundinnen und Kunden zu den Öffnungszeiten persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen – und zwar genau dann, wenn sie Zeit dafür haben.
Über 50 Beratende im Einsatz
Das BusinessCenter ist dabei kein Call-Center in bekannter Form mit langer Warteschlange und umständlichem Service, bei dem sich Anrufende mühsam zu einem Ansprechpartner vorarbeiten müssen. In der neuen Direkteinheit stehen in Summe zuverlässig über 50 qualifizierte Beraterinnen und Berater per Telefon oder Internet zur Verfügung, die sich unmittelbar um die Anliegen der Kundinnen und Kunden kümmern.

„Unser klares Ziel ist, dass das BusinessCenter-Team den weit überwiegenden Teil aller Geschäftsvorfälle fallabschließend beim ersten Anruf klären kann.“
Frank Klingsporn, Leiter BusinessCenter
Ist bei komplexen Sachverhalten zusätzliche Expertise der Fachabteilung sinnvoll, bieten die Beraterinnen und Berater persönliche oder telefonische Wunschtermine an. Auch Videotelefonie ist jederzeit möglich.
Damit Anfragen gleich beim ersten Anruf gelöst werden können, kommt modernste Technik zum Einsatz. Eine intelligente Telefonsoftware zum Beispiel stellt den Beratenden automatisch alle Daten und die Kontakthistorie am Bildschirm zur Verfügung. So können sie sofort erkennen, welche Schritte bereits unternommen wurden. Jeder Kontakt mit der Kundin oder dem Kunden und jeder neue Arbeitsschritt werden im System erfasst und der Datenbestand automatisch aktualisiert. Dazu kommt: Nach dem Ende des Telefonats müssen nur noch in Ausnahmefällen Unterlagen hin und her bewegt werden. Unterschriften erfolgen per digitaler Signatur, Dokumente werden einfach im elektronischen Postfach hinterlegt.

Digitalisierung spart Zeit und Aufwand
„Unsere Gewerbekundinnen und -kunden bekommen mit dem BusinessCenter immer die gleiche hochwertige Service- und Beratungsqualität“, so Ulrich Voigt. „Dafür stehen ihnen unser Know-how und alle gängigen Bankprodukte zur Verfügung.“ Etwa das klassische Girokonto – es kann innerhalb weniger Minuten per Telefon oder online eröffnet und sofort genutzt werden. Selbst wer neu zur Sparkasse kommt, muss nicht in eine Filiale gehen. Die Legitimationsprüfung per Ausweis erfolgt am Videobildschirm. Ein anderes Beispiel ist der Online-Kredit. Im Normalfall geben die Beraterinnen und Berater im BusinessCenter eine sofortige Kreditzusage und stellen die Mittel auf dem Kundenkonto bereit. Die Kreditprüfung erfolgt in Echtzeit.
„Die Anforderungen unserer gewerblichen Kundinnen und Kunden ändern sich mit der Digitalisierung deutlich – das spüren wir Tag für Tag“, weiß Frank Klingsporn. „Es gibt den Wunsch nach einer möglichst flexiblen und unkomplizierten Zusammenarbeit mit digitalen Services und einfachen, leicht verständlichen Produkten. Das neue BusinessCenter ist unsere Antwort darauf.“
