Kaleidoskop
Dr Bus kütt – und zwar flüsterleise und ohne Abgase
Sparkasse KölnBonn setzt deutschlandweit den ersten elektrischen Sparkassenbus ein. Die mobilie Filiale hält momentan im Bonner Umkreis.

Seit Februar rollt die mobile Filiale der Sparkasse KölnBonn in der Bundesstadt Bonn. Kundinnen und Kunden freuen sich über das neue Serviceangebot in acht Stadtteilen. Zum Beispiel Matthias Kalter (Name geändert): „Ich finde es ganz praktisch, dass der Sparkassenbus jetzt bei uns in Geislar hält. Man muss nicht mehr irgendwohin fahren, sondern kann direkt vor Ort hingehen, um Geld abzuheben.“
Genau dies tut er an diesem Montagvormittag. Einen entsprechenden Geldautomaten hat die mobile Filiale mit an Bord. Außerdem ein SB-Gerät, an dem man Kontoauszüge ausdrucken, digitale Überweisungen oder Daueraufträge durchführen kann. Auch Beratungen mit und ohne Termin sind möglich. Dazu stehen zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse KölnBonn bereit.
Kontaktlos und vor Ort – Ihre Sparkasse KölnBonn ist für Sie da.

Nachhaltigkeit leben
Seit Ende März ist diese mobile Filiale kaum zu hören, wenn sie durch die Straßen in die Stadtteile rollt. Und es gibt keine Abgase. Denn die Sparkasse setzt jetzt ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug ein – ein Novum in Deutschlands Sparkassenwelt. Bisher hatten Sparkassenbusse konventionelle Antriebe.
Privatkundenvorstand Volker Schramm freut sich sichtlich darüber, dabei Vorreiter zu sein. Er ist bei der Deutschland-Premiere des Fahrzeugs mit vor Ort: „Dass wir bundesweit die erste Sparkasse sind mit solch einem klimafreundlichen Bus, zeigt zum einen, wie konsequent wir das Thema Nachhaltigkeit angehen. Zum anderen werden darin auch unsere Bestrebungen deutlich, Kundinnen und Kunden ein modernes und zukunftsfähiges Filialnetz mit vielen Möglichkeiten zu bieten. Mit unserer mobilen Filiale sind wir als Sparkasse sichtbar, nachhaltig und innovativ unterwegs.“ Der elektrische Bus passe sehr gut zur Bundesstadt Bonn, in der das UN-Klimasekretariat seinen Sitz habe, so der Vorstand weiter.

Positive Bewertung
Überhaupt hat sein Institut beim Thema Nachhaltigkeit gerade in letzter Zeit Einiges bewirkt. Die Sparkasse KölnBonn bezieht seit mehr als einem Jahr Ökostrom, der Geschäftsbetrieb wurde 2020 erstmals CO2-neutral gestaltet, weitere Nachhaltigkeitsrichtlinien wurden umgesetzt. Und das Institut gehört zu den Erstunterzeichnern der Selbstverpflichtung der Sparkassen, nachhaltig zu handeln.
Damit unterstützt es die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Schließlich hat die Sparkasse KölnBonn mit der Deka-Nachhaltigkeit Dividenden RheinEdition den ersten hauseigenen Nachhaltigkeitsfonds aufgelegt. All dies wird honoriert. Entsprechend positiv bewerten renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagenturen das Institut. ISS ESG vergibt den Primestatus und imug die Ratingnote B (positiv).

100 Kilometer Reichweite
Der elektrische Sparkassenbus wurde eigens für sein Institut hergestellt, betont der Leiter des Bus-Teams, Josef Adolph: „Die Auslieferung hat sich durch Corona leider verzögert. Aber jetzt sind wir froh, den Bus in Betrieb zu haben. Das Fahrzeug hat Automatik und ist sehr ruhig unterwegs.
Wir fahren im Eco-Mode; die Reichweite liegt damit bei rund 100 Kilometern. Das reicht aus für unsere Tagestour.“ Der Prototyp sorge in der Sparkassenwelt für Furore, sagt der Bus-Chef nicht ohne Stolz: „Weil wir die ersten waren mit diesem elektrischen Sparkassenbus, erkundigen sich natürlich andere Sparkassen danach. Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Häusern sind erpicht darauf, den Prototypen bei uns im Bus-Depot genauer unter die Lupe zu nehmen.“
„Wir kommen jede Woche“
Nach anderthalb Stunden Standzeit machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den elektrischen Sparkassenbus in Geislar bereit zur Abfahrt, um die nächste Station anzusteuern. „Wir freuen uns, wie gut die mobile Filiale in Bonn angenommen wird. Weil es noch für viele Kundinnen und Kunden so neu ist, hören wie mitunter die bange Frage: Kommt ihr jetzt öfter oder nur heute?“, erzählt Vorstand Volker Schramm. Die Erleichterung sei dann deutlich zu spüren, wenn es heißt: „Wir kommen jede Woche.“ Kaum hat er dies ausgesprochen, ist neben ihm auf der Straße ein leichtes Surren zu hören. Die mobile Filiale hat sich mit ihrem Elektroantrieb wieder in Bewegung gesetzt. Die nächste Haltestelle an diesem Montag ist Holzlar.
