SPORT & FREIZEIT
Festivalsommer 2023 in Köln
Dieses Jahr finden sie wieder in zahlreicher Variation statt: Festivals, Straßenfeste, Veranstaltungen. Ob Rock oder Elektro, Theater oder Kunst: Für alle ist etwas dabei.

Auch dieses Jahr steht wieder ein Sommer voller Festivals, Straßenfeste, Kulturveranstaltungen und Events unter freiem Himmel an. Die Vorfreude ist bei allen riesig – denn Festivals sind jedes Mal aufs Neue ein echtes Erlebnis. Hier sind ein paar Highlights, die in Köln und der Region stattfinden:
Das Green Juice Festival mitten in Bonn
Das Green Juice Festival in Bonn ist ein jährliches Musikfestival, das Musikliebhaber aus ganz Deutschland anzieht und eine entspannte und familiäre Atmosphäre bietet. Auf der großen Hauptbühne treten bekannte Bands aus dem In- und Ausland sowie aufstrebende lokale Talente auf. Zwischen den Konzerten sorgen örtliche DJs mit elektronischer Musik für Stimmung. Das Green Juice Festival bietet eine vielfältige Musikpalette von Indie- und Punkrock bis Hip-Hop und Electro. Auf dem diesjährigen Line-Up stehen bekannte Musiker wie Casper, Donots, Leoniden, Von Wegen Lisbeth, Bruckner, Ennio und viele weitere. Die Besucherinnen und Besucher können sich also auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm freuen. Eine Campingmöglichkeit gibt es 5 Minuten vom Festivalgelände entfernt, das sich in einem Wohngebiet mitten in Bonn befindet. Dieses Jahr findet das Festival vom 03. bis 05. August statt. Tickets gibt es auf der Website.
Summerjam – Jamaika-Feeling am Fühlinger See
Mitten im Sommer versprüht der Fühlinger See in Köln mit dem Summerjam Festival wieder seine Karibik-Vibes. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 erwartet euch ein fantastischer Mix aus Reggae, Dancehall, Hip Hop und Worldmusic von Künstler*innen aus der ganzen Welt. Bereits seit 1996 findet das Festival am Fühlinger See (Regattainsel) in Köln statt und gilt als eins der größten Reggae-Festivals in Deutschland.
Panama Open Air
Das Panama Open Air Festival in der Rheinaue vom 30. Juni bis 01. Juli 2023 bietet auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Line-Up mit internationalen Top-Acts. Das Panama Open Air startete einst als illegaler Rave, hat sich aber mittlerweile zu einem der größten Festivals Europas mit gemischten Genres etabliert. So kommen nun auch Künster*innen außerhalb der Elektro-Szene in die wunderschöne Rheinaue, um zwei unvergessliche Festivaltage zu erleben.
Im Sinne der Nachhaltigkeit
Auch dieses Jahr findet das EcoHopping-Festival in Köln statt. Im Ehrenfelder DEINspeisesalon werden Stände mit Leckereien aus Köln und der Region aufgebaut, dazu gibt es Vorträge, Getränke und auch Livemusik. Am 17 Juni können Besucherinnen und Besucher hier einkaufen, der Musik lauschen und sich informieren. Weitere Programmpunkte werden Ende Mai auf der Website veröffentlicht.
Wo Hirsch und Eule sich die Pfote geben
In Kerpen, circa 40 Minuten Bahnfahrt vom Kölner Hauptbahnhof entfernt, findet dieses Jahr das Katzensprung-Festival wieder statt. Es steht für alternative Musik, Kunst und Kultur. Der größte Anteil der Musik ist elektronisch, dennoch kann man das Festival nicht auf dieses Genre festlegen. Auch Bands und andere Künstlerinnen und Künstler performen ihre Stücke. Dieses Jahr bietet das Festival eine Besonderheit: Es gibt nicht eines sondern gleich 4 Veranstaltungswochenenden. Jedes individuell, aber alle folgen sie dem roten Faden des Festival-Konzeptes. Besucherinnen und Besucher finden auf dem Gelände ebenso Workshops und ein vielseitiges Kulturprogramm.
Die weiteren Termine sind:
- Fr. 14.07.2023 – So. 16.07.2023
- Fr. 21.07.2023 – So. 23.07.2023
- Fr. 11.08.2023 – So. 13.08.2023
- Fr. 18.08.2023 – So. 20.08.2023
Ort des Geschehens: die Strumpffabrik.
Zusätzlich zu den Terminen wird es auf dem Gelände der Strumpffabrik einen bunten Kulturmarkt geben. Vom 29. bis 30 Juli und 16. bis 17. September kann der ChiChi Market besucht werden.
Außerdem wird vom 30.06 bis 02.07. ein außergewöhnliches Healing Festival stattfinden. Dieses Festival behandelt Themen wie Yoga, Meditation, Körperwahrnehmung, Musik, Heilung und Freude.
Gepflegte Rockmusik
Frechen steht nicht unbedingt ganz vorne, wenn man an Party und Festivals denkt, doch das Frechener Rock-Festival „Trafostation 61“ findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt und hat damit schon so etwas wie Kultstatus. Die Musikauswahl ist eindeutig: hauptsächlich Rockmusik. Aber auch Tanzbares und Singbares ist immer wieder mit dabei. Die Veranstalterinnen und Veranstalter achten auf die Mischung. Das Besondere an dem familiären Festival: Es ist eine nicht-kommerzielle Veranstaltung, die von einer Kerngruppe an Organisatorinnen und Organisatoren sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf die Beine gestellt wird. Bei rund 600 Besucherinnen und Besuchern kann man die Bands hautnah erleben. Seither jeher findet das Festival immer am zweiten Augustwochenende auf dem namensgebenden Trafostation 61-Gelände, einem alten Grillhüttenplatz auf einer Waldlichtung bei Frechen-Grefrath statt. Bisher waren über hundert Bands unter anderem aus Australien, Japan, Tschechien oder auch Norwegen dort auf der Bühne zu sehen. Verschiedene Workshops zu Musik, Kunst und ökologischer Nachhaltigkeit gibt es ebenso wie die mittlerweile legendären elektronischen Afterpartys. Dieses Jahr läuft das Festival vom 11. bis 13. August.
Der Festival-Survival-Guide
Was gehört auf die Packliste fürs Festival? Wie geht man am besten mit Dauerregen um? Und worauf sollte man sich als totaler Festival-Neuling gefasst machen? Bloggerin, Autorin und Festival-Kennerin Eileen Primus klärt in ihrem Festival-Survival-Guide die wichtigsten Fragen. So steht einem unvergesslichen Festivalsommer nichts mehr im Weg!
Ein Flaniertipp
Wenn in Ehrenfeld oder in der Südstadt die Straßenfeste gefeiert werden, gehört dies für viele Kölner zum Pflichtprogramm im sommerlichen Kalender. Doch wer den Blick zwischen die beiden Veedel – nach Lindenthal– richtet, der findet dort ein Straßenfest, welches mindestens ebenso schön ist und seine ganz eigene Atmosphäre hat. Das Lindenthaler Flair. Es besteht bereits seit 1989, somit gehört es mit zu den traditionsreichsten und auch schönsten Stadtteilfesten Kölns. Regelmäßig am letzten Sonntag im August, wird hierfür die Dürener Straße zwischen Lindenthalgürtel und Herber-Lewin-Straße für den Autoverkehr gesperrt. Mehrere Bühnen mit Musik- und Tanzdarbietungen laden zum Zusehen, Mitmachen und Verweilen ein, kulinarische Leckereien gibt es auf der Schlemmermeile auf dem Karl-Schwering-Platz. Vor allem Familien steuern das Veedelfest gerne an, gibt es hier nämlich viele Kinderattraktionen und sogar eine eigene „Kinderkirmes“. Außerdem: Ein Schnäppchenmarkt und viele Stände ortsansässiger Geschäfte und gemeinnütziger Organisationen. Auch die vielen Cafès, Restaurants und Läden entlang der Festmeile bieten spezielle Sonderangebote und Verköstigungen aller Art.
Dieses Jahr findet das Lindenthaler Sommerfest am 26. und 27.08.2023 statt.
Kulinarisches und kühne Stunts
Kontrastprogramm dazu bietet das „Eat, Play, Love„-Festival. Am Fühlinger See ist es nicht nur idyllisch gelegen, dort lassen sich auch essen, wakeboarden und feiern optimal verbinden. Ein buntes Festival, bei dem internationale Food Trucks ungewöhnliche Speisen und Spezialitäten anbieten. Dabei können die Besucherinnen und Besucher gespannt den akrobatischen Stunts der Frauen und Männer der World Wakeboard Series und der Deutschen Meisterschaft zuschauen. Und auch die Partys unter freiem Himmel kommen hier nicht zu kurz. Dieses Jahr findet das Festival vom 20. bis 23. Juli statt. Wer sich das atemberaubende Spektakel nicht entgehen lassen will, kann hier Tickets kaufen.
Rausgegangen Festival 2023 – Zusammen Leuchten
Das Rausgegangen Festival lädt auch dieses Jahr zu einem unvergesslichen Tag voller Kunst, Kultur und Musik im idyllischen Waldbad in Köln-Dünnwald ein. Das Freibad liegt etwas außerhalb des Zentrums, ist mit den Öffis aber gut zu erreichen.
Dieses Jahr sorgen unter anderem ÄTNA, Bush.ida und Orbit für unvergessliche Konzerte. Abseits der Musik sind Kunst und Performances von Bijou, Carla Kaspari, „Im Rahmen der Kunst“ und vielen mehr mit dabei.
Wer nicht nur tanzen will, der sollte unbedingt SUP Yoga ausprobieren – hier werden Yoga und Stand-up-paddling vereint. Für die kreativen Macher gibt es vor Ort einen DIY-Stand der Sparkasse KölnBonn, an dem Fächer selbst gestaltet werden können, um sich bei hoffentlich tollem Sommerwetter einen Schattenspender zu basteln.
Natürlich ist auch für den kleinen und großen Hunger gesorgt: vegane Köstlichkeiten und erfrischende Drinks können direkt am Schwimmbadrand genossen werden. Als offizielle Partnerin des Festivals wünscht die Sparkasse KölnBonn viel Spaß beim Feiern & Genießen und sorgt mit einem Foto-Bulli dafür, dass jede Menge handfeste Erinnerungen entstehen! 🙂
Dabei sein lohnt sich! Am 10. Juni ist es soweit – also schnell Tickets sichern.
Hier gelangt ihr direkt zum Online-Ticketshop:
In dieser Podcastfolge nimmt uns Festival-Organisatorin Luisa Albrecht mit hinter die Kulissen des Rausgegangen Festivals „Zusammen Leuchten“! Wie wird die Location ausgesucht? Welche Rolle spielen Workshops für Festivals? Soll das Festival weiterwachsen? Das und mehr gibt’s im Podcast zu hören. Ein weiteres Highlight: Bloggerin und Festival-Expertin Eileen Primus teilt ihre besten Tipps für einen gelungenen Festival-Besuch!
Neue Leute treffen, zu Live-Musik feiern und kulinarisch genießen – der Festivalsommer 2023 hält wieder für jeden das Passende parat. Unser Tipp: unbedingt rechtzeitig Tickets sichern, um das Wunsch-Festival auf keinen Fall zu verpassen.