Engagement
Engagement fürs Veedel: Stiftung KalkGestalten
Von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger – das ist seit 15 Jahren das Prinzip der Stiftung KalkGestalten. Sie gibt engagierten Menschen die Möglichkeit, als Stifter langfristig und nachhaltig zu helfen und damit einen Beitrag zum Miteinander im Kölner Stadtbezirk Kalk zu leisten.

„Es gibt ganz viel Engagement im Kleinen“, freut sich Elizaveta Khan, Vorstandsmitglied der Kölner Stiftung KalkGestalten. Zahlreiche Bemühungen, beobachtet sie, scheitern aber auch vorzeitig, etwa an zu viel Bürokratie, an fehlenden Strukturen oder einfach an genau dem bisschen Geld, das andererseits manchmal schon reichen würde, um etwas zu bewirken. Deshalb startete die Stiftung zu Jahresbeginn neben ihren üblichen Förderprogrammen erstmals eine Kleinstprojektförderung.
Soziales Engagement
„In Zeiten von Corona ist soziales Engagement vor Ort noch wertvoller als sonst“, weiß Khan, „und das wollen wir auch auf kleinster Ebene fördern.“ Es bedarf nicht mehr als einer gemeinwohlorientierten Idee und eines kurzen, einseitigen Antrags. Und schon können Einzelpersonen oder Initiativen, die in Kalk Gutes tun wollen, bis zu 150 Euro zur Verwirklichung ihrer Idee erhalten.






Drei von zahlreichen Beispielen: Die Stiftung förderte auf diese Weise einen Frühstückstreff für ältere Leute. Sie erhielt eine Anfrage zum Kauf von Wasserschläuchen, mit denen eine Bürgerin Baumscheiben auf einem von vielen Familien genutzten Platz gießen möchte. Oder eine Anfrage zur Finanzierung von Percussion-Instrumenten für ein Spielplatzorchester, mit dem die Initiatoren Kindern und Jugendlichen, die im Sommer nicht in Urlaub sind, sondern die Spielplätze besuchen, etwas Abwechslung bieten möchten.
Das ist die Stiftung KalkGestalten
Diese Kleinstprojektförderung ist die jüngste Idee der Stiftung KalkGestalten, die diesen Sommer ihr 15-jähriges Bestehen feiert. Gegründet wurde sie 2005 von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger. Ihr Antrieb: die Überzeugung, dass jeder Einzelne verantwortlich ist für die Gesellschaft, in der wir leben. Deshalb bietet die Stiftung jedem die Möglichkeit, das zu geben, wozu er oder sie in der Lage ist – sei es Zeit, Ideen oder Geld als Stifter oder Spender. Zurzeit zählt die Stiftung KalkGestalten knapp 130 Stifterinnen und Stifter.
Insgesamt schüttet die Stiftung jährlich 10.000 Euro für Projekte im Stadtbezirk Kalk aus. Mit dem Programm „KalkFördert“ unterstützt sie Projekte rund um Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe, Wohlfahrtspflege, Kunst, Kultur und Sport, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz sowie Heimatpflege und internationale Völkerverständigung – zum Beispiel das 2. Europäische Literaturfestival Köln Kalk im September 2020. Darüber hinaus betreibt sie eigene Projekte, etwa „KalkBlüht“ zur Verschönerung des Stadtbildes, „KalkMusik“, das vor allem Kinder und Jugendliche an die Welt der Musik heranführen möchte, oder „KalkKunst“, das Kunst und Kultur in die Öffentlichkeit bringt.
Die Stiftung KalkGestalten bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Möglichkeit, sich selbst zu engagieren:
- als Stifterin oder Stifter mit einem einmaligen Betrag von mindestens 500 Euro, der in das Stiftungskapital fließt, aus dessen Erträgen wiederum die Projekte gefördert werden
- als Patin oder Pate eines Beetes oder einer Baumscheibe mit einem jährlichen Betrag von 125 Euro
- als Spenderin oder Spender für eines oder mehrere Projekte der Stiftung
- persönlich, indem man sich für eines der Projekte einsetzt oder ein eigenes Projekt ins Leben ruft.