meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

ENGAGEMENT

Für eine lebendige Erinnerung

Kultur und Alltag der Menschen im Iran zwischen 1900 und 1980 – die Erinnerung daran möchte die in Köln beheimatete Iran-Darbandi-Stiftung lebendig erhalten. Unterstützt wird sie vom Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn.

Juli 2021 •3 Min. Lesezeitmein Geld, EngagementEhrenamt, Iran-Darbandi-Stifung, Stiftung
Adobestock.com/Sean Gladwell

„Wir sammeln, erschließen und verbreiten historisch bedeutsame Dokumente aus dem Iran der Zeit von 1900 bis 1980“, erzählt Prof. Dr. Wolfgang von Keitz am Telefon. Gemeinsam mit seiner im Iran geborenen Frau Dr. Saiedeh von Keitz leitet er die Iran-Darbandi-Stiftung in Köln. „Ganz im Sinne des Wiki-Prinzips bieten wir diese Dokumente, frei von Rechten, kostenlos und zur Weiterverbreitung gedacht, mit Hilfe der Software ‚Mediawiki‘ an.“

Iranische Geschichte per Internet-Radio und Print-on-demand

Für Tondokumente hat sie sogar ein Internet-Radio ins Leben gerufen, das unter radio.mashruteh.org abrufbar ist. Außerdem kann man über die Stiftung Neudrucke von vergriffenen persisch- und deutschsprachigen Büchern per Print-on-demand beziehen. Ihre digitale Informationssammlung erweitert die Stiftung fortlaufend. „Derzeit befinden sich rund 70.000 Dokumente in unserer digitalen Informationssammlung“, berichtet von Keitz im Juni 2021. Wöchentlich erscheint auf der Startseite im Internet ein neuer Text zu einem bestimmten Thema der iranischen Geschichte. Diesen verbreitet die Stiftung zudem stets auf ihrer Facebook-Seite.

mein Geld

Alternativ Leben und Bauen in Köln und Bonn

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Alternativ_Leben_und_Bauen_in_Köln_und_Bonn_adobestock_Rido_Beitrag.jpg
mein Geld

Alternativ Leben und Bauen in Köln und Bonn

Genossenschaft, Co-Housing oder Mehrgenerationenwohnen – Möglichkeiten alternativer Bau- und Lebensformen gibt es inzwischen reichlich. Welche Ausprägungen davon in der Region zu finden sind, hat meinkoelnbonn.de unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
mein Geld

Bitcoin, Ether und Co: Shooting-Stars mit starken Schwankungen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/04/Kryptowaehrung.jpg
mein Geld

Bitcoin, Ether und Co: Shooting-Stars mit starken Schwankungen

Die Kurse der bekanntesten Kryptowährungen haben in den vergangenen Monaten immer wieder Rekordhöhen erreicht. Vor allem das wachsende Vertrauen aus der traditionellen Wirtschaftswelt sorgte für einen Anschub – und lockt auch neugierige Privatanleger. Doch eine Garantie gegen ebenso spektakuläre Abstürze gibt es nicht.

Weiterlesen
mein Geld

Coronapandemie: Was Wohnungseigentümer und Verwalter wissen müssen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Wohnen_Eigentuemerversammlung-Corona.jpg
mein Geld

Coronapandemie: Was Wohnungseigentümer und Verwalter wissen müssen

So bliebt die Gemeinschaft handlungsfähig: Wie andere Versammlungen unterliegen derzeit auch anstehende Wohnungseigentümerversammlungen deutlichen Einschränkungen. Ist das die Stunde der Wohnungsverwalter? Was müssen jene tun oder lassen? Und was bedeutet das für die Mieter in Wohnungseigentumsanlagen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen

Die Iran-Darbandi-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die Zeit der Geschichte des Irans und Persischen Reiches zwischen 1900 und 1980 nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, sondern für Zeitgenossen und nachfolgende Generationen lebendig zu erhalten. „Eine Zeit“, wie von Keitz erläutert, „in der die absolute durch eine konstitutionelle Monarchie ersetzt wurde. Zudem ist der iranische Nationalstaat samt Verfassung und Parlament, ein modernes säkulares Rechtssystem, ein staatliches Bildungssystem und ein staatliches Gesundheitssystem entstanden. Das Feudalsystem wurde abgeschafft, das Frauenwahlrecht eingeführt und das islamische Familienrecht reformiert.“

Der „neue Iran“

Seit 2011 baut die Stiftung dazu ihre digitale Informationssammlung auf und aus. Der Bedarf nach Wissen über und aus dieser Zeit ist nach Angaben der Stiftung groß: Pro Tag würden die Seiten der Stiftung zirka 10.000 Mal aufgerufen. „Außerdem umfasst die Stammhörerschaft unseres Internet-Radiosenders rund 3.000 Persisch sprechende Personen in 50 Ländern, vor allem im Iran, in den USA und in Europa“, erzählt von Keitz. Benannt sei die Stiftung nach Iran Darbandi, einer Lehrerin, die Zeit ihres beruflichen Lebens am Aufbau des „neuen Irans“ mitgearbeitet habe. Sie habe nach 1980 in Köln eine neue Heimat gefunden und sei auf dem Melatenfriedhof bestattet.

So kann man sich engagieren

Insgesamt rund 20 Menschen arbeiten ehrenamtlich für die Stiftung. Sie sichten und veröffentlichen Dokumente, halten Kontakt zu Autorinnen und Autoren und erstellen das Radioprogramm, das nicht nur aus historischen Tondokumenten besteht, vor allem Reden und Musik, sondern auch aktuelle iranische Jazz-, Pop- und Rockmusik bietet. Vier Mal am Tag gibt es aktuelle Nachrichten. Darüber hinaus tragen die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler weitere, von Exiliranerinnen und -iranern produzierte Programme zusammen. Außerdem kümmern sie sich um die Veröffentlichung persischer Literatur.

Finanziert hat sich die Stiftung bislang ausschließlich aus dem Kreis der Ehrenamtlichen, die die Stiftung finanziell und durch ihre Mitarbeit tragen. „Es gibt sicher zahlreiche Deutsche aus dem Kölner und Bonner Raum, die vor 1980 im Iran waren und positive Erinnerungen an diese Zeit haben“, ist von Keitz überzeugt. Sie seien herzlich eingeladen, die Stiftung finanziell und durch die Spende von Bild-, Text-, Video- oder Tondokumenten zu unterstützen. Auch die Sparkasse KölnBonn sei eine wichtige Unterstützerin. „Sie hat uns bei der Gründung hervorragend beraten“, sagt von Keitz. „Außerdem entlastet uns das Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn bei der Verwaltung, so dass wir uns voll auf unsere inhaltliche Arbeit konzentrieren können.“

Iran-Darbandi-Stiftung

www.mashruteh.org
radio.mashruteh.org
www.facebook.com/mashrutehorg-336939962993335

Kontakt über:
Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn
Susanne Frings
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 226-52308
info@sparkasse-koelnbonn-stiftungen.de
stiftungen.sparkasse-koelnbonn.de

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Iran-Darbandi-Stiftung

www.mashruteh.org
radio.mashruteh.org
www.facebook.com/mashrutehorg-336939962993335

Kontakt über:
Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn
Susanne Frings
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 226-52308
info@sparkasse-koelnbonn-stiftungen.de
stiftungen.sparkasse-koelnbonn.de

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/07/AdobeStock_488336090_Editorial_Use_Only.jpeg
mein Geld,  Finanzieren
Was die Zinserhöhung der EZB bedeutet
Juli 2022 • 4 min

Am 21. Juli 2022* hat die Europäische Zentralbank erstmals seit elf Jahren den Leitzins von null auf 0,5 Prozent erhöht.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/03/Bausparen-adobestock-tamayura39.jpg
mein Geld,  Wohnen
Bausparen – Warum eigentlich?
Juli 2022 • 5 min

Gerade jüngere Generationen fragen sich: Ist Bausparen eigentlich noch zeitgemäß? Wir finden: ja! Und zwar nicht nur für Menschen, die…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_89941242_Header.jpg
mein Geld,  Wohnen
Der Klimawandel im Eigenheim – energetisch sanieren
Juni 2022 • 5 min

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Der Staat unterstützt…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/MicrosoftTeams-image.jpg
mein Geld,  Wohnen
Steigende Immobilienpreise und steigende Bauzinsen – und nun?
Juni 2022 • 5 min

Der Leiter Private Baufinanzierung bei der Sparkasse KölnBonn erläutert, wie sich in dieser schwierigen Gemengelage der Traum von den eigenen…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies