meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

NAHAUFNAHME

goFLUX erschließt neue Wege in der Mobilität

Fast 48 Millionen Autos waren 2019 auf den Straßen Deutschland unterwegs. Die Folge: viel Verkehr und schlechte Luft. Doch wir alle können etwas dagegen tun, da sind sich Wolfram Uerlich, Nils Kittel und Dennis Pütz einig. Mithilfe ihrer App goFLUX können Interessierte einfach Fahrgemeinschaften für Kurz- und Pendelstrecken in Köln, Bonn und Umgebung finden.

Oktober 2021 •6 Min. Lesezeitmein Leben, NahaufnahmeApp, Fahrgemeinschaft, Nachhaltigkeit, Start-up
Bild: adobestock/candy1812-dlyastokiv

Die Straßen und Städte in Deutschland sind voll. Autofahrerinnen und -fahrer stehen häufig im Stau. Wer im Stop-and-go oder an der Ampel den Blick schweifen lässt, dem fällt auf: In den Autos sitzt meist nur eine Person. Laut dem Bericht „Mobilität in Deutschland“ des Bundesverkehrsministeriums, der zuletzt 2017 erschienen ist, und 2023 eine Neuauflage bekommen soll, liegt der sogenannte durchschnittliche Besetzungsgrad von Pkws bei 1,5. Gerade im oft verfluchten Berufsverkehr sogar nur zwischen 1,1 und 1,2.

Was ist goFLUX?

Dieses Problem ist auch Wolfram Uerlich aufgefallen. „Warum nutzen nicht mehr Menschen Fahrgemeinschaften?“, hat der gebürtige Bonner sich bereits 2017 gefragt. Gerade zu seiner Studentenzeit in Köln nahm er als Fahrer gern andere Mitfahrer mit, um sich bei längeren Strecken, die er sowieso zurücklegen wollte, die Kosten zu teilen. „Das muss auch auf kurzen Wegen funktionieren“, dachte er sich. Denn: Mehr Menschen auf weniger Autos verteilt führen zu weniger Verkehr und dadurch auch zu weniger CO2. Logisch! Die Idee der Mobilitäts-App goFLUX war geboren.

Wolfram erzählte in seinem Freundes- und Bekanntenkreis von seinem Einfall und fand in Nils Kittel einen begeisterten Mitstreiter. Er sagt: „Nils hat immer wieder bei mir nachgefragt, wie es läuft mit meiner Idee, und mich nicht in Ruhe gelassen.“ So war der Zweite im Bunde gefunden, der sich um das kreative Design und die Nutzerfreundlichkeit kümmert. Fehlte noch der Techniker: Dennis Pütz. Der Wirtschaftsinformatiker bildet die Schnittstelle zwischen Produkt- und Softwareentwicklung.

Wie funktioniert goFLUX?

Wer die App als Mitfahrerin, Mitfahrer, Fahrerin oder Fahrer nutzen möchte, kann sie kostenlos im App-Store oder Google-Play-Store herunterladen. Einmalig ist eine Registrierung notwendig. Danach erhält man einen Aktivierungslink per E-Mail und schon kann es losgehen. Fahrten können sowohl im Voraus geplant als auch kurzfristig geteilt werden. Das integrierte Navigationssystem liefert die ideale Route und den optimalen Treffpunkt automatisch. Wartende können damit live sehen, wo sich das Fahrzeug aktuell befindet, sobald es auf der Route unterwegs ist. Es können gesamte oder Teilstrecken zusammen zurückgelegt werden. Die Abrechnung erfolgt vergleichbar zu einer Kreditkartenabrechnung, Nutzerinnen und Nutzer erhalten eine übersichtliche Monatsabrechnung ihrer Fahrten, Mitfahrende beteiligen sich pro Kilometer mit 15 Cent. Gerade in Zeiten von steigenden Spritpreisen ein gutes Argument für die Nutzung.

mein Geld

Mit gutem Gewissen Geld anlegen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/06/kaffeebecher-nachhaltigkeit.jpg
mein Geld

Mit gutem Gewissen Geld anlegen

Nachhaltigkeit ist plötzlich in aller Munde. Auch an den Finanzmärkten liegt das Thema im Trend. Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten sein Geld nach ökologischen und sozialverträglichen Kriterien anzulegen.

Weiterlesen
meine Sparkasse

Für mehr Nachhaltigkeit in der Region

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Für_mehr_Nachhaltigkeit_in_der_RegionHeroslider_adobestock_Massimo_Cavallo_Beitrag.jpg
meine Sparkasse

Für mehr Nachhaltigkeit in der Region

So gut es geht auf die Fahrt mit dem Auto verzichten, mehr regionale Produkte einkaufen, lieber den klimafreundlichen Öko- als herkömmlichen Normalstrom beziehen – es gibt viele Möglichkeiten, seinen persönlichen Beitrag für eine lebensfähigere Welt zu leisten. Ein Thema, das auch bei der Sparkasse KölnBonn sehr ernst genommen wird.

Weiterlesen
mein Geld

Kontaktlos bezahlen? Ja, bitte!

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Kontaktlos-bezahlen.jpg
mein Geld

Kontaktlos bezahlen? Ja, bitte!

Im Supermarkt, an der Tankstelle – selbst in der Bar und in der Bäckerei kann man kontaktlos bezahlen. Diese Bezahlmöglichkeit mit Karte oder Smartphone erfreut sich zunehmender Beliebtheit, denn sie funktioniert schnell, hygienisch und sicher.

Weiterlesen

Bereits 10.000 Nutzerinnen und Nutzer hat die App, etwa 3.000 in der Region. Laut einer Theorie aus dem Start-up-Bereich brauche man 1.000 hochmotivierte Nutzer, um eine Idee ans Laufen zu bekommen. Wolfram erklärt: „Wir wollen um Köln und Bonn ein großes Netzwerk aufbauen, damit das Angebot von Mitfahrten immer weiterwächst und goFLUX eine zuverlässige Mobilitätsmethode wird.“ In ihrer simulationsgestützten Annahme gehen die Gründer davon aus, dass dafür mindestens 7.000 Menschen nötig sind. „Wir wollen uns eher Richtung 15.000 bis 20.000 Nutzerinnen und Nutzer entwickeln“, sagt der Ideengeber. „Wir sehen jetzt schon, dass das Netz immer dichter wird, die Qualität der Suchen zunimmt. Wir können immer mehr Treffer liefern, jeder dritten Suchanfrage präsentieren wir ein Ergebnis.“ Nils erzählt weiter: „Jede und jeder einzelne muss bei sich anfangen. Bin ich Mitfahrer? Biete ich eine Fahrt an? Wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir es schaffen. Mitfahren bietet ein riesiges Potenzial.“

Hier geht es zur App

Download: GoFlux iOS-App

Download: GoFlux Android-App

Für wen ist goFLUX geeignet?

Die App soll die individuellen Bedürfnisse aller Userinnen und User bedienen. Dafür muss sie sehr dynamisch und anpassungsfähig sein. Mit wenigen Klicks sind Änderungen im eigenen Angebot oder der Suchanfrage möglich. „Selbst wenn ich nur eine Fahrt anbieten möchte, sucht die App im Hintergrund auch Optionen, wo ich mitfahren könnte, sodass ich das Auto sogar stehen lassen könnte, wenn ich möchte“, sagt Wolfram.

Warum ist goFLUX besser als gewöhnliche Apps für Mitfahrgelegenheiten?

„Wir haben uns auf Kurz- und Pendelstrecken spezialisiert. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal“, sagt Dennis. „Wir sind besonders gut, wenn es schnell und einfach gehen soll. Du definierst Start, Ziel und Uhrzeit der Abfahrt, den Rest macht die App automatisch. Sie berechnet die Strecke und guckt nach Treffpunkten, bei denen die Mitfahrerinnen und Mitfahrer eingesammelt und bei denen sie abgeliefert werden können. Und den Preis berechnet die App auch.“

Die drei Gründer: Nils Kittel, Wolfram Uerlich und Dennis Pütz (von links nach rechts). // Bild: goFLUX

Außerdem arbeitet goFLUX mit Verkehrsunternehmen zusammen, wie etwa mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg oder den Stadtwerken Bonn. Wolfram erklärt: „Unsere Partner wollen zusätzlich zum ÖPNV moderne Sharing-Mobilität ergänzend anbieten.“ Auch der Landschaftsverband Rheinland mit 20.000 Beschäftigten nutzt goFLUX für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unterstützt werden die Gründer zudem von ihrer Bank, der Sparkasse KölnBonn. „Wir freuen uns, dass wir mit der Sparkasse KölnBonn eine helfende Hand aus der Region an der Seite haben“, sagen sie.

Welche Mobilitätstrends werden sich in den kommenden Jahren durchsetzen?

„Mitfahrt an sich braucht viel mehr Anerkennung und politische Aufmerksamkeit“, sagt Wolfram. „Aus nachvollziehbaren Gründen gibt es in einem Automobilland wie Deutschland massenweise Förderung für Elektromobilität.“ Im Mitfahrgeschäft stecke jedoch viel Potenzial. Dennis ergänzt: „Alles ist vorhanden, man braucht keine zusätzliche Hardware, die Technik hat jeder und die Ressourcen sind täglich auf der Straße. Man kann mit wenigen Stellschrauben viel bewirken.“ Allein in den letzten fünf Jahren, in denen goFLUX dabei sei, habe sich viel auf dem Markt bewegt. „Aus diesem Grund haben wir 2021 mit anderen Unternehmen den Mitfahrverband initiiert, den Dachverband für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wir möchten, dass sich dieses Netzwerk mehr verbindet, voneinander lernt und profitiert“, erzählen die Gründer.

„Wir kommen zwar von der Mitfahrgelegenheit, wollen aber weg von der ‚Gelegenheit‘“, erklären sie. Sie sehen ihre Mitfahr-App als Teil eines Mobilitätskonzepts, das zum Mix dazugehört wie andere Verkehrsmittel. „Wir sind Teil der Mobilitätswende, die sich viele Menschen wünschen und arbeiten jeden Tag hart für unsere Vision, dass jedem Menschen, jederzeit, die perfekte, nachhaltige Mobilitätslösung zur Verfügung steht. Unsere Mitfahr-App ist nur der Anfang unseres Angebots, es wird noch viel folgen.“

Deutscher Gründerpreis 2022

Der Deutsche Gründerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in ganz Deutschland. Er wird jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Gründerinnen und Gründer deutschlandweit können daran teilnehmen und in den vier Kategorien Start-up, Aufsteiger, Schüler und Lebenswerk ihr Unternehmen vorstellen. Damit werden unternehmerische Leistungen in verschiedenen Phasen des Unternehmerseins gewürdigt – vom Planspiel über die eigentliche Gründung und das Wachstum. Außergewöhnliche unternehmerische Leistungen können mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden.

Die Nominierten und Preisträgerinnen und Preisträger erhalten ein individuelles, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Coaching, ein Medientraining und den Zugang zum Alumni-Netzwerk des Gründerpreises. Darüber hinaus wird über sie sowohl im Stern als auch im ZDF berichtet.

Partner des Gründerpreises sind neben den Sparkassen, Stern, Porsche und das ZDF.
Interesse bekommen am Gründerpreis teilzunehmen? – wir helfen Ihnen dabei!

Wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin für den Deutschen Gründerpreis, Kanimoli Pavanandarajah oder an gruendung@sparkasse-koelnbonn.de

Wir begleiten Sie bei der Bewerbung zum Gründerpreis 2022 und unterstützen Sie bei jedem Schritt!

Folge uns gerne auf Facebook.

Mehr zur App

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Mobilitäts-App goFLUX.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Mehr zur App

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Mobilitäts-App goFLUX.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/01/Koelner-Karneval.jpg
Kaleidoskop,  mein Leben
Wo Kölner und Bonner Karneval feiern
Januar 2023 • 5 min

Noch einen guten Monat dauert es, bis am 16. Februar in Köln, Bonn und anderen Städten der Straßenkarneval an Wieverfastelovend…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/12/AdobeStock_239668612.jpeg
mein Leben,  Kaleidoskop
Sechs Tipps für eine schöne Zeit zwischen Weihnachten und Silvester
Dezember 2022 • 3 min

Die Weihnachtstage sind vorüber und Silvester steht noch nicht ganz vor der Tür. Dieses Jahr liegt eine ganze (Werk-)Woche zwischen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/12/Guenstige-Geschenke-Weihnachten.jpg
mein Leben,  Kaleidoskop
Günstige und sinnvolle Weihnachtsgeschenke
Dezember 2022 • 4 min

10 nachhaltige Ideen für Schenkende und Beschenkte…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/08/AdobeStock_460359520_Lieferdienst.jpg
mein Leben,  Kaleidoskop
Regionale Produkte jenseits des Supermarkts kaufen
September 2022 • 9 min

Früchte und Gemüse umsonst oder für kleines Geld selbst ernten – und das ohne eigenen Balkon, Garten oder Schrebergarten? Das…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies