ENGAGEMENT
#hiermitherz – eine gute Idee wird besser
Die neue Plattform der Sparkasse KölnBonn bringt gemeinnützige Vereine, Initiativen und Organisationen mit Spendern zusammen. Gleichzeitig ebnet es den Weg für eine finanzielle Unterstützung durch das kommunale Institut.

Für eingetragene Vereine und gemeinnützige Organisationen gibt es eine neue Anlaufstelle, wenn sie auf der Suche nach Fördermitteln und Spenden für ihre Projekte sind: hiermitherz.de. Das neue Spendenportal der Sparkasse KölnBonn hilft ihnen, einfach und schnell an finanzielle Unterstützung zu kommen und ihre Projekte bei einer größeren Zahl von Spenderinnen und Spendern bekannt zu machen.
Bürgerschaftliches Engagement
Die Sparkasse unterstützt traditionell und nachhaltig die soziale und kulturelle Arbeit in der Region. Ihr vielfältiges bürgerschaftliches Engagement hat das Institut im Coronajahr 2021 sogar noch einmal ausgeweitet. Gemeinsam mit ihren neun Stiftungen förderte die Sparkasse KölnBonn 1.469 Projekte in Köln und Bonn in den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Sport mit mehr als 14 Millionen Euro. Das sind fast 1,6 Millionen Euro und 200 Projekte mehr als im Vorjahr. „Das neue Portal hilft uns, diese hohe Zahl an Einzelspenden zeitgemäß abzuwickeln – um damit am Ende die Gelder noch effizienter an die Empfängerinnen und Empfänger auszahlen zu können“, erläutert Sebastian Tusche, Leiter regionales Engagement bei der Sparkasse KölnBonn, die Vorteile für die Benutzerinnen und Benutzer. „Zudem wollen wir mehr als bisher den Fokus auf die Möglichkeit des Crowdfunding lenken.“

Zwei Wege vereint in einem Spendenportal

Das neue Portal, das Anfang des Jahres live gegangen ist, hat gut-fuer-koeln-und-bonn.de abgelöst. Das Projekt war aus einer Kooperation der Sparkasse mit einer Berliner Spendenplattform hervorgegangen und ist mit dem Start des neuen Portals beendet worden. „Mit #hiermitherz bieten wir nun eine eigene Lösung an, die auf unsere Bedürfnisse, vor allem aber auf die der Vereine und gemeinnützigen Organisationen in unserer Region zugeschnitten ist“, erläutert Tusche.
#hiermitherz vereint dabei zwei bewährte Instrumente, um an Spendengelder zu kommen: Zum einen ebnet es Vertreterinnen und Vertretern von gemeinnützigen Organisationen den Weg für eine Förderung durch die Sparkasse. Gleichzeitig bietet ihnen die Plattform die Möglichkeit zu einem Crowdfunding – also die finanzielle Unterstützung für ein bestimmtes Projekt durch ein größeres Publikum im Internet. „Hier mit Herz“ bringt Spendensammlerinnen und -sammler sowie Spenderinnen und Spender direkt zusammen.
Förderantrag einfach online stellen
Mit dem neuen Portal ist es für die Verantwortlichen von Organisationen einfacher geworden, einen Förderantrag bei der Sparkasse zu stellen. Bislang mussten sie dazu einen Termin in einer Filiale vereinbaren und dort ihr Projekt vorstellen. Oder sie haben Mails oder Briefe geschrieben, um sich für eine Förderung oder eine Anzeige in ihrer Vereinszeitung zu bewerben. Das können sie jetzt ganz bequem vom Büro oder von zu Hause aus online machen und dabei sicher sein, dass ihre Bewerbung direkt bei der richtigen Ansprechpartnerin oder beim richtigen Ansprechpartner landet. Dazu müssen sie sich nur einmalig und kostenlos auf hiermitherz.de registrieren.

„Der Vorteil von #hiermitherz ist: Wenn die Registrierung abgeschlossen ist, lassen sich jederzeit neue Projekte anlegen, die entweder auf der Crowdfunding-Plattform veröffentlicht oder an uns gerichtet werden können“, sagt Tusche. „Dadurch wird es viel einfacher, einen Antrag zu stellen – egal ob es um eine Spende oder etwa ein Sponsoring geht. Alle Stammdaten sind bereits hinterlegt, ein erneutes Eintippen ist nicht erforderlich. Der Antrag kann dann von uns auch vielfach schneller als bisher bearbeitet werden, weil Pflichtfelder dafür sorgen, dass keine Angaben vergessen werden. Zeitaufwändige Nachfragen werden dadurch vermieden.“
Digitale Spendenquittungen
Ein zusätzlicher Pluspunkt des neuen Spendenportals ist, dass gemeinnützige Vereine und Stiftungen sowie mildtätige und kirchliche Organisationen nach der Registrierung Spendenquittungen standardisiert aus der Anwendung heraus erstellen können. Der leidige Papierkram wird reduziert. „Wir arbeiten jetzt noch daran, dass auch Projekte und Initiativen, die nicht gemeinnützig anerkannt sind aber dennoch Gutes tun, diese Möglichkeiten nutzen können und über hiermitherz.de zukünftig auch Zugang zum Crowdfunding bekommen“, so Tusche. „Der schnelle und effiziente Weg einer Bewerbung um eine Unterstützung durch die Sparkasse steht diesen Akteurinnen und Akteuren aber bereits jetzt über das neue Portal uneingeschränkt offen.“