meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkasse Köln Bonn

Anlegen

Investment in Immobilien – Geschickt verteilen

Die Coronapandemie könnte dem Immobilienmarkt in diesem Jahr einen Dämpfer verpassen. Es spricht jedoch viel dafür, dass der Preistrend bei Gebäuden auch in Zukunft nach oben zeigt. Mit einer Fondslösung nutzen Anlegerinnen und Anleger diese Chance, setzen aber ihr investiertes Geld nicht auf eine Karte.

Juni 2020 •4 Min. Lesezeitmein Geld, Anlegen
Zwei Personen auf einem Balkon von hinten
Stocksy/Ivar Teunissen

Betongold

Die Coronapandemie hat Immobilien noch stärker in den Fokus gerückt. Angesichts der zwischenzeitlich starken Kurseinbrüche an den Aktienmärkten und fehlender andere attraktiver Investmentmöglichkeiten beschäftigen sich viele Menschen mit einer Anlage in „Betongold“.

Immobilien gelten als alternative Anlageklasse, deren Wertentwicklung weitgehend unabhängig zu der von Aktien und Anleihen verläuft. Das zeigt sich nun auch in der Coronapandemie: Während es gerade zu Anfang der Pandemie zu großen Turbulenzen an den Finanzmärkten gekommen ist, zeigen sich die Immobilienpreise trotz eingeschränkter Bauaktivitäten und einem zeitweiligen Einbruch bei den Neuvermietungen bislang nur wenig beeindruckt. Die zurückliegenden Monate zeigen stattdessen einmal mehr, dass Grundvermögen die Aussicht auf eine sichere Investition bietet, die laufende (Miet-)Erträge abwirft und auch in Krisenphasen wertstabil bleibt.

Im aktuellen Zinstief liebäugeln deshalb viele damit, oftmals mit Hilfe des Einsatzes von Fremdkapital eine Immobilie zu kaufen, um sie dann gewinnbringend zu vermieten – häufig in der Annahme einer gleichsam sicheren wie rentablen Geldanlage. Das mag pauschal gesehen auch stimmen. Bei genauer Analyse zeigt sich jedoch in vielen Fällen: Ein Immobilien-Publikumsfonds ist die bessere Wahl.

meine Sparkasse

Hilfe für Tiere in Not: Kölner Stiftung für Tier- und Artenschutz

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/engagement-koelner-stiftung-fuer-tierschutz.jpg
meine Sparkasse

Hilfe für Tiere in Not: Kölner Stiftung für Tier- und Artenschutz

Die Kölner Stiftung für Tier- und Artenschutz feierte im Sommer 2020 ihr zehnjähriges Bestehen. Die Stiftung betreibt keine eigenen Projekte, sondern hilft gemeinnützigen Tierschutzvereinen sowie Projekten zur Arterhaltung.

Weiterlesen
mein Leben

Unverpackt einkaufen trotz Corona – geht das?

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/verpackungen-unverpackt.jpg
mein Leben

Unverpackt einkaufen trotz Corona – geht das?

Als Alternative zu herkömmlichen Supermärkten mit ihren Massen an Plastikabfall hat sich der Unverpacktladen mittlerweile etablieren können. meinkölnbonn.de verrät, wie Sie sicher und nachhaltig einkaufen und erstmals oder weiterhin auf Plastik verzichten können.

Weiterlesen
mein Leben

Spazieren in Köln und Bonn: fünf schöne Routen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/beethoven_statue.jpg
mein Leben

Spazieren in Köln und Bonn: fünf schöne Routen

meinkoelnbonn.de stellt fünf schöne Routen für Spaziergänge in Köln und Bonn vor. Ob Kultur, Flora und Fauna oder Historie, hier ist für jede Flaneurin und jeden Flaneur etwas dabei.

Weiterlesen

Ein Grund dafür: Mit einem Fonds investiert der Anleger in ein breit gestreutes, diversifiziertes Immobilienportfolio, das aus vielen verschiedenen Objekten an unterschiedlichen Standorten besteht. Beim direkten Kauf hingegen bindet er meist einen großen Teil seines Anlagekapitals in einem einzelnen Objekt. Die Struktur des Vermögensportfolios gerät damit vielfach aus der Balance.

Neue Regeln stellen höhere Liquidität sicher

Natürlich sind auch Immobilienfonds etwa vor Preisschwankungen an den Märkten, Mietausfällen durch Leerstände bei einzelnen Objekten oder dem Risiko gesunkener Mieten bei einer Neuvermietung nicht gefeit. Aber die Folgen halten sich aufgrund der breiten Diversifikation in Grenzen – das zeigt sich bislang auch in der Wertentwicklung seit Beginn der Corona-Pandemie. Zudem finanzieren offene Immobilienfonds ihre Objekte – von Ausnahmefällen abgesehen – allein mit dem Kapital, das ihnen durch den Verkauf von Anteilen zufließt.

In diesem Zusammenhang gilt es, eine Besonderheit bei offenen Immobilienfonds zu beachten:
Bei ihnen ist eine Rückgabe von Anteilen – anders als etwa bei einem Verkauf eines Aktienfonds – nicht von heute auf morgen möglich. Nach dem Kauf müssen die Anteile mindestens 24 Monate gehalten werden. Zudem gilt eine einjährige Rückgabefrist.

Das heißt: Wer Anteile zurückgeben will, muss dies der Fondsgesellschaft ein Jahr vorher mitteilen. Hat die Fondsgesellschaft den Rückgabewunsch bestätigt, ist ein Widerruf nicht mehr möglich. Seinen Verkaufswunsch kann der Anleger nach Auffassung von Verbraucherschützern bereits innerhalb der Mindesthaltefrist äußern. Gesetzlich ist es der Fondsgesellschaft aber erlaubt, dass sie für eine Rückgabe bestimmte Termine vorgibt – zum Beispiel den jeweils letzten Börsentag im Quartal. Für Altbestände, die bereits vor dem 21. Juli 2013 im Depot lagen, gelten abweichende Regeln.

Diese Regeln, die die deutsche Finanzaufsicht im Nachgang zur Finanzkrise aufgestellt hat, dienen dem Schutz der Anlegerinnen und Anleger und dem Werterhalt ihrer Anlage. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Fondsmanagement einzelne Immobilien aus dem Portfolio am Markt verschleudern muss, wenn plötzlich sehr viele Fondsanteile kurzfristig zurückgeben und ausbezahlt werden müssen.

„Angesichts der Niedrigzinsen bieten Immobilienfonds ein im heutigen Marktumfeld attraktives Chance-Rendite-Potenzial.“

Dr. Claus Becher, Leiter Immobilienfondsmanagement Publikumsfonds International bei der Deka.

Generell sind offene Immobilienfonds jedoch für eine langfristige Anlagedauer konzipiert. Sie sind wichtiger Baustein eines gut diversifizierten Wertpapier-Portfolios und bilden eine solide Grundlage etwa für weitere Immobilieninvestments. Anlegerinnen und Anleger sollten ihre Anteile circa fünf Jahre halten.

So besteht eher die Aussicht, unter Berücksichtigung der einmaligen Kaufkosten, also dem Ausgabeaufschlag, und der laufenden Verwaltungsgebühren am Ende auf eine gute (Netto-)Rendite zu kommen. Allerdings können sie auch hier gegenüber der direkten Anlage in eine Immobilie punkten. Dort fallen beim Kauf unter dem Strich deutlich höhere Nebenkosten, wie zum Beispiel Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtsgebühren an.

Als Faustregel gelten 12 Prozent des Kaufpreises. Außerdem müssen sich Anlegende bei einer Fondslösung nicht um Mieterinnen oder Mieter und die laufende Verwaltung des Objektes kümmern. Das erledigen die Profis der Fondsgesellschaft für sie. „Vor diesem Hintergrund und angesichts der Niedrigzinsen bieten Immobilienfonds ein im heutigen Marktumfeld attraktives Chance-Rendite-Potenzial“, sagt Dr. Claus Becher, Leiter Immobilienfondsmanagement Publikumsfonds International bei der Deka.

 

Überblick

Erhalten Sie hier einen Überblick über Anlagemöglichkeiten in Deka-Immobilienmetropolen.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Überblick

Erhalten Sie hier einen Überblick über Anlagemöglichkeiten in Deka-Immobilienmetropolen.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/10/AdobeStock_349981371_web.jpg
mein GeldAnlegen
Weltspartag – So geht Sparen heute
September 2023 • 12 min

Am 30. Oktober 2023 ist Weltspartag – der perfekte Zeitpunkt, sich zu fragen: Wie können wir für unsere eigene Zukunft…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
mein LebenLieblingsorte
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
September 2023 • 9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
mein LebenLieblingsorte
Besondere Museen in Köln und Bonn
September 2023 • 27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
mein GeldFinanzieren
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
August 2023 • 6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
mein LebenLieblingsorte
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
August 2023 • 10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
mein GeldAnlegen
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
August 2023 • 8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
mein Leben
Eisdielen in Köln
August 2023 • 10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
mein Geld
Welche Versicherungen brauche ich?
August 2023 • 7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies