meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

ENGAGEMENT

Mehr Freude für Kinder und alte Menschen

Jutta und Harald Gerhards haben keine eigenen Kinder – aber ein großes Herz. Deshalb brachten sie 2010 ihr Vermögen in eine eigene Stiftung ein. Seitdem unterstützt die J & H Gerhards Stiftung zahlreiche Projekte.

März 2021 •4 Min. Lesezeitmein Geld, EngagementGutes tun, Herzzentrum Köln, J&H Gerhards Stiftung

Eigentlich bietet ein Krankenhausaufenthalt wenig Anlass zum Lachen. Wenn die „Kölner KlinikClowns e.V.“ kommen, ist das anders. Sie lenken die jungen Patientinnen und Patienten, die etwa auf der kinderkardiologischen Station des Herzzentrums Köln liegen, ab und bescheren ihnen regelmäßig fröhliche Stunden. „Lachen mit den Clowns bedeutet Ablenkung von Schmerzen, Angst und Heimweh“, heißt es auf der Homepage des gemeinnützigen Vereins, der 1995 gegründet wurde. Seine Arbeit finanziert er zu einem Großteil aus Spenden.

Unterstützung für Kranke

Zu den Förderern zählt auch die J & H Gerhards Stiftung, seit mehreren Jahren schon. Einer der Stiftungszwecke: „Schwer erkrankte Kinder und Jugendliche mit medizinischen oder sonstigen Maßnahmen unterstützen und ihnen damit helfen, ihre Krankheit und den Alltag besser zu bewältigen“, so steht es in der Satzung. Trotz Corona durften die KlinikClowns auch 2020 ausschwärmen. Sehr zur Freude der beiden Stifter, die zudem die Kinderkrebs- und die Kinderherzstation der Kölner Uniklinik mit dem Kauf von Spielzeug unterstützten.

Finanzspritze für Karneval

Doch auch alte Menschen kommen in den Genuss der Stiftungsarbeit. So leistet die J & H Gerhards Stiftung seit zehn Jahren einen finanziellen Beitrag zur Durchführung der jährlichen Karnevalssitzung im Städtischen Seniorenzentrum Köln-Riehl. Einige Heimbewohnerinnen und -bewohner kamen auch schon in den Genuss von Rikscha-Fahrten entlang des Rheins. Auch eine Kindertanzgruppe, die bei Karnevalssitzungen auftritt, erhält regelmäßig finanzielle Unterstützung von der Stiftung.

 

mein Leben

Der Plenarsaal im Wasserwerk

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wasserwerk.png
mein Leben

Der Plenarsaal im Wasserwerk

Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn ist voller Orte, an denen Geschichte geschrieben wurde. Einer dieser Orte ist das Alte Wasserwerk im Stadtteil Gronau. Zwischen 1986 und 1993 tagte dort der Deutsche Bundestag, heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz und ist Teil des Bonner Wegs der Demokratie.

Weiterlesen
mein Geld

Gutschein statt Konzert oder Reise – Was ist zu beachten

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/11/Beitrag-Gutschein-Adobestock-Photocreo-Bednarek-guukaa.jpg
mein Geld

Gutschein statt Konzert oder Reise – Was ist zu beachten

Gestrichene Flüge, Risikogebiete, ausgefallene Konzerte: Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie müssen wir auf viel Schönes verzichten. Immerhin: In vielen Fällen ist das Geld nicht weg, man erhält es zurück – oder stattdessen einen Gutschein. „meinKölnBonn.de“ zeigt, was dabei gilt und zu beachten ist.

Weiterlesen
mein Geld

Leben im Tiny House

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wohnen-tiny-house.jpg
mein Geld

Leben im Tiny House

„Reduktion muss keine Einschränkung sein“, meint Tischlermeister Michael Heller. Er betreibt in Köln eine Manufaktur, die so genannte Tiny Houses, also Mini- bzw. Modulhäuser, herstellt. Ein Wohnkonzept mit Zukunft?…

Weiterlesen

Das ist die Kölner J & H Gerhards Stiftung

Seit 1965 sind Jutta und Harald Gerhards verheiratet. Das Ehepaar blieb kinderlos, hatte aber immer ein großes Interesse am Wohlergehen von Kindern. „Wir haben uns schon früh sozial für Kinder engagiert“, erzählt Harald Gerhards und erwähnt zwei Patenschaften für Kinder in Indien. Das Engagement mündete irgendwann in die Gründung des Vereins „Indischen Kindern eine Zukunft“. Viele tausend Kinder profitierten von dem Engagement des Vereins, der ihnen zum Beispiel den Schulbesuch ermöglichte. Mit der Pensionierung gaben die Eheleute ihre Vereinsarbeit auf. „Das war allein nicht zu bewältigen“, sagt Harald Gerhards, der mit seiner Frau damals auch selbst oft nach Indien reiste und sich persönlich kümmerte.

Offen für neue Ideen und Projekte

Dennoch wollten sich die beiden weiterhin sozial engagieren. So entstand die Idee zu einer eigenen Stiftung. Mithilfe des Stiftungsmanagements der Sparkasse KölnBonn ging sie schließlich 2010 an den Start. Mit den jährlichen Erträgen fördert sie Kinder- und Jugendprojekte einerseits sowie Initiativen für Menschen in Altenheimen andererseits. Eine wichtige Rolle spielt auch die Förderung des regionalen Brauchtums. Die Stifterin und der Stifter – beide gehen auf die 80 zu – bilden gemeinsam mit dem jüngeren Heinrich Mertznich den Stiftungsvorstand. Alle drei halten Ausschau nach interessanten Ideen und Projekten, die sie für unterstützenswert halten oder von denen sie glauben, man könne sie auf entsprechende Einrichtungen in Köln übertragen, und sorgen dann dafür, dass die Projektträger eine Förderung erhalten.

So kann man sich engagieren

Wer sich mit den Stiftungszwecken des Ehepaars Gerhards identifiziert, ist als einmalige oder regelmäßige Spenderin oder Spender herzlich willkommen. Da ihre Stiftung gemeinnützig ist, können sie Spendenquittungen ausstellen. Spenden helfen direkt, denn sie erhöhen den jährlichen Ausschüttungsbetrag der Stiftung. Möglich sind aber auch Zustiftungen, die in den Kapitalstock der Stiftung fließen, diesen erhöhen und somit ebenfalls Wirkung entfalten. Noch eine dritte Art der Unterstützung ist Jutta und Harald Gerhards wichtig: „Wir freuen uns immer über gute Ideen und Anregungen“, betont Harald Gerhards, „Hinweise auf Projekte oder Aktionen, die es verdienen, unterstützt zu werden!“

Jetzt mithelfen!

Sie kennen ein tolles Projekt, das Sie uns vorstellen wollen?
Melden Sie sich beim

Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7
50670 Köln
0221/226-52126
info@sparkasse-koelnbonn-stiftungen.de

J & H Gerhards Stiftung

c/o Sparkasse KölnBonn
0221/226-52147
info@sparkasse-koelnbonn-stiftungen.de

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

J & H Gerhards Stiftung

c/o Sparkasse KölnBonn
0221/226-52147
info@sparkasse-koelnbonn-stiftungen.de

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/maestro-visa-debit.png
mein Geld,  Bezahlen
Sparkassen-Card: Visa Debit löst Maestro ab
März 2023 • 3 min

Mastercard stellt die Maestro-Funktion bei Girocards (ehem. EC-Karten) wie der Sparkassen-Card, die bargeldloses Bezahlen sowie Geld-abheben im Ausland ermöglichen, ab…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/sparhacks-1.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im März
März 2023 • 5 min

Durch den Frühjahrsputz Geld sparen – zu Hause und bei den Finanzen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/07/AdobeStock_488336090_Editorial_Use_Only.jpeg
mein Geld,  Finanzieren
Was die Zinserhöhung der EZB bedeutet
Februar 2023 • 4 min

Am 2. Februar 2023 hat die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,50 Punkte auf 3,0 Prozent erhöht. Mit der Erhöhung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Sparhacks_Februar.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im Februar
Februar 2023 • 5 min

Sprit sparen, Schnäppchen shoppen, Geldfresser vermeiden…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies