Informationen zum Coronavirus
Lesen Sie hier, was Kundinnen und Kunden der Sparkasse KölnBonn wissen sollten.
März 2020
Lesen Sie hier, was Kundinnen und Kunden der Sparkasse KölnBonn wissen sollten.
März 2020
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Auch Deutschland und hier insbesondere Nordrhein-Westfalen sind zunehmend betroffen. Nach den Erwartungen von Robert-Koch-Institut und Bundesregierung werden sich hierzulande bis zu 70 Prozent der Bevölkerung mit dem Virus anstecken. Krankheitsfälle werden deshalb nicht die Ausnahme sondern die Regel sein. Nach allem, was bisher bekannt ist, verlaufen die Infektionen in den meisten Fällen völlig unproblematisch ab, viele Menschen werden davon nicht einmal etwas merken. Vor diesem Hintergrund sind weder Panik noch Sorglosigkeit angebracht.
Als regionales Kreditinstitut fühlen wir uns den Menschen in unserer Region verpflichtet. Unser wichtigstes Anliegen ist es, die Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden und unserer Mitarbeitenden zu schützen und so unseren Teil zur Eindämmung des Virus beizutragen. Deshalb setzen wir gerade in diesen Zeiten alles daran, ihre Gesundheit zu schützen und die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen.
Maßnahmen zu Schutz und Vorbeugung
Wir sagen dem Coronavirus den Kampf an. Deshalb
halten unsere Mitarbeitenden den empfohlenen Sicherheitsabstand von 1 – 2 Metern zu anderen Personen ein
waschen sich unsere Mitarbeitenden mehrmals täglich die Hände
verzichten unsere Mitarbeitenden auf Händeschütteln und schenken Ihnen lieber ein Lächeln
nehmen unsere Mitarbeitenden Beratungsgespräche nach Möglichkeit telefonisch wahr
stellen wir Desinfektionsmittel an unseren zentralen Standorten an Rudolfplatz, Ossendorf und Friedensplatz bereit
verzichten wir bis auf weiteres auf sämtliche Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen
beschränken wir Dienstreisen auf ein Mindestmaß
arbeitet eine Vielzahl unserer Mitarbeitenden bereits von zuhause aus
So sind wir für Sie da
Wichtig ist: Auch in Krisenzeiten bleiben wir für Sie da! Wir gewährleisten Ihre Bargeldversorgung zu jeder Zeit und halten unsere technische Infrastruktur, die Ihnen das Tätigen von Überweisungen, Daueraufträgen & Co. ermöglicht, in jedem Fall aufrecht.
Damit Sie Ihre Bankgeschäfte von zuhause aus erledigen können, hält unser Online-Banking umfassende Möglichkeiten für Sie bereit. Sollten Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen haben, stehen wir Ihnen hier per Mail und Chat jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Da die temporäre Schließung von Kindergärten und Schulen Einfluss auf die Personalsituation in unseren Filialen haben kann, halten wir Sie hier über die aktuellen Öffnungszeiten unserer Standorte auf dem Laufenden. Über unseren Filialfinder finden Sie übrigens ganz schnell die aktuellen Öffnungszeiten Ihrer Wunschfiliale heraus. Klicken Sie dafür einfach hier.
Geldautomaten und Bargeld
Natürlich können unsere Geldautomaten auch in Corona-Zeiten jederzeit genutzt werden. Da die Geräte von vielen Kundinnen und Kunden berührt werden, empfehlen wir, nach der Nutzung von SB-Terminals, Touch-Pads, Kassenterminals und auch nach dem Umgang mit Bargeld die allgemeinen Hygiene-Maßnahmen einzuhalten: Fassen Sie sich nicht ins Gesicht und waschen Sie sich nach so schnell wie möglich die Hände. Nutzen Sie Desinfektionsmittel, nachdem Sie Ihren Vorgang abgeschlossen haben. Sollten mehrere Menschen gleichzeitig Geld abheben wollen, halten Sie innerhalb der Schlange bitte 1 – 2 Meter Abstand zueinander.
Wir gewährleisten die Bargeldversorgung unserer Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit!
Auch der Umgang mit Bargeld wird durch das Virus derzeit nicht beeinträchtigt. Es gibt keinerlei Belege dafür, dass das Coronavirus durch Banknoten oder Münzen übertragen wurde. Die Bundesbank, von der neues Bargeld bezogen wird, richtet sich nach den Empfehlungen und Lageeinschätzungen von Weltgesundheitsorganisation, Bundesregierung und Robert-Koch-Institut und wird weitere Maßnahmen ergreifen, sollten diese erforderlich werden.
Das Robert-Koch-Institut hat die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus hier zusammengestellt.
Auch das Bundesministerium für Gesundheit aktualisiert laufend die Informationen über das Coronavirus auf seiner Website.
Unsere Empfehlungen
Um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen, verstärkt telefonisch (Tel.: 0221 226-0), per Mail oder Chat mit uns in Verbindung zu treten. Informationen zu unseren Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Außerdem empfiehlt es sich aktuell besonders, auf kontaktlose Bezahlverfahren zurückzugreifen, um den Umgang mit Bargeld so gering wie möglich zu halten. Informationen dazu finden Sie hier.
Unsere Bitte
Laut Einschätzung von Experten ist der Höhepunkt der Ansteckungswelle noch nicht erreicht. Auch deshalb haben sich Bund und Länder auf weitreichende Einschnitte bei Bildungs-, Freizeit- und Unterhaltungsangeboten verständigt. Insbesondere die Schließung von Kindertagesstätten und Schulen stellt viele Eltern vor eine große Herausforderung. Auch die vielen Mamas und Papas unter unseren Mitarbeitenden setzen alles daran, Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bekommen. Wir wissen, dass die aktuelle Situation alles andere als einfach ist. Und dass aktuell noch keine wesentliche Besserung der Lage in Sicht ist, macht es nicht leichter. Dennoch bitten wir Sie: Bewahren Sie einen kühlen Kopf und geben Sie auf sich und Ihre Mitmenschen acht, so gut es geht. Wir sind in jedem Fall für Sie da – heute und auch in Zukunft. Und das Wichtigste zum Schluss: Bleiben Sie gesund!