Die Sparkasse KölnBonn ist auch mobil vor Ort

Seit zwei Jahren ist die Sparkasse KölnBonn mit ihren beiden Filialen auf vier Rädern in den Stadteilen unterwegs. Dadurch können Kundinnen und Kunden quasi vor der eigenen Haustüre ihre Bankgeschäfte erledigen, auch, wenn sie selbst nicht mehr so mobil sind.

Sparkasse KölnBonn mobile Filiale

So gut kommt die mobile Filiale an

„Wenn wir kein Geld mehr im Portemonnaie haben, gehen wir einfach zum Bus“, sagt Hermann Forst lachend. Immer wieder ist er amüsiert über die Verblüffung, die er mit dieser Bemerkung beim Gegenüber auslöst. Dabei übertreibt er nicht einmal mit seinen Worten.

Tatsächlich mussten seine Frau Anna und er nur ein paar Meter von der Haustüre die Straße entlang gehen, um zur Mobilen Filiale der Sparkasse KölnBonn zu kommen. Die macht wie immer an diesem Donnerstagnachmittag Halt in der Birkenallee in Köln. Am Geldautomaten, der außen am Heck des auffällig rot lackierten Busses angebracht ist, versorgt sich das Ehepaar mit Barem. Gleich danach nutzen die beiden die Gelegenheit, um am SB-Terminal, das im Inneren des Fahrzeugs steht, Kontoauszüge auszudrucken.

Mobil & modern

Das hochmoderne, voll vernetzte Fahrzeug hat die Sparkasse mit neuester Technologie ausgestattet. Dadurch sind in den beiden Mobilen Filialen nahezu die gleichen Bankgeschäfte möglich wie in unseren stationären Filialen – vom Geldabheben bis hin zur persönlichen Beratung. Aus diesem Grund hat sich an diesem Tag auch Manfred K. auf den Weg nach Junkersdorf gemacht. In der Mobilen Filiale steht wie so häufig Eric Schmitz für ihn als persönlicher Ansprechpartner bereit. Ihn bittet K. unter anderem, Geld von seinem Anlagekonto auf das Girokonto zu überweisen. Dazwischen bleibt noch Zeit für einen kleinen Plausch mit dem Sparkassenmitarbeiter.

„Die Mobile Filiale ist für mich eine tolle Möglichkeit, um meine Bankgeschäfte hier vor Ort zu machen. Dafür müsste ich sonst zur Filiale nach Weiden fahren, die für mich deutlich schlechter zu erreichen ist“, sagt K. „Ich finde es auch angenehm, dass ich hier fast immer die vertrauten Gesichter sehe. Das gibt mir ein Gefühl von Sicherheit.“

Der rüstige Rentner ist nicht der einzige, den Schmitz während der eineinhalb Stunden, die der Bus am Haltepunkt steht, bedient. „Nach der Startphase in der Corona-Pandemie nutzen inzwischen rund 2.000 Kundinnen und Kunden pro Monat unser Angebot der Mobilen Filiale – Tendenz steigend“, zieht Uwe Steinfeld, Leiter der beiden Einheiten auf vier Rädern, eine positive Zwischenbilanz. „Viele Menschen machen zwar heutzutage Mobile- oder Internetbanking. Aber gerade ältere Kundinnen und Kunden, die teilweise nicht mehr so mobil sind und persönliche Unterstützung bei ihren Bankgeschäften benötigen, kommen wir mit unseren Bussen im wahrsten Sinne des Wortes entgegen.“

Erfolgsrezept mobile Filiale

Kurze Wege, guter Service und die passenden Standorte – für Steinfeld ist das die Erfolgsformel, weswegen das Angebot der Sparkasse so gut angenommen wird. Seit rund zwei Jahren sind die beiden Mobilen Filialen im Einsatz. Die bei der Indienststellung nagelneuen, barrierefreien Busse fahren zu regelmäßigen Terminen feste Haltepunkte in vielen Stadtteilen in Köln und Bonn an – jeweils drei an einem Tag. Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage spielten bei der Wahl der einzelnen Standorte eine große Rolle. „Wir haben dabei festgestellt, dass sich vor allem Kirchplätze und Wochenmärkte bewährt haben“, berichtet Steinfeld. „Diese Erfahrungen mussten wir zuerst sammeln und haben dann nachträglich einige ursprüngliche Haltepunkte verlegt. So konnten wir die Nutzerzahlen erfreulicherweise verdoppeln, mitunter sogar verdreifachen.“

Wann die mobile Filiale in Ihrer Nähe hält? Schauen Sie einfach auf den Fahrplan!

Weitere Infos
mobile Filiale SKB

Durchdachte Route

Bei der Routenplanung achten sein Team und er auf Ökologie und Nachhaltigkeit. „Wir organisieren die Routen so, dass die Fahrtwege zwischen den einzelnen Haltepunkten kurz sind“, erläutert Steinfeld. „Auf diese Weise sind wir ressourcenschonend unterwegs.“ Augenmerk auf Nachhaltigkeit hat die Sparkasse auch bei vielen anderen Punkten gelegt: Von den beiden Fahrzeuge wird eines voll elektrisch angetrieben. Den Strom für den laufenden Betrieb erzeugen beide Fahrzeuge über Solarmodule, die jeweils auf der Dachfläche montiert sind. Dadurch erfolgt die Energieversorgung autark und aus erneuerbaren Quellen.

„Mit diesem nachhaltigen Konzept und mit unserem Service werden wir den Ansprüche unserer Kundinnen und Kunden gerecht“, stellt Steinfeld fest. „Vor allem aber kommt die Sparkasse KölnBonn mit ihrem mobilen Angebot ihrem öffentlichen Auftrag nach, den Bürgerinnen und Bürgern der beiden Städte vor Ort Zugang zu günstigen Finanzdienstleistungen zu bieten.“

meine Sparkasse

Alle Konten sind jetzt klimaneutral

Klimaneutrales Konto
meine Sparkasse

Alle Konten sind jetzt klimaneutral

Wer ein privates oder geschäftliches Girokonto bei der Sparkasse KölnBonn hat, kann sich freuen. Ohne Mehrkosten und ohne etwas dafür tun zu müssen, sind diese Konten nun – rückwirkend ab Januar 2022 – klimaneutral. Jede Kontoinhaberin und jeder Kontoinhaber leistet damit einen Beitrag zu mehr Klimaschutz.

Weiterlesen
meine Sparkasse

Bildungspartnerschaft mit der LVR-Landesmuseum Bonn geht weiter

Bildungspartnerschaft mit der LVR
meine Sparkasse

Bildungspartnerschaft mit der LVR-Landesmuseum Bonn geht weiter

Wie arbeiten eigentlich Wissenschaftler? Das können die Schülerinnen und Schüler von rund 90 Schulen aus Köln und Bonn im LVR-Landesmuseum Bonn kostenlos erforschen.

Weiterlesen
mein Geld

Bankvollmacht: Handlungsfähig bleiben

Bankvollmacht: Handlungsfähig bleiben
mein Geld

Bankvollmacht: Handlungsfähig bleiben

Das Leben verläuft nicht immer so, wie wir es planen. Kommt es anders, dann kann unter anderem eine Vollmacht sicherstellen, dass die Dinge trotzdem weiterlaufen, auch wenn man selbst, etwa wegen schwerer Krankheit, verhindert ist.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

paar mit makler bei besichtigung
Ihr Weg in ein langfristiges Zuhause: wie der Immobilienkauf gelingt

Ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten am Stadtrand, eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt oder ein gemütliches Reihenhaus in zentraler…

frauen in geschaeftsbesprechung
Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für…

paar in neuem haus
Baufinanzierung: Auf diese Fördermittel können Sie bauen

Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist teuer. Doch der Traum vom Eigenheim muss nicht an der Finanzierung scheitern.

frau shoppt in kleinem laden
Local statt Mainstream: Weihnachtsgeschenke in Köln und Bonn kaufen

Herrlicher Plätzchenduft und behaglicher Kerzenschimmer. Entspannte Stunden im Kreise deiner Lieben. Langsam einen Gang zurückschalten und die Adventswochen ihren Zauber…

Solarplatten aufs Dach bauen
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

freunde auf dem weihnachtsmarkt
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

mann verputzt wand
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…