ANLEGEN
Nachhaltig sparen
Deka-FondsSparpläne bietet die Sparkasse schon lange an. Gerade in der anhaltenden Niedrigzinsphase haben sie sich bewährt. Zu den vielen Vorteilen ist ein wesentlicher hinzugekommen: Die Fonds berücksichtigen auf Wunsch auch zahlreiche Nachhaltigkeitskriterien.

Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Viele Menschen ersetzen den Inlandsflug durch eine Bahnfahrt, lassen das Auto häufiger zugunsten des Fahrrades stehen, setzen auf erneuerbare Energien oder engagieren sich sozial. So wundert es auch nicht, dass sich immer mehr Menschen die Frage stellen, was eigentlich genau mit ihrem Geld geschieht, wenn sie es, zum Beispiel in Fonds-Sparplänen, anlegen. Sie wollen beispielsweise nicht, dass ihr Geld in
- Herstellerinnen und Hersteller von geächteten und kontroversen Waffen,
- Herstellerinnen und Hersteller von Handfeuerwaffen oder
- Unternehmen im Bereich Kohle
investiert wird. Auch Investitionen, die die Spekulation mit Nahrungsmitteln fördern, lehnen viele Menschen ab.
Hier können Sie direkt per Sparplan in die sechs nachhaltigen ETFs der Deka investieren.
Einen Schritt weitergehen
Deshalb bietet der Sparkassen-Fondspartner Deka auch Publikumsfonds an, die über die eingangs genannten grundsätzlichen Ausschlusskriterien hinaus weitere strenge Richtlinien vorsehen. Ausgeschlossen werden zum Beispiel:
- Unternehmen mit schlechtem ESG-Rating,
- Unternehmen mit schweren Verstößen gegen den UN Global Compact (weltweite Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung),
- Unternehmen mit kontroversen Geschäftspraktiken (zum Beispiel eklatante Verstöße gegen Menschen- und Arbeitsrechte),
- Unternehmen aus den Bereichen Rüstungsgüter, Atomenergie, Kohle, Alkohol, Tabak, Glücksspiel, Pornografie oder Produkte aus genverändertem Saatgut.
Wer auf diese Weise sein Geld sinnhaft investiert, muss gleichwohl auf keinen einzigen der vielen Vorteile von Deka-FondsSparplänen verzichten:
- Renditen,
- Investment bereits mit kleinen Beträgen (ab 25 Euro pro Monat),
- breite Streuung und dadurch Minderung des Risikos,
- wenig Aufwand,
- Integration von vermögenswirksamen Leistungen der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers,
- Eltern können FondsSparpläne bereits für ihre Kinder abschließen, die damit beim Übergang ins Erwachsenenleben bereits über Startkapital verfügen.
Klar machen sollte man sich aber natürlich, dass sämtliche Fonds Wertschwankungen unterliegen.
Zudem sind die manchmal noch zu hörenden Vorurteile, Nachhaltigkeit mindere Gewinne und Renditen, längst widerlegt. Unstrittig ist nämlich beispielsweise, dass
- ein umweltschonender und effizienter Umgang mit Ressourcen Kosten spart,
- Forschung und Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Verfahren das Innovationspotenzial von Unternehmen erhöhen und Arbeitsplätze schaffen,
- eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und gesellschaftliches Engagement das Image verbessern – und die Gewinnbilanz,
- eine rechtzeitige Vorbereitung auf künftige ökologische und soziale Standards Unternehmensrisiken verringert.
Die nachhaltigen Deka-FondsSparpläne berücksichtigen nicht nur die individuellen Rendite- und Risikovorstellungen der Kundinnen und Kunden – sondern auch ökologische, soziale und ethische Aspekte.