meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkasse Köln Bonn

Mein Unternehmen

Ohne Bargeld auf den Wochenmarkt

9,50 Euro beim Bäcker, 16 Euro am Erdbeer- und Spargelstand: Ach, wäre das praktisch, jetzt mit Karte bezahlen zu können. Die neue Sparkassen-App „S-POS“ macht’s möglich. Damit können Kleingewerbetreibende die Zahlungen ihrer Kundinnen und Kunden an einem handelsüblichen Android-Smartphone akzeptieren.

September 2021 •2 Min. Lesezeitmein Unternehmen, Know-how
Frau beim einkaufen auf dem Markt
Sanja/Adobestock.com

Die Deutschen lieben Bargeld. Immer noch, aber immer weniger. Im Zuge der Coronapandemie ist allein schon aus hygienischen Gründen der Anteil der Bargeld-Bezahlvorgänge im Einzelhandel um fünf Prozent zurückgegangen, teilte das Kölner EHI Retail Institute im Herbst 2020 mit. Vor allem das Bezahlen per girocard habe davon profitiert.

Neue App für Android

Bloß akzeptieren noch längst nicht alle Händlerinnen und Händler Kartenzahlung – oder erst ab einem bestimmten Mindestwert. Vor allem an nicht festen Standorten – also zum Beispiel auf Wochenmärkten – geht ohne Bargeld bisher fast nichts. Doch das ändert sich gerade – dank „S-POS“. Mit der neuen App der Sparkassen können Händlerinnen und Händler Zahlungen per Karte und Smartphone entgegennehmen – auf ihrem Android-Smartphone.

meine Sparkasse

Verteilen statt vernichten: Kölner Tafel Stiftung

Frau der Kölner Tafel gibt Essen aus
meine Sparkasse

Verteilen statt vernichten: Kölner Tafel Stiftung

Der Verein Tafel Köln setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass Lebensmittel nicht vernichtet, sondern an Bedürftige verteilt werden. Bei dieser Aufgabe unterstützt ihn seit 13 Jahren die Kölner Tafel Stiftung. Helfende Hände sind immer willkommen.

Weiterlesen
mein Unternehmen

Ecohopping: „Dein Einkaufszettel ist dein Stimmzettel“

EcoHopping-Plakat vorm Kölner Dom
mein Unternehmen

Ecohopping: „Dein Einkaufszettel ist dein Stimmzettel“

Dieses Motto hat Olivér Szabó für das von ihm ins Leben gerufene EcoHopping in diesem Jahr gewählt. Begleitet von einem Programm stellen sich dabei Geschäfte und Initiativen vom 20. August bis zum 19. September 2021 vor. Alles dreht sich um Ökologie, Nachhaltigkeit, Klima und Umweltschutz. Der 43-jährige Familienvater und Mitgründer der ersten „grünen“ Karnevalsgesellschaft Kölns erzählt meinkoelnbonn.de, was hinter seiner…

Weiterlesen

Mit „S-POS“ machen die Sparkassen das Leben vieler Händlerinnen und Händler und ihrer Kundinnen und Kunden leichter. Wenngleich noch rund 41 Prozent des Umsatzes im stationären Einzelhandel bar getätigt werden: Der Anteil der Zahlungen mit Karten steigt seit Jahren kontinuierlich. Doch selbst Anbieterinnen und Anbieter, die ihren Kundinnen und Kunden und deren Bezahlpräferenzen gerne entgegenkommen würden, haben nicht immer die Wahl. Beispiel Wochenmarkt: Die Stände werden morgens auf- und nachmittags wieder abgebaut, anders als in festen Ladengeschäften gibt es keine Telekommunikationsinfrastruktur. Also funktionieren dort auch keine Kartenzahlungsterminals. Bargeld ist das Maß aller Dinge. Bisher.

Ohne besondere technische Voraussetzungen

„S-POS“ ist die erste Akzeptanz-App im deutschen Markt, an der Zahlungen mit Karten, vor allem also auch mit der girocard, oder einem Smartphone möglich sind. Interessant ist sie für alle Anbieterinnen und Anbieter mit hohen Anforderungen an Mobilität oder schlechten Infrastrukturbedingungen. Also saisonale Betriebe, Wochenmarkthändlerinnen und -händler, Kioskbesitzerinnen und -besitzer, Veranstalterinnen und Veranstalter oder auch Vereine. Sie benötigen weder ein eigenes Lesegerät noch WLAN und andere technische Voraussetzungen, sondern lediglich ihr Android-Smartphone. Eine Internetverbindung über die mobilen Daten des Smartphones reicht aus. Zudem schließen sie einen Vertrag mit dem Händlerservice der Sparkassen ab, um Kartenzahlungen akzeptieren zu können.

Schneller, sicherer und hygienischer bezahlen

Die Vorteile für Händlerlerinnen und Händler: Das Zahlen geht schneller und ist hygienischer. Zudem haben sie niedrigere Bargeldbestände – ein Plus an Sicherheit.

Spontan einkaufen

Immer mehr Kundinnen und Kunden werden sich freuen: Sie müssen nicht mehr mit vollem Portemonnaie auf den Wochenmarkt gehen und können mal eben am Gemüsestand anhalten und bezahlen, selbst wenn man nicht gerade einen Zehner in der Tasche hat. Die girocard oder das Smartphone reicht.

Und wieder wird die Bezahlwelt ein Stückchen einfacher und überschaubarer.

Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr zur Android-App S-POS.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt folgen:

  • Weitere Informationen

    Erfahren Sie mehr zur Android-App S-POS.

    Das könnte Sie auch interessieren

    paar mit makler bei besichtigung
    mein GeldWohnen
    Ihr Weg in ein langfristiges Zuhause: wie der Immobilienkauf gelingt
    Dezember 2023

    Ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten am Stadtrand, eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt oder ein gemütliches Reihenhaus in zentraler…

    frauen in geschaeftsbesprechung
    mein GeldAnlegen
    Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger
    November 2023

    Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für…

    paar in neuem haus
    mein GeldFinanzieren
    Baufinanzierung: Auf diese Fördermittel können Sie bauen
    November 2023

    Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist teuer. Doch der Traum vom Eigenheim muss nicht an der Finanzierung scheitern.

    frau shoppt in kleinem laden
    mein LebenLieblingsorte
    Local statt Mainstream: Weihnachtsgeschenke in Köln und Bonn kaufen
    November 2023

    Herrlicher Plätzchenduft und behaglicher Kerzenschimmer. Entspannte Stunden im Kreise deiner Lieben. Langsam einen Gang zurückschalten und die Adventswochen ihren Zauber…

    Solarplatten aufs Dach bauen
    mein GeldFinanzieren
    Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen
    November 2023

    Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

    freunde auf dem weihnachtsmarkt
    mein LebenEssen & Trinken
    Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn
    November 2023

    Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

    mann verputzt wand
    mein GeldFinanzieren
    Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied
    November 2023

    Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

    frau umarmt besorgten mann
    mein GeldFinanzieren
    Finanzielle Probleme vermeiden und lösen
    November 2023

    Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…

    Sparkasse KölnBonn

    • Impressum & Kontakt
    • Datenschutz
    • Cookies