Mein Unternehmen
Ohne Bargeld auf den Wochenmarkt
9,50 Euro beim Bäcker, 16 Euro am Erdbeer- und Spargelstand: Ach, wäre das praktisch, jetzt mit Karte bezahlen zu können. Die neue Sparkassen-App „S-POS“ macht’s möglich. Damit können Kleingewerbetreibende die Zahlungen ihrer Kundinnen und Kunden an einem handelsüblichen Android-Smartphone akzeptieren.

Die Deutschen lieben Bargeld. Immer noch, aber immer weniger. Im Zuge der Coronapandemie ist allein schon aus hygienischen Gründen der Anteil der Bargeld-Bezahlvorgänge im Einzelhandel um fünf Prozent zurückgegangen, teilte das Kölner EHI Retail Institute im Herbst 2020 mit. Vor allem das Bezahlen per girocard habe davon profitiert.
Neue App für Android
Bloß akzeptieren noch längst nicht alle Händlerinnen und Händler Kartenzahlung – oder erst ab einem bestimmten Mindestwert. Vor allem an nicht festen Standorten – also zum Beispiel auf Wochenmärkten – geht ohne Bargeld bisher fast nichts. Doch das ändert sich gerade – dank „S-POS“. Mit der neuen App der Sparkassen können Händlerinnen und Händler Zahlungen per Karte und Smartphone entgegennehmen – auf ihrem Android-Smartphone.
Mit „S-POS“ machen die Sparkassen das Leben vieler Händlerinnen und Händler und ihrer Kundinnen und Kunden leichter. Wenngleich noch rund 41 Prozent des Umsatzes im stationären Einzelhandel bar getätigt werden: Der Anteil der Zahlungen mit Karten steigt seit Jahren kontinuierlich. Doch selbst Anbieterinnen und Anbieter, die ihren Kundinnen und Kunden und deren Bezahlpräferenzen gerne entgegenkommen würden, haben nicht immer die Wahl. Beispiel Wochenmarkt: Die Stände werden morgens auf- und nachmittags wieder abgebaut, anders als in festen Ladengeschäften gibt es keine Telekommunikationsinfrastruktur. Also funktionieren dort auch keine Kartenzahlungsterminals. Bargeld ist das Maß aller Dinge. Bisher.
Ohne besondere technische Voraussetzungen
„S-POS“ ist die erste Akzeptanz-App im deutschen Markt, an der Zahlungen mit Karten, vor allem also auch mit der girocard, oder einem Smartphone möglich sind. Interessant ist sie für alle Anbieterinnen und Anbieter mit hohen Anforderungen an Mobilität oder schlechten Infrastrukturbedingungen. Also saisonale Betriebe, Wochenmarkthändlerinnen und -händler, Kioskbesitzerinnen und -besitzer, Veranstalterinnen und Veranstalter oder auch Vereine. Sie benötigen weder ein eigenes Lesegerät noch WLAN und andere technische Voraussetzungen, sondern lediglich ihr Android-Smartphone. Eine Internetverbindung über die mobilen Daten des Smartphones reicht aus. Zudem schließen sie einen Vertrag mit dem Händlerservice der Sparkassen ab, um Kartenzahlungen akzeptieren zu können.
Schneller, sicherer und hygienischer bezahlen
Die Vorteile für Händlerlerinnen und Händler: Das Zahlen geht schneller und ist hygienischer. Zudem haben sie niedrigere Bargeldbestände – ein Plus an Sicherheit.
Spontan einkaufen
Immer mehr Kundinnen und Kunden werden sich freuen: Sie müssen nicht mehr mit vollem Portemonnaie auf den Wochenmarkt gehen und können mal eben am Gemüsestand anhalten und bezahlen, selbst wenn man nicht gerade einen Zehner in der Tasche hat. Die girocard oder das Smartphone reicht.
Und wieder wird die Bezahlwelt ein Stückchen einfacher und überschaubarer.