meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Mein Unternehmen

Ohne Bargeld auf den Wochenmarkt

9,50 Euro beim Bäcker, 16 Euro am Erdbeer- und Spargelstand: Ach, wäre das praktisch, jetzt mit Karte bezahlen zu können. Die neue Sparkassen-App „S-POS“ macht’s möglich. Damit können Kleingewerbetreibende die Zahlungen ihrer Kundinnen und Kunden an einem handelsüblichen Android-Smartphone akzeptieren.

September 2021 •2 Min. Lesezeitmein Unternehmen, Know-howS-POS, Sparkassen-App
Sanja/Adobestock.com

Die Deutschen lieben Bargeld. Immer noch, aber immer weniger. Im Zuge der Coronapandemie ist allein schon aus hygienischen Gründen der Anteil der Bargeld-Bezahlvorgänge im Einzelhandel um fünf Prozent zurückgegangen, teilte das Kölner EHI Retail Institute im Herbst 2020 mit. Vor allem das Bezahlen per girocard habe davon profitiert.

Neue App für Android

Bloß akzeptieren noch längst nicht alle Händlerinnen und Händler Kartenzahlung – oder erst ab einem bestimmten Mindestwert. Vor allem an nicht festen Standorten – also zum Beispiel auf Wochenmärkten – geht ohne Bargeld bisher fast nichts. Doch das ändert sich gerade – dank „S-POS“. Mit der neuen App der Sparkassen können Händlerinnen und Händler Zahlungen per Karte und Smartphone entgegennehmen – auf ihrem Android-Smartphone.

Einblicke

Verteilen statt vernichten: Kölner Tafel Stiftung

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/engagement-koelner-tafel-stiftung-header.jpg
Einblicke

Verteilen statt vernichten: Kölner Tafel Stiftung

Der Verein Tafel Köln setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass Lebensmittel nicht vernichtet, sondern an Bedürftige verteilt werden. Bei dieser Aufgabe unterstützt ihn seit 13 Jahren die Kölner Tafel Stiftung. Seit zehn Jahren ist sie eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Weiterlesen
Einblicke

Ecohopping: „Dein Einkaufszettel ist dein Stimmzettel“

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Ecohopping.jpg
Einblicke

Ecohopping: „Dein Einkaufszettel ist dein Stimmzettel“

Dieses Motto hat Olivér Szabó für das von ihm ins Leben gerufene EcoHopping in diesem Jahr gewählt. Begleitet von einem Programm stellen sich dabei Geschäfte und Initiativen vom 20. August bis zum 19. September 2021 vor. Alles dreht sich um Ökologie, Nachhaltigkeit, Klima und Umweltschutz. Der 43-jährige Familienvater und Mitgründer der ersten „grünen“ Karnevalsgesellschaft Kölns erzählt meinkoelnbonn.de, was hinter seiner…

Weiterlesen

Mit „S-POS“ machen die Sparkassen das Leben vieler Händlerinnen und Händler und ihrer Kundinnen und Kunden leichter. Wenngleich noch rund 41 Prozent des Umsatzes im stationären Einzelhandel bar getätigt werden: Der Anteil der Zahlungen mit Karten steigt seit Jahren kontinuierlich. Doch selbst Anbieterinnen und Anbieter, die ihren Kundinnen und Kunden und deren Bezahlpräferenzen gerne entgegenkommen würden, haben nicht immer die Wahl. Beispiel Wochenmarkt: Die Stände werden morgens auf- und nachmittags wieder abgebaut, anders als in festen Ladengeschäften gibt es keine Telekommunikationsinfrastruktur. Also funktionieren dort auch keine Kartenzahlungsterminals. Bargeld ist das Maß aller Dinge. Bisher.

Ohne besondere technische Voraussetzungen

„S-POS“ ist die erste Akzeptanz-App im deutschen Markt, an der Zahlungen mit Karten, vor allem also auch mit der girocard, oder einem Smartphone möglich sind. Interessant ist sie für alle Anbieterinnen und Anbieter mit hohen Anforderungen an Mobilität oder schlechten Infrastrukturbedingungen. Also saisonale Betriebe, Wochenmarkthändlerinnen und -händler, Kioskbesitzerinnen und -besitzer, Veranstalterinnen und Veranstalter oder auch Vereine. Sie benötigen weder ein eigenes Lesegerät noch WLAN und andere technische Voraussetzungen, sondern lediglich ihr Android-Smartphone. Eine Internetverbindung über die mobilen Daten des Smartphones reicht aus. Zudem schließen sie einen Vertrag mit dem Händlerservice der Sparkassen ab, um Kartenzahlungen akzeptieren zu können.

Schneller, sicherer und hygienischer bezahlen

Die Vorteile für Händlerlerinnen und Händler: Das Zahlen geht schneller und ist hygienischer. Zudem haben sie niedrigere Bargeldbestände – ein Plus an Sicherheit.

Spontan einkaufen

Immer mehr Kundinnen und Kunden werden sich freuen: Sie müssen nicht mehr mit vollem Portemonnaie auf den Wochenmarkt gehen und können mal eben am Gemüsestand anhalten und bezahlen, selbst wenn man nicht gerade einen Zehner in der Tasche hat. Die girocard oder das Smartphone reicht.

Und wieder wird die Bezahlwelt ein Stückchen einfacher und überschaubarer.

Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr zur Android-App S-POS.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Weitere Informationen

Erfahren Sie mehr zur Android-App S-POS.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/goflux-app-nachhaltig-mobil-adobestock-candy1812-dlyastokiv-wordpress.jpg
mein Unternehmen,  Start-up
goFLUX erschließt neue Wege in der Mobilität
März 2023 • 7 min

Etwa 48,5 Millionen Autos waren 2022 auf den Straßen Deutschland unterwegs. Die Folge: viel Verkehr und schlechte Luft. Doch wir…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/08/IMG_4556-Kopie-1.jpg
mein Unternehmen,  Start-up
„Regionalität ist keine Frage des Kilometerradius“
August 2022 • 7 min

Konsequent, transparent, frisch und regional: Mit diesen vier Worten beschreiben die Gründerinnen und Gründer des Lieferdienstes „Himmel un Ääd“ ihr…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/MeinKoelnBonn-Beitragsbilder-5.jpg
mein Unternehmen,  Know-how
Die eigenen Firmendaten im Blick
Juni 2022 • 3 min

Auch Firmenkunden wollen heute bei ihrer Hausbank online einen Kredit schnell beantragen können und bewilligt bekommen. Das geht – wenn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/05/zappi.jpg
mein Unternehmen,  Einblicke
„Man muss absolut überzeugt sein“
Mai 2022 • 4 min

Carsten Pattberg und Sweeta Sediqi vertreiben Wallboxen eines britischen Herstellers zum Laden von Elektroautos. Als Angestellte hatten sie zuvor sichere…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies