Finanzieren
Privatkredite: mein Auto, mein Smart-TV, meine Urlaubsreise
Viele Menschen nehmen einen Kredit in Anspruch, um sich ihre Träume zu verwirklichen. Im Interview mit zwei Expertinnen erläutern wir, worauf man bei einem Privatkredit achten sollte.

„Mein Haus, mein Auto, mein Boot“ – viele werden sich noch an den Klassiker der Sparkassenwerbung erinnern. Lassen wir das Haus wegen seiner hohen Kosten einmal außen vor und denken uns stattdessen „Meine Fernreise, mein Wohnmobil, meine Traumküche“ dazu. Dann haben diese Errungenschaften nicht selten etwas gemeinsam: Vielen Menschen hilft ein Kredit dabei, sich Träume zu verwirklichen. Doch was muss man dafür tun? Wie schnell bekommt man Geld? Und worauf kommt es an? Darüber sprachen wir mit Kreditexpertinnen der Sparkasse KölnBonn: Jasmin Kollwitz, zuständig für private Finanzierungsbedarfe, und Miriam Lerchen, Referentin Produkt- und Preis- und Vertriebsmanagement.
Welche Wünsche erfüllen sich die Menschen gern mit einem privaten Konsumentenkredit?
Lerchen: Ganz oben auf der Wunschliste stehen der Kauf von Gebraucht- oder Neuwagen, Investitionen in die Wohnungseinrichtung und hochwertige Unterhaltungselektronik. Insgesamt stellen wir fest, dass die Haltung zu einem Privatkredit heute entspannter ist. Auch eine angestrebte Schönheitsoperation oder eine ungewöhnliche Reise sind Wünsche, die sich Menschen heute mit einem Kredit erfüllen.
Wie viel Geld leihen sich die Kunden denn – und zu welchen Konditionen?
Lerchen: Betrachtet man alle von der Sparkasse vergebenen privaten Konsumentenkredite, reicht die Spanne von 2.500 bis 80.000 Euro – für die kleinen und großen Wünsche – mit flexiblen Laufzeiten und Raten, Sondertilgungen und jederzeitiger Rückführung. Die Bandbreite bei den Konditionen ist dabei in der Regel sehr groß – sie hängt ab von Darlehenshöhe, Laufzeit und Bonität des jeweiligen Kunden.
Bei einigen Onlineanbietern reichen wenige Klicks, und schon ist das Geld auf dem Konto. Geht das bei der Sparkasse auch so schnell?

Kollwitz: Nicht nur bei reinen Onlineanbietern, auch bei der Sparkasse KölnBonn gelangt man unkompliziert und rasch zu einem Kredit – online ebenso wie telefonisch oder in einer unserer Filialen. Bei einer Summe bis zu 80.000 Euro reichen wenige Unterlagen aus. Wenn Sie bei uns ein Konto haben und sich morgens mit den nötigen Informationen an unsere Beratenden wenden, können Sie nachmittags Ihren Wunschkauf tätigen! Geht das Gehalt nicht regelmäßig auf ein Girokonto bei uns ein, benötigen wir die letzte Jahresgehaltsabrechnung sowie die beiden aktuellen Monatsgehaltsabrechnungen. Abhängig von der persönlichen Situation der Kundin bzw. des Kunden, kann es vorkommen, dass wir weitere Unterlagen anfordern.
Lerchen: Der Bearbeitungsprozess ist schnell, und dennoch ist bei der Sparkasse – anders als bei reinen Onlineanbietern – eine hohe Beratungsleistung inklusive.
Brauche ich die denn unbedingt? Ich weiß doch selbst am besten, wofür ich mein Geld ausgeben möchte.
Kollwitz: Wir müssen natürlich vor jeder Kreditvergabe die Bonität prüfen. Dazu gehört auch eine individuelle Übersicht zu den Ausgaben und Einnahmen. Vielen Kunden ist eine genaue Analyse und ganzheitliche Betrachtung auch wichtig. Die Beraterin oder der Berater geht mit ihnen strukturiert deren Haushaltssituation durch und fragt zum Beispiel auch nach möglichen Veränderungen in der Zukunft. Ändert sich etwas an der Arbeits- und Einkommenssituation? Wird ein Kind bald studieren und finanzielle Unterstützung benötigen? Oder wie sieht es mit der Absicherung von Risiken – Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder gar Tod – aus? Unsere Kunden können unterschiedliche Konstellationen absichern – und das kann auf Wunsch gleich mitfinanziert werden.
Machen sich die Kunden solche möglichen Veränderungen vorher nicht bewusst?
Lerchen: Nicht immer. Oft werden, wenn es um aktuelle Konsumwünsche geht, künftige finanzielle Veränderungen nicht bedacht. Uns ist aber wichtig, sie auf Zusammenhänge aufmerksam zu machen. Dafür sind sie dankbar, denn wenn klar ist, dass sie die Tilgung ohne Schwierigkeiten leisten können, sind sie viel gelassener.
Sollte man einen Konsumwunsch per Kredit finanzieren, wenn man bereits andere Kredite laufen hat?
Kollwitz: Das hängt natürlich von der individuellen finanziellen Situation ab. Allerdings sollte sich jeder, der sich zum Beispiel im Möbelgeschäft oder Elektronikfachmarkt für Ratenzahlung entscheidet, bewusst machen, dass es sich dabei ebenfalls um einen Kredit handelt. Zudem sollte man sich fragen, wem gegenüber man eigentlich seine persönliche Situation offenlegen will. Die Bank, die hinter dem Kredit steht, kennt man meist gar nicht. Klar ist es schön und bequem, sich gleich dort, wo der Konsumwunsch entsteht, diesen per Ratenkauf zu erfüllen. Es wird dann aber auf Dauer schwieriger, den Überblick zu behalten.
Was empfehlen Sie?
Lerchen: Wenn Menschen mehrere Kredite haben, empfiehlt sich in vielen Fällen eine Bündelung. Wir bieten an, die Kredite bei anderen Anbietern abzulösen und in einem Konsumentenkredit bei uns zusammenzuführen. Das hat eine Reihe von Vorteilen: Ihre Verbindlichkeiten werden übersichtlich, weil Sie nur noch eine Rate zahlen und nur einen Auszug erhalten. Die Rate ist unter Umständen sogar niedriger als die vorigen Raten. Und Sie haben nur noch einen Ansprechpartner. Das macht es auch viel einfacher, wenn Sie Sondertilgungen leisten möchten oder neue Liquidität benötigen.
Sie möchten ein nachhaltiges Projekt finanzieren?
Sichern Sie sich Ihren Zuschuss zu Ihrem Sparkassenkredit mit dem S-Green Credit.