Rechtsirrtümer im Alltag – Der Verkehrsunfall

Im Straßenverkehr sind einige Rechtsirrtümer weit verbreitet. Das betrifft auch Verkehrsunfälle. Die bekanntesten Irrtümer haben wir Ihnen hier zusammengefasst.

adobestock-paolese

Die Zeit nach einem Verkehrsunfall gehört immer zu einer psychischen Drucksituation. Neben einer etwaigen Verletzung, die zuerst einmal auskuriert werden muss, müssen viele Dinge im Privat- und Berufsleben organisiert werden. Wer hier nicht aufpasst, trifft stressbedingt auch schon mal die falsche Entscheidung.

Polizei rufen oder nicht?

Der häufigste Rechtsirrtum betrifft aber bereits die Frage, ob man die Polizei zum Unfallort ruft oder nicht. Nicht selten, vor allem bei reinen Blechschäden, einigen sich die Unfallparteien nämlich darüber, dass man den Unfall auch ohne Polizei regeln kann. Doch hier sollten Sie vorsichtig sein. Kommt es im Nachgang doch noch zum Streit, fehlt nicht nur das Polizeiprotokoll, auch potenzielle Zeugen können nicht mehr gefunden werden. Ein Rechtsstreit, und somit weiterer Stress, wäre vorprogrammiert. Übrigens: Bei Unfällen mit Fahrzeugen, die geleast oder finanziert werden, besteht meist die Pflicht, die Polizei zu rufen.

mein Geld

Hybrid, Plug-in-Hybrid oder doch ein E-Bike? Die Qual der Wahl bei der Mobilität

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Hybrid_Plug_in_Hybrid_oder_doch_ein_E_Bike_Die_Qual_der_Wahl_bei_der_Mobilität_adobestock_navee_Beitrag.jpg
mein Geld

Hybrid, Plug-in-Hybrid oder doch ein E-Bike? Die Qual der Wahl bei der Mobilität

In Köln und Bonn gibt es viele Möglichkeiten, sein Ziel zu erreichen: Vom Leihfahrrad über den E-Scooter, Busse und Bahnen bis hin zum eigenen Rad oder Wagen ist alles möglich. Noch vor einigen Monaten sah es allerdings so aus, als ob Autos ein Auslaufmodell sein könnten. Das hat sich durch die Corona-Pandemie wieder geändert.

Weiterlesen
mein Geld

Autos mit alternativem Antrieb

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/finanzen-altenative-antriebe.jpg
mein Geld

Autos mit alternativem Antrieb

Hybrid, E-Auto, Wasserstofftank: Die verwirrende Vielfalt der umweltfreundlicheren PKWs im Überblick.

Weiterlesen
mein Unternehmen

goFLUX erschließt neue Wege in der Mobilität

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/goflux-app-nachhaltig-mobil-adobestock-candy1812-dlyastokiv-wordpress.jpg
mein Unternehmen

goFLUX erschließt neue Wege in der Mobilität

Etwa 48,5 Millionen Autos waren 2022 auf den Straßen Deutschland unterwegs. Die Folge: viel Verkehr und schlechte Luft. Doch wir alle können etwas dagegen tun, da sind sich Wolfram Uerlich, Nils Kittel und Dennis Pütz einig. Mithilfe ihrer App goFLUX können Interessierte einfach Fahrgemeinschaften für Kurz- und Pendelstrecken in Köln, Bonn und Umgebung finden.

Weiterlesen

Weit verbreitet ist auch der Irrtum, dass immer schuld ist, wer auf ein anderes Fahrzeug auffährt. In vielen Fällen ist das zwar der Fall, da überhöhte Geschwindigkeit oder ein fehlender oder zu kurzer Abstand zu Auffahrunfällen führt, aber es gibt genügend Beispiele, wo dies nicht der Fall ist. Zum Beispiel, wenn sich im Stadtverkehr oder auf der Autobahn der Nebenspurfahrer in eine Lücke quetscht und dann abrupt bremsen muss. Hier hat der Vordermann den Unfall verursacht. Ähnliches gilt auch, wenn das vordere Fahrzeug plötzlich bremst, ohne das hierfür ein Grund bestand. In diesen Fällen haftet eben nicht der Auffahrende.

Rechtsschutzversicherung übernimmt Kosten

Auch im Nachgang gibt es immer wieder Probleme, die auf gängigen Klischees beruhen. Häufig scheuen Unfallbeteiligte das Einschalten eines Rechtsanwalts, da dieser mehr kostet, als er letztendlich einbringt. Abgesehen davon, dass eine Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten in vielen Fällen übernimmt, sollten Sie aber auch wissen, dass die gegnerische Versicherung auch Ihre gesetzlichen Anwaltskosten erstatten muss, wenn der Gegner den Unfall alleine verschuldet hat. Und auch bei einer Teilschuld wird nach der entsprechenden Quote reguliert. Aber Vorsicht: Abschleppkosten in weiter entfernte Werkstätten sorgen auch für Streit mit der gegnerischen Versicherung. Im Zweifel sollten Sie sich hier im Vorfeld die Übernahme der Kosten von der Gegenseite bestätigen lassen.

Sie streiten sich nicht?

Leider kann es passieren, dass Sie unfreiwillig in einen Streit verwickelt werden. Egal ob Nachbarschaftsstreitigkeiten, Streitigkeiten nach Verkehrsunfällen, Reklamationen nach Urlaubsreisen oder arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen – immer häufiger treffen sich die streitenden Parteien vor Gericht.

Wie hoch das Risiko ist, zeigt die Statistik:
•    Zwölf Millionen Deutsche gehen Jahr für Jahr vor Gericht.
•    Jeder fünfte Hauseigentümer ist von einem Nachbarstreit betroffen.
•    Rechtsstreitigkeiten nach Verkehrsunfällen nehmen immer mehr zu.
•    Circa eine Million Verfahren werden jährlich vor den Arbeitsgerichten verhandelt.

Im Fall eines Falles ist es vorteilhaft, eine Rechtsschutzversicherung zu haben, denn:
•    Das Kostenrisiko eines Rechtsstreits ist sehr hoch.
•    Wer den Rechtsstreit verliert, bleibt ohne Rechtsschutzversicherung auf den Gerichtskosten und den Gebühren für den eigenen sowie den gegnerischen Anwalt sitzen.
•    Der Rechtsverkehr wird immer komplizierter.
•    Wer zu seinem Recht kommen will, ist auf die sachkundige Hilfe eines Rechtsanwalts angewiesen.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/maestro-visa-debit.png
Sparkassen-Card: Visa Debit löst Maestro ab
3 min

Mastercard stellt die Maestro-Funktion bei Girocards (ehem. EC-Karten) wie der Sparkassen-Card, die bargeldloses Bezahlen sowie Geld-abheben im Ausland ermöglichen, ab…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/sparhacks-1.jpg
Spar-Hacks im März
5 min

Durch den Frühjahrsputz Geld sparen – zu Hause und bei den Finanzen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/07/AdobeStock_488336090_Editorial_Use_Only.jpeg
Was die Zinserhöhung der EZB bedeutet
4 min

Am 2. Februar 2023 hat die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,50 Punkte auf 3,0 Prozent erhöht. Mit der Erhöhung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Sparhacks_Februar.jpg
Spar-Hacks im Februar
5 min

Sprit sparen, Schnäppchen shoppen, Geldfresser vermeiden…