KALEIDOSKOP

Regionale Außenterrassen zum Wohlfühlen und Schlemmen

Bonn und Köln haben wunderschöne Außenbereiche zu bieten, ob versteckt im Hinterhof, zentral in der Stadt oder etwas weiter draußen. Links sowie rechtsrheinisch. meinkölnbonn.de hat ein paar Highlights für Sie zusammengefasst.

Hihitetlin-adobestock.com

Nach einem Tag im stickigen Büro, als Ziel für einen Radausflug oder einfach, um mal rauszukommen – Gründe für einen Besuch in einem Lokal gibt es viele. Mit dem nahenden Sommer sind vor allem die Außenbereiche beliebt. meinkölnbonn.de hat sich auf die Suche begeben und einige zusammengefasst. In Köln, Bonn und der Region.

Hinterhof zum Wohlfühlen

Im Kölner Süden, genauer in Zollstock, befindet sich der Zollhof. Dort kann man sich nicht nur vor der Tür hinsetzen und das Treiben in der Herthastraße beobachten sondern ebenso einen wunderschönen Hinterhof entdecken. Dieser ist von Backsteinwänden umgeben. Zusammen mit großen Pflanzen,  Lichterkette und einer großen Markise entsteht ein gemütliches Flair. Von Flammkuchen über Burger bis zu leckeren Salaten und weiteren warmen Gerichten finden sich viele Leckereien auf der Karte. Auch die eine oder andere kreative Idee. Wein, Kölsch und Schorlen, Cocktails und Longdrinks werden gereicht. Ein Hinterhof, um schöne laue Sommerabende zu verbringen.

Farbenpracht im Belgischen

Im hippen Belgischen Viertel befindet sich in der gleichnamigen Seitenstraße das von mediterraner Küche geprägte Restaurant Lütticher. Vor dem Lokal gibt es eine kleine, romantische und dicht bepflanzte, blühende Außenterrasse. Die Küche ist gehoben und der Inhaber beschreibt sie als Mittelmeerküche, die behutsam modernisiert wurde. Gesunde und frische Zutaten werden raffiniert zusammengestellt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist top. Neben den Köstlichkeiten gibt es auch eine umfangreiche Weinkarte. Es lohnt sich früh da zu sein, da die Außenplätze sehr begehrt sind.

mein Geld

Der Klimawandel im Eigenheim – energetisch sanieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_89941242_Header.jpg
mein Geld

Der Klimawandel im Eigenheim – energetisch sanieren

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Der Staat unterstützt solche Modernisierungsmaßnahmen – wenn sie der Energieeinsparung und damit dem Klimaschutz gelten.

Weiterlesen
mein Unternehmen

Ein sauberes Zuhause – und eine saubere Umwelt

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/02/noho-Beitrag.jpg
mein Unternehmen

Ein sauberes Zuhause – und eine saubere Umwelt

Ein sauberes Zuhause versprechen die Gründerinnen Nathalie Prokop und Sarah Dankenbring sowie ihr Mitgründer Martin Gaspers. Wer mit ihrem „noho kit“ die Wohnung reinigt, schützt zugleich die Gewässer vor unnötiger chemischer Belastung und die Umwelt vor Plastikmüll.

Weiterlesen

Urban Gardening, preisgekrönter Kaffee und lokale Produkte

Auch rechtsrheinisch gibt es viele Möglichkeiten, um draußen zu sitzen und die Sonne zu genießen. Neben zahlreichen Biergärten hat beispielsweise das Offenbach am Carlsgarten eine Außenterrasse, die das Schöne mit dem Nützlichen verbindet. In Form von Urban Gardening stehen hier Blumentöpfe, teilweise mit Kräutern und Gemüse. Es entsteht ein Gefühl, als sei man auf einer Gartenparty mit Freunden. Das Backsteinambiente des Carlswerks kreiert eine ganze eigene Atmosphäre. Die Lebensmittel kommen nicht nur aus den umstehenden Blumentöpfen, sondern sind auch sonst regional und lokal bezogen. Besonderheit ist, dass das Offenbach seinen eigenen Kaffee hat, welcher sogar preisgekrönt ist. Direkt neben dem Theater und der Oper gelegen, ist das Lokal auch in den Pausen besuchbar.  Die Karte ist kreativ und abwechlsungsreich so sind auf der aktuellen zum Beispiel Schnitzel genauso wie Lamm-Rosmarin-Ravioli bestellbar.

 

Rustikales Ambiente mit deutscher Küche

In der Waldschenke, ansässig in Dünnwald weht ein Hauch von Landhaus-Flair. Das Fachwerkhaus hat klassische, grüne Fensterläden und eine rustikale Einrichtung. Serviert wird deutsche Küche mit mediterranen Einflüssen.  Neben Klassikern sorgen Familie Müller und das Team mit regelmäßig wechselnden Spezialitäten und Mittags-Lunch für Abwechslung. Außen sitzt man hinterm Fachwerkhaus gemütlich zwischen Laternen und unter Bäumen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gehobene Küche in der Bonner Südstadt

Auch in Bonn und der Umgebung gibt es eine schier unendliche Zahl schöner Möglichkeiten, um draußen zu sitzen. In der Bonner Südstadt liegt an der Ecke Argelanderstraße das Matthieus. Inhaberin Edith bedient mit einer offenen und herzlichen Art. Ihr Bruder steht in der Küche und kreiert feine Speisen. Dazu haben sie eine sehr beliebte, leicht erhöhte Außenterrasse. Von dort hat man einen schönen Blick auf die Altbauten der Südstadt. Sommerabende können hier bis in die frühen Morgenstunden ausufern. So schön ist es dort.

 

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Röstaromen treffen auf Live-Musik

Die „Blaue Sau“  in Bad Honnef wartet mit entspannten und gleichzeitig stylischem Ambiente auf. Als Bar und Grill gibt es Steak und Pizza aus dem Steinofen. Viele weitere Speisen und leckere Cocktails sowie Longdrinks können ebenso genossen werden. Immer wieder finden hier auch Veranstaltungen und Partys statt. Der Blaue Donnerstag beispielsweise bietet Livemusik.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Urbanes Flair und ungewöhnliche Elemente

Eine außergewöhnliche Inneneinrichtung: Eine Mischung aus Jagdschloss und modernem Glaspalast macht das Oscar in der Remise zu einem ganz besonderen Ort. Es ist das ehemalige Kutscherhaus der hanseatischen Landesvertretung. Und auch der Außenbereich des Lokals, das gleichermaßen Restaurant, Bar und Café ist mit dunklen Möbel und Ambientebeleuchtung ein ganz besonderer Ort. Das Essen ist gehoben und schmackhaft. Hier lässt sich ein lauer Sommerabend schön verbringen. Übrigens gibt es auch einen Basketballplatz, welcher zum Restaurant gehört, der aber ausreichend weit weg ist, um einen entspannten Abend nicht zu stören.

Tradition mit Ausblick

Der Rheinpavillion – ein Lokal mit Tradition und langer Geschichte. Der Blick ist aber nach wie vor ein Genuss, reicht er doch bis zum Siebengebirge. Es gibt eine Außenterrasse oberhalb sowie eine, direkt am Wasser. Direkt an der Fähre gelegen, können Gäste von dort innerhalb weniger Minuten auf die andere Rheinseite gelangen.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/ostereier-bemalen.png
Ostern rund um Köln und Bonn: was kann man an Ostern machen?
7 min

Haben Sie den Osterhasen schon gesehen? Oder erfreuen Sie sich eher an den bunten Eiern am Osterstrauß? Vielleicht sind die…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/outdoor-fitness-zusammen.png
Outdoor-Fitness: Frische Luft inklusive
4 min

Wer durch den Kölner Grüngürtel, am Bonner Rheinufer oder durch einen der vielen Parks in den beiden Städten geht, ist…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Stadtfuehrung_Koeln_Bonn-1.jpg
Entdecken Sie Köln und Bonn neu: Stadtführungen abseits der üblichen Wege
5 min

Eine Konditoreitour durch Köln oder die Geschichte der Feuerwehr bei einem Stadtrundgang näher kennenlernen? In Bonn durch den ehemaligen Plenarsaal…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Fischessen_Aschermittwoch.jpg
Fisch am Aschermittwoch
4 min

So. Das war’s wieder mit Karneval. Am Aschermittwoch ist eben alles vorbei. Nach den jecken Tagen fängt dann eine ruhigere…