meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Kaleidoskop

Regionales erobert die Marktstände

Spargel und Erdbeeren – klingt nach Frühling, ist es auch! Passend zum Beginn der hiesigen Erntezeit steigen die Temperaturen und locken Kundinnen und Kunden auf die zahlreichen Wochenmärkte in der Region.

April 2022 •5 Min. Lesezeitmein Leben, KaleidoskopBonner Wochenmarkt, Kölner Wochenmarkt, Wochenmarkt
Marktverwaltung

Wenn die Sonne lacht und es angenehm warm ist, steigt die Lust, sich an der frischen Luft aufzuhalten. Und wo lässt sich das Angenehme besser mit dem Nützlichen verbinden als auf dem Wochenmarkt? Zwischen bunten, prall gefüllten Obst-, Gemüse- und Blumenständen flanieren und sich durch regionale und saisonale Produkte zum Kochen frischer Gerichte inspirieren lassen – dazu gibt es in Köln und Bonn an mehr als 40 Standorten die Gelegenheit. Abgesehen vom Sonntag kann in beiden Städten täglich über einen Markt flaniert werden – sei es linksrheinisch von Chorweiler bis Sürth, rechtsrheinisch von Flittard bis Porz-Urbach oder in Bonn am Remigiusplatz, auf dem Marktplatz oder dem Moltkeplatz in Bad Godesberg. Allein Köln kommt so auf 66 Markttage innerhalb einer Woche.

Spargel, das „weiße Gold“

Der April ist der Monat, in dem eines der beliebtesten Gerichte der Deutschen den Weg auf die Teller findet, von vielen sehnsüchtig erwartet: der Spargel. Die Stände, an denen das „weiße Gold“ verkauft wird, gehören in dieser Jahreszeit zu den beliebtesten auf den Märkten. Bis zum 24. Juni, dem Johannistag, dürfen die schmackhaften Stangen gestochen werden. Ein weiterer Vorteil des Marktbesuches: Manch Händlerin und Händler lässt sich gerne tolle Zubereitungs- und Rezeptideen entlocken. Dies gilt natürlich nicht nur für die Spargel-Stände.

Der Geschmack von Frühling: Erdbeeren und Spargel aus dem Rheinland. / Foto: Adobestock/ArTo
Der Marktplatz im Kölner Süden punktet mit der historischen Kulisse der Severinstorburg. / Foto: Sarah Görtz
Auf dem Chlodwigplatz kann von 11 bis 18 Uhr donnerstags eingekauft werden. / Foto: Sarah Görtz
Schnell aufs Rad geschwungen und noch ein paar Blumen eingekauft. / Foto: Sarah Görtz
Auch rechtsrheinisch gibt es einige Wochenmärkte, beispielsweise den am Wiener Platz
Alexandra Becker
Hier finden die Kunden frisches Obst und Gemüse, Eier aus der Region , Blumen und allerhand Nützliches.
Alexandra Becker
Direkt an den Bahn der Linie 4, 13 und 18 ist der Markt auch sehr gut angebunden.

Erdbeeren aus der Region

Auf den Spargel folgt schon bald ein weiteres vielseitiges und regionales Genuss-Highlight: die Erdbeeren. Die leuchtend roten Früchte, in kleinen Schälchen aufgetürmt, sind echte Hingucker auf den Marktplätzen und werden von den Händlern gerne auch mal zum Naschen angeboten. Passend dazu ist auch der Rhabarber im April reif – der verführerischen Kombi aus süß und säuerlich in Form von Kompott, Marmelade oder Kuchen steht dann nichts mehr im Weg.

mein Geld

Mit S-Invest die Börse in die Tasche stecken

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/s-invest-boerse-segeln.jpg
mein Geld

Mit S-Invest die Börse in die Tasche stecken

In Krisenzeiten bewegen sich die Börsen oftmals besonders schnell. Daher ist es für Wertpapieranlegerinnen und -anleger wichtig, das Marktgeschehen unabhängig von Ort und Zeit immer im Blick zu behalten. Unterstützung dafür finden sie in der App „S-Invest“.

Weiterlesen
mein Unternehmen

Online-Banking für Firmenkunden – jetzt noch flexibler

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/04/Nutzerverwaltung_Header.jpg
mein Unternehmen

Online-Banking für Firmenkunden – jetzt noch flexibler

Mit der neuen Nutzerverwaltung der Sparkasse KölnBonn können Firmenkunden ab sofort ihr Online-Banking deutlich flexibler und individueller aufstellen. Eine Firma aus Lövenich gehörte zu den Testkunden und ist vom neuen Produkt überzeugt.

Weiterlesen
mein Geld

ETFs: eine Eintagsfliege oder eine langfristige Anlageoption?

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/03/C.Castilla-stock-adobe-com.jpg
mein Geld

ETFs: eine Eintagsfliege oder eine langfristige Anlageoption?

Wenn es um eine clevere Anlagestrategie geht, sind ETFs gerade ein Thema, an dem kaum jemand vorbeikommt. Doch ETFs sind weitaus mehr als ein Trend. Schließlich gibt es sie schon seit über 20 Jahren. Aber warum sind sie jetzt beliebter denn je? Was hat es mit dieser Anlageform auf sich? Schauen wir uns ETFs einmal näher an.

Weiterlesen

Den Erzeuger beim Namen nennen

Ab Juni türmen sich dann haufenweise Produkte aus heimischer Ernte auf den Auslagen, von Blumenkohl über Kartoffeln, Kohlrabi, Mangold, Gurken und Möhren bis hin zu diversen Beeren sowie den ersten Kirschen. Spätestens dann lohnt es sich, beim Marktbummel genügend Tragetaschen einzupacken. Der Großteil der Waren stammt von Höfen und Feldern in der unmittelbaren Region, aber nicht alle. Manche stammen auch vom Großmarkt. Bei Kokosnüssen und Avocados ist das offensichtlich, bei anderen Produkten weniger. Am besten einfach fragen: Auskünfte darüber gibt die jeweilige Händlerin oder der jeweilige Händler.

Gesunde Sortenvielfalt

Heimische Produkte stecken voller Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Damit sind sie gesünder als importierte Ware aus dem Gewächshaus. Weil der Weg zur Konsumentin und zum Konsumenten nicht weit ist, werden sie erst dann geerntet, wenn sie reif sind. Das ist gut für die Umwelt und schmeckt gleichzeitig viel besser. Lange Transportwege fallen weg, Wasser wird eingespart und weniger Pestizide werden verwendet. Denn oft werden Obst und Gemüse in dürren Regionen angebaut. Regionale und saisonale Lebensmittel sind dagegen besser an ihre Umgebung angepasst. Eine solche Ernährung ist zwar mit Einschränkungen verbunden, aber das bedeutet gerade keinen Verzicht auf Abwechslung. Stichwort: Sortenvielfalt. Gerade bei Bio-Lebensmitteln ist diese oft besonders groß. Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau finden sich auf den Ökomärkten der Region.

mein Leben

Lebensmittel retten

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/lebensmittel-retten-kartoffel-herz.jpg
mein Leben

Lebensmittel retten

In Deutschland landen zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr im Müll. Das muss nicht sein. meinkoelnbonn.de gibt Tipps, was gegen diese Verschwendung getan werden kann.

Weiterlesen
mein Geld

Alternativ Leben und Bauen in Köln und Bonn

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Alternativ_Leben_und_Bauen_in_Köln_und_Bonn_adobestock_Rido_Beitrag.jpg
mein Geld

Alternativ Leben und Bauen in Köln und Bonn

Genossenschaft, Co-Housing oder Mehrgenerationenwohnen – Möglichkeiten alternativer Bau- und Lebensformen gibt es inzwischen reichlich. Welche Ausprägungen davon in der Region zu finden sind, hat meinkoelnbonn.de unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
mein Unternehmen

Um die Welt für morgen zu erhalten – Silva – unverpackt genießen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/silva_unverpackt.jpeg
mein Unternehmen

Um die Welt für morgen zu erhalten – Silva – unverpackt genießen

In Köln-Braunsfeld gibt es ab sofort einen neuen Unverpackt-Laden. Mit ihrem eigenen biozertifizierten Geschäft hat sich Silke Gimnich einen Traum erfüllt. Die Unternehmerin bietet dort trockene Lebensmittel, Gewürze, Tee, Kaffee und viele weitere Produkte ohne Verpackungen an.

Weiterlesen

Bedarfsgerecht einkaufen und Müll vermeiden

Neben Obst, Gemüse und Blumen warten natürlich noch weitere Köstlichkeiten wie Brot und Backwaren, Käse, Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte und Feinkost auf die Marktbesucher. Und ob Singlehaushalt oder mehrköpfige Familie: Die Einkäufe lassen sich ganz individuell portionieren und auf Wunsch in mitgebrachten Behältnissen verstauen. Dadurch wird der Marktbesuch nicht nur zum Erlebnis für die Sinne, sondern ist ein kleiner Baustein für ein nachhaltigeres Leben ohne Verpackungsmüll und Lebensmittelverschwendung.

Was wächst aktuell in der Region?

Auskunft darüber geben Saisonkalender.

PDF herunterladen.

Wochenmärkte in Köln und Bonn

Täglich können Sie einen Wochenmarkt besuchen. Zu den Terminen und Öffnungszeiten für Bonn und Köln. 

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Wochenmärkte in Köln und Bonn

Täglich können Sie einen Wochenmarkt besuchen. Zu den Terminen und Öffnungszeiten für Bonn und Köln. 

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/04/picture-alliance-dpa.jpg
mein Leben,  Lieblingsorte
Von Konzerthalle bis Impfstation – die vielfältige Lanxess-Arena
April 2022 • 6 min

Nach knapp zwei Jahren auf Sparflamme kann die Lanxess-Arena wieder als Multifunktionshalle, Sportstätte und Konzerthalle fungieren. Als solche ist sie…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Upcycling-adobestock-Photographee.eu-Beitrag.jpg
mein Leben,  Kaleidoskop
Kaufen oder do-it-yourself: nachhaltiges und stylisches Upcycling in Köln und Bonn
Januar 2022 • 5 min

Es ist in aller Munde: Upcycling. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff überhaupt? Meinkoelnbonn.de hat Tipps für eigene Upcycles,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/12/freizeittipps-in-der-region-adobestock-halfpoint.jpg
mein Leben,  Kaleidoskop
Winteraktivitäten im Rheinland: Tipps und Ausflugsziele in der Nähe
Januar 2022 • 8 min

Die einen freuen sich auf gemütliche Stunden, die anderen können es kaum erwarten, dass die Tage wieder länger und heller…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Baumgaertner-Beitrag.jpg
mein Leben,  Nahaufnahme
Der talentierte Deryk Baumgärtner
Januar 2022 • 5 min

Deryk Baumgärtner fotografiert, seitdem er zwölf Jahre alt ist. Heute hängen die ausgezeichneten Werke des Sparkassenmitarbeiters in Ausstellungen auf der…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies