SmartVermögen: Wertpapiersparen einfach gemacht
In Zeiten hoher Inflation kommt es mehr denn je darauf an, bei der Geldanlage gute Renditen zu erzielen. An den Börsen gibt es viele Möglichkeiten dafür. Mit der Anlagelösung SmartVermögen bietet die Sparkasse KölnBonn ihren Kundinnen und Kunden eine digitale Vermögensverwaltung an, die schon mit kleinen Beträgen einen kostengünstigen Einstieg in das Wertpapiersparen möglich macht.

Die vergangenen Jahre haben einmal mehr gezeigt, dass sich bei der Geldanlage an den Wertpapierbörsen Geduld, Disziplin, eine ruhige Hand langfristig auszahlen. Von ihren Tiefständen nach dem Ausbruch der COVID-Pandemie im Jahr 2020 haben sich die Kurse rasch wieder erholt. Viele Aktienindizes wie etwa der Deutsche Aktienindex Dax oder der EuroStoxx 50 notieren inzwischen nahe ihrer historischen Rekordniveaus.
Portfolio-Diversifizierung: Ein Weg zur Reduzierung von Wertschwankungen
„Was viele Anlegerinnen und Anleger dennoch vor einem Börseninvestment abschreckt, sind die zwischenzeitlichen Kursschwankungen“, weiß Jana Quirrenbach, Beraterin der Sparkasse KölnBonn in der Filiale Oberkassel. So verständlich die Furcht vor Vermögensverlusten ist – die Erfahrung zeigt, dass sich durch eine breite Streuung des Anlagekapitals auf sichere Zinsanlagen, chancenreiche Aktien, Immobilien und gegebenenfalls Rohstoffe Wertschwankungen weitgehend ausgleichen lassen. Wer sein Portfolio systematisch diversifizieren will, wie es in der Fachsprache heißt, muss jedoch bereit sein, sich intensiv um sein Geld zu kümmern. Dazu kommen entsprechendes Know-how und ein ausreichend großes Anlagevermögen.
SmartVermögen: Die perfekte Kombination aus persönlicher Betreuung und digitaler Vermögensverwaltung
Warum nicht Profis diese Arbeit überlassen, um sich um andere Dinge des Lebens kümmern zu können?
SmartVermögen ist eine einfache Möglichkeit dafür. „Dahinter steckt ein modernes, intelligentes Anlagekonzept, das sich ganz einfach mit einer App steuern lässt“, sagt Sparkassenberaterin Quirrenbach. „Die Anmeldung über das eigene Smartphone mache ich zusammen mit Kundinnen und Kunden hier in der Filiale. So kann ich direkt helfen, sollte es Rückfragen oder technische Probleme geben. Dabei ist der gesamte Prozess schlank gehalten, so dass der zeitliche Aufwand überschaubar ist.“Warum nicht Profis diese Arbeit überlassen, um sich um andere Dinge des Lebens kümmern zu können?

SmartVermögen bietet somit das Beste aus zwei Welten: persönlichen Kontakt zu einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Sparkasse und eine digitale Vermögenverwaltung, die auf ein breit gestreutes Portfolio setzt, was das Anlagerisiko senkt – und das schon ab einer monatlichen Sparrate von 25 Euro oder einer Einmalanlage von 500 Euro. Die Depotkosten für SmartVermögen liegen bei jährlich 1,5 Prozent des (stichtagsbezogenen) Anlagevolumens1. Es fallen keinen zusätzlichen Kontogebühren, Transaktionskosten oder Ausgabeaufschläge an. „Die einzelnen Anlageklassen wie etwa Aktien oder Anleihen werden überwiegend über kostengünstige Indexfonds (ETFs) abgebildet, die die Expertinnen und Experten der Deka recherchieren und aussuchen“, erläutert Sebastian Fromm, für „Smart Vermögen“ zuständiger Produktmanager bei der Sparkasse KölnBonn das Anlagekonzept.
„Über die Fragen, die die App am Anfang zu der individuellen Risikobereitschaft, dem Anlageverhalten und den Anlagezielen stellt, werden Anlegerinnen und Anleger einem bestimmten Portfolio zugeordnet, das zum Beispiel maximal 40 Prozent Aktien enthält. Das entspricht einem Anlagetypus mit mäßiger Risikobereitschaft.“
„Das Geld wird also nicht in einen einzelnen Fonds investiert, der vielleicht gut oder schlecht läuft, sondern in eine digitale Anlagelösung, die eine gemanagte Vermögensverwaltung aus einer Hand bietet“, ergänzt seine Kollegin Quirrenbach.
Wie funktioniert SmartVermögen?

Dabei müssen sich Anlegerinnen und Anleger um nichts kümmern. Die Portfoliozusammenstellung erfolgt nach modernsten mathematischen Methoden und wird im Hinblick auf die Fondsauswahl von Anlageexpertinnen und Anlageexperten der Deka laufend beobachtet und optimiert. Weil sich die einzelnen Investments im Zeitablauf unterschiedlich entwickeln, passen sie außerdem in regelmäßigen Abständen die Portfoliostruktur auf die ursprünglichen Zielwerte an.
Um nachverfolgen zu können, was genau mit dem in SmartVermögen investierten Geld passiert, bekommen Anlegerinnen und Anleger vierteljährig einen Bericht. Er enthält eine Bestandsaufstellung, die Wertentwicklung und eine Umsatzübersicht. Das Reporting wird in die Postbox eingestellt, die über die Webseite von SmartVermögen erreichbar ist. Das Konzept bietet dabei ein Maximum an Flexibilität. Anlegerinnen und Anleger müssen sich nicht für eine bestimmte Laufzeit festlegen und können jederzeit über Ihr Geld verfügen. Zusätzlich haben sie die Wahl, ob sie ihr Geld ganz klassisch oder nachhaltigkeitsorientiert unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und ethischer Aspekte investieren wollen. „Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das ausgewählte Portfolio mit speziellen Investmentthemen wie zum Beispiel Klimawandel, Gesundheit, Industrie 4.0 oder Wasser individuell nach eigenen Anlagevorstellungen auszurichten und zu ergänzen“, sagt Produktmanager Fromm.

„SmartVermögen ist damit aus meiner Sicht eine zeitgemäße Möglichkeit, um in den systematischen Vermögensaufbau zu starten“, fasst Sparkassenberaterin Quirrenbach die Vorteile zusammen. „Gleichzeitig ist das Konzept gerade für Einsteigerinnen und Einsteiger in das Wertpapiersparen eine gute Gelegenheit, um mit kleineren Anfangsbeträgen an den Börsen zu investieren und so ein Gefühl für diese Art der Geldanlage zu bekommen.“
Das Anlagekonzept von SmartVermögen hat sich auf Basis von Vergangenheitsdaten bewährt. Dies ist allerdings keine Garantie für zukünftige Anlageerfolge. Wert- und Währungsschwankungen und damit einhergehende Verluste können nicht ausgeschlossen werden. Gerade die Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken. Je höher der Aktienanteil des Portfolios, desto höher die Wahrscheinlichkeit und die Höhe möglicher Wertschwankungen.
1Zuzüglich Fremdkosten von 0,28%-0,31%, die bei bestimmten gewählten Portfolios anfallen.