Familie
Sommerferien in Köln und Bonn – die Familientipps
Exotische Tierwelten, weiße Strände und archäologische Wunder: So können die Sommerferien in Köln und Bonn aussehen. Mit unseren Tipps für Ausflüge und Kurse werden die Ferien zu einem echten Abenteuer.

Exotische Tierwelten, weiße Strände und archäologische Wunder: So können die Sommerferien in Köln und Bonn aussehen. Denn wenn das Schuljahr vorbei ist und die Ferien in Nordrhein-Westfalen am 22. Juni anfangen, gibt es vieles in der Region zu entdecken. Familien können vor der Sommerhitze an Badeseen flüchten, eine tierisch gute Großstadtsafari erleben, Drachen auf die Spuren kommen oder einfach ein bisschen durch die Veedel bummeln. Mit unseren Tipps für Ausflüge und Kurse werden die Ferien zu einem echten Abenteuer.
Hörspielwiese 2023 – Hier gibt’s was auf die Ohren
Mal spannend, mal lustig und immer unterhaltsam – Hörspiele begeistern Groß und Klein. Bei der Hörspielweise 2023 wird es wieder ein tolles Programm für Erwachsene und Kinder geben. Im Hörpsielzelt für Kinder können die Kleinen ausgewählten Hörspielen lauschen und sich im Kreativbereich beim Malen, Basteln und Geräuschemachen ausleben. Das Beste: das Programm ist kostenlos!
Datum: 14. bis 16. Juli
Ort: Stadtgarten Köln, Venloer Straße 40
Kosten: der Eintritt ist kostenlos
Nachhaltigen Schmuck herstellen
Kinder, die gerne basteln, sind im Upcycling-Schmuckworkshop genau richtig. Der findet in den Sommerferien in Köln statt – und zwar am Donnerstag, den 06. Juli von 11 bis 14 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum. In der Werkstatt können Kinder eigene Schmuckstücke kreieren – und zwar auf nachhaltige Weise. Denn hier heißt das Motto: Upcycling! Aus altem Stoff und anderen Materialien entstehen so zum Beispiel tolle Armbänder. Damit verspricht der Workshop nicht nur einen spaßigen Tag für Kinder, sondern vermittelt auch wertvolle Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Eltern können ihre Kinder online anmelden.
Datum: Donnerstag, 06. Juli 2023 von 11 bis 14 Uhr
Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum Köln (Treffpunkt an der Kasse)
Alter: 9-13 Jahre
Kosten: 10,50 € für die Teilnahme und 2,00€ für das Material

In den Sommerferien Bonn verschönern – mit Straßen-Kunst!
Kreative Kids können sich in den Sommerferien in Bonn richtig austoben. Denn die Internationale Begegnungsstätte Bonn veranstaltet kostenlose StreetArt-Workshops für Kinder. Gemeinsam mit den Profis geben die Kids der Stadt in den Ferien einen neuen Anstrich. Planung und Umsetzung des StreetArt-Projekts findet nämlich an einer ausgewählten Wand in der Bonner City statt. Praktisch auch für Eltern: Die Workshops finden in der Woche zwischen dem 31. Juli und 4. August täglich von 16 bis 18 Uhr statt. So können sich Familien flexibel einen Termin aussuchen.
Datum: Montag, 31. Juli bis Freitag, 4. August 2023 von 16 bis 18 Uhr
Ort: Internationale Begegnungsstätte Bonn (Amt für Kinder, Jugend und Familie)
Alter: 10-14 Jahre
Kosten: keine
Summercamp ANA DIGGA in den Sommerferien in Köln
Ihre Teenies können von den neusten TikTok-Tänzen gar nicht genug bekommen, oder träumen davon, mal ein echter Star zu werden? Dann ist das Summercamp ANA DIGGA, das in den Sommerferien in Köln stattfindet, genau richtig. Alle tanz-, musik- und schauspielbegeisterten Kinder von 10 bis 14 Jahren können sich hier kreativ austoben. Zusammen mit Profis studieren die Kids in den Ferien ein eigenes Bühnenprogramm ein, das von CineMars für die Präsentation auf verschiedenen Social Media Kanälen filmisch begleitet wird. Die Anmeldung für das Camp ist online möglich. Die Verpflegung kostet 10 Euro.
Datum: Montag, 24. Juli, bis Samstag, 29. Juli 2023, von jeweils 10 bis 17 Uhr
Ort: Jugendzentrum.digital (Sachsenbergstraße 10, 51063 Köln)
Alter: 10-14 Jahre
Kosten: 10 €
Gratis Abkühlung in den Sommerferien in Köln

Wenn es in den Sommerferien in Köln mal wieder heiß wird, freuen sich besonders die Kleinen auf eine Abkühlung. Die gibt es im modernen Wasserspielplatz auf dem inneren Grüngürtel, der seit 2021 in neuem Look erstrahlt. Groß, bunt und vor allen Dingen nass, bietet der Platz beste Bedingungen für einen fröhlichen Sommer-Nachmittag im Grünen. Kinder können sich zwischen zahlreichen Düsen im Boden und bunten Tierfiguren, die allesamt auf Knopfdruck Wasser spritzen, kräftig austoben. Ein guter Freizeit-Tipp für alle, die sich den Freibadeintritt sparen möchten!
Ort: Wasserspielplatz, zwischen Venloer Straße und Vogelsanger Straße
Planschen und klettern am Fühlinger See
Lust auf Strand? Der Fühlinger See ist ein das perfekte Ausflugsziel für alle, die in den Sommerferien in Köln sind, aber auf kühles Nass und Sandstrand nicht verzichten wollen. Hier gibt es einen großen Baggersee zum Schwimmen und einen weißen Sandstrand zum Entspannen. Besonders praktisch: Das Equipment für das Wasser- oder Sonnenbad kann einfach ausgeliehen werden – zum Beispiel in Form von Stand-Up-Paddleboards, Kanus oder Liegen. Kleine Snacks und erfrischende Getränke erhalten Besucherinnen und Besucher im anliegenden Biergarten. Damit bietet der Fühlinger See perfekte Voraussetzungen für Spiel, Spaß, Sonne und Erholung in den Ferien – und das für die ganze Familie! Tickets für den Blackfoot Beach gibt es online.
Übrigens: Wer zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will, stattet dem Hochseilgarten am Fühlinger See einen Besuch ab. Auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden können Kinder und Erwachsene hier abgesichert durch die Höhen klettern und sogar 300 Meter über den See rutschen. Bei Minderjährigen bitte die Mindestgrößen und Begleitregelungen beachten!
Badeseen in der Umgebung
Was wären die Sommerferien in Köln und Bonn ohne Badespaß? Zu Hause ist meist kein Platz für einen eigenen Pool, also geht’s am besten ins Freibad oder an einen Badesee. Das Schwimmen im Rhein oder in Baggerseen unbedingt unterlassen! Ausgewiesene Badestellen sind sicherer. Einige Seen in der Umgebung:
- Escher See
- Naturfreibad Vingst
- Heider Bergsee
- Rotter See
- Bleibtreusee
- Liblarer See
Klettern und schwimmen im Hardtbergbad Bonn
Das Hardtbergbad eignet sich besonders für Familien mit Kind, und ist deswegen eine tolle Idee für alle, die in den Sommerferien in Bonn verweilen. Neben einem Becken, das vor allem für Schwimmerinnen und Schwimmer gedacht ist, die etwas Sport betreiben möchten, gibt es hier ein großes Angebot für Kinder verschiedener Altersstufen: Zwei unterschiedliche Nichtschwimmerbecken laden zum Schwimmen und Tauchen ein. Das dritte Becken ist vor allem zum Planschen gedacht und bietet sogar einen eigenen Bachlauf zum Herumtoben und Spielen. Genau das ist auch im dazugehörigen Sandspielplatz möglich, wo die Kinder ausgiebig buddeln können. Zum Hardtbergbad gehört außerdem ein Kletterpark, auf dem Familien in den Ferien gemeinsam ihre Höhenängste bekämpfen und Geschicklichkeit beweisen können.
Wildpark Venusberg in Bonn
Wer seine Sommerferien in Bonn verbringt, ist schnell im Grünen. Im nahegelegenen Kottenforst auf dem Venusberg befindet sich ein kleiner Wildpark. Hier können Familien verschiedene Tiere – darunter Rot- und Damwild sowie Wildschweine – live erleben und sogar füttern. Neben dem Bestaunen der Tiere bietet sich die Gegend auch für eine kleine Wanderung im Wald an. Auf dem „Weg der Artenvielfalt“, der circa zwei Kilometer lang ist, können Familien gemeinsam mit dem Hasen Felix mehr über den Wald und seine Bäume erfahren. Teil des Rundwegs ist auch das Haus der Natur. Das informiert über die Geschichte des Kottenforsts, bietet zahlreiche Informationen über den Lebensraum Wald und schließt einen ökologischen Bauerngarten ein. Hier gibt es Vieles zu entdecken! Und wenn die Kleinen danach noch immer Energie haben, empfiehlt es sich, dem Kinderspielplatz am Waldau einen Besuch abzustatten. Hungrige hingegen kehren einfach im Waldgasthaus ein und genießen eine leckere Mahlzeit.
Ab ins Grüne – Parks in Köln und Bonn
Köln und Bonn haben überraschend viel Grün zu bieten. Bestens geeignet, um mal rauszukommen, ohne gleich weit fahren zu müssen.
Parks und Grünflächen in Köln:
- Aachener Weiher: Gänse beobachten, sich im Biergarten stärken und dann zum Inneren Grüngürtel weiterziehen, wo Spielplatz und Wasserspielplatz warten.
- Decksteiner Weiher: eine Runde Minigolf neben dem „Haus am See“ spielen, um den See herumspazieren, Tretboot fahren (samstags und sonntags) und vielleicht noch ins Restaurant einkehren.
- Rheinpark: mit der Bimmelbahn fahren, auf dem Spielplatz austoben oder Skateboard-Tricks üben und den Blick auf die Kölner Skyline mit dem Dom genießen.
- Stadtwald: im Tierpark Ziegen, Esel und Co. füttern, die Halfpipe unsicher machen oder einfach auf einer der vielen freien Flächen picknicken. Am Kahnweiher gibt’s außerdem einen Tretbootverleih.
- Zündorfer Groov: Lagunen, Yachthafen und Biergärten laden zum Ausflug zur Freizeitinsel ein. Ideales Ziel für eine Fahrradtour!

Parks und Grünflächen in Bonn:
- Freizeitpark Rheinaue: Radfahren und spazieren gehen, skaten und Tretboot fahren, die Rheinaue ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Familien. Auch ein Abstecher zum Japanischen Garten lohnt sich!
- Baumschulwäldchen: Spielen, spazieren und entspannen ist hier unweit vom Zentrum möglich.
- Botanische Gärten: exotische Pflanzen wecken den Entdeckergeist. Seit April 2023 sind die botanischen Gärten sieben Tage die Woche geöffnet und der Eintritt ist komplett kostenlos.
- Stadtgarten und Hofgarten: barockes Flair und englischer Stil treffen hier zusammen. Im Stadtgarten am Rhein locken Biergarten und Konzerte.
Stadtsafari während den Sommerferien in Köln – mit dem Kölner Zoo
Elefanten, Giraffen, Geparden, Flamingos und Erdmännchen – wer in den Sommerferien in Köln bleibt, muss auf eine Safari nicht verzichten. Denn im Kölner Zoo gibt es Vieles zu entdecken: Von Flusspferden bis hin zu exotischen Papageien erhalten Familien hier einen Einblick in die schillernde Welt der Tiere. Erwachsene, Jugendliche und auch kleine Kinder können zahlreiche Tierarten entdecken – und zum Teil sogar live bei den Fütterungen beobachten.
Gut zu wissen: Für einen langen Tag mit den Kleinsten bietet der Kölner Zoo Bollerwagen zum Ausleihen und auch Wickelmöglichkeiten an. Der Zoo ist außerdem barrierefrei und damit auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Auf telefonische Nachfrage verleiht der Kölner Zoo kostenlos Rollstühle.
Familien- und Veedelsfest in Lindenthal
Vom 14. bis zum 16. Juli ist viel los im Veedel Lindenthal. Beim Familien- und Veedelsfest, das dieses Jahr in den Sommerferien in Köln-Lindenthal stattfindet, gibt es vielfältige Angebote für Groß und Klein. Kinder können sich auf den Hüpfburgen austoben, eine Fahrt auf dem Kinderkarussell mitmachen, einen Hindernisparcours überwinden, auf Kettcars und Pedalos herumsausen oder kleine Gewächshäuser basteln. Kleine Detektive können ihr Talent außerdem bei der Rallye beweisen und sich danach eine Überraschung abholen.
Aber auch für Erwachsene ist das Veedelsfest ein echtes Ferien-Highlight: Am verkaufsoffenen Sonntag können Sie von 13 bis 18 Jahren durch die Sortimente der Lindenthaler Läden stöbern, Wein testen, leckeres Essen genießen und den Straßenmusikern zuhören. Fazit: Das Programm auf dem Lindenthaler Familienfest ist riesig!
Auf zum Drachenfels!
Wer in den Sommerferien Bonn erkundet, kommt um den imposanten Drachenfels nicht herum. 321 Meter hoch ragt er über den Rhein und die Stadt, und ist seit langer Zeit der Mittelpunkt zahlreicher Sagen. So soll zum Beispiel der ruhmreiche Siegfried hier einen echten, furchteinflößenden Drachen besiegt haben. Grund genug, in den Ferien den Gipfel einmal selbst zu erklimmen – oder direkt mit der ältesten deutschen Zahnradbahn, der sogenannten „Drachenfelsbahn“, dort hochzufahren. Vielleicht lassen sich ja Spuren des Drachen finden? Der soll sich nämlich in der Drachenhöhle bei der Nibelungenhalle verstecken, wo es außerdem zahlreiche andere Reptilien zu sehen gibt…
So oder so lohnt sich der Ausflug für Kinder und Erwachsene. Denn hoch oben auf dem Felsen wartet ein atemberaubender Ausblick auf den Rhein und die Region, sowie eine alte Burgruine, die es zu entdecken gilt. Für eine wohlverdiente Stärkung sorgen das Restaurant und das Bistro auf dem Drachenfels.
Wer keine Reise in die Ferne unternimmt, und stattdessen die Sommerferien in Köln und Bonn verbringt, muss auf Spiel und Spaß nicht verzichten. Ob Kinder-Camps, Kreativ-Kurs, spontaner Spielplatz-Besuch oder Tagesausflug ins Grüne: Auch in der Heimat lässt sich ein abwechslungsreiches, günstiges Ferienprogramm für Schülerinnen und Schüler zusammenstellen. So wird die Zeit, bis die Schulen wieder beginnen, auch für Familien mit Kind garantiert nicht lang!