Spar-Hack

Spar-Hacks im Februar

Sprit sparen, Schnäppchen shoppen, Geldfresser vermeiden

Montage mit Mann, der auf Tankuhr schaut und Schriftzug

Unsere Spar-Hacks zeigen Ihnen diesmal, wie Sie als Autofahrerin oder Autofahrer gerade in Zeiten hoher Spritpreise auch in der kalten Jahreszeit viel Geld sparen, warum Sie E-Bikes jetzt besonders günstig kaufen können und wie der Einkaufswagen Sie dazu bringt, mehr Geld auszugeben.

1. Kosten senken im Februar

Minimieren Sie Ihre Geldfresser des Alltags

Der Februar hat weniger Werktage als gewöhnliche Monate. Zwei bis drei Tage weniger, an denen Sie Geld ausgeben können. Ein guter Anlass zu überlegen, ob es wirklich nötig ist, regelmäßig To-Go-Produkte zu kaufen. Sie können viel Geld sparen, wenn Sie diese Ausgaben eindämmen.

Denn die größten Geldfresser finden sich im Alltag. Über das Jahr verteilt können da ordentliche Summen zusammenkommen. Eine kleine Rechnung am Beispiel des täglichen Coffee-to-Go:

Gehen wir davon aus, dass Sie eine 5-Tage-Woche mit 251 Arbeitstagen im Jahr 2023 haben, wir legen noch 25 Urlaubstage drauf, macht 276 Tage, an denen Sie sich täglich Ihr Heißgetränk to go gönnen – für durchschnittlich 2,50 Euro. Das wären dann insgesamt 690 Euro. Wenn Sie dazu noch den mittäglichen Businesslunch oder weitere Kaffee am Tag addieren, sind Sie schnell im vierstelligen Bereich. Geld, dass Sie vielleicht an anderer Stelle gut ge-brauchen könnten.

Sparen Sie, indem Sie den Einkaufswagen überlisten

Wussten Sie, dass Größe, Form und Griffe des Einkaufswagens Ihr Kaufverhalten beeinflussen? Das zumindest behaupten die Verbraucherzentrale Bundesverband und Forschende der Universität Innsbruck.

Einkaufswagen sind heutzutage meist riesengroß, vorn etwas schmaler und der Boden zur Kundschaft hin leicht abschüssig – alles Absicht. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes Marketingkonzept. Ware verliert sich in diesen Wagen schnell, rutscht beim Schieben hin und her und somit aus dem Blickfeld. Konsumierende sollen dadurch das Gefühl bekommen, „da ist nur wenig drin, da fehlt noch was, da geht noch was“, teilt die Verbraucherzentrale mit.

Und jetzt wird’s noch absurder: Je nach Gestaltung der Griffe am Wagen geben Sie womöglich mehr oder weniger Geld aus. Einkaufswagen mit einer Querstange zum Schieben laden laut Innsbrucker Forschungsgruppe weniger zum Geldausgeben ein als Wagen, die Griffe in Fahrtrichtung haben – ähnlich wie bei einer Schubkarre. Angeblich aktiviert die Querstange die Streckmuskeln am Unterarm, die dazu dienen, Dinge von sich wegzuschieben. Ungünstig für Unternehmen, die Ihnen möglichst viel verkaufen wollen.

Lassen Sie sich vom Einkaufswagen künftig nicht mehr überlisten!

mein Geld

Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
mein Geld

Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit kleinen Beträgen eine solide Vermögensbasis zu schaffen. Schon ab 25 Euro monatlicher Geldanlage schafft man sich für die Zukunft wirtschaftliche Freiräume.

Weiterlesen
mein Geld

So sparen die Deutschen – Sechs Top-Trends

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/12/so-sparen-die-deutschen-adobestock-juliane-franke-2Beitrag.jpg
mein Geld

So sparen die Deutschen – Sechs Top-Trends

Was die Menschen in Finanzfragen beschäftigt…

Weiterlesen
mein Geld

Wie Sie jetzt Energie und somit Geld sparen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/12/AdobeStock_105238413.jpeg
mein Geld

Wie Sie jetzt Energie und somit Geld sparen

Durch den Krieg in der Ukraine sind auch in Deutschland Gas und Öl knapp geworden. Das führt zu steigenden Heiz- und Stromkosten für die Bürgerinnen und Bürger. Wer jetzt Energie spart, drückt also seine Ausgaben. Und tut auch noch etwas für die Umwelt. Lesen Sie hier, was möglich ist – und was Sie lieber lassen sollten.

Weiterlesen

2. Schnäppchen im Februar

Bis zu 1000 Euro sparen: Der Umstieg aufs E-Bike lohnt sich finanziell jetzt besonders

Vor allem in den ersten beiden Monaten des Jahres lässt der Fahrradmarkt stark nach. Die Suchanfragen bei Google zum Fahrradkauf und E-Bike zeigen, dass die Nachfrage in den vergangenen Jahren vor allem im Januar und Februar am geringsten war. Durch das wenige Interesse besteht bei Händlern und Händlerinnen größerer Druck, die Lager leer zu bekommen, um Platz für aktuelle Ware zu schaffen. Das Vorjahresmodell ist nun schlagartig viel weniger wert.

Teure E-Bikes, die im Herbst zuvor noch 5000 bis 6000 Euro und mehr gekostet haben, gibt es Anfang des Jahres teils für 4000 Euro. Natürlich gibt es solche Schnäppchen nicht bei allen Händlern und Händlerinnen und nicht von allen Herstellern und Herstellerinnen. Es lohnt sich aber, die Webseiten der großen Händler und Händlerinnen im Umkreis von 100 Kilometer abzuchecken. Auch bei den lokalen Fahrradhändlern und -händlerinnen in Ihrer Nähe können Sie im Februar unter Umständen ein E-Bike-„Schnäppchen“ ergattern.

3. Finanzvorsatz im Februar

Spritsparender Auto fahren

Die Energiekrise und hohe Spritpreise belasten den Geldbeutel von Autofahrenden. Da lohnt es sich, wo es geht, den Verbrauch zu reduzieren. Das ist gerade im Winter nicht immer einfach, aber möglich:

Motor: Ein einwandfrei laufender Motor spielt beim Spritsparen eine entscheidende Rolle. Machen Sie diesen daher winterfest, checken Sie Zündkerzen und Luftfilter und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Ein kalter Motor ist ein wahrer Spritfresser. Das merken Sie finanziell vor allem bei niedrigen Temperaturen und vielen Kurzstrecken. Den Motor im Stand warmlaufen zu lassen ist aber keine Option. Es ist verboten, belastet die Umwelt, kostet Extra-Sprit und schadet dem Motor, da das Motoröl länger braucht, um sich zu erwärmen und deshalb vermehrt Reibung entsteht. Wenn es sich vermeiden lässt, sollten Sie auf Kurzstrecken im Winter verzichten. Eine gute Streckenplanung ist beim Spritsparen das A und O.

Fahrweise: Dass die Art, wie Sie Ihren Pkw fahren, den Spritverbrauch beeinflusst, ist nichts Neues. Zügiges Beschleunigen zum Beispiel – kein Vollgas! – und schalten bei etwa 2000 Umdrehungen pro Minute gehören dazu, so der ADAC. Durch die Stadt bei Tempo 50 im vierten oder fünften Gang, statt im zweiten oder dritten zu fahren, spart ebenfalls viel Sprit. Sie senken Ihren Verbrauch dabei bis etwa um die Hälfte.

Reifendruck wird gemessen

Fahren Sie ein Auto mit Automatikgetriebe, können Sie – soweit vorhanden – den „Eco“-Modus einstellen. Die Automatik schaltet dann effizient hoch und runter, auch das reduziert den Spritverbrauch.

Bremsen verbraucht Energie. Vorrausschauendes Fahren dient nicht nur der Sicherheit, sondern wirkt sich auch positiv auf die Zahl an der Zapfsäule aus. Gehen Sie frühzeitig vom Gas und lassen Sie sich an roten Ampeln oder beim Zufahren auf eine Ortschaft ausrollen.

Reifen: Auch ein zu geringer Reifendruck erhöht den Verbrauch. Kontrollieren Sie daher regelmäßig den Luftdruck. Bereits 0,3 Bar zu wenig Luftdruck sorgt laut ADAC für unnötigen Mehrverbrauch.
Auch die Verwendung von Energiesparreifen mit sehr geringem Rollwiderstand kann den Spritverbrauch senken – bis zu 0,5 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer. Diese Reifen sind zwar teurer, amortisieren sich aber über die Nutzungsdauer hinweg.

(26.01.2023)

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
Besondere Museen in Köln und Bonn
27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
Eisdielen in Köln
10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
Welche Versicherungen brauche ich?
7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fit_for_invest.jpg
„Fit for Invest“ – Interview mit Rainer Virnich, Vorstand Sparkasse KölnBonn
9 min

In dem Format „Auf ein Kränzchen – 11 Fragen 11 Antworten“ tauschen sich Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative „Fit for…