meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Spar-Hack

Spar-Hacks im März

Durch den Frühjahrsputz Geld sparen – zu Hause und bei den Finanzen

März 2023 •5 Min. Lesezeitmein Geld, BezahlenSparen
Spar-Hacks März
  • Schritt 1: Kosten senken
  • Schritt 2: Schnäppchen
  • Schritt 3: Finanzvorsatz

1. Kosten senken im März

Setzen Sie Ihren Frühjahrsputz einfach von der Steuer ab

Der Frühling naht und das alljährliche Bedürfnis zum Frühjahrsputz wächst – egal ob in Wohnung, Haus oder im Garten. Haben Sie wenig Zeit oder Lust, alles allein für den Frühling flottzumachen, nutzen Sie doch mal das Angebot professioneller Haushaltshilfen – sofern Sie die finanziellen Möglichkeiten dazu haben. Die Aufwendungen dafür müssen Sie nicht allein tragen. Der Fiskus gewährt ihnen für diese haushaltsnahen Dienstleistungen eine Steuerermäßigung – vorausgesetzt, Sie erfüllen die Bedingungen.

Bis zu 20 Prozent der Arbeitskosten haushaltsnaher Dienstleistungen können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen und dafür Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Begrenzt ist das auf eine Höhe von 4000 Euro, also auf maximal 20.000 Euro an Aufwendungen. Geregelt sind die Konditionen im Einkommensteuergesetz § 35a Abs. 1 EStG. Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen durch externe Hilfspersonen zählen unter anderem:

  • Die Reinigung der Wohnung,
  • das Putzen der Fenster oder des Teppichs,
  • Gartenpflegearbeiten,
  • Winterdienst und Reinigung des Gehweges,
  • das Vorbereiten von Mahlzeiten,
  • Pflege- und Betreuungsleistungen: von kranken oder älteren Menschen, von Kindern und Haustieren zu Hause,
  • Dienstleistungen für privat veranlasste Umzüge,
  • Hausmeisterleistungen,
  • Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem – zum Beispiel für alleinlebende Seniorinnen und Senioren.

Wichtig ist dabei, dass Sie sich für alle Dienstleistungen immer eine ordentliche Rechnung ausstellen lassen, auf der die einzelnen Leistungen aufgeschlüsselt sind. Um von der Steuerermäßigung zu profitieren, dürfen Sie nicht bar zahlen, sondern müssen den Betrag stets per Überweisung begleichen und die Quittung dafür gut aufbewahren – mindestens zwei Jahre. Die haushaltsnahen Dienstleistungen tragen Sie im Rahmen der Einkommensteuererklärung in die Anlage „Haushaltsnahe Aufwendungen“ ein.
Übrigens, auch Handwerksleistungen können Sie bei der Steuer geltend machen.

2. Schnäppchen im März

Jetzt für kurze Zeit günstig reisen mit den Super-Sparpreisen der Deutschen Bahn

Mit der Deutschen Bahn können Sie bis 27. September 2023 wieder besonders günstig auf ausgewählten Strecken reisen. Denn noch bis zum 31. März läuft die „Super-Sparpreis-Aktion“. Das heißt, Sie können bis zu diesem Zeitpunkt Tickets für 12,90 Euro statt 17,90 Euro erwerben. Mit einer Bahncard 25 oder 50 erhalten Sie einen weiteren Rabatt in Höhe von 25 Prozent. Dann kostet Sie eine Fahrt nur noch 9,65 Euro. Die Tickets sind bis zu 180 Tage vor Antritt der Reise erhältlich. Eine Umbuchung oder Stornierung ist nicht möglich.

Stromanbieterwechsel kann sich finanziell wieder lohnen – bis zu 300 Euro pro Jahr sparen

Die Energiemärkte entspannen sich. Nach dem Energiepreisschock im vergangenen Herbst sind die Preise für Strom aufgrund der niedrigeren Preise im Großhandel wieder gefallen. Die Energieversorger können sich mit günstigem Strom eindecken. Wovon vor allem Neukundinnen und Neukunden profitieren. Viele Stromanbieter locken nun mit Neukundentarifen. Denken auch Sie jetzt über einen Wechsel zu einem Billigstromanbieter nach, sollten Sie vorher ein paar Schritte beachten:

1. Abwägen, ob sich ein Wechsel lohnt:

Risikofrei ist ein Wechsel derzeit nicht, da nicht abzuschätzen ist, wie sich die Preise weiter entwickeln werden. Energiefachleute raten wechselwilligen Verbraucherinnen und Verbrauchern aber, den Wechsel nicht aufzuschieben. Gewarnt wird vor allem in diesen unsicheren Zeiten vor langfristigen Verträgen: „Steigen die Preise am Spotmarkt, drohen diese Anbieter, illiquide zu werden“, sagt Energieexperte Christoph Maurer zur „WirtschaftsWoche“. Das kann zu Insolvenzen bei Billigstromanbietern führen. Verbraucherinnen und Verbrauchern drohen dann Szenarien wie bereits im vergangenen Jahr: Sie müssten gegebenenfalls in einen deutlich teureren Tarif wechseln.

2. Anbieter und Vertrag sorgfältig prüfen:

Vor allem bei Discount-Anbietern, die nun vermehrt in Vergleichsportalen zu finden sind, ist Vorsicht geboten. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen vorab sorgfältig: Dazu gehören die Laufzeit, enthaltene Preisgarantien sowie angebotene Boni, rät Energieexpertin Julia Schröder von der Verbraucherzentrale Niedersachsen bei „ndr.de“. Tarife, bei denen eine Vorkasse und Paketpreise fällig werden, sollten Sie laut Schröder grundsätzlich ausschließen.

Sehen Sie sich auch die Onlinebewertungen und -kommentare zum Anbieter an. Aber Achtung: „Nur weil es keine schlechten Berichte gibt, heißt das noch lange nicht, dass die Anbieter unkritisch sind“, warnt Christina Wallraf von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bei der „WirtschaftsWoche“. Denn bei Vergleichsportalen könnten lediglich Personen mit vorhandenem Vertrag über das Portal eine Bewertung abgeben, und das meist nur kurz nach Abschluss.

„Trotzdem müssen Wechselwillige sich nicht zu viele Sorgen machen“, so Wallraf weiter. „Der Großteil der Energieanbieter liefert solide.“

3. Bei Vergleichsportalen Suchfilter individuell einstellen

Wenn Sie für Ihre Entscheidung Vergleichsportale nutzen, ändern Sie gegebenenfalls die Voreinstellungen. Die Suchfilter seien meist nicht im Sinne der Verbrauchenden eingestellt. Sie sollten daher immer individuell angepasst werden, so Julia Schröder.

Essen & Trinken

Sparen beim Schlemmen in Köln und Bonn

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/01/Satte_Rabatte_Beitragsbild.jpg
Essen & Trinken

Sparen beim Schlemmen in Köln und Bonn

Weil alles teurer geworden ist auf den Restaurantbesuch verzichten? Das muss nicht sein. Viele Gastronominnen und Gastronomen gewähren Rabatte, um ihr Angebot bekannter zu machen. Die bekommt, wer sich für spezielle Apps registriert oder ein so genanntes Gutscheinbuch kauft.

Weiterlesen
mein Geld

Nachhaltig sparen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/nachhaltig-fonds-deka-adobestock-pilat666-Header_Artikel.png.pagespeed.ce_.rezFSpGTcE.jpg
mein Geld

Nachhaltig sparen

Deka-FondsSparpläne bietet die Sparkasse schon lange an. Gerade in der anhaltenden Niedrigzinsphase haben sie sich bewährt. Zu den vielen Vorteilen ist ein wesentlicher hinzugekommen: Die Fonds berücksichtigen auf Wunsch auch zahlreiche Nachhaltigkeitskriterien.

Weiterlesen
mein Geld

Regelmäßig Sparen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
mein Geld

Regelmäßig Sparen

Warum eine clevere Anlage jetzt besonders wichtig ist…

Weiterlesen

3. Finanzvorsatz im März

Finanzieller Frühjahresputz deckt Einsparpotenziale auf

Apropos Frühjahrsputz. Nicht nur Haushalt und Garten sollten regelmäßig flottgemacht werden. Es lohnt sich auch, in Ihren Finanzen Ordnung zu schaffen. Denn dadurch können sich regelmäßig Einsparpotenziale ergeben.
Das Wichtigste dabei ist, dass Sie stets einen guten Überblick über die eigenen Finanzen haben. Nur so können Sie strategisch planen, unnötige Ausgaben reduzieren und für die finanzielle Zukunft vorsorgen.

Zum finanziellen Frühjahrsputz gehören unter anderem der Check sämtlicher Verträge wie von Versicherungen, Telekommunikation oder Energieanbieter, um diese gegebenenfalls zu optimieren und an aktuelle Gegebenheiten anzupassen. Denn um gegebenenfalls Geld einzusparen, ist ein regelmäßiger Blick darauf und bei Bedarf eine Beratung wichtig. Auch von der  Abgabe der Einkommensteuererklärung profitieren viele finanziell. Wenn Sie die Steuererklärung selbst machen, ist die Abgabefrist für das Jahr 2022 der 2. Oktober 2023.

Weitere wertvolle Tipps, wie Sie den Überblick über Ihr Geld behalten, finden Sie in unserem Schwerpunktbeitrag.

(Stand: 20.02.2023)

S-GreenCredit

Interesse am S-GreenCredit? Hier finden sie weitere Informationen.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

S-GreenCredit

Interesse am S-GreenCredit? Hier finden sie weitere Informationen.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/06/Sparhacks-juni.jpg
mein Geld
Spar-Hacks im Juni
Juni 2023 • 3 min

In unseren Spar-Hacks für den Monat Juni geben wir Ihnen Tipps, wie Sie gerade jetzt beim Kauf der Ausrüstung für…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/03/Ausbildung-sparkasse.jpg
meine SparkasseDas machen wir
„Ein Mathegenie muss man bei uns nicht sein“
Juni 2023 • 9 min

Wer als Banker Karriere machen will, muss spielend leicht mit Zahlen jonglieren, selbst knifflige Berechnungen schnell im Kopf erledigen und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Dispokredit_Kartenzahlung.jpg
mein GeldFinanzieren
Kurzfristig über genug Geld verfügen – der Dispo¹ und andere Kredite
Mai 2023 • 4 min

Der Urlaub muss jetzt bezahlt werden, aber das nächste Gehalt kommt erst in zwei Wochen? Kein Problem: Mit einem Dispokredit¹,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/05/PE-8360.jpg
mein LebenFamilie
Kölner KinderSportFest 2023
Mai 2023 • 4 min

So macht Bewegung Spaß: Das Kölner KinderSportFest startet am 3. Juni 2023 in die nächste Runde. Von 10 bis 16…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/festivalsommer.jpg
mein LebenSport & Freizeit
Endlich wieder unter freiem Himmel feiern
Mai 2023 • 7 min

Dieses Jahr finden sie wieder in zahlreicher Variation statt: Festivals, Straßenfeste, Veranstaltungen. Ob Rock oder Elektro, Theater oder Kunst: Für…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/01/Energetisches-Sanieren.jpg
mein GeldFinanzieren
Wissenswertes zur energetischen Sanierung
Mai 2023 • 4 min

Bald könnte es eine Sanierungspflicht für Häuser mit schlechter Energieeffizienz geben. Was heißt das für Eigentümerinnen und Eigentümer?…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/05/fahrrad-fahren.png
mein LebenSport & Freizeit
Ist Ihr Rad fit für die nächsten Ausflüge?
Mai 2023 • 8 min

Wer rastet, der rostet – das gilt auch fürs Fahrrad. Wer seinem Drahtesel über den Winter eine Pause gegönnt hat,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/03/vollmacht-adobestock-jozsitoeroe.jpg
mein GeldVorsorgen
Bankvollmacht: Handlungsfähig bleiben
Mai 2023 • 7 min

Das Leben verläuft nicht immer so, wie wir es planen. Kommt es anders, dann kann unter anderem eine Vollmacht sicherstellen,…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies