Kaleidoskop

Sparkassenfiliale: Innovativ und nachhaltig

Frisch wiedereröffnet: Die Filiale der Sparkasse KölnBonn am Chlodwigplatz wartet auf mit Wohlfühlatmosphäre und spannender Technik.

Von links: Marc-Gerrit Sassenhof, der Leiter der Filiale, Norbert Bügener vom Kundenservice, Volker Schramm, Privatkundenvorstand der Sparkasse KölnBonn, sowie Claudia Wicher, Leiterin Kundenberatung Filialdirektion Hahnentor
Von links: Marc-Gerrit Sassenhof, der Leiter der Filiale, Norbert Bügener vom Kundenservice, Volker Schramm, Privatkundenvorstand der Sparkasse KölnBonn, sowie Claudia Wicher, Leiterin Kundenberatung Filialdirektion Hahnentor

Nä, wat is die schön! Großes Erstaunen erleben Kundinnen und Kunden, wenn sie die frisch eröffnete Filiale Chlodwigplatz der Sparkasse KölnBonn betreten. Viel Holz überall, und dann wartet die Geschäftsstelle mit allerlei technischen Finessen auf. Angefangen beim „Masken-Detektor“, der freundlich daran erinnert, den Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen, sollte man das vor lauter Staunen vergessen. „Danke, Du bist mein Held“, lobt das Gerät dann beim Vorbeigehen die coronakonforme „Kleiderordnung“.

Wem es nicht gleich auffällt: Die beiden neuen Filialschalter nehmen das Motiv der Kranhäuser am Rhein auf, ein typisches Wahrzeichen für die Kölner Südstadt, das sich auch auf einem Bild in der Filiale wiederfindet. Erlebnisreich geht es weiter. „Wir wollen mit innovativen Elementen den Sparkassenbesuch gerade an diesem Traditionsstandort zu etwas ganz Besonderem machen“, sagt Privatkundenvorstand Volker Schramm.

 

Der Roboter namens Ivy kümmert sich ebenfalls um die Besucherinnen und Besucher der Filiale
Der Roboter namens Ivy kümmert sich ebenfalls um die Besucherinnen und Besucher der Filiale

Technische Finessen

Am Eröffnungstag sieht er sich in der völlig neu gestalteten Geschäftsstelle um. „Hallo, Ivy“, ist von ihm zu hören, als er einem kleinen Roboter gegenübertritt. Seine Maschinenkollegin legt auf Knopfdruck ein Tänzchen auf’s Parkett; man kann mit ihr auch, per Computerstimme angeleitet, Selfies machen. Die sind besonders angesagt an einer „Insta-Wall“ im Inneren der Filiale vor knallbunter Kulisse. Natürlich lässt sich das Volker Schramm auch nicht entgehen. Ein paar Meter weiter wirft ein sogenannter „Holo-Circle“ dreidimensionale Hologramme in den Raum und einen Tisch weiter können Kundinnen und Kunden mithilfe eines „Xperia Touch“ auf einem projizierten Bildschirm vor sich auf der Sparkassenseite surfen, Immobilienangebote durchstöbern oder bei Bedarf auch Air Hockey spielen.

Sehr entspannend wirkt die neuartige Filiale mit bequemen Lounge-Möbeln und leiser Hintergrundmusik. In einer Sitzecke können Besucherinnen und Besucher zum Warten gemütlich Platz nehmen, einen Kaffee trinken und auf einem Bildschirm neueste Nachrichten verfolgen. Über sich eine Wand aus Moos in Form eines Sparkassen-S.

Persönliche Beratung in moderner Form

Volker Schramm, Privatkundenvorstand der Sparkasse KölnBonn
Volker Schramm, Privatkundenvorstand der Sparkasse KölnBonn

„Innovation und Nachhaltigkeit müssen keine Gegensätze sein.“

 

Seine Sparkasse vereint beides: Sie modernisiert ihr Filialnetz mit Blick auf das Kundenverhalten; sie testet diesen neuartigen Filialtyp und forciert ihr Nachhaltigkeitsmanagement. „Kundinnen und Kunden sollen sich wohlfühlen bei uns und in guter Begleitung wissen.“ Darauf legt Volker Schramm wert. Persönliche Beratung findet dort in schön gestalteten Räumen beinahe privat wie im Wohnzimmer statt, allerdings ganz modern in virtueller Form als Videochat. „Wer es ausprobiert, ist davon begeistert“, ist der Vorstand überzeugt. „Und nicht nur, weil es aktuell in die Coronazeit passt.“

Lokale Verbundenheit

Schon 115 Jahre ist sein Institut am Chlodwigplatz vertreten; seit fast 70 Jahren am Standort Ubierring 3. Historische Aufnahmen auf großen Bildschirmen belegen die Verbundenheit mit der Südstadt. „Man muss sich verändern und mit der Zeit gehen“, sagt Volker Schramm zu der Filiale in neuem Gewand. „Wie das aussehen kann, zeigen wir hier.“ Ein Video mit ihm lädt zu einem virtuellen Rundgang ein. „Aber am besten kommen Sie selbst mal vorbei.“

 

Sparkassenmitarbeiter in einer Filiale

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
Besondere Museen in Köln und Bonn
27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
Eisdielen in Köln
10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
Welche Versicherungen brauche ich?
7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fit_for_invest.jpg
„Fit for Invest“ – Interview mit Rainer Virnich, Vorstand Sparkasse KölnBonn
9 min

In dem Format „Auf ein Kränzchen – 11 Fragen 11 Antworten“ tauschen sich Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative „Fit for…