Kaleidoskop

Tipps und Must-haves für ein Festival ohne Sorgen

Es ist wieder Festivalsaison! Wie man sich auf alle Eventualitäten vorbereitet und was nicht fehlen darf, um eine ausgelassene Zeit auf dem Zeltplatz zu haben und die Auftritte seiner Lieblingsbands genießen zu können, haben wir hier zusammengefasst.

Pärchen auf einem Festival
iStock/South_agency

Vor dem Festival

Die Absprache: Üblicherweise wird ein Festival mit einer Gruppe von Freunden besucht. Wer hat was? Wer bringt was mit? Diese Fragen gilt es, im Vorfeld zu klären, um platzraubende Dopplungen im Gepäck zu vermeiden.

Die Regeln: Mit dem Regelwerk des jeweiligen Festivals sollte man sich im Vorfeld beschäftigen. Sind große Rucksäcke auf dem Gelände erlaubt? Wie sieht es mit Getränken aus? Wer weiß, was er mitnehmen darf, erlebt keine bösen Überraschungen.

Die Anreise: Kein eigenes Auto und kein freier Platz mehr im Auto der Freunde? Kein Problem! Viele Festivalbesucher bieten Mitfahrgelegenheiten über bekannte Plattformen an. Oder man leiht sich einen Wagen, in dem auch gleich die ganze Ausrüstung Platz findet.

Das Übernachten: Der von einem aufregenden Festivaltag zum Zeltplatz zurückkommt und sich etwas Ruhe gönnen will, freut sich über Ohrstöpsel und eine Schlafmaske. Ein kleines Schloss zum Abschließen des Zeltes von innen erhöht das Gefühl der Sicherheit zusätzlich.

10 Dinge, die beim nächsten Festival-Besuch nicht fehlen sollten:

  1. Das Zelt: Es ist das wichtigste Stück Inventar bei einem Festivalwochenende. Deswegen sollte hier beim Preis nicht geknausert werden. Ein gutes, stabiles Zelt schützt bei Wind und Wetter. Spätestens, wenn man schläft und nichts vom Sturm mitbekommt, während die Mitcamper bereits ihre Zelte gegen das Wegfliegen sichern, hat sich diese Investition gelohnt.
  2. Der Gasbrenner: Zwar gibt es auf jedem Festivalgelände eine Vielzahl an Ständen, an denen man Essen kaufen kann, doch sind die Lebensmittel oft teuer. Ein Gasbrenner in Kombination mit einer kleinen Pfanne und einem kleinen Topf schafft Abhilfe. Wasser für Kaffee oder Tee kochen oder eine Dose Ravioli warm machen, schont auf Dauer das Budget.
  3. Der Campingstuhl: Während der eingefleischte Festivalgänger ihn nicht missen will, unterschätzt der Anfänger bei seinem allerersten Festival oft die Bedeutung eines Campingstuhls. Wer also nicht im Stehen essen und trinken will, während die anderen sitzen, kauft sich ein günstiges Exemplar. Ein beschaulicher Sitzkreis um den Gasbrenner schweißt erst richtig zusammen.
  4. Die Sonnencreme: Auch, wenn vielleicht Regen angesagt wurde: Sonnencreme muss ins Gepäck. Es kann immer vorkommen, dass die Sonne doch scheint, und ein Sonnenbrand ist bekanntlich schnell passiert. Für ein Festival ohne Gesundheitsrisiko ist die Sonnencreme also sehr wichtig.
  5. Die Gummistiefel: Auch wenn Sonne angesagt wurde, lohnt es sich, ein solides Paar Gummistiefel und eine Regenjacke im Gepäck zu haben. Die meisten Festivals finden auf Feldern statt. Wer dort ohne Gummistiefel durch den Matsch stapft, ruiniert womöglich seine Lieblingsschuhe.
  6. Die Taschenlampe: Mit eintretender Dunkelheit wird es schwieriger, sich auf dem Festivalgelände zu orientieren. Zwar haben viele Smartphones mittlerweile eine Taschenlampenfunktion, allerdings ist es mühsam, manche Dinge mit nur einer Hand zu tun – zum Beispiel sich umzuziehen. Die Lösung: eine Taschenlampe mit Schlaufe. Diese kann dann an der Decke des Zelts aufgehängt werden.
  7. Die Powerbank: Wer nicht nach dem ersten Tag auf sein Smartphone verzichten kann oder will, sollte sich eine Powerbank mit zum Festival nehmen. So kann das Mobilgerät jederzeit aufgeladen werden.
  8. Die Ohrstöpsel: Ein Festival ist eine einzige große Party. Dennoch braucht jeder Partykönig auch mal etwas Ruhe. Hierfür sind Ohrstöpsel unerlässlich. So kann der entsprechend ausgerüstete Festivalbesucher schlafen, auch, wenn in der Nähe die große Soundanlage nachts eingeschaltet wird.
  9. Das Toilettenpapier: Gut organisierte Festivals sorgen zwar für ausreichend Klopapier in ihren Dixis, aber darauf verlassen sollte man sich nicht. Daher gehört Toilettenpapier unbedingt ins Gepäck. Praktisch ist: Man kann damit auch noch Töpfe auswischen, Nase putzen und vieles mehr.
  10. Der Spaß! Bei all den Vorbereitungen darf man das Wichtigste nicht vergessen: die gute Laune. Sie kann ganz platzsparend transportiert werden und garantiert, dass ein Festivalwochenende zu einem unvergesslich schönen Erlebnis wird.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
Besondere Museen in Köln und Bonn
27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
Eisdielen in Köln
10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
Welche Versicherungen brauche ich?
7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fit_for_invest.jpg
„Fit for Invest“ – Interview mit Rainer Virnich, Vorstand Sparkasse KölnBonn
9 min

In dem Format „Auf ein Kränzchen – 11 Fragen 11 Antworten“ tauschen sich Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative „Fit for…