Mein Unternehmen

Um die Welt für morgen zu erhalten – Silva – unverpackt genießen

In Köln-Braunsfeld gibt es ab sofort einen neuen Unverpackt-Laden. Mit ihrem eigenen biozertifizierten Geschäft hat sich Silke Gimnich einen Traum erfüllt. Die Unternehmerin bietet dort trockene Lebensmittel, Gewürze, Tee, Kaffee und viele weitere Produkte ohne Verpackungen an.

Unverpacktladen Blick auf die Abfüllstadion
Foto: @tolgagundug

„Spätestens seit ich selbst Mutter bin, habe ich mir Gedanken gemacht, wie wir die Welt gestalten können, sodass sie auch in 20 Jahren noch bewohnbar ist“, erzählt Silke Gimnich. Als vor rund vier Jahren die ersten Unverpackt-Läden in Köln eröffneten, war sie sofort begeistert von dem Konzept. Endlich eine Alternative zu den Supermärkten, die jeden Tag durch abgepackte Lebensmittel tonnenweise Müll produzieren. Ihr Wunsch: ein Unverpackt-Laden in jedem Veedel, damit alle Kölnerinnen und Kölner einfach und unkompliziert Müll vermeiden können. „Dazu muss man sich nicht einschränken“, betont Gimnich. „Wenn wir alle nur ein paar Sachen ändern und auf einige Verpackungen verzichten, sind wir schon viele Tonnen Plastikmüll leichter.“

Silva – unverpackt genießen
Bio mit Genuss und Leidenschaft für das Wesentliche. Ohne Verpackung.
Aachener Straße 567, 50933 Köln
Mo.–F.r: 9.30–18.30 Uhr, Sa.: 10–15 Uhr
www.facebook.com/Silva-unverpackt-geniessen

Portait der Inhaberin Silke Gimnich
Inhaberin Silke Gimnich wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Foto: @tolgagundug

Individuelles, großes Sortiment

Um dieses Ziel zu erreichen, erfüllte sich Silke Gimnich nun ihren Traum von einem eigenen Unverpackt-Laden. Seit dem 7. November bietet sie in „Silva – unverpackt genießen“ mitten an der Aachener Straße in Köln-Braunsfeld trockene Lebensmittel,  Alltagshelfer, Büroartikel und Schönes ohne Verpackung an. Im Sortiment finden die Bewohnerinnen und Bewohner nun so ziemlich alle Basis-Lebensmittel, die es für den Alltag bedarf. Dazu gehören etwa Nüsse, Müsli, Hülsenfrüchte, Öle, Essige, Pesto, Nudeln, Reis und Tee. Mehl und Kaffee können sich die Kunden direkt frisch und ganz individuell zusammengestellt mahlen lassen. Darüber hinaus führt Gimnich etwa Reinigungsmittel, Artikel für den Bürobedarf und weitere Non-Food-Produkte. Frische Waren wie Obst und Gemüse sowie Backwaren kann sie leider nicht anbieten, weil die Räumlichkeiten keine korrekte Kühlung ermöglichen.

Bio-Produkte von lokalen Familien-Unternehmen

Das Sortiment ist dennoch umfassend und individuell. Verkauft werden hauptsächlich Bio- und Demeter-Produkte. Zudem setzt Silke Gimnich auf Regionalität, um möglichst kurze Transportwege zu haben. Der Reis stammt etwa nicht aus Asien, sondern aus Italien, der Zucker basiert auf regionalen Rüben und die Quinoa wird direkt im Rheinland angebaut. Statt großer Marken finden sich in der Angebotsauswahl viele lokale Familien-Unternehmen, die ihre Waren nachhaltig produzieren. Von einem Winzer bezieht Gimnich etwa Versjus. Der „grüne Saft“ wird aus den Weintrauben hergestellt, die bei der Veredelung der Rebstöcke im Frühjahr abgeschnitten werden und oftmals im Müll landen oder auf den Feldern verrotten. Der etwas säuerliche Saft eignet sich jedoch hervorragend für Salat-Dressings oder Saucen. Bei Silva kann Versjus direkt abgefüllt in Pfandflaschen des Winzers erworben werden.

mein Unternehmen

Gründung leicht gemacht

Gründung leicht gemacht
mein Unternehmen

Gründung leicht gemacht

So spannend der Weg in die Selbstständigkeit auch ist, so viele Hürden und Fallstricke können Gründerinnen und Gründern dabei begegnen. Damit Ihr Weg ohne größere Komplikationen gelingt, sollten Sie für sich fünf Fragen klären.

Weiterlesen
meine Sparkasse

Nachhaltig auf vielen Wegen

Grafik nachlhaltig auf vielen Wegen
meine Sparkasse

Nachhaltig auf vielen Wegen

Umweltbewusst und kundenorientiert: Die Sparkasse KölnBonn setzt ihren Kurs zu mehr Nachhaltigkeit konsequent fort. meinkoelnbonn.de hat dazu den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse KölnBonn, Ulrich Voigt, befragt.

Weiterlesen
mein Unternehmen

"Tulpe & Toast" - Ein veganes Café in Köln-Neuehrenfeld

Veganes Cafe Tulpe und Toast
mein Unternehmen

“Tulpe & Toast” – Ein veganes Café in Köln-Neuehrenfeld

Köln-Neuehrenfeld ist um ein Café reicher. Auf Höhe der KVB-Haltestelle Subbelrather Str./Gürtel hat Eva Banas in den Räumlichkeiten eines ehemaligen FC-Kiosks im Spätsommer 2022 das „Tulpe & Toast“ eröffnet. Der Laden brummt. Und dafür gibt es gute Gründe.

Weiterlesen

Wie bei anderen Unverpackt-Läden bringen die Kundinnen und Kunden grundsätzlich ihre eigenen Gefäße mit. Ob Baumwolltaschen, Gläser oder Flaschen – alles ist möglich. Vor dem Einkauf werden die Gefäße gewogen, sodass nur der tatsächliche Inhalt später an der Kasse abgerechnet wird. Wer gerade nichts Passendes dabei hat, kann im Geschäft Gläser und Baumwolltaschen erwerben. Zahlreiche Produkte werden zudem in Pfandgläsern angeboten – darunter beispielsweise Kosmetik-Artikel.

Der neue Unverpacktladen Innenansicht
Seit dem 7. November hat der neue Unverpackt-Laden geöffnet. Foto: @tolgagundug

Die Sparkasse KölnBonn steht Gimnich zur Seite

Für Silke Gimnich ist mit dem eigenen Geschäft ein Traum in Erfüllung gegangen. Angst vor der Selbstständigkeit hat sie nicht, auch dank einer guten Vernetzung. So ist sie – wie die meisten Unverpackt-Läden – Mitglied im Verband unverpackt e. V. Die Inhaber der Geschäfte arbeiten zusammen und tauschen sich aus. Schließlich wollen sie gemeinsam noch mehr Menschen von ihrer Idee überzeugen. Zudem erhält Silke Gimnich Unterstützung vom Gründercenter der Sparkasse KölnBonn. Die Expertinnen und Experten haben jederzeit ein offenes Ohr. „Meine Ansprechpartner sind professionell und doch nah dabei“, berichtet sie. „Klar, es kann jede Menge schiefgehen, aber mit einem guten Businessplan und einer guten Bank an der Seite bin ich nicht alleine“, sagt die Gründerin.

An den eigenen Traum glauben

Auch wenn man hin und wieder Rückschläge erlebe, Silke Gimnich würde den Schritt zum eigenen Geschäft jederzeit wieder wagen. „Wer eine Herzensangelegenheit hat, sollte sich nicht hindern lassen“, ist sie sich sicher. Ihr Tipp für junge Selbstständige: der Spezialistin oder dem Spezialisten des Gründercenters viele Fragen stellen. „Man muss nicht alles selbst wissen“, betont sie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort hätten viel Erfahrung und helfen überdies, wenn der Start nicht optimal gelingen sollte. Außerdem ganz wichtig: an seinen Traum glauben und sich mit Gleichgesinnten vernetzen. „Vielleicht kann ich mit meinem Geschäft wieder andere inspirieren“, so Gimnich, sodass irgendwann tatsächlich in jedem Kölner Veedel ein Unverpackt-Laden offen ist.

Deutscher Gründerpreis 2022

Der Deutsche Gründerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende unternehmerische Leistungen in ganz Deutschland. Er wird jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen.

Gründerinnen und Gründer deutschlandweit können daran teilnehmen und in den vier Kategorien Start-up, Aufsteiger, Schüler und Lebenswerk ihr Unternehmen vorstellen. Damit werden unternehmerische Leistungen in verschiedenen Phasen des Unternehmerseins gewürdigt – vom Planspiel über die eigentliche Gründung und das Wachstum. Außergewöhnliche unternehmerische Leistungen können mit einem Sonderpreis ausgezeichnet werden.

Die Nominierten und Preisträgerinnen und Preisträger erhalten ein individuelles, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Coaching, ein Medientraining und den Zugang zum Alumni-Netzwerk des Gründerpreises. Darüber hinaus wird über sie sowohl im Stern als auch im ZDF berichtet.

Partner des Gründerpreises sind neben den Sparkassen, Stern, Porsche und das ZDF.
Interesse bekommen am Gründerpreis teilzunehmen? – wir helfen Ihnen dabei!

Wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin für den Deutschen Gründerpreis, Kanimoli Pavanandarajah oder an gruendung@sparkasse-koelnbonn.de

Wir begleiten Sie bei der Bewerbung zum Gründerpreis 2022 und unterstützen Sie bei jedem Schritt!

Folge uns gerne auf Facebook.

Das könnte Sie auch interessieren

paar mit makler bei besichtigung
Ihr Weg in ein langfristiges Zuhause: wie der Immobilienkauf gelingt

Ein großzügiges Einfamilienhaus mit Garten am Stadtrand, eine kleine Eigentumswohnung mitten in der Stadt oder ein gemütliches Reihenhaus in zentraler…

frauen in geschaeftsbesprechung
Geld anlegen für Anfängerinnen und Anfänger

Viele Menschen denken darüber nach, Geld anzulegen – zum Beispiel, weil sie planen, eine Immobilie zu kaufen oder privat für…

paar in neuem haus
Baufinanzierung: Auf diese Fördermittel können Sie bauen

Ein Eigenheim zu bauen oder zu kaufen ist teuer. Doch der Traum vom Eigenheim muss nicht an der Finanzierung scheitern.

frau shoppt in kleinem laden
Local statt Mainstream: Weihnachtsgeschenke in Köln und Bonn kaufen

Herrlicher Plätzchenduft und behaglicher Kerzenschimmer. Entspannte Stunden im Kreise deiner Lieben. Langsam einen Gang zurückschalten und die Adventswochen ihren Zauber…

Solarplatten aufs Dach bauen
Energetische Sanierung: Förderung für den Umbau beantragen

Das Dach muss erneuert werden? Oder die Fassade? Die Fenster haben schon bessere Zeiten gesehen? Kein Problem: Nutzen Sie für…

freunde auf dem weihnachtsmarkt
Adventszauber am Rhein: besondere Weihnachts- und Wintermärkte in Köln und Bonn

Im Rheinland ist zwischen dem Sessionsstart am 11.11. und Karneval im Februar nix los? Von wegen! In Köln und Bonn…

mann verputzt wand
Renovieren, Sanieren und Modernisieren – Das ist der Unterschied

Damit die Energiewende in Deutschland klappt, sind auch im Immobiliensektor zahlreiche Maßnahmen nötig. Doch Sanieren ist nicht gleich Modernisieren oder…

frau umarmt besorgten mann
Finanzielle Probleme vermeiden und lösen

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, Mieterhöhungen, eine Kündigung – finanzielle Probleme können verschiedene Ursachen haben und schnell eine Überschuldung oder gar eine…