meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Kaleidoskop

Unverpackt einkaufen trotz Corona – geht das?

Als Alternative zu herkömmlichen Supermärkten mit ihren Massen an Plastikabfall hat sich der Unverpacktladen mittlerweile etablieren können. meinkölnbonn.de verrät, wie Sie sicher und nachhaltig einkaufen und erstmals oder weiterhin auf Plastik verzichten können.

September 2020 •4 Min. Lesezeitmein Leben, KaleidoskopHygieneregeln, Plastikabfall, Plastikfrei, unverpacktes Einkaufen, Unverpacktladen
GettyImages/Richard Drury

Das Thema Abfallwirtschaft ist kein neues, bekommt aber wieder mehr Aufmerksamkeit. Ein Grund: Seit der Coronakrise bleiben viel mehr Menschen zu Hause. Das bedeutet auch mehr privaten Müll. Diesen Trend bestätigt Der Grüne Punkt, wonach der Zuwachs an Plastikmüll im privaten Haushalt innerhalb der letzten Monate um etwa zehn Prozent gestiegen ist.

Ein Konzept, das dieser Entwicklung entgegenwirken könnte und zugleich die Umwelt entlastet, ist das Einkaufen von verpackungsfreien und wiederverwendbaren Produkten. Dazu zählen Lebensmittel, Reiniger, Hygieneprodukte und vieles mehr, die bereits ohne Verpackung angeboten werden. Doch viele fürchten sich vor einer Ansteckung mit Coronaviren über Oberflächen und greifen zu Plastik.

Unverpacktes: Sicherheit und Hygiene gewährleistet

Ist diese Angst begründet? Nein, ist sie nicht. Laut dem Vorsitzenden des Verbandes Unverpackt e. V. und Inhaber des Kölner Unverpacktladens Tante Olga kann weiterhin bedenkenlos unverpackt eingekauft werden. Zu diesem Fazit kommt auch Öko-Test in einem Artikel zur Nutzung von Unverpacktläden während Corona. Immerhin gelten für die Läden die gleichen Hygienebestimmungen wie für reguläre Supermärkte in Coronazeiten.

Damit das Anfassen der Schaufeln und Hebel keine Gefahr darstellt, wird jeder Kunde vor dem Betreten des Ladens dazu aufgefordert, sich die Hände zu desinfizieren. Zudem kommt hinzu, dass die Behältnisse und Zangen in regelmäßigen Abständen gereinigt und desinfiziert werden. So auch der Laden selbst. Dies war zwar schon vorher der Fall, dennoch wird die Maßnahme nun noch mal verschärft. In vielen Fällen bietet das Personal auch an, die mitgebrachten Gefäße zu befüllen. Mit Einweghandschuhen und Lebensmitteln, die alle verschlossen sind, haben Keime keine Chance.

Auch der Verein Zero Waste e. V., der sich für Müllvermeidung und -reduzierung einsetzt, kommt zu dem Schluss, dass das Einkaufen im Unverpacktladen „nach heutigem Kenntnisstand ohne erhöhtes Infektions- und Kontaminationsrisiko“ möglich ist.

Außerdem gibt es seitens des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) momentan „keine Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben“. Dies kann aber, so BfR, nicht vollständig ausgeschlossen werden. Um sich und andere zu schützen, liegt allen Mitgliedern des Verbandes Unverpackt e. V. außerdem ein Leitfaden für alle Unverpacktläden vor.

mein Leben

Spazieren in Köln und Bonn: fünf schöne Routen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/beethoven_statue.jpg
mein Leben

Spazieren in Köln und Bonn: fünf schöne Routen

meinkoelnbonn.de stellt fünf schöne Routen für Spaziergänge in Köln und Bonn vor. Ob Kultur, Flora und Fauna oder Historie, hier ist für jede Flaneurin und jeden Flaneur etwas dabei.

Weiterlesen
mein Unternehmen

Um die Welt für morgen zu erhalten – Silva – unverpackt genießen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/silva_unverpackt.jpeg
mein Unternehmen

Um die Welt für morgen zu erhalten – Silva – unverpackt genießen

In Köln-Braunsfeld gibt es ab sofort einen neuen Unverpackt-Laden. Mit ihrem eigenen biozertifizierten Geschäft hat sich Silke Gimnich einen Traum erfüllt. Die Unternehmerin bietet dort trockene Lebensmittel, Gewürze, Tee, Kaffee und viele weitere Produkte ohne Verpackungen an.

Weiterlesen
mein Geld

Haus kaufen in Köln und Bonn

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Wohnen_immobilie-koeln-bonn.jpg
mein Geld

Haus kaufen in Köln und Bonn

Bonn wird gern als überschaubar beschrieben, Köln ist die deutlich größere, eher quirlige Stadt und liegt circa 30 Kilometer weiter nördlich. Beide Orte verbinden vier Dinge: der Rhein, der Flughafen, die Liebe zum Karneval – und hohe Immobilienpreise. Wer dort Wohnraum sucht, braucht gute Nerven und Geld oder muss Abstriche machen. Verwunderlich ist das nicht: Köln und Bonn bieten jeweils…

Weiterlesen

Allgemeine Hygieneregeln auch im Unverpacktladen

Zusätzlich zu den Hygienestrategien, die speziell für Unverpacktläden angewandt werden, gelten die allgemeinen Verhaltensweisen, an die sich Kundinnen und Kunden wie üblich zu halten haben. Diese sind:

  • das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes,
  • desinfizieren der Hände beim Betreten des Ladens,
  • Abstand halten,
  • nutzen bereitgestellter Handschuhe, wenn vorhanden,
  • häufiges und gründliches Händewaschen,
  • das Einhalten von Nies- und Hustetikette,
  • Beschränkung der Aufenthaltsdauer.

Es liegt demnach nicht nur an den Läden, sondern auch an den Verbraucherinnen und Verbrauchern, sich beim Einkaufen umsichtig zu verhalten.

Einige Unverpacktläden in Köln und Bonn im Überblick

Köln
Tante Olga in Sülz
Veedelskrämer in Ehrenfeld und im Agnesviertel
migori in der Südstadt

Bonn
Freikost Deinet in Bonn-Duisdorf
et Bönnsche Lädche in Bonn-Zentrum

Mitmachen und Müll vermeiden

Seit der Coronakrise haben einige Organisationen Kampagnen ins Leben gerufen, um an Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu erinnern. Mit dabei ist auch Zero Waste e. V. mit der Social-Media-Kampagne „Unverpackt, jetzt erst recht!“ und die globale Bewegung von „Plastic Free July“, die mit ihrer Challenge dazu aufgerufen hat, Einwegplastik im gesamten Juli, aber auch darüber hinaus, den Kampf anzusagen. Ob unverpackt oder nicht, wichtiger denn je ist in jedem Fall die richtige Mülltrennung und ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln und Verpackungen.

Wie funktioniert unverpacktes Einkaufen?

Das Prinzip ist überall identisch. Die Kundinnen und Kunden bringen eigene Gefäße mit, die sie wiederverwenden können. Das Material spielt hierbei keine Rolle. Vor dem Einkauf werden die Behälter dann gewogen und mit der Gewichtsangabe beschriftet. So wird das Eigengewicht nicht mitverrechnet, sondern nur die Menge des Produktes. Nun können die Behältnisse mit Lebensmitteln und anderen Produkten befüllt werden. An der Kasse wird dann erneut gewogen und die Differenz vom Endbetrag abgezogen. Fertig ist der Einkauf.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Wie funktioniert unverpacktes Einkaufen?

Das Prinzip ist überall identisch. Die Kundinnen und Kunden bringen eigene Gefäße mit, die sie wiederverwenden können. Das Material spielt hierbei keine Rolle. Vor dem Einkauf werden die Behälter dann gewogen und mit der Gewichtsangabe beschriftet. So wird das Eigengewicht nicht mitverrechnet, sondern nur die Menge des Produktes. Nun können die Behältnisse mit Lebensmitteln und anderen Produkten befüllt werden. An der Kasse wird dann erneut gewogen und die Differenz vom Endbetrag abgezogen. Fertig ist der Einkauf.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/01/Koelner-Karneval.jpg
Kaleidoskop,  mein Leben
Wo Kölner und Bonner Karneval feiern
Januar 2023 • 5 min

Noch einen guten Monat dauert es, bis am 16. Februar in Köln, Bonn und anderen Städten der Straßenkarneval an Wieverfastelovend…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/12/AdobeStock_239668612.jpeg
mein Leben,  Kaleidoskop
Sechs Tipps für eine schöne Zeit zwischen Weihnachten und Silvester
Dezember 2022 • 3 min

Die Weihnachtstage sind vorüber und Silvester steht noch nicht ganz vor der Tür. Dieses Jahr liegt eine ganze (Werk-)Woche zwischen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/12/Guenstige-Geschenke-Weihnachten.jpg
mein Leben,  Kaleidoskop
Günstige und sinnvolle Weihnachtsgeschenke
Dezember 2022 • 4 min

10 nachhaltige Ideen für Schenkende und Beschenkte…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/08/AdobeStock_460359520_Lieferdienst.jpg
mein Leben,  Kaleidoskop
Regionale Produkte jenseits des Supermarkts kaufen
September 2022 • 9 min

Früchte und Gemüse umsonst oder für kleines Geld selbst ernten – und das ohne eigenen Balkon, Garten oder Schrebergarten? Das…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies