Lieblingsorte
Urlaub in Köln: die Domstadt aus anderer Perspektive neu entdecken
Bei den fast 20 verschiedenen Touren der „Urlaub in Köln“-Events lassen sich außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten aufspüren – zu Fuß, mit dem Fahrrad und auf dem Wasser.

Köln von einer anderen Seite kennenlernen
Letztes Jahr haben 78 Prozent der Deutschen mindestens einmal Urlaub gemacht*. Wir kennen Barcelona, Rom, Paris, Berlin und unzählige außereuropäische Städte bestens. Viele Kölner wissen vielleicht auch manches über ihre Museen, Kirchen und andere bekannte Kulturorte – aber kennen sie die Domstadt wirklich? Bei „Urlaub in Köln“ haben selbst Ortskundige die Chance, Neues zu entdecken oder Altbekanntes aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Mit der Veranstaltungsreihe stellt die „Akademie för uns kölsche Sproch“ der SK Stiftung Kultur im dritten Jahr ein vielschichtiges Programm auf die Beine, bei dem insgesamt 34 Termine in 19 Führungen aus sieben Themengebieten im Angebot sind. Der Fokus liegt dabei auf „Kunst unter freiem Himmel“. Schließlich kennen wir alle beispielsweise Claes Oldenburgs riesige Eistüte auf dem Dach am Neumarkt – aber was steckte einst hinter der Idee? Bei der Tour „Zwischen Aachener Weiher und Neumarkt“ erfahren wir mehr darüber, und über viele weitere Kunstwerke im öffentlichen Raum.
Urlaub in Köln
zu Fuß, mit dem Fahrrad, auf dem Wasser
Wann?: 19. Juli bis 4. August 2019.
Mehr Informationen gibt es hier
Die Ideen hinter den Rundgängen
„Dieses Jahr ist das Programm richtig rund,“ sagt Priska Höflich. Als Referentin der SK Stiftung Kultur gab sie 2017 den Impuls für die noch junge Sommerreihe. Einige Ideen der Touren entstammen unmittelbar dem Alltag der Projektleiterin. Wenn Priska Höflich mit ihrem Hund Luke spazieren geht, fällt ihr einfach mehr auf als anderen, die mit dem Auto unterwegs sind: „Wir alle passieren fast täglich die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig, aber mich interessierte auch, welche Menschen und Geschichten eigentlich hinter den Namen stecken.“

„Mich interessierte auch, welche Menschen und Geschichten eigentlich hinter den Namen stecken.“
Priska Höflich, Referentin der SK Stiftung Kultur
Auf den fünf Touren in sieben Stadtvierteln erzählen Stadtführer, Historiker oder Priska Höflich selbst, welche Kölner Bürger aus den Häusern an den Stolpersteinen in der Zeit des Nationalsozialismus deportiert und ermordet wurden. „So heben wir nicht nur das Mahnmal hervor, sondern erzählen von den Menschen, bevor sie Opfer wurden,“ erklärt sie die Idee hinter den Rundgängen.

Heidewitzka Hafenrundfahrt
Neben diesen ernsteren Events freut sich Priska Höflich am meisten auf die „Heidewitzka Hafenrundfahrt“, wo einerseits viel über die Kölner Häfen zu erfahren ist und andererseits die Kabarettistin Anne Rixmann und Akkordeonspieler Georg Roloff für Entertainment sorgen, wenn sie während der Fahrt Lieder vom Wasser und Kölle am Rhing singen. Die Hafenrundfahrt war schon im Vorjahr ein Renner, ebenso die Exkursionen in das wilde Köln, wo auch ein „Fledermausmeeting“ am Adenauer Weiher auf dem Programm steht. Dort erfährt man unter anderem, dass die Abendsegler Nacht für Nacht zwischen 1000 und 2000 Mücken verspeisen – pro Säugetier.
Vieles mehr gilt es zwischen Kunst, Natur und Geschichte bei „Urlaub in Köln“ zu entdecken. In Sachen Ticktetkauf sollten Sie sich beeilen: Die Heidewitzka Hafenrundfahrten sind ausgebucht, aber für alle anderen Touren gibt es noch Karten.
*Quelle: Statista: „Statistiken zum Reiseverhalten der Deutschen“
Eine Vorstellung der teilnehmenden Experten der Touren finden Sie hier.