meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Nahaufnahme
    • Kaleidoskop
  • mein Unternehmen
    • Alle
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Wir über uns
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

ENGAGEMENT

„Vereint da durch“: Rollstuhlclub Köln e. V.

Im Coronajahr 2020 konnten die meisten Vereine und Institutionen ihre Angebote für die Menschen in der Region nicht oder nur teilweise aufrecht erhalten. Viele gerieten in finanzielle Not. Mit ihrer Spendenaktion „Vereint da durch“ unterstützte die Sparkasse KölnBonn mehr als 400 von ihnen mit jeweils 1.000 Euro. Darunter auch der Rollstuhlclub Köln e. V.

Dezember 2021 •3 Min. Lesezeitmeine Sparkasse, EngagementBehindertensport, Rollstuhlclub Köln, Spenden, Sportverein

Schwer liegt sie in der Hand, die fast 90-seitige, goldfarbene Broschüre. Beim Blättern in der Festschrift mit dem Titel „Rollstuhlclub Köln. 50 Jahre – Immer in Bewegung“ wird klar: Da hat sich seit der Gründung des Vereins 1969 bis zum goldenen Vereinsjubiläum 2019 wirklich eine Menge bewegt.

Vom ersten Rollstuhl-Basketballturnier, an dem eine Mannschaft des frisch gegründeten Rollstuhlclubs 1969 teilnahm, über den Aufbau einer Kindersportgruppe 1973, den Aufstieg der Basketballer in die 1. Bundesliga 1983, den Start der Abteilungen Rugby, Tischtennis und Elektrorollstuhl-Hockey in den 1990er-Jahren oder die Goldmedaillen von Holger Nikelis bei den Paralympics 2004 in Athen und 2012 in London.

Angebot für Menschen mit Behinderung

Während die vielen Fotos besonders von sportlichem Ehrgeiz, Freude und enormem Einsatz zeugen, berichten die Texte auch von den Herausforderungen, mit denen sich der Kölner Verein immer wieder konfrontiert sah. „Am Anfang ging es vor allem darum, den Menschen mit Behinderung überhaupt eine Möglichkeit zu bieten, sportlich aktiv zu werden“, erzählt Helmut Nikelis, Kassenwart des Vereins, am Telefon. „Sie hatten damals weder eine Lobby noch einen Verein“, ergänzt seine Frau Ilona, zweite Vorsitzende des Vereins, „es gab praktisch kein Angebot für Menschen mit Behinderung.“ Das änderte sich glücklicherweise, auch dank des Engagements des Rollstuhlclubs Köln.

Herausforderungen meistern

Gesellschaftlich fand Schritt für Schritt ein Umdenken statt. Probleme gab es trotzdem immer wieder. Zum Beispiel 2015, als viele Geflüchtete nach Deutschland kamen und zahlreiche Sporthallen zu Unterkünften umfunktioniert wurden. Viele Angebote des Vereins konnten nicht stattfinden. „Das wog schwer“, berichtet Helmut Nikelis, „wir waren und sind auf städtische, rollstuhlgerecht ausgestattete Hallen angewiesen.“

mein Geld

Wohnungsbauprämie: Deutliche Verbesserungen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Wohnen_Wohnungsbaupraemiel.jpg
mein Geld

Wohnungsbauprämie: Deutliche Verbesserungen

Über die Wohnungsbauprämie fördert der Staat den Bau, Kauf oder die Renovierung eines Eigenheims. Zum 1. Januar 2021 wurden die Förderung sowie die Einkommensgrenzen deutlich erhöht.

Weiterlesen
mein Unternehmen

Wie Unternehmen abgezockt werden

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Unternehmen-abgezockt.jpg
mein Unternehmen

Wie Unternehmen abgezockt werden

Betrügerinnen und Betrüger sind erfinderisch, wenn es darum geht, an das Geld von Unternehmen zu kommen. Oft greifen sie dabei auf modernste Technik zurück. Allerdings funktionieren einige Maschen auch fast ohne digitale Unterstützung seit vielen Jahren und Jahrzehnten.

Weiterlesen
mein Geld

Der Kölner Dom for Sale

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wohnen-dom-for-sale.jpg
mein Geld

Der Kölner Dom for Sale

Was wäre wenn…? Wenn der Dom als Immobilie auf den Markt käme? Was spräche für einen Erwerb dieser Immobilie, was dagegen? Und wie würde man ihn bewerten? Ein Gedankenspiel.

Weiterlesen

Seine Hauptaufgabe sieht der Rollstuhlclub Köln seit seiner Gründung darin, Sport für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer sowie deren Freunde und Familien anzubieten. In fünf Sportarten sind sie derzeit aktiv: Kinder- und Jugendsport, Tischtennis, Basketball, Rugby und Elektrorollstuhl-Hockey. In vier städtischen Hallen findet derzeit das Training statt – und zwar sowohl auf Breitensportebene als auch im Spitzensport. Die E-Hockey-Mannschaft spielt in der zweiten Bundesliga und eine Tischtennis-Mannschaft in der Regionalliga. Zudem richtete der Verein bis zum Beginn der Coronapandemie regelmäßig große Turniere aus, an denen auch zahlreiche Rollstuhlsportlerinnen und -sportler von außerhalb teilnahmen, wie den Newcomer-Cup im E-Hockey, den JUROBA-CUP für Kinder und Jugendliche im RollstuhlBasketball oder das Bernd-Best-Turnier, nach Vereinsangaben die weltweit größte Veranstaltung im Rollstuhlrugby.

Selbstbewusstsein stärken

Doch das Engagement geht noch weiter: „Wir wollen über den Sport das Selbstbewusstsein von Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, festigen, um sie auch für ihren Alltag stark zu machen“, sagt Helmut Nikelis.

Weitermachen – auch während Corona

„Aufgeben war noch nie eine Option für den Rollstuhlclub Köln“, heißt es selbstbewusst im Vorwort der Jubiläumsbroschüre. Anlässe dazu hätte es durchaus gegeben. Zum Beispiel ab März 2020, als wegen der Coronapandemie kein Hallensport mehr möglich war – und damit für die Vereinsmitglieder überhaupt kein Sport mehr. Auch vorher habe es schon kritische Situationen gegeben, zum Beispiel einen deutlichen Rückgang von Mitgliedern.

„Spenden sind willkommen“

„Doch wir lassen uns nicht unterkriegen“, sagt Nikelis kämpferisch. Der Verein habe sich vorgenommen, Schnupperkurse anzubieten und die Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken. In Kliniken und anderen Einrichtungen zum Beispiel möchte er mit neuen Flyern für seine Angebote werben. „Deshalb haben wir uns bei der Spendenaktion der Sparkasse KölnBonn ‚Vereint da durch‘ beworben“, erzählt Nikelis. Weitere Spenden, auch von Bürgerinnen und Bürgern, sind willkommen.

Rollstuhlclub Köln e. V.
Auf der Ruhr 7
50667 Köln
info@rollstuhlclub.koeln
rollstuhlclub.koeln
0221/25085189
Facebook: fb.com/RSCKoeln

Kontakt über:
Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7
50670 Köln
0221/226-52126
info@sparkasse-koelnbonn-stiftungen.de
stiftungen.sparkasse-koelnbonn.de

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Rollstuhlclub Köln e. V.
Auf der Ruhr 7
50667 Köln
info@rollstuhlclub.koeln
rollstuhlclub.koeln
0221/25085189
Facebook: fb.com/RSCKoeln

Kontakt über:
Stiftungsmanagement der Sparkasse KölnBonn
Im Mediapark 7
50670 Köln
0221/226-52126
info@sparkasse-koelnbonn-stiftungen.de
stiftungen.sparkasse-koelnbonn.de

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Weltfrauentag.jpg
meine Sparkasse,  Engagement
Starke Frauen
Februar 2023 • 6 min

Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag. Motto in diesem Jahr: #EmbraceEquity. Wörtlich auf deutsch übersetzt heißt das: Gleichberechtigung oder…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/08/AdobeStock_169025697.jpeg
meine Sparkasse,  Engagement
Umgang mit Geld verstehen lernen – Bildungsangebote der Sparkasse
August 2022 • 4 min

Finanzwissen ist wichtiger denn je. Viele Jugendliche wünschen sich, in Geldthemen sicherer zu werden, wie eine Studie aus dem Jahr…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/08/iStock-697974562-stiftung-senioren-im-auto.jpg
meine Sparkasse,  Engagement
ADAC Nordrhein Stiftung: Für Sicherheit und nachhaltige Mobilität auf den Straßen
August 2022 • 4 min

Sie ist eine der jüngsten Stiftungen in Köln: Im April 2021 nahm die ADAC Nordrhein Stiftung ihre operative Arbeit auf.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/Biene_HerrundKruedelbach.jpg
meine Sparkasse,  Wir über uns
Mit Liebe zur Biene
Juni 2022 • 6 min

Die Sparkassen-Mitarbeiter Michael Herr und Uwe Krüdelbach haben ein ganz besonderes und dabei nachhaltiges Hobby. Als Imker kümmern sie sich…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies