meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkassen Köln Bonn
icon Sparkasse Köln Bonn

Wohnen

Zwangsversteigerungen: Wer bietet mehr fürs Eigenheim?

Des einen Freud, des anderen Leid: Wer sich mit dem Kauf oder Bau einer Immobilie finanziell übernommen hat, muss sein Eigentum im schlimmsten Fall zwangsversteigern lassen. Bieter können so günstige Schnäppchen machen.

März 2019 •2 Min. Lesezeitmein Geld, Wohnen
Zwangsversteigerung, leerer Raum mit Umzugskartons in der mitte
Foto: Stocksy/Laura Stolfi

Risiken und Chancen einer Zwangsversteigerung – Worauf Sie achten sollten

Eigentlich hat von einer Zwangsversteigerung keiner etwas: Der Eigentümer ist insolvent, die Immobilie wird oft unter ihrem Wert verkauft, die Banken müssen einen Teil des Geldes abschreiben – und selbst wenn jemand ein Objekt zum Schnäppchenpreis bekommt, wird er möglicherweise nicht lange glücklich damit. Denn jede Ersteigerung birgt ein Risiko. Wichtig ist darum für denjenigen, der das Haus oder die Wohnung ersteigern möchte, dass er das Objekt vor dem Versteigerungstermin genau inspiziert – am besten mit einem Sachverständigen oder einem Architekten. Denn bevor jemand auf eine Immobilie bietet, sollte er sich darüber im Klaren sein, wie viel er investieren muss, um das Gebäude instand zu setzen.

Es kann zwar sein, dass ihm der Zutritt zu der Immobilie verwehrt wird, aber auch von außen lassen sich der Zustand und die zusätzlich anfallenden Kosten abschätzen. Falls Sie eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus ersteigern wollen und keinen Zutritt bekommen, unterhalten Sie sich mit dem Hausmeister und dem Hausverwalter, versuchen Sie, einen Blick in den Hausflur zu werfen. Schauen Sie sich die Protokolle der Eigentümerversammlungen an, und beobachten Sie einige Zeit die Eingangstür, um zu sehen, wer ein und aus geht.

mein Geld

Haus kaufen in Köln und Bonn

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/Wohnen_immobilie-koeln-bonn.jpg
mein Geld

Haus kaufen in Köln und Bonn

Bonn wird gern als überschaubar beschrieben, Köln ist die deutlich größere, eher quirlige Stadt und liegt circa 30 Kilometer weiter nördlich. Beide Orte verbinden vier Dinge: der Rhein, der Flughafen, die Liebe zum Karneval – und hohe Immobilienpreise. Wer dort Wohnraum sucht, braucht gute Nerven und Geld oder muss Abstriche machen. Verwunderlich ist das nicht: Köln und Bonn bieten jeweils…

Weiterlesen
mein Geld

Nebenkosten beim Kauf von Haus und Wohnung

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wohnen-nebenkosten-beim-kauf.jpg
mein Geld

Nebenkosten beim Kauf von Haus und Wohnung

Der Kaufpreis ist beim Immobilienerwerb der mit Abstand größte Posten – aber nicht der einzige. Makler, Notariat, Grundsteuer: Diese und weitere Kosten müssen ebenfalls eingeplant werden. Zumindest für ein in 2022 erworbenes Wohneigentum gibt es gute Nachrichten: zwei Prozent des Kaufpreises, maximal 10.000 Euro können bei der NRW.BANK beantragt werden.

Weiterlesen

Ist am Auktionstag nach der vorgeschriebenen Mindestbietzeit von 30 Minuten das höchste Gebot erzielt, könnte von Amts wegen der Zuschlag erteilt werden. Liegt der Preis aber unter 50 Prozent des Verkehrswertes, gibt es zum Schutz des Eigentümers keinen Zuschlag. Bestehen die Gläubiger, meistens die Banken, darauf, dass zu ihrem Schutz mindestens 70 Prozent des Verkehrswertes erreicht werden, könnte der Zuschlag auch noch bei 68 Prozent versagt werden. Bleibt das Gebot unter diesen Grenzen, wird automatisch ein neuer Termin vereinbart. Dann gelten diese Grenzen nicht mehr. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass beim nächsten Termin das Objekt zum Schleuderpreis weggeht. Bevor Sie eine Immobilie ersteigern, sollten Sie sich ein, zwei Zwangsversteigerungen angesehen haben, damit Sie wissen, wie sie ablaufen.

Sprechen Sie außerdem Ihren Sparkassenberater an. Er hilft Ihnen weiter. Zwangsversteigerungstermine gibt es beispielsweise im Internet: www.argetra.de

Sie sind interessiert?

Bleiben Sie über aktuelle Zwangsversteigerungstermine auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

Sie sind interessiert?

Bleiben Sie über aktuelle Zwangsversteigerungstermine auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
mein LebenLieblingsorte
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
September 2023 • 9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
mein LebenLieblingsorte
Besondere Museen in Köln und Bonn
September 2023 • 27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
mein GeldFinanzieren
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
August 2023 • 6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
mein LebenLieblingsorte
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
August 2023 • 10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
mein GeldAnlegen
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
August 2023 • 8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
mein Leben
Eisdielen in Köln
August 2023 • 10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
mein Geld
Welche Versicherungen brauche ich?
August 2023 • 7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fit_for_invest.jpg
mein UnternehmenStart-up
„Fit for Invest“ – Interview mit Rainer Virnich, Vorstand Sparkasse KölnBonn
August 2023 • 9 min

In dem Format „Auf ein Kränzchen – 11 Fragen 11 Antworten“ tauschen sich Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative „Fit for…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies