Scribble mit Kölsch-Gläsern

Bierche un Verzäll: Brauhaus-Besuche in KölnBonn

Brauhäuser, Büdchen, Bierkultur: In KölnBonn gibt‘s tolle Adressen zum geselligen Zusammensein bei Kaltgetränken und Leckereien. Lust auf Traditionsgaststätten, coole Tastings oder ne geführte Brauhaustour? Wir zeigen euch, wo am Rhing jet loss es.

Scribble mit Kölsch-Gläsern

Drink doch ene met: Tolle Brauhäuser in KölnBonn

Lecker Kölsch und Bönnsch, hausgebraute Biere oder lieber was Alkoholfreies: Wollt ihr euren Durst mit nem Lieblingsdrink stillen, habt ihr in KölnBonn die Qual der Wahl. Und reichlich rheinische Spezialitäten findet ihr natürlich auch auf den Speisekarten. Egal ob im Sommer oder als Herbst-Highlight: Echte rheinische Brauhauskultur geht immer.

Braustelle

Soll’s mal etwas Abwechslung im Glas sein, dann ist die Braustelle in „Ihrefeld“ euer Beer-Spot. Hier zapft man für euch handwerklich Hausgebrautes: von Helios über Ehrenfelder Alt und Tripel Bock bis zu Pink Panther (ein Wiess mit Hibiskus). Auf die Teller kommt Herzhaftes wie Knödel, Schnitzel oder Brot mit Aufschnitt. Und wenn ihr etwas mehr über die Bierkunst erfahren wollt, dann meldet euch einfach mal bei nem Brauseminar an. Prost!

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Christianstraße 2, 50825 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Di. bis Sa.: 18:00 – 01:00 Uhr (Küche 18:00 – 22:00 Uhr)

Päffgen Brauhaus

Der „Gastraum“, das „Kabäuschen“ oder das „Sälchen“ sind perfekt zum Schwaade bei kaltem Kölsch und ner deftigen Stärkung. Die Rede ist natürlich vom Päffgen, einem echten Kölner Highlight für Hungrige und Durstige. Hier erwarten euch erfrischend Flüssiges sowie köstlich-kölsche Kost, Fleisch aus Pott & Pann, Fisch oder Vegetarisches. Und natürlich könnt ihr euch hier auf ganz viel rheinische Brauhaus-Culture und Geselligkeit freuen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Friesenstraße 64-66, 50670 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo. bis So.: ab 12:00 Uhr

Brauhaus ohne Namen

Auch wenn’s selbst keinen hat, hat sich dieses Brauhaus in Köln längst einen Namen gemacht. Kein Wunder, denn das nach eigenen Angaben „junge Brauhaus op dr Schäl Sick“ ist ne Adresse „met Hätz un Siel“. Sympathische Leute, kühle Getränke sowie ne ganze Menge Köstliches: für den kleinen oder großen Hunger, mit oder ohne Fleisch und für Pänz bis 12 Jahre. Und weil hier immer einiges los ist, reserviert euch am besten ein paar jemötliche Plätzchen: vor allem, wenn ihr diesem namenlosen Laden nen Wochenendbesuch abstatten wollt.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Mathildenstraße 42, 50679 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Di. bis Sa.: 17:00 – 23:00 Uhr, Sonntag: 12:00 – 22:00 Uhr
(spielt der Effzeh, macht die Location ne Stunde vorm Anpfiff auf)

Brauhaus Bönnsch

Kölsch in Kölle, Bönnsch in Bonn. Auch die Beethovenstadt kann Brauhauskultur – und wie! Innovativ, traditionell, gemütlich und lecker. Habt ihr Lust auf klassisches naturtrübes Bönnsch, hauseigenes Weizenbier oder mal ein Saisonbier, könnt ihr in diesem Laden im Bonner Zentrum euren Durst stillen. Alkoholfreies gibt’s natürlich ebenfalls – und auch die Speisekarte kann sich sehen lassen: mit ner Menge Brauhaus-Classics, knackigen Salaten und Leckerem für Kids.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Sterntorbrücke 4, 53111 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 11:00 – 01:00 Uhr, Fr. und Sa. 11:00 – 03:00 Uhr, So.: 12:00 – 01:00 Uhr

Em Höttche

Bei Sunnesching ein kühles Bierchen im Freien genießen, im Winter was Leckeres von der Weihnachts-Speisekarte gönnen: Em Höttche direkt am Marktplatz lässt es sich zu jeder Jahreszeit bei leckeren Getränken und rheinischen Spezialitäten aushalten. Dieser Spot ist ne echte Bonner Institution. Denn: Erstmals erwähnt wurde die Gaststätte schon im 14. Jahrhundert. So geht Tradition!

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Markt 4, 53111 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 11:00 – 00:00 Uhr, Fr. und Sa.: 11:00 – 01:00 Uhr, So.: 11:00 – 23:00 Uhr

Ennert Bräu

Ihr wart im herrlichen Siebengebirge unterwegs und braucht ne Stärkung? Oder ist euch auch ohne Waldbaden nach nem kühlen Drink? Janz ejal, denn im Ennert Bräu freut man sich auf euren Besuch. In die Gläser kommen neben hellem Ennert Bräu u. a. auch verschiedene Beethoven-Biere, Malztrunk und alkoholfreies Pils oder Weizen. Im Sommer könnt ihr euer favorite Erfrischungsgetränk dann sogar im Biergarten genießen – wenn ihr mögt, bei einem der vielen angebotenen Leckerbissen (appetitliche „Hits für Kids“ gibt‘s auch).

Fun Fact: Der Braumeister ist der Dienstälteste seines Fachs in ganz Bonn. Schon 1983 versuchte er sich mit 15 Jahren an der Braukunst in Mamas Küche.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

An den Hecken 1, 53229 Bonn Beuel Pützchen

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mai bis Oktober: Mo. bis Fr.: ab 17:00 Uhr, Sa.: ab 15:00 Uhr, So. und feiertags ab 12:00 Uhr

November bis April: Mo. und Mi. bis Sa.:  ab 17:00 Uhr, So. und feiertags ab 12:00 Uhr

Haus Unkelbach

Mal ehrlich: Wenn ihr Bock auf ne ordentliche Speisen- und Getränkeauswahl sowie entspannte Leute habt, kommt ihr am Haus Unkelbach auf der Luxemburger kaum vorbei. In dieser kultig-kölschen Traditionsgaststätte im Herzen von Sülz könnt ihr euch zu lecker Reissdorf vom Fass Fleischgerichte, Vegetarisches oder Veganes gönnen. Und in den urigen Räumen drinnen oder bei Sönnche draußen im Biergarten nett plaudern. Außerdem gibt’s hier Kegelbahnen, die ihr mieten könnt. Also: Gut Holz!

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Luxemburger Straße 260, 50937 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo. bis Do.: 17:00 – 23:00 Uhr, Fr. bis Sa.: 17:00 – 0:00 Uhr, So.: 12:00 – 22:00 Uhr

Sudhaus Bonn

„Wir kochen rheinisches Lebensgefühl“, verspricht euch das Team vom Sudhaus in Bonn. Und wie das schmeckt, könnt ihr bei der großen Auswahl frischer, kreativ-regionaler Gerichte selbst probieren. Dazu serviert man euch hier Kölsch, Pils oder Alkoholfreies bei urig-gemütlichen Brauhaus-Vibes. Im Sommer könnt ihr es euch mit euren Leuten auf der großzügigen Terrasse gut gehen lassen. Und die Innenräume sind perfekt für ein After-Work-Bier und gesellige Abende.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Friedensplatz 10, 53111 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

täglich von 11:00 – 0:00 Uhr

Panorama-View, Tastings, Braukurse: weitere Bier-Spots in KölnBonn

Neben klassischen Brauhäusern und typischen Büdchen haben wir für euch noch ein paar Special-Locations – hier gibt‘s Biererlebnisse der besonderen Art:

Brauhaus Quetsch

Ein Brauhaus direkt an der kölschen Riviera in Rodenkirchen: Da kommt Urlaubs-Feeling auf. Und das erst recht bei der tollen Panoramaterrasse vom Brauhaus Quetsch. Hier genießt ihr eure Drinks mit Rheinblick, seht abends die City-Lichter in der Ferne funkeln und „am Himmel die Stääne danze“. Und das nicht nur bei gutem Wetter: Denn die Terrasse ist beheizt und überdacht. Neben leckeren Quetsch-Klassikern könnt ihr euch hier freitags Rievkooche schmecken lassen. Und ne Pänzkarte für Kids bis 12 Jahre gibt’s auch.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Brauhaus Quetsch, Hauptstraße 7, 50996 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Mo. bis Sa.: 12:00 – 0:00 Uhr, So.: 12:00 – 22:00 Uhr

Brauwerkstatt Bonn

Ihr wollt eure Braukunst-Skills selbst testen? Macht doch mal! In der Brauwerkstatt Bonn könnt ihr euch nämlich nicht nur für verschiedene Tastings anmelden, sondern bei den Braukursen auch euer eigenes Bier herstellen. Dabei lernt ihr allerhand Wissenswertes zur Geschichte von Bier und erfahrt, auf was es beim Geschmack wirklich ankommt. Besonders cool: Der Braukurs ist für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse:

Hermannstraße 104, 53225 Bonn

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

und aktuelle Termine könnt ihr online nachschauen

Büdchen- und Brauhaustouren in KölnBonn

Hey Kölle un Bonn, ihr seid e Jeföhl! Erleben könnt ihr das z. B. während ner Büdchen-oderBrauhaustour. Macht doch beim gemütlichen Schlendern durch die kölschen Veedel mal nen Zwischenstopp an den kultigen Büdchen. Die kleinen Kioske sind nicht nur super Locations für ein schnelles Kaltgetränk, sondern tolle Spots für ein bisschen Socialising und spontane Verzällche.

Ne ordentliche Portion „bönnsches Lebensgefühl“ und „jode, echte kölsche Aat“ erwartet euch auch bei einer geführten Brauhaustour. Egal ob allein oder mit ein paar Leuten bei einer öffentlichen Führung, ner privaten JGA-Tour oder als Firmenevent: Bei Anekdoten, Insider-Stories und dem ein oder anderen Bierchen zieht ihr für ein paar unterhaltsame Stunden um die (Brau-)Häuser. Buchen könnt ihr sowas z. B. über Cologne.Guide, Brauhaustour Köln oder StattReisen Bonn.

 Kiosk Tour in Köln

Ab zum Büdchen: Kölsch-Touren durch Köln

Lust auf eine Büdchen-Tour? Wir haben Tipps für die besten Kiosk-Routen in Köln zusammengestellt.

Weiterlesen

 Frau isst Fritten mit Mayo und Ketchup

Pommes snacken in KölnBonn: Die besten Altstadt-Frittenbuden

Konzerte, Karneval, Kneipentour: Parties und ne “superjeile Zick” mit tollen Leuten sind im Rheinland Programm. Aber Leute: Wer trinken kann, sollte auch essen. Deshalb zeigen wir euch, wo ihr in Köln und Bonn ne lecker Pommes-Pause einlegen könnt.

Weiterlesen

 Im Sonnenuntergang fährt eine junge Frau auf dem Fahrrad mit der Leine von einem Hund in der Hand. Neben ihr fährt eine weitere junge Frau auf dem Skateboard.

Ungerwähs im Herbst: Aktivitäten & Events in Köln und Bonn

Nature-Walk im Grünen, coole Kultur-Veranstaltungen oder ein bisschen Wellness-Me-Time: Der Herbst ist in Köln und Bonn so wundervoll wie die Städte selbst. Bock auf die goldene Jahreszeit? Wir auch – deshalb gibt’s ein paar tolle Tipps für euch.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/12/Studium-finanzieren.jpg
Was ist BAföG? Und wie viel BAföG bekomme ich?

BAföG unterstützt dich während des Studiums oder der Ausbildung finanziell. Um damit Zeit fürs Wesentliche schaffen. Mit wie viel Förderung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Dividende-1.jpg
Was ist eine Dividende?

Dividenden sind ein fester Begriff in der Welt von Aktien und Geldanlagen. Aber was genau steckt dahinter? Und wie können…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Herbst.jpg
Urlaub im Herbst: Tolle Reiseziele ab KölnBonn

Mer losse der Herbst in KölnBonn. Und schicken euch auf Reisen. Auch nach dem Sommer gibt’s Optionen für super Städtetrips…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/kiosk-tour-beitragsbild.jpg
Büdchenliebe to go: Coole Kölsch‑Touren quer durch Köln

Ein kühles Kölsch am Büdchen, ein kurzer Schnack mit der Nachbarschaft, danach weiter ins nächste Veedel – genau so fühlt…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/12/brainstorming.jpg
Unternehmensgründung: Ihre Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Gründerinnen und Gründer stehen vor einer Vielzahl an Aufgaben. Von der Finanzierung bis hin zur Rechtsform haben die Entscheidungen in…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/05/frau-einkaufen.jpeg
Gemeinsam anpacken:
11 Tipps für mehr Umweltschutz in KölnBonn

„Wat fott es es fott“, heißt es so schön im Rheinland. Doch beim Thema Müll stößt selbst das Kölsche Grundgesetz…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Edelemetalle-1.jpg
Edelmetalle kaufen: Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger

Ob Inflation, Krisen oder schwankende Märkte: Edelmetalle gelten seit Jahrtausenden als stabiler Wertspeicher. Warum sie sich immer noch lohnen können,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Leasing-e1756741303428.jpg
Firmenleasing: damit Ihr Unternehmen flexibel bleibt

Autos, Fahrräder, Laptops oder Maschinen – nicht alles muss gekauft werden. Leasing eröffnet Unternehmen flexible Wege, um Ressourcen clever zu…