Frauenfußball-Kurs der Universität Köln
Fußball zocken kannst du in Köln auch ohne Vereinsmitgliedschaft. Und zwar als Studentin der Uni Köln bei einem der beliebten Frauenfußball-Kurse. Gespielt wird auf dem Kunstrasen-Platz am Zülpicher Wall oder in der SoccerBox. Manchmal gibt’s sogar nen zweiten Kurs für Fortgeschrittene. Teilnehmen können immatrikulierte Studentinnen und Alumnis mit einem Sportticket, das jeweils für ein Semester und beliebig viele Sportticket-Kurse des Hochschulsports gültig ist. Außerdem musst du dich online anmelden, sobald die Buchung freigeschaltet ist – natürlich kostenlos.
Fußballtraining für Bonner Studentinnen
In den Semesterferien gibt’s neben Work & Party in Bonn auch die Möglichkeit zum Kicken. Egal ob Einsteigerin oder Fortgeschrittene: Der Frauenfußball-Kurs für Studentinnen fördert mit dreigeteilten Trainingseinheiten (Aufwärmen, Technikübungen, Spiel) den Teamgeist und den Fun am Fußball. Klingt gut? Dann einfach hier anmelden.
Sozial & inklusiv: Kölner Frauen- und Mädchenfußball
Red Cats Cologne
“Mädchenoffensive – offensive Mädchen” lautet das Motto eines sozialen Fußballprojekts, das seit 2011 von der OTVita koordiniert wird. Hier treffen sich rund 30 Mädchen aus sozial-belasteten Kölner Stadtteilenzweimal wöchentlich zum Fußballspielen mit drei Trainerinnen. Außerdem tritt man als „Red Cats Cologne“ bei Turnieren und Freundschaftsspielen an und verbringt gemeinsame Freizeit am Wochenende. In den Osterferien gibt’s jedes Jahr ein viertägiges Mädchenfußballcamp und im Rahmen einer Peer-Coach-Ausbildung können 15- bis 18-jährige Mädels selbst Verantwortung fürs Training und das Projekt übernehmen.
Bist du auch am Start?
Bei den „Red Cats“ können alle Mädchen kostenlos und ohne Mitgliedschaft dabei sein. Wenn das etwas für dich ist, einfach mal anrufen oder ne E-Mail schreiben.
SCORING GIRLS*
„Fußballschuhe waren mein Tor zur Freiheit“, sagt Tuğba Tekkal, ehemalige Bundesligaspielerin und Ex-Profi beim 1. FC Köln. Deshalb rief sie 2016 die SCORING GIRLS* für Mädchen im Alter von 9 bis 18 Jahren mit Zuwanderungsgeschichte bzw. aus sozial benachteiligten Familien ins Leben. Das Empowermentprojekt ist Teil von Tekkals mitgegründeter Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help und bietet den Mädels wöchentliche kostenlose Angebote im Bereich Sport und Bildung, Gruppenausflüge, Feriencamps und Unterstützung im Alltag.
Derzeit sind mehr als aus über 15 Ländern an den Standorten Köln und Berlin aktiv bei der Initiative, die u. a. vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Stadt Köln, der UEFA Foundation for Children und der Stiftung 1. FC Köln supportet wird.
Übrigens: Die SCORING GIRLS* Irak sind ein Ableger des Projekts in zwei jesidischen Flüchtlingslagern. Hier treffen sich Mädchen und junge Frauen unabhängig von Herkunft oder Glaubensgemeinschaft und wollen durch Sport Traumas und geschlechterspezifische Tabus bekämpfen.
Lust auf Fußball, Bildung und neue Freundschaften?
Willst du auch Teil dieser tollen Fußball-Familie werden, meld dich einfach bei den SCORING GIRLS*. Kontaktdaten findest du auf der Webseite – oder du schreibst einfach ne Message über Instagram.