Gute Gründe für ein Geschäftskonto – alle Vorteile im Überblick
Auch wenn Sie nicht verpflichtet sind, ein Geschäftskonto zu eröffnen, ist es in den meisten Fällen lohnenswert – auch weil es später den Aufwand für die Buchhaltung und Steuererklärung reduziert und damit Geld spart.
Bessere Übersicht
Laufen Ihre privaten und geschäftlichen Ausgaben sowie Einkünfte über ein Konto ist die Gefahr, den Überblick zu verlieren, recht groß. Problematisch kann das werden, wenn Sie Ihre geschäftlichen Mittel für private Anschaffungen ausgeben. Im schlimmsten Fall kommt es dann zu Liquiditätsengpässen.
Mit einem Privatkonto bleiben private Ausgaben privat und geschäftliche Einnahmen geschäftlich.
Vereinfachte Buchhaltung
Ein Geschäftskonto gibt einen besseren Überblick, reduziert mögliche Fehler in der Buchhaltung und macht es einfach, im Falle einer Nachforderung durch das Finanzamt, Auskunft zu geben – und zwar unabhängig davon, ob Sie Ihre Buchhaltung und steuerlichen Angelegenheiten selbst regeln oder extern regeln lassen.
Professioneller Auftritt
Jede Rechnung, die Sie an Ihre Kundinnen und Kunden stellen, enthält Ihre Kontodaten. Ein Geschäftskonto, das auch den Namen Ihrer Firma enthält, wirkt dabei deutlich professioneller als ein Privatkonto, bei dem der Bezug zum Unternehmen möglicherweise komplett fehlt.
Firmenspezifische Angebote
Viele Banken bieten Geschäftskundinnen und -kunden zusätzliche Anwendungen, die Ihnen als Privatperson nicht zur Verfügung stehen. Dazu gehören zum Beispiel Firmenkredite oder Kontokorrentkredite. Letzteres sind Überziehungskredite, die Ihnen bei kurzfristigen Engpässen Ihre Liquidität sichern.
Neben dem klassischen Geschäftskonto können Sie auch eine Firmenkreditkarte beantragen und so weltweit bargeldlos bezahlen.