Scribble mit Kölsch-Gläsern

After-Work & Freizeit: Streetfood-Festivals in Köln und Bonn

Kühle Drinks, leckere Snacks, coole Leute: Im Rheinland genießt man Kulinarisches und feiert Geselligkeit. Und das auch auf Streetfood-Festivals und Wochenmärkten. Hier erfährst du, wo es an der frischen Luft in Köln und Bonn besonders gut schmeckt.

Scribble mit Kölsch-Gläsern
Streetfood-Markt in Köln am Rheinauhafen

Wöchentliche und monatliche Streetfood-Festivals

Ein paar Drinks am Hahnentor, Pulled Pork auf’m Fischmarkt und mit coolen Leuten an enem Desch sitze: KölnBonn liebt seine Wochen- und Monatsmärkte. Zurecht! Das sind schließlich tolle Locations für ein bisschen Me- oder We-Time, um zu quatschen und dir allerhand Leckeres schmecken zu lassen.

Meet & Eat auf dem Rudolfplatz

Langer Donnerstag in der City! Der Rudolfplatz ist der perfekte After-Work-Spot um mit Friends, Kolleginnen und Kollegen gechillt et Sönnche zu genießen. Bei erfrischenden Drinks und leckeren Snacks aus über 12 Ländern. Die regionalen, nationalen und internationalen Spezialitäten kannst du mit nach Hause nehmen – oder direkt vor Ort probieren.  Hier erwartet dich typisch rheinische Jemötlichkeit.

Besonders cool: Geselligkeit steht hier im Mittelpunkt, weshalb sich Stehtische grundsätzlich geteilt werden – Ausnahme, du has nachweislich an einem Donnerstag Geburtstag. Dann kannst du einen Stehtisch für acht Personen reservieren, um dich gebührend feiern zu lassen.

 

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

frei

Symbol für allgemeine Informationen

Wann?

Jeden Donnerstag ab 16 Uhr

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Rudolfplatz, 50674 Köln

Symbol für Pendeln oder öffentliche Verkehrsmittel

Anreise:

mit den KVB-Linien 1, 7, 12, 15

Kölner Fischmarkt auf der Galopprennbahn

Auf’m Fischmarkt gibt’s nur Fisch? No way! Auf der Galopprennbahn (Achtung: seit 2024 findet der Markt nicht mehr am Tanzbrunnen statt) können sich Gäste an über 40 Ständen u. a. Knödel, Pasta, Flammkuchen, Pulled Pork, Sandwiches und Spezialitäten aus Österreich gönnen. Aber hey, keine Sorge: Natürlich bekommst du hier auch Fisch und Meeresfrüchte. Und wenn du zwar satt, aber noch in Shopping-Laune bist, dann stöbere doch einfach noch ein bisschen durch die angebotenen Handwerksprodukte.

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

frei

Symbol für allgemeine Informationen

Wann?

Von April bis September an einem Sonntag von 11 bis 18 Uhr

    • 08. von 11 – 18 Uhr
    • 09. von 11 – 18 Uhr
Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Galopprennbahn Weidenpesch, 50737 Köln

Symbol für Pendeln oder öffentliche Verkehrsmittel

Anreise:

KVB-Linie 16 bis Niehl Sebastianstraße oder Line 12 bzw. 15 bis Scheibenstraße

Em Vringsveedel an enem Desch

Zesamme ene drinke, a beßje jet esse und Verzäll: Em Vringsveedel ist auf dem Severinsplatz einmal im Monat geselliges „Eat & Meet“ angesagt. Und das für Groß und Klein, für Jung und Alt. Denn bei der Veranstaltung von der Interessengemeinschaft Severinsviertel e.V. sollen einfach alle Generationen gemeinsam ne gute Zeit haben. Dafür bekommt man hier einiges geboten: Neben einem Kinderkarussell für die Kleinen z. B. auch Klaviermusik von Stephan Schleiner und Kunst von Peter Mück mit seinem Artbike. Da simmer dabei!

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

frei

Symbol für allgemeine Informationen

Wann?

An jedem dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 22 Uhr

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Severinskirchplatz, 50678 Köln

Symbol für Pendeln oder öffentliche Verkehrsmittel

Anreise:

mit den KVB-Linien 15, 16, 17 bis Chlodwigplatz

Jährliche Streetfood-Highlights im Rheinland

In unseren Cities am Rhein sind sie längst Tradition: Streetfood-Festivals mit ner Mega-Auswahl potenzieller Lieblingsspeisen. 2024 feiern die Events in Köln und Bonn sogar Jubiläum. Ein Grund mehr, sich mal durch die bunten Speisekarten zu kosten – wenn du nicht eh schon seit Jahren Stammgast an den Imbissständen bist. Der Eintritt kostet übrigens 4,- Euro vor Ort oder 3,50 Euro online. Und das fürs ganze Wochenende, wenn du dir am Ausgang nen Stempel geben lässt.

Streetfood-Festival Ehrenfeld

Dat Hätz vun Kölle es „Ihrefeld“ (okay, neben anderen Veedeln). Hier erwarten dich Boutiquen, Bars, Clubs – und seit vielen Jahren auch das coole Streetfood-Festival. Probiere an verschiedenen Foodtrucks Köstliches aus unterschiedlichsten Ländern: Fleisch-Spezialitäten, Vegetarisches, Veganes und Glutenfreies – you name and taste it! Das beliebte Event gibt’s auch in anderen deutschen Städten – in Kölle feiert die Veranstaltung nun aber ihr 10-jähriges Jubiläum.
Du hast deine liebste Leckerei gefunden? Dann bring sie doch ins Rennen um den begehrten Streetfood Award. Mach vom Essen einfach ein Foto, das du mit dem Hashtag #streetfoodaward bei Instagram teilst. Eine Jury wertet dann alle Votes aus – und krönt die Food Queen oder den King. By the way: In Köln und Bonn kannst du noch viele weitere vegane Foodspots vegane Foodspots testen.

Hunde sind an der Leine herzlich willkommen.

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

4,- Euro an der Abendkasse; 3,50 Euro im Online-Vorverkauf (gilt fürs ganze Wochenende)

Symbol für allgemeine Informationen

Wann?

meistens im Herbst, das genaue Datum erfährst du auf der Veranstaltungsseite

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Oskar-Jäger-Straße 192, 50825 Köln

Symbol für Pendeln oder öffentliche Verkehrsmittel

Anreise:

am besten mit KVB-Linie 3 oder 4 bis Venloer Straße oder Leyendecker Straße

Streetfood-Festival Bonn-Beuel

Am Rheinufer schlendern, an den Imbissen schlemmen. Für ne kulinarische Weltreise musst du nicht mal deine Heimat verlassen. Denn auch in Bonn-Beuel feiert das Streetfood-Festival sein 10-Jähriges. Die Hobby- bzw. Chef-Köchinnen und -Köche verwöhnen dich mit genialen Genüssen aus aller Welt. Von deftig bis süß, von mild bis pikant – bei den vielen kalten und warmen Delikatessen finden alle ihre geschmackliche Offenbarung.
Und dank DJ’s und Live-Musik kannst du mit deinen Leuten hier ne echt entspannte Zeit in chilliger Atmosphäre erleben.

Hunde sind an der Leine herzlich willkommen.

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

4,- Euro an der Abendkasse; 3,50 Euro im Online-Vorverkauf (gilt fürs ganze Wochenende); freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Symbol für allgemeine Informationen

Wann? 

meistens im Herbst, Hier gibt’s mehr Infos: https://street-food-festival.de/bonn

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Rheinufer Kennedybrücke, 53229 Bonn Beuel

Symbol für Pendeln oder öffentliche Verkehrsmittel

Anreise:

mit den ÖPNV-Bahnlinien 62, 65, 66, 67

Snacks und Drinks zum Feierabend

Im Rheinland heißt’s: „Mer muss och jünne künne.“ Gilt natürlich auch für dich selbst. Gönn dir doch zum Feierabend mal nen Besuch auf den Schlemmer- und Abendmärkten in der Domstadt. Könnte sich lohnen.

Schlemmer- & Abendmarkt in Sülz

Den Fierovend em Veedel zesamme ausklingen lassen. Bei nem lecker Kölsch, gutem Wein oder was erfrischend Alkoholfreiem. Von der Interessengemeinschaft ISK CARRÉE Sülz-Klettenberg e.V. organisiert, ist der Schlemmer- und Abendmarkt ein netter Meeting-Place für Gäste jeden Alters. Coole Leute, kulturelle Vielfalt, kulinarische Köstlichkeiten mit lokalen Highlights (z. B. Picanha von Ellen Stock oder Kölsche Tapas von Beate Braun): Kann man sich nach der Arbeit wirklich mal geben.

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

frei

Symbol für allgemeine Informationen

Wann?

Jeden dritten Freitag von 16 bis 22 Uhr

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Auerbach Platz, 50937 Köln

Symbol für Pendeln oder öffentliche Verkehrsmittel

Anreise:

mit den KVB-Linien 12 bzw. 15 bis Zülpicher Platz

Schlemmer- & Abendmarkt in Zollstock

Kölle quatscht und connected gern. Und deshalb gibt’s den beliebten Schlemmer- und Abendmarkt nicht nur in Sülz und Neuehrenfeld, sondern auch in Zollstock – organisiert vom allgemeinen Bürgerverein Köln-Zollstock e.V. Wenn du nach Feierband Bock auf italienische Delikatessen, Spätzle, Knödel, Maultauschen (auch vegan) und andere Spezialitäten hast, schau doch mal vorbei.

Symbol für Geld oder Tickets

Eintritt:

frei

Symbol für allgemeine Informationen

Wann?

Jeden letzten Donnerstag im Monat bis Ende September von 16 bis 22 Uhr

Symbol für Adressen oder Standorte

Wo?

Marktplatz am Höninger, 50969 Köln

Symbol für Pendeln oder öffentliche Verkehrsmittel

Anreise:

mit der KVB-Linie 12 bis Herthastraße

 Eine Freundesgruppe feiert in einem Club und hat Spaß.

Nachtleben in KölnBonn: 10 coole Bars, Clubs und Kneipen

Du bist neu im Rheinland und hast Bock auf das Köln-Bonner Nightlife? Oder willst du ne Pause von deinem Stammladen und neue Party Places abchecken? Dir kann geholfen werden! Wir haben fancy Bars, coole Clubs und urige Kneipen für deinen perfekten Abend.

Weiterlesen

 tanzmuseum köln

Besondere Museen in Köln und Bonn

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in KölnBonn und unsere Tipps für deinen nächsten Museumsbesuch!

Weiterlesen

 Frau geht über Severinsbrücke auf schäl Sick

Schlemmen „op d’r Schäl Sick“: rechtsrheinische Restaurants & Cafés in Köln

Cafés, Kneipen, kölsche Kost – die Domstadt ist voll von coolen Food- und Drink-Spots. Und weil viele Imis, Touris und Einheimische oft in Lokalen links des Rheins einkehren, wollen wir nun mal „Team Schäl Sick“ stärken. Denn auch auf der rechten Rheinseite gibt’s jede Menge legendäre Läden und echte Geheimtipps für schmackhafte Stunden.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Oktoberfest-1.jpg
„O’zapft is“ im Rheinland: Oktoberfest feiern in Köln und Bonn

Fürs Oktoberfest nach München? Kann man, muss man aber nicht. Auch im Rheinland gibt’s Wiesn-Vibes: mit Hellem, Brezn, Dirndl und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/05/Headerbild_Biergarten.jpg
Spätsommer genießen in den schönsten Biergärten in KölnBonn

Genießt die Sonne des Spätsommers in einem der schönsten Biergärten Köln und Bonns. Mit dabei: Urige Klassiker, familienfreundliche Perlen, Brauhaus-Romantik…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/outdoor-fitness-zusammen.png
Outdoor-Fitness: Frische Luft inklusive

Fitnessstudio war gestern – heute geht’s raus ins Grüne! Ob am Rheinufer, im Grüngürtel oder in einem der vielen Parks:…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Anlagehorizont-1.jpg
Was steckt hinter dem Anlagehorizont?

Möchten Sie Ihr Geld anlegen, stolpern Sie früher oder später über den Begriff „Anlagehorizont“. Aber was steckt dahinter? Welchen Einfluss…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/12/gruenderteam.jpg
Unternehmensfinanzierung: Der passende Kredit für Ihre Pläne

Sie möchten wachsen oder in Ihr Unternehmen investieren? Aufträge absichern oder saisonale Schwankungen ausgleichen? Dann ist eine Unternehmensfinanzierung eine strategisch…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/07/Headerbild_Spielplatz.jpg
Action, Spaß & Abenteuer: Tolle Spielplätze in KölnBonn

Zwischen Rhein und Vorgebirge gibt’s für kleine Abenteurerinnen und Abenteurer ne Menge zu erleben. Spielen, klettern, toben, erkunden: Die vielen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/07/Headerbild_Cocktail.jpeg
Bunt und geschmackvoll: Coole Cocktailbars in KölnBonn

Ein Caipirinha „im Belgischen“, ein Mai Tai über den Dächern Bonns, ein alkoholfreier Cocktail am Rhein: Die Drinks sind hier…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/05/Headerbild_Cost-Average-Effekt.jpg
Was ist der Cost-Average-Effekt?

Bei der Geldanlage wimmelt es nur so vor Fachbegriffen. Der Cost-Average-Effekt zum Beispiel. Dahinter steckt ein einfaches, aber wirksames Prinzip,…