Lieblingsorte

Entdecken Sie Köln und Bonn neu: Stadtführungen abseits der üblichen Wege

Eine Konditoreitour durch Köln oder die Geschichte der Feuerwehr bei einem Stadtrundgang näher kennenlernen? In Bonn durch den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages gehen oder Bönnsche Kneipengeschichten hören? Das und noch viel mehr machen die Gästeführerinnen und Gästeführer in den beiden Städten möglich. Am 21. Februar ist ihr Aktionstag.

Frau bei Stadtführung mit VR-Brille

Gästeführerinnen und Gästeführer in Bonn

63 freiberufliche Gästeführerinnen und Gästeführer arbeiten im Team der Stadt Bonn. Sie führen Touristinnen und Touristen durch ihre Stadt – und das nicht nur auf Deutsch oder Englisch, sondern auch auf Bönnsch, Niederländisch, Schwyzerdütsch, Chinesisch, Ukrainisch, Italienisch und in anderen Sprachen. In der Stadt selbst sind noch deutlich mehr Gästeführer aktiv, denn der Beruf ist nicht geschützt. „Wer will, kann also Führungen anbieten“, sagt Melanie von Seht, Leiterin Bonn-Information. „Die Gästeführerinnen und Gästeführer in unserem Team besuchen jedoch eine ausführliche Schulung, in der wir Inhalte vermitteln, aber auch Rhetorik und Auftreten optimieren. Am Ende des Programms stehen eine mündliche und eine praktische Prüfung, die man bestehen muss, um in unserem Team arbeiten zu können.“

Bonn-Information kooperiert jedoch auch mit anderen Anbieterinnen und Anbietern. „Wir leiten spezielle Anfragen gerne weiter“, betont von Seht. Besonders gefragt seien derzeit individuelle Touren für sechs bis zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Dieser Trend hat mit der Corona-Pandemie begonnen. Wir vermuten, dass viele sich in kleineren Gruppen sicherer fühlen und gleichzeitig ein großes Interesse an persönlicheren Führungen haben.“

Auf der Internetseite von Bonn-Information sind beispielsweise Stattreisen Bonn, Bonn City Tours oder Bonn Greeters verlinkt. Letztere sind Einheimische, die ihre Gäste auf eine sehr persönliche und kostenlose Tour durch ihre Stadt mitnehmen – sich aber natürlich über Trinkgeld freuen. Greeters gibt es auch in Köln. Kostenlos sind in beiden Städten auch die Freewalking Tours, bei denen sich die Stadtführenden ebenfalls über eine kleine Anerkennung am Ende freuen.

Öfter mal was Neues im Programm

Stadtführungen durch Bonn sind zwischen April und Ende Oktober besonders beliebt. „Dann sind unsere Gästeführerinnen und Gästeführer auch mehrmals täglich im Einsatz. In der Hochsaison sind es mehr als rund 350 Gästeführereinsätze im Monat, wobei hier die tägliche Stadtrundfahrt nicht berücksichtigt wird“, sagt von Seht. Sind manche Themen besonders schnell ausgebucht, werden Zusatzangebote gemacht. Außerdem probiert man immer wieder, wie neue Themen angenommen werden. „In diesem Jahr beispielsweise hatten wir erstmals eine Karnevalstour durch Bonn. Alle Führungen waren ausverkauft“, so die Leiterin Bonn-Information. Außerdem arbeite man daran, das Angebot inklusiver zu gestalten. So kann man beispielsweise bei den Stadtrundfahrten im Cabriobus die Erklärtexte in einfacher Sprache hören. „Das ist beispielsweise auch für Kinder besser zu verstehen oder für Menschen, die nicht so gut deutsch sprechen, es aber lernen wollen.“ Außerdem möchte Bonn-Information künftig mehr rollstuhlgerechte Stadtführungen anbieten.

mein Leben

Botanischer Garten: exotische Pracht im Herzen Bonns

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/botanischer_garten.jpg
mein Leben

Botanischer Garten: exotische Pracht im Herzen Bonns

Der Botanische Garten am Poppelsdorfer Schloss gehört zu den Lieblingsorten der Bonner. Mehr als 11.000 Pflanzen wachsen hier und laden zum Entdecken ein.

Weiterlesen
mein Leben

Der geheime U-Bahnhof

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/geheimer_u-bahnhof.jpg
mein Leben

Der geheime U-Bahnhof

Tausende Bahnreisende sind täglich an der U-Bahn-Haltestelle Bahnhof Deutz/LANXESS Arena unterwegs. Ein Stopp wie jeder andere, oder? Weit gefehlt, schließlich schlummert 17 Meter unter der Haltestelle seit 30 Jahren ein weiterer U-Bahnhof, der nie genutzt wurde. meinKölnBonn hat sich für Sie in die Tiefe gewagt und den vergessenen Ort einmal näher unter die Lupe genommen.

Weiterlesen
mein Leben

Der Plenarsaal im Wasserwerk

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wasserwerk.png
mein Leben

Der Plenarsaal im Wasserwerk

Die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn ist voller Orte, an denen Geschichte geschrieben wurde. Einer dieser Orte ist das Alte Wasserwerk im Stadtteil Gronau. Zwischen 1986 und 1993 tagte dort der Deutsche Bundestag, heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz und ist Teil des Bonner Wegs der Demokratie.

Weiterlesen

Gästeführerinnen und Gästeführer in Köln

Auch in Köln gibt es eine wahre Fülle an Tourthemen. Bei vielen entdeckt man die Altstadt rund um den Dom besser, es gibt aber auch Führungen am Eigelstein oder beispielsweise in Rodenkirchen. Entsprechend sind in Köln auch viele Gästeführerinnen und Gästeführer unterwegs. KölnTourismus schätzt, dass es mindestens 200 sind. Manche bieten quasi als Hobby nur ein oder zwei Führungen im Monat an, andere sind hauptberufliche Gästeführerinnen und Gästeführer, die gerade in der Hauptsaison drei bis vier Touren pro Tag bieten. KölnTourismus arbeitet mit den Kölner Stadtführerinnen und Stadtführern zusammen, die im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland organisiert sind. „Der BVGD trägt seit vielen Jahren durch seine zertifizierten Lehrgänge dazu bei, dass der Beruf des Stadtführers qualitativ ausgeführt wird und die Gästeführerinnen und Gästeführer versichert sind“, antwortet KölnTourismus per Mail auf die Fragen der Redaktion. Der BVGD hat 1999 den International Tourist Guide Day in Deutschland als „Weltgästeführertag“ (WGFT) eingeführt. Er wird jährlich am 21. Februar, dem Gründungstag des Weltverbands, beziehungsweise am Wochenende davor oder danach gefeiert.

KölnTourismus bietet wie Bonn-Information nicht nur selbst Touren an, sondern vermittelt auch Gästeführerinnen und Gästeführer beispielsweise an Schulklassen oder an Reedereien, die mit einem Flusskreuzfahrtschiff anlegen. Alles in allem seien es übers Jahr gesehen tausende von Führungen zu den unterschiedlichsten Themen, auf denen man die Domstadt (neu) entdecken kann. Übrigens auch beispielsweise auf Farsi, Hebräisch, Mandarin und natürlich Kölsch.

Ansicht Köln durch Fahrradreifen

Besondere Stadtführungen durch Bonn und Köln

In Köln und Bonn gibt es für sehr viele Themen Stadttouren von ganz unterschiedlichen Anbieterinnen und Anbietern. Es lohnt sich, auf den Seiten der Veranstalterinnen und Veranstalter zu stöbern. Hier nur eine kleine Auswahl besonderer Touren durch die Städte:

Köln und Bonn lieber selbst entdecken

Wer zwar Interesse daran hat, eine Stadt oder ein Viertel besser kennenzulernen, aber keine geführte Tour will, der kann sich mit Freunden zu einer der Rätseltouren durch Bonn oder Köln anmelden. Dabei entdeckt man auf eigene Faust und Rätsel lösend oft ganz neue Ecken. Anbieterinnen und Anbieter sind beispielsweise

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
Besondere Museen in Köln und Bonn
27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
Eisdielen in Köln
10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
Welche Versicherungen brauche ich?
7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fit_for_invest.jpg
„Fit for Invest“ – Interview mit Rainer Virnich, Vorstand Sparkasse KölnBonn
9 min

In dem Format „Auf ein Kränzchen – 11 Fragen 11 Antworten“ tauschen sich Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative „Fit for…