Top 10: Weihnachtsgeschenke für Ihre Kundinnen und Kunden
Alle Jahre wieder beschäftigt eine Frage die meisten Unternehmerinnen und Unternehmer: Was schenken wir unseren Business-Kundinnen und -Kunden zu Weihnachten? Lassen Sie sich inspirieren von unseren zehn Geschenkideen aus der Region KölnBonn und erfahren Sie, was Sie rund um das Thema Kundengeschenke beachten sollten.
1. Design-Schreibtisch-Organizer vom Kölner Möbelhersteller
Ein Design-Schreibtisch-Organizer ist das ideale Weihnachtsgeschenk für alle, die nicht nur einen aufgeräumten Arbeitsplatz, sondern auch stilvolles Design schätzen. Er bietet Platz für Stifte, Büroklammern, Klebezettel und persönliche Dinge. Der Kölner Möbelhersteller Holzpiloten fertigt hochwertige Organizer aus massivem Eschenholz. Besonders praktisch sind die integrierte Smartphone-Halterung sowie eine kleine Ablagefläche.
2. Edle Teemischungen und regionaler Kaffee
Nicht nur in der kalten Jahreszeit sind warme Getränke im Büroalltag beliebt. Mit einer hochwertigen Teemischung von LieblingsTee aus Köln oder TeeGschwendner aus der Nähe von Bonn liegen Sie garantiert richtig bei Ihren Kundinnen und Kunden. Ein Tee-Adventskalender bereitet sogar dem gesamten Team Freude.
Sie suchen ein Geschenk für Kaffeeliebhaberinnen oder -liebhaber? Wer es traditionell mag, greift zu den erlesenen Kaffeesorten von Schamong oder dem Kaffeekontor aus Bonn. Damit verschenken Sie nicht nur eine genussvolle kleine Auszeit, sondern auch beste Qualität aus der Region.
3. Leckereien aus KölnBonn
Hochwertige Schokolade und Pralinen gehören zu den Klassikern unter den Weihnachtsgeschenken – und das aus gutem Grund. Durch eine sorgfältige Auswahl können Sie den Klassiker neu interpretieren: Lassen Sie Pralinen zum Beispiel mit Ihrem Firmenlogo oder dem Logo Ihrer Kundin oder Ihres Kunden bedrucken. Sie möchten Ihrem Geschenk eine regionale Note verleihen? Dann greifen Sie zu Kölner Dom-Pralinen oder Beethoven-Pralinen aus Bonn.
4. Regionale Getränke
Es soll nicht immer der klassische Wein zu Weihnachten sein? Wir haben ein paar andere lokale Ideen:
- Likör: Ob der kultige Lakritzlikör Kettenfett aus Köln oder der sämige Eierlikör von Verpoorten aus Bonn – Liköre sind eine milde Alternative zu klassischen Spirituosen. Es soll noch etwas mehr sein? Geschenkoptionen wie passende Gläser und dekorative Boxen sind zu Weihnachten besonders attraktiv.
- Gin: Mit dem Gin de Cologne aus Köln oder dem Siegfried Gin aus Bonn liegen Sie richtig, wenn es Ihre Kundinnen und Kunden etwas herber mögen. Übrigens: Beide gibt es auch alkoholfrei.
- Bier: Nein, wir wollen hier nicht auf Kölsch hinaus. Für Bierliebhaberinnen und -liebhaber bieten sich alternativ das charaktervolle Südstadt Pils der Brauerei Johann Schäfer aus Köln oder das traditionelle Bier aus dem Bonner Brauhaus Bönnsch
.
5. Gewürze, Snacks oder Kochutensilien
Für viele Menschen bedeutet Weihnachtszeit: zur Ruhe kommen. Endlich findet sich Zeit zum Kochen und Backen. Kochbegeisterte Kundinnen und Kunden freuen sich garantiert über diese nützlichen Gimmicks:
- Gewürze und Kräuter: Das Kölner Familienunternehmen Zooze hat sich der „Kunst des Würzens“ verschrieben und bietet hochwertige Produkte.
- Snacks mit Geschichte: Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, trifft mit Cashew-Produkten von Caju die richtige Wahl. Das Kölner Unternehmen arbeitet mit kleinen Cashew-Farmen in Togo zusammen und sorgt dort für faire Arbeitsbedingungen.
- Koch- und Backutensilien: Im Kölner Senfmuseum finden Sie Utensilien, die nicht nur nützlich sind, sondern auch Tradition verkörpern – vom Senftöpfchen bis zum Holzlöffel.
6. Kalender fürs kommende Jahr
Ein Kalender begleitet Ihre Kundinnen und Kunden jeden Tag – und drückt Vorfreude auf die zukünftige Zusammenarbeit aus. Er ist nicht nur nützlich, sondern auch optisch mindestens so ein Hingucker wie die Region. Wenn Ihre Kundinnen und Kunden aus Köln stammen, ist der historische KVB-Kalender mit Motiven aus der Stadtgeschichte eine gute Wahl. Sie mögen es etwas kunstvoller? Dann verschenken Sie einen Kalender des Bonner Künstlers Jan Künster. Er interpretiert mit seinen Bildern die Städte Köln und Bonn auf einzigartige Weise.
7. Teamevents im Rheinland
Ein Geschenk muss nicht immer materiell sein – verschenken Sie doch einfach ein Teamevent für die Mitarbeitenden Ihrer Kundin oder Ihres Kunden.
Anbieter wie Stadtgeschichten Köln zeigen das echte Köln mit all seinen Facetten, bei den Genusstouren Köln geht es kulinarisch auf Tuchfühlung und der Verein Bonn erleben lässt Geschichte und Kultur der ehemaligen Hauptstadt lebendig werden. Bei einer Schiffstour auf dem Rhein mit der KD Schifffahrt erleben Kundinnen und Kunden die Region vom Wasser aus.
Ein gemeinsamer Kochkurs ist eine kreative Möglichkeit, damit sich Teams untereinander besser kennenlernen. Das Kochatelier Bonn gehört zu NRWs größter Kochschule und verspricht, ein neues Wir-Gefühl im Team zu wecken. Auch Gutscheine für außergewöhnliche Erlebnisse wie Escape Rooms oder Weinwanderungen bleiben garantiert im Gedächtnis.
8. Präsentkörbe mit regionalen Besonderheiten
Ein Geschenk reicht nicht? Dann greifen Sie doch zu einem ganzen Präsentkorb. Es gibt spezialisierte Anbieter, die Präsentkörbe individuell zusammenstellen und direkt an die beschenkte Person versenden. Ein Beispiel ist das Kölner Unternehmen Lotta wünscht sich was, das liebevolle Geschenkboxen mit Delikatessen, Spezialitäten und Feinkost verkauft, hergestellt in inhabergeführten Manufakturen in Deutschland.
Für eine Auswahl an Getränken bietet sich ein Präsentkorb der Brauwelt Köln an, gefüllt mit lokalem Limoncello, Cologne Dry Gin oder sechs Bieren der ältesten Brauerei Kölns („ProBIERkorb“). Das Kölner Unternehmen Bauerntüte liefert individuell zusammengestellte Obstkörbe – frisch, nachhaltig und persönlich.
9. Bedruckte Socken oder Taschen aus KölnBonn
Schon wieder Socken? Ja! Aber mal anders. Unternehmen wie Koelnistkool oder Stadtkinder bieten Modelle mit lokal inspirierten Designs und machen aus Socken modische Statements.
Für umweltbewusste Kundinnen und Kunden ist ein nachhaltiger Jutebeutel für (Weihnachts-)einkäufe genau das Richtige. Ein schönes Beispiel ist die Bonn-Jour-Baumwolltasche, die mit Wortwitz und lokalem Bezug punktet.
10. Sinnvoll schenken und spenden
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, die Weihnachtszeit für einen guten Zweck zu nutzen: Statt Geld für ein klassisches Kundengeschenk auszugeben, spenden sie es. Diese Geste zeigt soziales Engagement und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Eine besonders nachhaltige Idee ist eine Baumpatenschaft. Sie können das entsprechende Zertifikat stilvoll einrahmen und an Ihre Kundin oder Ihren Kunden schicken – und damit zeigen, dass Ihr Unternehmen Verantwortung für die Umwelt übernimmt. Oder wie wäre es mit einer Spende für das lokale Projekt
Ein Wald für Köln, bei dem Sie aktiv zur Aufforstung der Region beitragen?