Scribble mit Kölsch-Gläsern

Büdchenliebe to go: Coole Kölsch‑Touren quer durch Köln

Ein kühles Kölsch am Büdchen, ein kurzer Schnack mit der Nachbarschaft, danach weiter ins nächste Veedel – genau so fühlt sich Köln an. Wir haben für euch lebendige Routen zusammengestellt, mit denen ihr die Kiosk‑Kultur der Stadt ganz entspannt entdeckt. Packt eure Lieblingsmenschen ein, stellt den Chill‑Mode auf „on“ und los geht’s. Prost!

Scribble mit Kölsch-Gläsern
Kiosk Tour in Köln

Das Büdchen und Köln – warum sie sich lieben

Köln ohne Büdchen? Unvorstellbar. Rund 1.000 Kioske sorgen dafür, dass ihr immer eine Anlaufstelle fürs Wegbier, die gemischte Tüte oder den schnellen Nachschub bei der WG-Party findet. Am Büdchen trifft der Student auf die Steuerberaterin, Stammgäste halten die Stellung – und manchmal wird’s aus „nur ein Kölsch“ ganz fix ein kompletter Abend. Büdchen-Besitzerinnen und -besitzer sind nicht selten Urgesteine in ihrer Straße oder im ganzen Veedel. Besonders dicht besiedelt: Ehrenfeld und das Belgische. Aber eigentlich gilt: Jedes Veedel, sein Büdchen, seine Geschichten.

Kiosk-Bier und alkoholfreie Alternativen

Klar, Coffee, Snacks, Paketabgabe – alles da. Herzstück bleibt aber: Kölsch. Von Reissdorf bis Päffgen, von Mühlen bis Gaffel – probiert euch durch und findet euer Lieblingsglas. Nicht so euer Ding? Dann testet Pils aus Köln (z. B. Zappes, HELLERS) oder greift zu alkoholfreien Alternativen: Kölsch AF (u. a. Reissdorf, Früh, Gaffel), Fassbrause (Früh Sport, Gaffel) oder eine echte Kölsche Limo wie „Kölsches Wasser“ oder Lömmelömm. Preislich liegt die 0,33 l‑Flasche Bier meist bei ca. 1,50–2,00 €.

Wer lieber alkoholfrei unterwegs ist, findet in den Kiosken neben den üblichen Softdrinks auch typisch Kölsche Alternativen. Viele Brauereien bieten ihr Kölsch alkoholfrei an, wie etwa Reissdorf, Früh oder Gaffel. Beliebt sind auch die Fassbrausen von Gaffel und die Früh Sport Fassbrause. Eher Bock auf was Süßes? Dann versucht’s mal mit einer kölschen Limo, wie “Kölsches Wasser” von Sünner oder einer Lömmelömm.

Routen für die Kiosk-Tour

Jede Route bringt euch entspannt von Büdchen zu Büdchen und mit neuen Leuten in Kontakt. Einfach losziehen, ins Gespräch kommen und Köln fühlen.

Vom Rathenau-Viertel ins Belgische

Uni‑Nähe, Parks, Boutiquen – und dazwischen Büdchen mit Charakter: Die erste Tour führt euch vom Rathenau- durch das Komponisten-Viertel bis ins Belgische. Während das Rathenau-Veedel rund um den gleichnamigen Platz in direkter Nähe zur Uni liegt, grenzen Komponisten-Viertel und Belgisches Viertel an Aachener Straße und Ring. Besonders im Belgischen sind viele Boutiquen, Bars, Restaurants und Kioske zu finden. Darum ist die Gegend ein Magnet für junge Leute.

route vom rathenauviertel bis ins belgische viertel

1. Oma liebt dich

Die Route startet am Kiosk Oma liebt dich, dem Büdchen mit Kuchen  – täglich frisch gebacken, teils vegan, gluten- und zuckerfrei. Hier finden wirklich alle was Süßes. Jetzt noch ein Kühles und wigga Digga.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Kyffhäuserstraße 52, 50674 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo.: 09:00 – 22:00 Uhr, Mi. bis Sa.: 09:00 – 22:00 Uhr, So.: 10:00 – 22:00 Uhr

2. Kiosk Lindeneck

Wenn ihr den Absprung schafft, schlenkert rüber über die Meister-Gerhard-Straße zum Kiosk Lindeneck: tagsüber eure Go-to-Adresse für kleine Besorgungen und Paketabholung, abends die beliebte Zwischenstation fürs Wegbier – perfekter Startschuss zu den Bars im Belgischen Viertel.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Lindenstraße 62, 50674 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 08:00 – 00:00 Uhr, Fr.: 08:00 – 02:00 Uhr, Sa.: 09:00 – 02:00 Uhr So.: 09:00 – 00:00 Uhr

3. La Ola Büdchen

Als nächstes: ab zum La Ola Büdchen – bunt, grün, herrlich verrückt – in der Mozartstraße. Richtig nice: Ihr könnt den Laden sogar mieten. Innen sind die Wände mit Bildern und Postkarten tapeziert – unbedingt reinschauen. Und der Besitzer ist über die Veedelsgrenzen hinaus für seine verrückte Art bekannt und gesellt sich gerne mit einem Bierchen zu seinen Gästen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Mozartstraße 49, 50674 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Di. bis Sa.: 17:00 – 02:00 Uhr

4. Engels Eck

Weiter geht’s zum Engels Eck in der Engelbertstraße – Büdchen as its best: Kiosk und Stehcafé. Drinnen gibt’s die Klassiker: Kaffee, Zeitschriften, Süßes & Co. Draußen mischt sich das Veedel: Studis, Stammis, Feierabend-Crew. Bester Startschuss ins Wochenende.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Engelbertstraße 51, 50674 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis S0.: 08:00 – 01:00 Uhr

5. Dat Büdche

Über die Richard-Wagner-Straße und Händelstraße gelangt ihr zur Aachener Straße: Bei Dat Büdche blitzt die kultige „Er trinkt, sie trinkt“‑Leuchtreklame – kölsche Nostalgie pur. Die Aachener ist eure Genussmeile: Zwischen Volksbühne und Theater im Bauturm reihen sich Restaurants, Bars und Clubs. Perfekter Moment für ’ne Stärkung, bevor die Kölsch-Tour weitergeht.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Aachener Str. 3, 50674 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

So. bis Di.: 09:00 – 02:00 Uhr, Mi. & Do.: 09:00 – 03:00 Uhr, Fr. & Sa.: 09:00 – 04:00 Uhr

6. Kölnkiosk

Über die Aachener rüber zur Brüsseler – nächster Stopp: Kölnkiosk. Pink, poppig, Kult – ein Abstecher schon fürs Auge. Seit 2005 führt Shirin Shaghaghi das Büdchen (in der Podcastfolge „Büdchenzauber – Ein Leben für den Kiosk“ nimmt sie euch mit hinter die Kulissen). Neben Mühlen Kölsch und Pils von Zappes gibt’s sehr guten Kaffee aus der Siebträgermaschine, selbstgemachten Kuchen und täglich frisch zubereitete herzhafte Snacks.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Brüsseler Str. 39-41

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 06:00 – 20:00 Uhr, Sa.: 07:00 – 20:00 Uhr, So.: 08:00 – 18:00 Uhr

7. Le Kiosk

Die Brüsseler Straße runter bis zum Brüsseler Platz – Ziel: Le Kiosk gegenüber St. Michael. Hier ist eigentlich immer Trubel; selbst Nicht-Kölnerinnen und -kölner kennen den Spot. Mit eurem Kiosk-Bier stoßt ihr schnell mit anderen Grüppchen an, die sich auf dem Platz tummeln. Neben Kölsch und anderen Biersorten gibt’s bei Le Kiosk auch starken Kaffee und frische Snacks – darunter Pasteis de Nata, das portugiesische Blätterteigtörtchen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Brüsseler Str. 70, 50674 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 08:00 – 22:00 Uhr, So.: 08:30 – 22:00 Uhr

8. Bier Museum

Extra-Stopp für alle Hopfen-Nerds: das Biermuseum. Hinter dem großen Namen steckt ein Kiosk mit Weltreise im Kühlschrank – von Irland über Japan bis Griechenland. Probiert euch durch, packt euch ein Fläschchen für den Weg, dann von der Antwerpener zurück auf die Brüsseler – und weiter Richtung Finale eurer Kiosk-Tour.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Antwerpener Str. 31, 50672 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

So. bis Do.: 11:00 – 23:00 Uhr, Fr. & Sa.: 11:00 – 02:00 Uhr

9. Kiosk op d’r Eck

Letzter Halt der Tour: Im Kiosk op d’r Eck auf der Brüsseler Straße wird neben der großen Bierauswahl auch der Kaffee gefeiert. Rundherum warten Shops, Restaurants und Bars – perfekter Spot für den Absacker. Und nur wenige Gehminuten entfernt: der Stadtgarten mit regelmäßigen Konzerten, Partys, Märkten – im Winter sogar mit Weihnachtsmarkt.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Brüsseler Str. 100A, 50672 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 08:00 – 00:00 Uhr, Fr.: 08:00 – 03:00 Uhr, Sa.: 09:00 – 03:00 Uhr, So.: 09:00 – 00:00 Uhr

Tour durch Sülz

Sülz ohne Studis? Undenkbar! Zwischen Hauptgebäude und Uni-Center findet ihr Cafés, gemütliche Kneipen und natürlich jeder Menge Büdchen für die spontane Kiosk-Tour.

Gezeichnete Herzen
kiosk-route durch sülz

1. Kiosk Bülbül

Kiosk Bülbül ist ein Super-Hotspot für alles, was snack- und durststillend glücklich macht. Egal ob Eiscreme, Chips, kühles Bier oder ’n guten Wein (ja, tatsächlich!) – hier bekommt ihr alles, was euch spontan ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Luxemburger Str. 321, 50937 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 09:00 – 21:00 Uhr, So.: 12:00 – 21:00 Uhr

2. Kiosk Ayaz

Gut eingedeckt geht’s weiter zu Numero Zwei auf der Tour: über den Sülzgürtel und die Berrenrather Straße zum Kiosk Ayaz. Schon von weitem winkt euch das bunte Blumenbeet vor der Tür entgegen und macht klar: Hier gibt’s nicht nur Drinks, sondern auch echte Wohlfühl-Vibes. Ein kleiner Farbtupfer mitten im Veedel – und die perfekte Einstimmung auf den nächsten, richtig gemütlichen Stopp.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Berrenrather Str. 315, 50937 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 07:00 – 00:00 Uhr, So.: 08:00 – 00:00 Uhr

3. Büdchen am Nikolausplatz

Am Nikolausplatz wartet ein echtes Original auf euch: ein klassisches Büdchen in seiner kleinen eigenen Bude. Vor der Tür stehen Bänke, die geradezu nach einer kurzen Pause schreien – mit Kölsch, Softdrinks oder ’nem Kaffee von der Sülzer Rösterei Jackson in der Hand. Dazu gibt’s Süßigkeiten für die gute alte „Gemischte Tüte“ oder ein Stück Kuchen. Und weil hier das Veedel lebt, finden immer wieder Straßenkonzerte, Lesungen oder kleine Kunst-Events statt. Aber aufgepasst: Bei Regen bleibt der Kiosk geschlossen – und geöffnet ist nur zwischen 15 und 18 Uhr. Also Timing nicht verpassen!

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Remigiusstraße 59, 50937 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 15:00 – 18:00 Uhr

4. Kiosk ALI G

Von der Nikolauskirche geht’s weiter, über die Berrenrather Straße rein ins Weyertal. Hier reiht sich ein Café ans nächste – perfekt zum People-Watching, während die Studis ihre Lernpausen genießen. Dann noch schnell rechts abbiegen auf die Zülpicher Straße, wo gleich zwei Büdchen fast Tür an Tür auf euch warten.
Den Anfang macht der KIOSK ALI G: klein, herzlich und mit einer richtig entspannten Atmosphäre. Kein Wunder, dass hier so viele Studierende vorbeischauen – Uni ums Eck, Kölsch auf die Hand und ein Besitzer, der für seine Freundlichkeit bekannt ist.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Zülpicher Str. 207, 50937 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 08:30 – 00:00 Uhr, Sa.: 09:00 – 00:00 Uhr, So.: 09:30 – 00:00 Uhr

5. Kiosk Pur

Im Kiosk Pur einige Meter weiter gibt es neben Kaffee und kalten Getränken auch Backwaren und kleine Salate. Also schon mal für die nächste Pause zwischen den Vorlesungen merken!

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Zülpicher Str. 174, 50937 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 06:30 – 00:00 Uhr, Sa.: 07:30 – 00:00 Uhr; So.: 08:00 – 23:00 Uhr

6. Kiosk Lindenburg

Na, schon wieder Bock auf Kölsch oder Zappes? Nicht weit von ALI G lockt schon der Kiosk Lindenburg. Von frühmorgens bis tief in die Nacht bekommt ihr hier alles, was Herz und Durst begehren. Kaltes Kölsch, süßer Snack und ein kurzer Plausch an der Theke – genau die Mischung, die ein Veedelabend braucht.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Zülpicher Str. 297, 50937 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

So. bis Do.: 05:30 – 02:30 Uhr, Fr. & Sa.: 05:30 – 03:30 Uhr

7. Büdchen Casablanca

Lust auf ein Büdchen mit dem gewissen Extra? Dann ab ins Casablanca! Der Name ist Programm – hier gibt’s nicht nur Drinks, sondern echtes Kultur-Feeling. Regelmäßig wird der kleine Laden zur Bühne: Hier lauschen schon mal 50 Leute Lesungen und kleine Konzerte in bester Kioskatmosphäre.

Und weil’s noch nicht genug ist, findet ihr zwischen Kölsch und Köstlichkeiten auch jede Menge Schönes für Zuhause. Stylische Deko und hochwertiges Geschirr machen das Casablanca zum wohl außergewöhnlichsten Büdchen-Stop eurer Tour.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Sülzburgstraße 164, 50937 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo.: 09:00 – 18:00 Uhr, Di. bis Fr.: 09:00 – 22:00 Uhr, Sa..: 10:00 – 22:00 Uhr, So.: 09:00 – 18:00 Uhr

Südstadt und Severins Veedel

Die Südstadt ist bunt und lebendig: Kneipen und Restaurants an jeder Ecke, der Volksgarten zum Durchatmen, der Rheinauhafen zum Flanieren. Ein pulsierendes Veedel mit ganz viel Hätz.

büdchentour in der südstadt

1. Kiosk am Zugweg

Los geht’s am Kiosk Zugweg: klein, aber fein und familiengeführt. Hier fühlt ihr euch sofort willkommen – fürs kurze Schwätzchen ist immer Zeit. Kein Wunder, dass der Laden ’ne treue Stammkundschaft hat.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Zugweg 8, 50677 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 09:00 – 23:00 Uhr, So.: 10:00 – 23:00 Uhr

2. Kiosk 46

Mit kühlem Kölsch und klarem Kopf schlendert ihr über die belebte Bonner Straße zum Chlodwigplatz, dem Herz der Südstadt. Unter der Severinstorburg durch geht’s auf die Severinstraße – direkt zum nächsten Erfrischer: Kiosk 46. Gut sortiert und auf Zack.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Severinstraße 8, 50678 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

So. bis Do.: 07:00 – 00:00 Uhr, Fr. & Sa.: 07:00 – 01:00 Uhr

3. SÜDKURVE

Auf der Severinstraße reiht sich Stärkung an Stärkung – Shops, Imbisse, Restaurants, ihr habt die Wahl. An St. Severin vorbei wartet hinter der nächsten Kreuzung die SÜDKURVE. Benannt nach der Stadion-Südkurve im RheinEnergieSTADION – und genauso emotional, wenn die Spiele laufen. Da fühlt sich der Kiosk plötzlich ein bisschen wie Heimtribüne an.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Severinstraße 52a, 50678 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

So. bis Do.: 08:00 – 00:00 Uhr, Fr. & Sa.: 08:00 – 02:00 Uhr

4. Kiosk am Rheinufer

Was wäre Köln ohne Dom und Rhein? 😉 Zeit für einen Abstecher zum Kiosk am Rheinufer. In dem geräumigen Kiosk findet ihr eine große Getränke-Auswahl und Backwaren und natürlich das nächste leckere Kölsch, um am Rheinauhafen auf einer der Bänke oder Treppen zu entspannen. Kurz hinsetzen, aufs Wasser schauen, durchatmen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Bayenstraße 9, 50678 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 07:30 – 21:00 Uhr, So.: 07:30 – 12:00 Uhr

5. Kiosk Sothilingam

Dann lasst ihr euch am Rhein entlang treiben bis zum Kiosk Sothilingam. Klein, fix, ideal zum Eindecken für den Abstecher in den Römerpark. Hier könnt ihr die Tour entspannt ausklingen lassen – oder ihr nehmt wieder Kurs auf die Bonner Straße.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Maternusstraße 25, 50678 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 08:00 – 23:00 Uhr, So.: 09:00 – 23:00 Uhr

6. Bierlager

Zum Abschluss noch ein Tipp für Hopfen-Fans: das Bierlager. Kein klassisches Kiosk, dafür ’ne Lieblingsadresse für Craft-Bier – mit Sitzgelegenheiten und über 200 Sorten im Regal. Perfekt, wenn’s mal Abwechslung zum Kölsch sein darf.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Bonner Str. 38, 50677 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 16:00 – 21:30 Uhr, Fr.: 12:00 – 23:00 Uhr, Sa.: 11:00 – 23:00 Uhr

Gezeichnete Sterne
bierlager in der südstadt

Tour durch Ehrenfeld

büdchentour durch ehrenfeld

1. Lio’s Kiosk

Benannt nach dem Sohn des Besitzers, seit 2022 am Start und längst Treffpunkt im Veedel. Gut sortiert, ideal für die ersten kleinen Besorgungen – und fürs Auftakt-Kölsch.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Vogelsanger Str. 102, 50823 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

So. bis Do.: 08:00 – 23:30 Uhr, Fr.: 08:00 – 01:00 Uhr, Sa.: 09:00 – 01:00 Uhr

2. Kiosk an der Ecke

Am Neptunbad vorbei schlendert ihr zum Kiosk an der Ecke. In dem typischen Veedels-Kiosk gibt es ein frisches Wegbier für die Strecke bis zum nächsten Halt. Ihr kommt am Bahnhof Köln-Ehrenfeld vorbei, in dessen Nähe sich Party-Locations wie der Club Bahnhof Ehrenfeld und das Helios 37 befinden.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Vogelsanger Str. 152, 50823 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis So.: 09:00 – 00:00 Uhr

3. Venloer Kiosk

Kurz stärken, dann rüber auf die Venloer Straße. Ein, zwei Kölsch für unterwegs einpacken – der nächste Abschnitt ist etwas länger, aber: lohnt sich!

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Venloer Str. 394, 50825 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

So. bis Do.: 07:00 – 01:00 Uhr, Fr. & Sa.: 07:00 – 05:00 Uhr

4. Plan B Kiosk

Beim Plan B Kiosk erwartet euch mehr als das klassische Kiosk-Sortiment. Regelmäßig gibt es selbstgebackene Hundekekse für eure vierbeinigen Begleiter. Plus: monatlich ein „Bier des Monats“ – oft international oder überraschend anders. Probierlaune mitbringen!

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Venloer Str. 557, 50825 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 15:00 – 21:00 Uhr, Sa.: 14:00 – 21:00 Uhr

5. Kiosk Lenauplatz

Weiter Richtung Lenauplatz, wo ein freistehendes Büdchen mit ordentlich Charme wartet. Getränke, Zeitungen, Süßkram – und nebenan eine Tischtennisplatte. Schläger könnt ihr am Kiosk ausleihen; wer will, zockt schon mal ’ne Runde mit der Crew, bevor’s weitergeht.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Lenaupl. 1, 50825 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 07:00 – 22:00 Uhr, So.: 09:00 – 22:00 Uhr

6. Kiosk Time 24 hours

Über die Landmannstraße lauft ihr geradewegs zum Time 24 hours. Geräumig, verlässlich, gut für Nachschub an Snacks und Drinks und immer geöffnet. Merken lohnt sich übrigens auch für später: Wer ins artheater will – Theater, Konzert oder Party – hat hier einen praktischen Zwischenstopp.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Subbelrather Str. 264, 50825 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

rund um die Uhr

7. Kiosk 45

Als Nächstes steht der Kiosk 45 auf dem Plan. Es gibt das Übliche, aber was wirklich hängen bleibt, ist das nachbarschaftliche Gefühl. Das Schild „Stamm-Kiosk“ über der Tür ist kein Marketing, sondern Ansage. Street-Art-Fans biegen danach in die Körnerstraße ab: Murals, bemalte Stromkästen, kleine Details – hier gibt’s an jeder Ecke was zu entdecken.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Stammstraße 45, 50823 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 07:00 – 00:00 Uhr, So.: 09:00 – 00:00 Uhr

8. The Korner Kiosk

Finale in The Korner Kiosk. Drinnen treffen Kunstpflanzen auf dunkles Holz, die Spirituosenauswahl ist groß – und wer das Bier langsam merkt, nimmt ’nen richtig guten Kaffee. Nach der Tour seid ihr warmgelaufen: Bars oder Clubs? In Ehrenfeld ist der Abend noch lange nicht vorbei.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Venloer Straße 270 / Ecke Körnerstraße, 50823 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 07:00 – 01:00 Uhr, Fr.: 07:00 – 03:00 Uhr, Sa.: 08:00 – 03:00 Uhr, So.: 09:00 – 01:00 Uhr

Gezeichnete Sterne
Korner Kiosk in Ehrenfeld

Tour durch’s Agnes Veedel

Das Agnesviertel überrascht – östlich der Agneskirche und rund um die Weißenburgstraße – mit baumbestandenen Alleen und schmucken Altbauten. Entlang der Neusser Straße spannt sich dazu ein kulinarischer Bogen von Flammkuchen über gutbürgerliche Küche bis hin zu Pizza und Pasta. Perfekt, um vor der Büdchen-Tour noch eine solide Grundlage zu schaffen.

büdchentour durchs agnesviertel

1. Kiosk Nord Filipo

Los geht’s an der U-Bahnstation Ebertplatz. Beim Kiosk Nord Filipo holt ihr euch die erste Erfrischung – und, wenn’s sein muss, gleich noch den neuesten Promiklatsch to go.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Theodor-Heuss-Ring 1, 50668 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 08:00 – 23:00 Uhr, So.: 10:00 – 23:00 Uhr

2. Späti 2 Kiosk im Agnes

Wer zwischendurch Lust auf ein bisschen Sightseeing hat, nimmt den Schlenker am Oberlandesgericht Köln vorbei, einem der prunkvollsten Gebäude der Stadt. Danach landet ihr beim Späti 2 Kiosk im Agnes. Seit Herbst 2022 zeigt er sich mit moderner Einrichtung und Neon-Leuchtreklame, ist super sortiert und hat eine Pinnwand am Start, die auf Kultur im Veedel aufmerksam macht.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Weißenburgstraße 68, 50670 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 07:00 – 22:00 Uhr, Sa.: 09:30 – 22:00 Uhr, So.: 10:30 – 21:30 Uhr

3. Lui & Flitze

Frischer Büdchen-Zuwachs im Agnesviertel: „Lui & Flitze“ ist das spontane Herzensprojekt der Freundinnen Julia Vander und Anna-Sophie Schmitz, die den ehemaligen Kiosk 668 übernommen haben. Und aus einer Schnapsidee wurde euer neuer Treffpunkt. Hier gibt’s nun Büdchen-Terrasse, kalte Drinks und Veedels vibes, perfekt als Stopp vor oder nach eurer Tour durchs Viertel.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Blumenthalstraße 91, 50668 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 08:00 – 22:00 Uhr, So.: 09:00 – 22:00 Uhr

4. Pico Coffee

Am Neusser Platz wartet Pico Coffee: am einen Fenster frische Sandwiches, Crêpes oder Waffeln, am anderen das Kölsch. Der Platz ist der Place to be für alle, die Büdchenkultur leben, ihr Kiosk-Bier gerne in guter Gesellschaft trinken oder schon mal vorglühen, bevor es in die Bars weitergeht. Gefahr des Versackens? Durchaus gegeben.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

50670, Neusser Pl., 50670 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis So.: 08:00 – 23:00 Uhr

5. King Georg Büdchen

Über die Ewaldistraße, an der Alten Feuerwache auf der Melchiorstraße vorbei und über die Sudermanstraße kommt ihr zum nächsten Stopp: dem Kaffeebüdchen zwoo kaffeeröster x king georg – benannt nach der Jazz-Bar gegenüber und mindestens genauso kultig. Das freistehende Büdchen schenkt nicht nur Hochprozentiges aus, sondern auch sehr guten Kaffee von der zwoo kaffeerösterei aus Köln. Mit etwas Glück stolpert ihr sogar in eine der spontanen DJ-Sessions.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Sudermanstraße 2, 50670 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr, Sa. & So.: 10:00 – 18:00 Uhr

Gezeichnete Sterne
king georg x zwoo büdchen im agnesviertel

6. Hansi Kiosk

Am Ende habt ihr die Wahl: Die Kiosk-Tour elegant in einen Filmabend im Metropolis Kino übergehen lassen – oder über den Hansaring zum Hansi Kiosk schlendern und dort den letzten Stopp einlegen. Von hier ist’s nur ein Katzensprung zur Filmpalette, dem nächsten Programmkino für euer Spätvorstellungs-Double.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Hansaring 133, 50670 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis So.: 07:00 – 00:00 Uhr

Tour durch Deutz

Rechtsrheinisch lockt Deutz mit vielen coolen Locations. Die Lanxess Arena und der Tanzbrunnen als Veranstaltungsorte für Konzerte, das Bootshaus oder Gebäude 9 als Party-Locations, Rheinboulevard und Rheinpark –schäl Sick lohnt sich.

büdchenroute durch deutz

1. Martin Kiosk

Euren Start legt ihr an der Haltestelle Deutzer Freiheit hin. Erst die Mindener Straße entlang, dann links auf die Deutzer Freiheit, an St. Heribert rechts in die Tempelstraße – und schon seid ihr beim ersten Stopp: dem Martin Kiosk Deutz. Von der Nachbarschaft nicht ohne Grund als bestes Büdchen im Veedel gehandelt: große Auswahl an Getränken und Snacks, plus wechselnde Süßwaren-Klassiker für die Gemischter Tüte und den Geschmack von Kindheit.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Tempelstraße 12, 50679 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

So. bis Do.: 07:30 – 23:00 Uhr, Fr..: 07:30 – 00:00 Uhr, Sa.: 08:00 – 00:00 Uhr, So.: 08:00 – 23:00 Uhr

2. Super Kiosk

Weiter über Adolphstraße und Gotenring blinkt euch der Super Kiosk mit Neon aus dem Fenster an. Eine echte Institution seit 1998, treu geführt, top sortiert – und eine Zeitungsauswahl, bei der man plötzlich wieder Print-Fan wird.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Gotenring 3, 50679 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Sa.: 07:00 – 23:00 Uhr, So.: 08:00 – 23:00 Uhr

Gezeichnete Sterne
super kiosk in deutz

3. Arena Kiosk

Nur ein paar Meter weiter liegt der Arena Kiosk. Klein, aber Herz auf Anschlag: kalte Drinks, Süßes, Herzhaftes – alles drin. Nach Konzerten oder Haie-Spielen ist hier Halbzeit-Analyse am Bordstein. Den leidenschaftlichsten Spielbericht bekommt ihr selten im TV.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Justinianstraße 11, 50679 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 06:00 – 00:00 Uhr, Fr. & Sa.: 08:00 – 01:00 Uhr, So.: 06:00 – 23:00 Uhr

4. Kiosk Pachali

Am Von-Sandt-Platz und am legendären Lommerzheim vorbei holt ihr euch beim Kiosk Pachali ein Wegbier und rollt Richtung Rhein. Unten am Ufer geht’s gemütlich lang, unter der Hohenzollernbrücke durch bis zum RTL-Gebäude.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Siegesstraße 16, 50679 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo.: 08:00 – 23:00 Uhr, Di.: 07:00 – 23:00 Uhr, Mi. bis Fr.: 08:00 – 23:00 Uhr, Sa. & So.: 09:00 – 23:00 Uhr

5. RheinShop

Im Innenhof wartet ein Café – und der RheinShop, unübersehbar mit großem Haribo-Goldbär vorm Eingang. Hier deckt ihr euch noch mal großzügig ein und lasst die Tour am Rheinboulevard ausklingen. Oder ihr nehmt noch den Schlenker in den Rheinpark. Et hätt noch immer jot jejange – vor allem mit ’nem kühlen Kölsch in der Hand.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Charles-de-Gaulle-Platz 1/d, 50679 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 10:00 – 00:00 Uhr, Fr.: 10:00 – 01:00 Uhr, Sa. & So.: 12:00 – 01:00 Uhr

Tour durch Mülheim

Mülheim hat in den letzten Jahren richtig Fahrt aufgenommen: Nähe zum Rhein, viele Cafés, Kultur – kurz: ein Veedel zum Verweilen. Perfekt also für eine kleine Büdchenrunde. Packt euch gute Laune ein – und los geht’s!

büdchentour in mülheim

1. Kiosk 42

Hier trifft Büdchen auf Wohnzimmer. Das 42 ist sozialer Treffpunkt und Mini-Supermarkt in einem. Selbst wenn ihr zum ersten Mal reinkommt: Kölsch bestellen, lächeln – zack, fühlt ihr euch wie Teil der Stammcrew.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Holweider Str. 42, 51065 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis So.: 06:00 – 00:00 Uhr

2. Güzel Kiosk

Weiter Richtung Haltestelle Keupstraße wartet der Kiosk Güzel mit kalten Getränken und kleinen Snacks. Falls euer Lieblings-Kölsch nicht dabei ist, lauft ein paar Hausnummern weiter: Hier gibt’s mit Güzel 2 den größeren Bruder – gleiche Herzlichkeit, etwas mehr Auswahl.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Keupstraße 34, 51063 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 09:00 – 00:00 Uhr, Fr. & Sa.: 09:00 – 01:00 Uhr, So.: 11:00 – 00.00 Uhr

3. Dat Büdche

Den Clevischer Ring hinauf erreicht ihr Dat Büdche auf der Berliner Straße. Hier füllt ihr nach und schlendert ein paar Meter weiter zum Kulturbunker – einst Luftschutzbunker, heute Bühne für Konzerte, Ausstellungen und Lesungen. Denn Kultur und Kölsch passen wunderbar zusammen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Berliner Str. 19, 51063 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 07:00 – 23:00 Uhr, Sa. & So.: 07:00 – 00:00 Uhr

4. Top Kiosk

Zurück über die Berliner Straße, dann links in die Von-Sparr-Straße und wieder links in die Hacketäuerstraße: Beim Top Kiosk gibt’s klassisches Veedels-Feeling mit gekachelten Fensterbänken und Stoffmarkise. Kurz verweilen, Leute schauen, Kühles auf die Hand – dann geht’s weiter.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Hacketäuerstraße 34, 51063 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 06:00 – 01:00 Uhr, Fr. & Sa.: 00:00 – 24:00 Uhr, So.: 08:00 – 01:00 Uhr

Scribble mit Glühbirne

Lust auf noch mehr Büdchen? Dann schaut mal rein in die Doku “Am Büdchen: Kiosk-Hauptstadt Köln”. Ihr bekommt einen Tag im Leben von sechs sehr unterschiedlichen Büdchen serviert – viele kleine Geschichten, kölsche Nähe und der Blick darauf, wie Betreiberinnen und Betreiber kreativ gegen Tanke, Supermarkt & Lieferdienste bestehen.

Hier geht’s zur Doku

5. Böcking Eck Kiosk

Über die Von-Sparr-Straße quert ihr den Clevischen Ring und landet am Grünstreifen zwischen Rhein und B8. Perfekt, um euch mit eurem Getränk in die Wiese zu setzen. Nach ein paar Minuten seid ihr am Böcking Eck Kiosk – dort bekommt ihr alles für den kleinen Bedarf: Drinks, Süßes, Snacks und Alltagskram. Rund um den Eck-Kiosk trifft sich das Veedel, und zum Böcking-Park ist es nur ein Katzensprung: Spielplatz, Basketballplatz, viele Sitzmöglichkeiten.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Böckingstraße 44, 51063 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 07:30 – 23:00 Uhr, Sa.: 09:00 – 23:00 Uhr, So.: 10:00 – 23:00 Uhr

6. Dat Büche 3.0

Habt ihr den Böcking-Park durchquert, haltet euch links zur Düsseldorfer Straße. Dort erwartet euch Dat Büdche 3.0, seit über zehn Jahren in derselben Hand. Schnell mit lecker Kölsch versorgt und dann ab an die Uferpromenade. Im Sommer chillt hier halb Mülheim, die Aussicht auf die Rheinaue gegenüber ist großartig. Lauft ihr weiter Richtung Mülheimer Brücke, kommt ihr zum Mülheimer Mäuerchen, einem der beliebtesten Spots für den Sonnenuntergang.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Mülheimer Freiheit 135, 51063 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 07:00 – 23:00 Uhr, Fr. & Sa.: 08:00 – 00:00 Uhr, So.: 09:00 – 23:00 Uhr

7. BUCHHEIMER ECK – Dat Kiosk mit Herz

Von der Promenade geht’s parallel zur Brücke weiter bis zum freistehenden Buchheimer Eck – dat Kiosk mit Herz. Das liebevoll mit Bäumen und Waldtieren bemalte Büdchen trägt sein Motto über dem Fenster mit Stolz. Auf der Regentenstraße passiert ihr anschließend die Liebfrauenkirche und die ehemalige Lutherkirche, die heute als Wohnhaus genutzt wird – ein schöner Mix aus Alt und Neu.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Regentenstraße 1a, 51063 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.: 07:00 – 23:00 Uhr, Sa.: 08:00 – 23:00 Uhr, So.: 09:00 – 23:00 Uhr

Gezeichnete Sterne
kiosk buchheimer eck in mülheim

8. Adam’s Kiosk

Zum Abschluss biegt ihr an der nächsten Kreuzung rechts auf die Keupstraße ab. Bei Adam’s Kiosk bekommt ihr Kölsch, Pils, Spirituosen, Kaffee, Süßwaren und Eis. Gegenüber liegt die Skateanlage – entsprechend bunt ist das Publikum. Und wenn ihr die Tour mit einem Event krönen wollt: Schauspiel Köln, Palladium und E-Werk sind von hier aus bequem zu erreichen.

Symbol für Adressen oder Standorte

Adresse

Adamsstraße 83, 51063 Köln

Symbol für Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 07:30 – 00:00 Uhr, Fr.: 07:30 – 01:00 Uhr, Sa.: 08:00 – 01:00 Uhr, So.: 08:00 – 00:00 Uhr

 Person zeigt mit Händen ein Herzchen vor dem Kölner Dom

21 Dinge, an denen du merkst, dass du aus Köln bist

Karneval, Kölsch und Kölner Dom sind typisch Köln. Doch was gehört noch dazu? Wir haben euch gefragt: „Woran merkst du, dass du aus Köln bist?“. Hier kommen 21 typisch Kölsche Antworten!

Weiterlesen

 jubelnde leute an einer bar

14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn vor.

Weiterlesen

 Aussicht auf Köln vom Köln Triangel

Die 10 schönsten Aussichtspunkte in KölnBonn

Näh, wat is dat schön! Wir lieben unsere Städte Köln und Bonn. Und von oben betrachtet sind sie nochmal schöner. Hier kommen die 10 Top-Aussichtspunkte für KölnBonn.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/12/Studium-finanzieren.jpg
Was ist BAföG? Und wie viel BAföG bekomme ich?

BAföG unterstützt dich während des Studiums oder der Ausbildung finanziell. Um damit Zeit fürs Wesentliche schaffen. Mit wie viel Förderung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/09/AdobeStock_563688863.jpeg
Bierche un Verzäll: Brauhaus-Besuche in KölnBonn

Brauhäuser, Büdchen, Bierkultur: In KölnBonn gibt‘s tolle Adressen zum geselligen Zusammensein bei Kaltgetränken und Leckereien. Lust auf Traditionsgaststätten, coole Tastings…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Dividende-1.jpg
Was ist eine Dividende?

Dividenden sind ein fester Begriff in der Welt von Aktien und Geldanlagen. Aber was genau steckt dahinter? Und wie können…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Herbst.jpg
Urlaub im Herbst: Tolle Reiseziele ab KölnBonn

Mer losse der Herbst in KölnBonn. Und schicken euch auf Reisen. Auch nach dem Sommer gibt’s Optionen für super Städtetrips…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/12/brainstorming.jpg
Unternehmensgründung: Ihre Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

Gründerinnen und Gründer stehen vor einer Vielzahl an Aufgaben. Von der Finanzierung bis hin zur Rechtsform haben die Entscheidungen in…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2024/05/frau-einkaufen.jpeg
Gemeinsam anpacken:
11 Tipps für mehr Umweltschutz in KölnBonn

„Wat fott es es fott“, heißt es so schön im Rheinland. Doch beim Thema Müll stößt selbst das Kölsche Grundgesetz…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Edelemetalle-1.jpg
Edelmetalle kaufen: Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger

Ob Inflation, Krisen oder schwankende Märkte: Edelmetalle gelten seit Jahrtausenden als stabiler Wertspeicher. Warum sie sich immer noch lohnen können,…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2025/08/Headerbild_Leasing-e1756741303428.jpg
Firmenleasing: damit Ihr Unternehmen flexibel bleibt

Autos, Fahrräder, Laptops oder Maschinen – nicht alles muss gekauft werden. Leasing eröffnet Unternehmen flexible Wege, um Ressourcen clever zu…