Outdoor-Kunst & Wandbilder – Street Art in KölnBonn
Ob Ausstellung oder Freifläche: Das Rheinland liebt Straßenkunst. Die schmückt seit den 70ern Wände in vielen Städten. Und ist auch in Köln und Bonn angesagt. Neugierig? Wir haben coole Spots für deine Streetart-Tour.
Streetart – was ist das eigentlich?
Streetart – das sind verschiedene temporäre oder dauerhafte Kunstformen im öffentlichen Raum. Manchmal legal, manchmal illegal. Die Künstlerinnen und Künstler wollen – vor allem visuell – Botschaften vermitteln. Wahrscheinlich hast du beim Schlendern durch die Cities am Rhein schon einiges entdeckt. Aber kennst du auch die Details? Worin unterscheiden sich Murals und Urban Knitting?
- Murals sind großflächige Wandbilder, die sich oft über ganze Hauswände erstrecken. Und deren Detailgenauigkeit ziemlich beeindruckend ist.
- Sticker: Kleine Kunstwerke zwischen Graffiti und Aufkleberkunst, die an Stromkästen oder Laternen angebracht werden.
- Cut-Outs sind ausgeschnittene Motive verschiedener Größen, die Kunstschaffende bewusst in den urbanen Raum integrieren. Und die dort in Kombi mit der Umgebung richtig toll wirken. Ziemlich nice ist auch, dass man Cut-Outs wieder komplett entfernen kann.
- Urban Knitting: Dabei verschönern Kreative alltägliche Objekte im öffentlichen Raum, wie Laternenpfähle oder Parkbänke, durch bunte Strickkunst.
Murals
Im Köln-Ehrenfeld gibt’s zahlreiche Murals zu entdecken. Hier haben sich neben renommierten Namen wie ROA, INTI oder M-City auch lokale Kreative wie Captain Borderline oder Huami mit ihren Kunstwerken verewigt. Allerdings findest du in Bonn und Köln auch Beeindruckendes von Unbekannten oder No-Names.
1. Ehrenfeld leaves noone behind
Kölsche Wahrzeichnen, multikulturelle Leute: Das farbenfrohe Kunstwerk „Ehrenfeld leaves noone behind“ von Büze ist ein starkes Symbol für eine vielfältige, bunte und von Diversität geprägten Stadt. Und für ein Veedel, in dem Straßenkunst ganz besonders gelebt wird. Allerdings ist der Slogan „Leave noone behind“ kein lokales Phänomen. Er ziert auch ein Graffiti auf der Hohenzollernbrücke. Und in Berlin unterstützte 2020 das Streetartkollektiv 1UP die gleichnamige Kampagne mit ihrer Kunst (allerdings illegal).
Wo? Leo-Amann Park, Herbrandstraße, 50825 Köln
2. Die Römer
Die spinnen, die … Lackaffen? Eher nicht, denn insbesondere ein Werk der Künstlergruppe aus Münster dürfte nicht nur Asterix-Fans begeistern. So zieren seit Ende 2020 einige Römer aus den beliebten Comics eine Hauswand in der Römerstraße in Bonn-Castell, wo sich zur Zeit des Römischen Reichs eines der größten Legionslager befand. Zwei Wegweiser auf dem Gemälde mit den Aufschriften „Colonia“ und „Bonna“ weisen den Weg in unsere rheinischen Heimatstädte. Übrigens: Der Hausbesitzer wurde vorab informiert, die Kunst ist also legal. Und wer weitersucht, findet in derselben Straße noch ein Löwenbild.
Wo? Römerstraße 90, 53111 Bonn
3. The city moves him and he moves the city
Beethoven bewegt(e) Bonn – und umgekehrt. Bestaunen kannst du den Meister “in Action” auf einem 8 x 13 Meter großen Mural in der Weberstraße. Geschaffen wurde dieses Mega-Werk Ende 2022 vom Graffiti-Künstler Aphe (alias Oliver Hollatz). Das Projekt ist ein echt cooles Geschenk der Bürgerinnen und Bürger der Stadt, initiiert von Edith Bosau als Mitglied des Vereins „Bürger für Beethoven“. Sehenswert!
Wo? Weberstraße 54, 53113 Bonn
4. Focussing
Wertschätzung von Artenvielfalt und das Stoppen des Artensterbens sind auch für dich nicht verhandelbar? Dann bekommt das riesige Mural „Focussing“ in Bonn von dir garantiert ein „Like“. Im Rahmen des „Art meets Biodiversity“ Projekts haben die beiden Künstler Jack Lack und Semor diese mächtige Malerei im Juli 2024 auf eine Hauswand gebracht. Die Aktion ist Teil des InUrFaCE e. V. (Initiative of Urban Facades Creature Exposition), dessen Mitglieder auf Biodiversität und einen schonenden Umgang mit Ressourcen aufmerksam machen wollen.
Wo? Maxstraße 58, 53111 Bonn
5. Green Plants
Grünere Cities? Yes, please! Viele Bäume sind fürs Stadtbild und -klima natürlich ein Must-have. Umso cooler, wenn dazu noch kreative Pflanzenkunst die grauen Hauswände aufhübscht. Wie das Werk „Green Plants“ einer oder eines Unbekannten in der Kölner Boisseréestraße, bei dem die grünen Blätter direkt aus dem Asphalt zu wachsen scheinen. Nature love mal anders, aber ziemlich impressive!
Wo? Boisseréestraße 15, 50674 Köln
6. Unsuccessful Amor
Exzessive Handynutzung als gesellschaftliches Problem: Genau darauf macht Christian Böhmer aka Mr. Trash mit seinem Werk „Unsuccessful Amor“ (2015) aufmerksam. Mit Paste-Ups und gesprühter Kunst orientiert sich der Künstler an Porträtmalerei, anonymisiert seine Figuren aber durch eine Papiertüten-Maskierung. Die Aufmerksamkeit der Personen gilt lediglich dem Smartphone, Zwischenmenschliches bleibt auf der Strecke. Und so sind die verschossenen Pfeile des erschöpften Amor vergebene Liebesmüh‘.
Wo? Hackländerstraße 2, Köln
7. Die Kuh ist noch nicht vom Eis
Nachdenklich stimmende Neuinterpretation eines Klassikers: Case Maclaim hat am Hochbunker in Bonn-Poppelsdorf seine ganz eigene Streetart-Version des Kunstwerks „Winterlandschaft mit Spaß auf dem Eis“ (Aert van der Neer, 17. Jahrhundert) geschaffen. Dabei symbolisieren immer neu hinzukommende Kühe die aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen. Nice to know: „Die Kuh ist noch nicht vom Eis“ ist das vierte Werk der „WALLS OF VISION“-Projektreihe des Künstlers.
Wo? Trierer Straße 24, 53115 Bonn, am Hochbunker in Poppelsdorf
8. Coloured Boulevard
Coloured statt Sunset Boulevard? Klar, dat es Kölle. Das bunte Wandbild ist seit 2017 ein echter Eyecatcher in der Markgrafenstraße. Zu verdanken haben wir diese tolle Straßenkunst dem kreativen Netzwerk Coloured Boulevard, dessen Designerinnen und Künstler seit über 20 Jahren Kunstprojekte und Fassadenbilder im öffentlichen Raum realisieren. Und für wirklich coole Farbtupfer in der Domstadt sorgen.
Wo? Markgrafenstraße 93, 51063 Köln
Kunst an jeder Eck: Graffitis und Installationen
Graffitis sind nur simple, gesprayte Schriftzüge? Not quite! Die Sprühkunst zeichnet sich durch eine Vielzahl von Techniken und Styles aus. In Köln und Bonn gibt’s an vielen Ecken kleine Werke zu entdecken. Die sind zwar oft nicht ganz so auffällig wie große Murals, aber nicht weniger beeindruckend. Und auch kreative Installationen bereichern die Städte am Rhein auf kunstvolle Weise.
1. Recyclingliebe
Klare Messages ohne Belehrung: Der Streetart-Künstler seiLeise aka Tim Ossege aus Köln setzt seit 10 Jahren künstlerische Statements zu gesellschaftlichen Entwicklungen. Zum Beispiel mit dem Stencil-Motiv „Recyclingliebe“, das du mittlerweile mehrfach in Bonn und Köln entdecken kannst. Ein kleines Mädchen schnuppert an Blumen, deren Blüten Recycling-Zeichen sind. Zesamme stark für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz!
Wo? Thomas-Mann-Straße 2, 53111 Bonn (unter anderem)
2. VW Bus
Legal und illegal – auch die Straßen im „Belgischen“ in Köln haben Kunstvolles zu bieten. Schonmal den VW-Bus gesehen, der durch ein Garagentor zu krachen scheint? Das Kunstwerk des kreativen Netzwerks Coloured Boulevard ist ne ideale Anlaufstelle während einer kleinen Tour durchs Veedel – vielleicht mit deinen Buddies und nem lecker Kölsch.
Wo? Venloer Straße 13, 50672 Köln
3. Refrigerator
Der als Kühlschrank verzierte Stromkasten in der Nußbaumerstraße ist ein weiteres gesprühtes „piece of genius“ in der Domstadt. Die oder der Kreative ist zwar unbekannt, hat sein Werk aber perfekt ins Stadtbild integriert. Und wer beim Anblick durstig wird: Das nächste Büdchen für ne kleine Erfrischung ist bestimmt nicht allzu weit.
Wo? Nußbaumerstraße 24, 50823 Köln
4. Homeless
„Et jitt kei Wood dat sage künnt, wat ich föhl, wenn ich an Kölle denk …“. Und an Bonn! Eine glückliche Heimat ist aber nicht selbstverständlich. Das verdeutlicht einmal mehr seiLeise mit seinem Stencil-Kunstwerk „Homeless“, das einen obdachlosen Astronauten zeigt. Auch dieses Bild kannst du gleich an mehreren Adressen in Bonn finden.
Wo? Kölnstraße 69, 53111 Bonn
5. Man on Balcony
“He fählt nur vum Balkon die Aussich op d’r Dom”. Aber nicht für den “Man on Balcony” am “Brüsseler” in Köln. Die gesichtslose, in Kunststoff gegossene und graue Sportkleidung gehüllte Figur hat Mark Jenkins für die City Leaks 2013 entworfen. Zusammen mit seiner Partnerin erschafft der amerikanische Künstler diverse Installationen im öffentlichen Raum.
Wo? Brüsseler Platz 10, 50672 Köln
Für künstlerisch Kreative in Köln & Bonn: Legale Graffitiwände
Die coole Kunst auf den Straßen Kölns und Bonns inspiriert – true story. Und wenn du jetzt selbst Bock hast, dich mal kreativ auszutoben, go for it! Zum Beispiel in Bonn: Dort soll es ab Herbst 2024 am südlichen Eingang des Parks Medinghoven eine von fünf Graffitiwänden eingerahmte offene Galerie geben. Damit will die Stadt legale Straßenkunst und die bislang noch kleine Streetartszene fördern. Besonders nice: Die Anlage will man auch für Kunstunterricht nutzen.
Auch in Köln findest du einige legale Graffitiwände zum Sprühen. Wie die „Hall of Fame“ vor dem Bauspielplatz Friedenspark. Hier darf jede und jeder Kunst auf die Wand bringen. Aber hey: Bitte an die Regeln halten und nichts Sexistisches, Rassistisches oder Diskriminierendes sprayen. Und die Spraydosen danach in einem der vielen Mülleimer entsorgen. Weitere Wände gibt’s in Kölle gegenüber dem Jugendzentrum in Gremberg an der Mauer des Schrottplatzes oder im Autonomen Zentrum auf der Luxemburger Straße.
Fazit: Die Straßen im Rheinland sind bunt
Highlights bekannter Größen, Insider-Werke anonymer Kreativer – ein Bummel durch die Veedel und Straßen deiner Lieblingsstädte lohnt sich. Einfach die Augen offenhalten und von den tollen Werken verzaubern lassen. Lust auf mehr Streetart? Über die Seite StreetArtCities findest du noch mehr Kunstvolles in KölnBonn.