Finanzieren

Wie viel Traumhochzeit kann ich mir leisten?

Alle Kosten für den schönsten Tag im Leben im Überblick: 
Büfett oder Menü? Kleiner Kreis oder Großfamilie? Lässig am Strand oder schick im Schloss? Was es für den großen Tag alles zu beachten gilt – und was es kostet.

Hochzeitspaar
Foto: Stocksy/Jovana Vukotic

Wo heiraten wir? Im Standesamt, in der Kirche oder ganz woanders? Wie viele Personen laden wir ein? Was soll es zu essen geben? Wird unser Budget ausreichen?

Fragen über Fragen, die Sie sich rechtzeitig stellen sollten, wenn Sie heiraten wollen. Im Durchschnitt beginnen Brautpaare ein Jahr vor ihrer Hochzeit mit der Planung der Feier und lassen sich dann den hoffentlich schönsten Tag im Leben 6.000 bis 30.000 Euro kosten*. Sie wollen, dass alles perfekt wird? Dann sollten Sie auf folgende Punkte in Ihrer Planung achten, um Ihre Hochzeit optimal vorzubereiten:
*Die aufgelisteten Kosten in diesem Artikel richten sich nach Durchschnittswerten und geben keine explizite Budgetempfehlung.

Grafik Kosten Hochzeitseinladung

Drucksachen

Eine Einladung per E-Mail? Oder hübsche Karten per Post an Ihre Gäste? Im Internet gibt es zahlreiche Anbieter, bei denen Sie sich Ihre Traumeinladung zusammenstellen können. Dafür sollten Sie pro Karte ein bis zwei Euro kalkulieren. Porto kommt noch obendrauf, also 0,80 Euro pro Brief und 0,60 Euro pro Postkarte.
Unser Spartipp: Einladungskarten, Platzkarten oder das Programmheft für die Kirche einfach selbst gestalten.

Grafik kosten Hochzeitslocation

Die Location 

Und wo wollen Sie heiraten? Am Strand, in der Stadt, vielleicht unter der Sonne Italiens? Im Durchschnitt zahlen Paare rund 500 Euro für die Location. Darf es auch außergewöhnlich sein? Eventuell ein Schloss? Dann sind Sie schnell mit bis zu 2.000 Euro Miete dabei!
Unser Spartipp: Mieten Sie nicht die riesige Location für 300 Personen. Reduzieren Sie lieber die Gästeliste.

mein Leben

Die 10 schönsten Aussichtspunkte in Köln und Bonn

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/aussichtspunkt_koeln.jpg
mein Leben

Die 10 schönsten Aussichtspunkte in Köln und Bonn

Ach, wie schön! Einfach mal den Blick schweifen lassen, das Panorama genießen und den Kopf wieder frei bekommen. Das geht auf einem der vielen Aussichtspunkte in Köln und Bonn. Lassen Sie sich für den nächsten Ausflug inspirieren.

Weiterlesen
mein Geld

Privatkredite: mein Auto, mein Smart-TV, meine Urlaubsreise

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/01/Privatkredite_mein_Auto_mein_Smart_TV_meine_UrlaubsreiseHeroslider_adobestock_marmoset_Beitrag.jpg
mein Geld

Privatkredite: mein Auto, mein Smart-TV, meine Urlaubsreise

Viele Menschen nehmen einen Kredit in Anspruch, um sich ihre Träume zu verwirklichen. Im Interview mit zwei Expertinnen erläutern wir, worauf man bei einem Privatkredit achten sollte.

Weiterlesen
mein Geld

Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
mein Geld

Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine moderne ersetzen. Und – Stichwort Nachhaltigkeit – auf E-Mobilität umsteigen. Mit einem privaten Konsumentenkredit der Sparkasse KölnBonn können diese Wünsche und viele andere schnell in Erfüllung gehen. Möglich sind bis zu 80.000 Euro – auch online und innerhalb von 24…

Weiterlesen
Grafik Kosten Hochzeitsblumen

Dekoration und Blumen 

Blumen und Dekoration werten die Räumlichkeiten optisch auf. Für gute Floristen bezahlen Sie ab 800 bis 1.000 Euro. Dafür erhält man die volle Pracht der Blütenwelt: Brautstrauß, Blumenanstecker für den Bräutigam, Hochzeitsbogen, Blumenkränze für Brautjungfern und Blumenkörbe. Die Kreativität kennt hier keine Grenzen, auch nicht bei der Dekoration. Vasen, Kerzen, Lichterketten, Wimpel, Luftballons und Girlanden setzen schöne Akzente. Eine zauberhafte Deko bekommen Sie ab rund 300 Euro.

Grafik Brautkleid und Hochzeitsanzug

Ausstattung Brautpaar 

Für den Weg zum Altar (und zurück) haben Sie sich schick gemacht und herausgeputzt: in Brautkleid oder Anzug. Das Kleid ist bei einer klassischen Hochzeit meist weiß, kostet durchschnittlich um die 1.000 Euro. Schuhe, Accessoires, Wäsche, Make-up und Frisur kosten noch einmal um die 500 Euro. Wichtig: Nicht das Outfit für das Standesamt vergessen! Dafür sollten Sie 500 Euro einkalkulieren. Günstiger kommt der Bräutigam weg: Er legt für Anzug und Schuhe durchschnittlich 800 Euro hin. Sein Vorteil: Er kann den Anzug auch im Standesamt tragen – aber vielleicht mit einem anderen Hemd.
Unser Spartipp: Das Brautkleid muss nicht immer teuer sein. Secondhandshops oder Hochzeitsmessen bieten Ihnen eine reichlich Auswahl, um günstig zu shoppen.

Grafik Kosten Hochzeitsbürokratie

Die Trauung 

Das Wichtigste zuerst: die Trauringe. Egal, ob Gold oder Silber: Sie sollten einen Preis von 500 bis 2.000 Euro einkalkulieren. Aber was soll’s: Heiraten werden Sie ja (hoffentlich) nur einmal.
Die Ehe melden Sie ein halbes Jahr vorher beim Standesamt an. Auch dafür fallen 50 bis 100 Euro an Gebühren an. Ist die standesamtliche Trauung vollzogen, erhalten Sie Stammbuch (15 bis 40 Euro) und Heiratsurkunde (zehn Euro).
Weitere Kleinigkeiten für Ihre Trauung wie Hochzeitskerze oder Ringkissen bekommen Sie für jeweils 30 Euro.

Übrigens: Vergessen Sie nach dem großen Tag nicht, eine eventuelle Namensänderung den Behörden und anderen wichtigen Institutionen mitzuteilen. Das sind zum Beispiel Einwohnermeldeamt, Bank, Ihr Arbeitgeber, Versicherungen und Kfz-Zulassung. Hier kommen Kosten von 100 Euro auf Sie zu.

Grafik Hochzeitsessen

Hochzeitsessen 

Liebe geht durch den Magen? Überlegen Sie sich, ob Sie ein gesetztes Menü oder lieber ein Büfett wollen.
Unser Tipp: Beim Essen sollten Sie nicht den Sparfuchs raushängen lassen. Nur wer gut gegessen hat, kann auch gut feiern. Außerdem ist es häufig auch das Essen, an das sich Gäste im Nachhinein noch erinnern. Pro Person sollte man ab 35 Euro einplanen.
Sie sollten außerdem eine Pauschale für Getränke abschließen. Die kostet meist 20 Euro pro Gast. Bei Vieltrinkern eine echte Ersparnis und viel günstiger, als jedes Getränk einzeln berechnen zu lassen.
Insgesamt kostet ein Hochzeitsessen samt Getränke um die 55 Euro pro Gast.
Unser Spartipp: Servieren Sie zum Dessert (auch) die Hochzeitstorte. So sparen Sie an Kosten für den Nachtisch und haben die Gewissheit, dass die Torte gegessen wird. Eine Hochzeitstorte, die etwas hermacht, bekommen Sie ab 400 Euro.

Grafik Kosten Hochzeitsmusik

Musik und Unterhaltung 

Sie wollen zu stimmungsvoller Musik locker die Hüften kreisen lassen? Alles möglich! Denn dafür ist schließlich auch die Feier da.
Einen passenden DJ oder eine mitreißende Band engagieren Sie ab 500 bis 1.000 Euro. Wenn Sie noch zusätzliche 200 Euro für das Licht lockermachen, wird es rundum perfekt. Vom Hochzeits- über den Schleiertanz wird es dann ein unvergesslicher Abend.

Grafik Hochzeitskosten

Fotograf, Kinderbetreuung und Service 

Selbstverständlich soll der schönste Tag in Ihrem Leben in jeder Position festgehalten werden.
•    Fotografen können sie stunden- oder tageweise für ca. 800 bis 5.000 Euro buchen.
•    Ein Shuttle für Ihre Gäste? Bestimmte Dienstleister fahren schon für 300 bis 500 Euro am Tag.
•    Sie wollen Musik im Standesamt oder in der Kirche? Dafür müssen Sie ab 300 Euro einplanen.
•    Auch eine Kinderbetreuung beweist sich als sehr wertvoll und kostet etwa 200 Euro für den Tag.
•    Das Servicepersonal für Getränke und Essen arbeitet für 30 Euro die Stunde. Außerdem: Trinkgeld nicht vergessen! Denn guter Service will belohnt werden. Zwei Euro Trinkgeld pro Gast ist bei einer Hochzeit angemessen.
•    Leider gehört zum Feiern auch das Putzen. Wenn Sie das nicht selbst übernehmen wollen (und wer will das schon am Morgen danach), fällt eine Reinigungsgebühr ab etwa 100 Euro an.

Unser Spartipp: Falls Sie einen Fotografen, DJ oder Sänger in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis haben, könnte das eine günstige Alternative sein. Vielleicht können Sie so an der einen oder anderen Stelle etwas sparen. Beachten Sie aber, dass Sie dann keine Profiqualität erwarten können, und überlegen Sie, was Ihnen besonders wichtig ist. Sie wollen doch den ersten Ehestreit nicht schon am Hochzeitstag erleben.

Grafik Gastgeschenk

Gastgeschenke 

Nicht nur Sie bekommen an Ihrem großen Tag Geschenke. Üblicherweise werden bei vielen Hochzeiten Gastgeschenke verteilt. Auch hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es mit Pralinen, selbst gemachter Marmelade oder einem Kater-Kit, bestehend aus einer Kopfschmerztablette und Kamillentee? Theoretisch ist alles möglich! Ein Gastgeschenk kostet durchschnittlich um die 1,50 Euro.
Auch Ihre Helfer sollten Sie belohnen. Planen Sie für ein kleines Dankeschön rund 100 Euro ein.

Grafik Honey Moon

Flitterwochen 

Für viele Brautpaare ist sie das eigentliche Highlight der Hochzeit: die Hochzeitsreise! Wohlverdient nach dem ganzen Trubel. Für eine Woche ungestörte Zweisamkeit sollten Sie von ca. 2.000 bis 6.000 Euro rechnen. Natürlich variiert das je nach Urlaubsziel, Flug-, Auto- oder Zugkosten, Unterkunft, eventuellen Impfungen und Taschengeld.

Rechnung für eine Traumhochzeit

Extras 

Es gibt sie immer wieder: Die kleinen Extras, die man nicht eingeplant hatte. Dazu zählt der Tanzkurs vor der Hochzeit für 100 Euro, das Hochzeitsauto für 300 bis 600 Euro und die eigene Hotelübernachtung für 50 bis 200 Euro.
Übrigens: Alle Veranstaltungen, die auch etwas mit der Hochzeit zu tun haben, sollten ebenfalls in den Budgetplan einfließen. Dazu zählt der Polterabend, der fünf bis 20 Euro pro Person kostet. Oder auch der Junggesellen- und Jungesellinnenabschied. Obwohl hier Braut oder Bräutigam im besten Fall keinen Cent zahlen sollten.

Bestens informiert

Besuchen Sie den Stand der Sparkasse KölnBonn auf der Hochzeitsmesse „TrauDich!“ in Köln.

Alle Kosten im Überblick 

Wenn Sie an der einen oder anderen Stelle sparen, erleben Sie Ihre persönliche Traumhochzeit schon für ungefähr 6.000 Euro. Nach oben gibt es keine Grenzen! Sie stehen auf Luxus? Viel Spaß beim Austoben.

Die durchschnittlichen Kosten für Ihre Hochzeitsfeier haben wir hier noch einmal aufgelistet:

Grafik Gesamtkosten einer Hochzeit

Jedes Brautpaar sollte für sich selbst entscheiden, wie viel Geld es für seine Hochzeit ausgeben will. Eines steht nach den Feierlichkeiten sowieso fest: Von nun an sind sie eine Familie, in guten wie in schlechten Zeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/programmkino.jpg
Einzigartige Programmkinos in Köln und Bonn
9 min

Fernab der Hollywood-Blockbuster erstreckt sich eine Filmwelt, die weit über das hinausgeht, was in den großen Multiplex-Kinoketten angeboten wird. Ein…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/09/bundeskunsthalle.jpg
Besondere Museen in Köln und Bonn
27 min

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in Köln und…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/privatkredite.png
Privatkredite: Besondere Wünsche erfüllen
6 min

Demnächst endlich den Traum vom eigenen Wohnmobil in die Tat umsetzen oder die alte Einbauküche nach langer Zeit durch eine…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fussballkneipen.jpg
14 bekannte Fußballkneipen in Köln und Bonn
10 min

Endlich wieder Fußball. Zusammen mitfiebern, Haare raufen, jubeln und Freudentränen vergießen. Wir stellen die besten Fußballkneipen in Köln und Bonn…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/06/AdobeStock_361497200.jpeg
Ratensparen: Mit kleinen Beträgen in eine finanziell sorgenfreie Zukunft
8 min

Um ökonomisch unabhängig zu sein, muss man nicht wohlhabend geboren werden. Ratensparen ist eine gute Möglichkeit für alle, um mit…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/eisdielen-in-koeln.jpg
Eisdielen in Köln
10 min

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln probiert und unsere Favoriten gefunden.

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/welche-versicherungen.png
Welche Versicherungen brauche ich?
7 min

Versicherungen gibt es viele. Doch welche sollte man haben? Welche sind unverzichtbar? Und welche sind verzichtbar, aber nützlich? Ein kleiner…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/08/fit_for_invest.jpg
„Fit for Invest“ – Interview mit Rainer Virnich, Vorstand Sparkasse KölnBonn
9 min

In dem Format „Auf ein Kränzchen – 11 Fragen 11 Antworten“ tauschen sich Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative „Fit for…