meinKölnBonn
meinKölnBonn
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter
  • mein Geld
    • Alle
    • Anlegen
    • Bezahlen
    • Vorsorgen
    • Finanzieren
    • Wohnen
  • mein Leben
    • Alle
    • Lieblingsorte
    • Sport & Freizeit
    • Essen & Trinken
    • Azubis & Studis
    • Familie
  • mein Unternehmen
    • Alle
    • Einblicke
    • Start-up
    • Know-how
  • meine Sparkasse
    • Alle
    • Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Das machen wir
    • Newsletter

Jetzt Newsletter abonnieren

Jetzt Newsletter abonnieren

WOHNEN

Neubaugebiete in Köln und Bonn

Wer bauen oder ein neues Eigenheim kaufen möchte, für den haben wir eine Auswahl an größeren Projekten.

Mai 2021 •5 Min. Lesezeitmein Geld, WohnenBauprojekte, Quartiere, Wohnungen
Hand mit Neubaumodell
stocksy/BonnInStudio

Köln

Mann fotografiert Kranhaus in Köln
GettyImages-westend61

Riehl

Die CORPUS SIREO Real Estate hat sich die beiden Areale der Zürich-Versicherung in Köln (Zoo-Nähe) und Bonn (Poppelsdorfer Allee) gesichert. Während der Versicherungskonzern inzwischen ein neues Gebäude in Deutz bezog, werden die Flächen in Köln und Bonn zurzeit überplant. In Köln laufen bereits die Arbeiten für das Wohnungsbauprojekt „Campus I“. Bis Ende 2024 sollen zwischen der Oppenheimstraße, der Worringer Straße und der Riehler Straße 284 Wohneinheiten entstehen, vom 1-Zimmer-Apartment bis zur 6-Zimmer-Wohnung. 88 Wohnungen werden sozial gefördert. Vertriebsstart ist voraussichtlich Mai 2021.

Raderthal

Das Gebäude der Deutschen Welle in Raderthal wird abgerissen. DIE WOHNKOMPANIE entwickelt gemeinsam mit BAUWENS ­Development GmbH & Co. KG ein großes Wohnprojekt. Auf dem über 55.000 Quadratmeter großen Areal sind über 700 Wohnungen geplant. Bau- und Vermarktungsbeginn stehen noch nicht fest.

Deutzer Hafen

Wer sich für diese spannende Lage interessiert, muss noch etwas Geduld haben. Der ehemalige innerstädtische Industriehafen, ein Areal mit einer Gesamtfläche von knapp 38 Hektar, soll in den kommenden Jahren zu einem modernen Quartier zum Wohnen und Arbeiten entwickelt werden. Insgesamt sollen rund 3.000 neue Wohnungen für 6.900 Bewohnerinnen und Bewohner angeboten werden, 30 Prozent der Wohneinheiten sollen öffentlich gefördert werden. Zudem sollen rund 6.000 neue Arbeitsplätze sowie Kitas, eine Grundschule, Gastronomie, Kultur- und Freizeitangebote entstehen. Geplant ist eine Geschossfläche von zusammen zirka 560.000 Quadratmetern. Wann gebaut und vermarktet wird, ist allerdings derzeit noch nicht abzusehen. Das Großprojekt soll bis 2030 entwickelt werden.

Deutz Mülheimer Straße/Auenweg

Entlang der Deutz Mülheimer Straße und angrenzend an Messe und Hafen entwickelt die CONSUS Real Estate auf drei Grundstücksteilen ein neues Stadtviertel namens „COLOGNEO Quartier“. Vorgesehen ist eine Mischung aus Arbeiten und Wohnen, Kultureinrichtungen, Kita, Einzelhandel, Büro, Dienstleistung, Gastronomie und Hotel. 840 Wohneinheiten werden dort gerade gebaut. Der Bau hat 2019 begonnen, die Fertigstellung ist für 2023 geplant.

Ehrenfeld

Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Ehrenfeld entlang der Vogelsanger Straße entsteht das „EHRENVEEDEL“ auf insgesamt rund 70.000 Quadratmetern. Im Laufe des Jahres 2021 soll das Projekt vollendet werden. Dann stehen rund 500 Wohnungen, eine vierzügige Kindertagesstätte, ein öffentlicher Grünzug, ein Spielplatz sowie etwa 25.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche für gewerbliche Nutzung den Kölnerinnen und Kölner zur Verfügung.

Neuehrenfeld

Der Kölner Bauträger WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH plant Wohnraum und Gewerbeflächen auf einem knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundstück am Methweg in Neuehrenfeld. Insgesamt entstehen drei Häuser mit 70 Eigentumswohnungen und sechs Gewerbeflächen in den Erdgeschossen.

Rodenkirchen

Auf einem über 43.000 Quadratmeter großen Areal zwischen Konrad-Adenauer-Straße und Bahnstraße in Rodenkirchen entsteht in drei Bauabschnitten ein neues Viertel mit 412 Wohnungen. Das neue, „WALD-VIERTEL“ genannte Wohnquartier wird um einen autofreien, begrünten Innenhof errichtet. Die Fertigstellung wird für 2023 anvisiert. Im ersten Bauabschnitt sollen 272 Wohnungen errichtet werden.

mein Geld

Bauen und Sanieren – Tipps für den Umgang mit Architekten und Handwerkern

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/wohnen-bauen-sanieren.jpg
mein Geld

Bauen und Sanieren – Tipps für den Umgang mit Architekten und Handwerkern

„Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr“, heißt es in einem Gedicht von Rilke. Doch das stimmt nicht. Auch wenn die Grundstücks- und Immobilienpreise weiter steigen: In Köln und Bonn verwirklichen viele Menschen ihren Traum von den eigenen vier Wänden. meinkoelnbonn.de erklärt, was Sie dabei im Umgang mit Architekten und Handwerkern beachten müssen.

Weiterlesen
mein Leben

Die 10 schönsten Aussichtspunkte in Köln und Bonn

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/09/aussichtspunkt_koeln.jpg
mein Leben

Die 10 schönsten Aussichtspunkte in Köln und Bonn

Ach, wie schön! Einfach mal den Blick schweifen lassen, das Panorama genießen und den Kopf wieder frei bekommen. Das geht auf einem der vielen Aussichtspunkte in Köln und Bonn. Lassen Sie sich für den nächsten Ausflug inspirieren.

Weiterlesen
mein Unternehmen

goFLUX erschließt neue Wege in der Mobilität

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2021/10/goflux-app-nachhaltig-mobil-adobestock-candy1812-dlyastokiv-wordpress.jpg
mein Unternehmen

goFLUX erschließt neue Wege in der Mobilität

Etwa 48,5 Millionen Autos waren 2022 auf den Straßen Deutschland unterwegs. Die Folge: viel Verkehr und schlechte Luft. Doch wir alle können etwas dagegen tun, da sind sich Wolfram Uerlich, Nils Kittel und Dennis Pütz einig. Mithilfe ihrer App goFLUX können Interessierte einfach Fahrgemeinschaften für Kurz- und Pendelstrecken in Köln, Bonn und Umgebung finden.

Weiterlesen

Teils läuft die Vermarktung bereits, ist aber noch nicht abgeschlossen. Teils beginnt die Vermarktung erst in einigen Monaten oder wenigen Jahren. Kein Problem: Sparen Sie weiter Eigenkapital an – und legen Sie sich den voraussichtlichen Vermarktungsbeginn auf Wiedervorlage. So erhöhen Sie Ihre Chancen bei der Suche nach dem passenden Eigenheim.

Bonn

Kirschblütenallee in Bonn
GettyImages/Andre Distel Photography

Ehemaliges Gelände der Zürich-Versicherung

Die CORPUS SIREO Real Estate hat sich die beiden Areale der Zürich-Versicherung in Köln (Zoo-Nähe) und Bonn (Poppelsdorfer Allee) gesichert. Während der Versicherungskonzern inzwischen ein neues Gebäude in Köln-Deutz bezog, werden die Flächen in Köln und Bonn zurzeit überplant. In Bonn sollen auf dem rund 24.500 Quadratmeter großen Areal zwischen Poppelsdorfer Allee, Prinz-Albert-Straße, Heinrich-von-Kleist-Straße und Bonner Talweg Wohnhäuser, Geschäfte und Büros sowie ein Kindergarten entstehen. Von den 280 neuen Wohnungen in zwei Bauabschnitten, werden 20 Prozent gefördert. Die ersten Wohnungen sollen 2023/2024 fertig sein.

Duisdorf/Gallwitz-Kaserne

Auf dem Gelände der ehemaligen Gallwitz-Kaserne in Duisdorf, Bonns derzeit größtem Baugebiet, gibt es bald rund 520 Wohnungen auf einem etwa 7,6 Hektar großen Areal zwischen Julius-Leber-Straße und Wirtschaftsministerium. Neben Eigentums- und geförderten Wohnungen sollen dort ebenfalls eine Kindertagesstätte sowie ein Jugendzentrum angesiedelt werden. Die beiden Wohnblöcke des ersten Bauabschnitts mit insgesamt 160 Eigentumswohnungen sind inzwischen (Stand: April 2021) verkauft und größtenteils bezogen. Die anderen beiden Bauabschnitte des Bauprojekts „Pandion Ville“ sollen bis Januar 2022 Form annehmen, die Vermarktung läuft.

Endenich/ehemaliges Arkema-Gelände

Das neue Stadtquartier auf dem ehemaligen Arkema-Gelände im Bonner Stadtteil Endenich trägt den Namen west.side Bonn. Geplant sind bis 2024 insgesamt rund 515 Mietwohnungen.

Tannenbusch/ehemaliges Möbel-Boss-Gelände

Auf dem Gelände östlich der Stadtbahnhaltestelle Tannenbusch-Mitte sollen 90 Wohnungen und zwölf Reihenhäuser entstehen – sowie eine neue Sparkassen-Filiale.

Lengsdorf

Auf einem Grundstück an der Hardtbergstraße könnte ein neues Wohnquartier entstehen. Der Investor, der ein großes Grundstück an der Hartbergerstraße im Frühjahr 2021 erworben hat, sieht darin Potenzial für ein neues Wohnquartier. Es könnte rund 120 Wohneinheiten haben.

S-Baufinanzierung

Lassen Sie sich schnell und einfach zu Ihrer Baufinanzierung beraten.

Gefällt Ihnen der Artikel?

Jetzt teilen:

S-Baufinanzierung

Lassen Sie sich schnell und einfach zu Ihrer Baufinanzierung beraten.

Das könnte Sie auch interessieren

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/maestro-visa-debit.png
mein Geld,  Bezahlen
Sparkassen-Card: Visa Debit löst Maestro ab
März 2023 • 3 min

Mastercard stellt die Maestro-Funktion bei Girocards (ehem. EC-Karten) wie der Sparkassen-Card, die bargeldloses Bezahlen sowie Geld-abheben im Ausland ermöglichen, ab…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/03/sparhacks-1.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im März
März 2023 • 5 min

Durch den Frühjahrsputz Geld sparen – zu Hause und bei den Finanzen…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2022/07/AdobeStock_488336090_Editorial_Use_Only.jpeg
mein Geld,  Finanzieren
Was die Zinserhöhung der EZB bedeutet
Februar 2023 • 4 min

Am 2. Februar 2023 hat die Europäische Zentralbank den Leitzins um 0,50 Punkte auf 3,0 Prozent erhöht. Mit der Erhöhung…

https://meinkoelnbonn.de/app/uploads/2023/02/Sparhacks_Februar.jpg
Bezahlen
Spar-Hacks im Februar
Februar 2023 • 5 min

Sprit sparen, Schnäppchen shoppen, Geldfresser vermeiden…

Sparkasse KölnBonn

  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies