Alle Tassen huh! Cafés, Kaffee und Barista-Kultur in KölnBonn

Das Rheinland ist nicht nur bekannt für Gebrautes, hier gibt’s auch reichlich Geröstetes. Ihr mögt's klassisch, heiß oder kalt? Oder wollt nen schnellen Koffeinkick? Hier findet ihr charmante Cafés, regionale Röstereien und hippe Specialty-Coffee-Spots.

Kaffee und Kuchen auf einem Tisch

Regionale Kaffeehäuser mit eigener Röstung

It’s Coffee-Time. Wer Kaffee-Erfüllung in der Region sucht, kommt in KölnBonn ganz bestimmt auf den Geschmack. Die lokalen Röstereien setzen auf faire Handelsbeziehungen und hochwertige, eigene Röstprofile: Um für euch das Beste aus jeder Bohne herauszuholen.

ERNST Kaffeeröster

Transparent-nachhaltiger Handel mit renommierten Importeuren. Genuss mit speziellem Aroma. Pure Leidenschaft für sensorischen Kaffee. Für all das steht die Rösterei (mit Café) ERNST Kaffeeröster in Sülz und der Südstadt. Und das könnt ihr schmecken: Bei nem Käffchen-Stop zwischendurch. Oder während einem der regelmäßigen Cupping-Events, bei dem ihr euch durch das aktuelle Sortiment probiert und ne Menge Informatives über das beliebte Getränk hört. Lust auf Mombuca Espresso oder Cold Brew Coffee? Dann schaut mal an einem der beiden Standorte vorbei.

Öffnungszeiten:

  • Kaffeebar Südstadt: Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr, Sa. und So. 10 bis 18 Uhr
  • Kaffeebar Sülz: Mo. bis Fr. 9 bis18 Uhr, Sa. und So. 10 bis 18 Uhr

Adresse:

  • Kaffeebar Sülz: Weyertal 32, 50937 Köln
  • Kaffeebar Südstadt: Bonner Straße 56, 50677 Köln

Roestkurve

Einfach mal geradeheraus: Die Roestkurve ist eure Adresse für ne chillige Kaffeepause. Denn hier kommen hochwertig-handwerklich hergestellte Spezialitätenkaffees wie Espresso, Flat White, Filterkaffee und kalte Varianten in die Tasse. Dazu könnt ihr euch hausgemachte Patisserie und vegane Törtchen von EinfachHimmlisch, verschiedene belegte Stullen oder Porridge gönnen. Besonders lobenswert: Dank Biozertifizierung aus direktem Handel denkt man hier auch an eine ökologisch-nachhaltige Landwirtschaft. Viel Spaß beim verantwortungsvollen Genießen! 

Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 10 bis 18 Uhr, So. 11 bis 17 Uhr

Adresse: Meckenheimer Allee 178, 53115 Bonn

Heilandt

Ob der Kaffee von Heilandt ne Erleuchtung ist, könnt ihr an fünf Standorten selbst testen. Die Kölner Kaffeerösterei hat sich seit 2010 auf sortenrein gerösteten Filterkaffee und Espresso mit hohem Cupping Score spezialisiert. Das Besondere: Die langsame Trommelröstung mit maximal 210 Grad, bei der man für eine schmackhafte Aromen-Vielfalt jede Bohne einzeln röstet. Zu den Kalt- und Heißgetränken serviert euch das Team handgemachte Kuchen und Tartletts. Veganes und auf Wunsch Hafer- statt Kuhmilch gibt’s auch. Übrigens: Transparenz, Qualität, eine nachhaltige Lieferkette und ein faires Miteinander sind für die Heilandt-Leute selbstverständlich.

Adressen und Öffnungszeiten:

  • Neusser Str. 319, 50733 Köln,
    Mo. bis Fr.: 8.00 bis 19.00 Uhr, Sa.: 9.00 bis 19.00 Uhr, So.: 10.00 bis 19.00 Uhr

  • Bismarckstr. 41, 50672 Köln,
    Mo. bis Fr.: 8.00 bis 19.00 Uhr, Sa.: 9.00 bis 19.00 Uhr, So.: 10.00 bis 19.00 Uhr
  • Sülzburgstr. 1, 50937 Köln,
    Mo. bis Fr.: 8.00 bis 19.00 Uhr, Sa.: 9.00 bis 19.00 Uhr, So.: 09.00 bis 19.00 Uhr
  • Am Sportpark 6 in 50933 Köln,
    Mo. bis Fr.: 09.00 bis 18.30 Uhr
  • Girlitzweg 30 / Tor 5, 50829 Köln,
    Mo. bis Fr.: 8.00 bis 16.00 Uhr

Bonner Kaffeebrennerei

Bonner Brühkunst, here we go! In dieser Kaffeebrennerei könnt ihr euch vielversprechende Sorten wie Sweet Dreams, Back to black oder Soft Shock besorgen. Direkt vor Ort bekommt ihr den frischen und nachhaltigen Kaffee als ganze Bohnen allerdings nur zu den Werksverkaufsterminen (meist samstags) – denn die Rösterei ist ein Side Business der Kaffeeschule. Also Daten auf der Webseite prüfen. Oder eure Favorites einfach online im Coffee-Shop bestellen.

Adresse: Klara-M.-Faßbinder-Str. 6, 53121 Bonn

Schamong Kaffee

Traditioneller geht rheinische Kaffeekunst kaum: Schließlich ist Schamong die älteste Kaffeerösterei Kölns. Kein Wunder, dass hier auch die klassische Röstmaschine noch zum Einsatz kommt. Euch erwarten reichlich Espressos und Filterkaffees mit hochwertigen Bohnen aus Brasilien, Kolumbien und Kenia. Ebenfalls löblich: Langjährige Bindungen zu Kaffeebauern und der Support in sozial-gesundheitlichen Bereichen gehören bei Schamong zum guten kölschen Ton. 

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr

Adresse: Venloer Straße 535, 50825 Köln

Van Dyk Rösterei

Fairtrade specialty coffee in Bio-Qualität ist das Markenzeichen der Van Dyk Rösterei, die auf kleine Produktionsbetriebe und langfristige Handelsbeziehungen setzt. Und ihr probiert einfach vor Ort, wie euch die Filterkaffees und Espresso-Variationen munden. Sortenreine Röstung bei niedrigen Temperaturen lautet das Erfolgsrezept: für ein mildes Aroma mit wenigen Bitterstoffen und vielfältigen Geschmacksrichtungen. Außerdem sind Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Mischanbau sowie Verzicht auf Pestizide und Kunstdünger bei Van Dyk King.

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08.30 bis 16.30 Uhr

Adresse: Schanzenstraße 36/Gebäude 31b, 51063 Köln

Kaffeerösterei Adot

Jetzt wird’s exotisch! In dieser Bonner Kaffeerösterei genießt ihr äthiopischen Kaffee auf Wunsch mit ner Note von Wassermelone, Blaubeere, Zimt oder Kardamom. Ganz gemütlich bei ner kleinen Auszeit mit Jazz- und Blues-Klängen. Denn das Adot verspricht: „Ein Ort zum Wohlfühlen.“ Lasst euch von den fair gehandelten Sorten zu ner vielfältigen Geschmacksreise verführen – und nehmt eure Lieblingssorte danach einfach mit nach Hause.

Öffnungszeiten: Mo. 13 bis 18 Uhr, Di bis So. 11 bis 18 Uhr

Adresse: Königstr. 78, 53115 Bonn

Kaffeesaurus

„Genuss bei uns oder bei dir“, lautet die Devise von Kaffeesaurus. Von dem fairen handcrafted Coffee gibt‘s ausgezeichnete Variationen für langjährige Fans des Heißgetränks – und alle, die es noch werden wollen. Die Röstkunst kreiert man hier in kleinen Chargen: So könnt ihr euch auf maximale Frische und unverwechselbares Aroma freuen. Qualität und Nachhaltigkeit sind selbstverständlich. Und für Special-Events könnt ihr euch auch nen mobilen Barista-Service buchen. 

Öffnungszeiten:

  • Köln: Mo. bis Fr. 8 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 19 Uhr, So. 9 bis 18 Uhr
  • Bonn: Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr, Sa. und So. 9 bis 18 Uhr 

Adresse:

  • Bonn: Am Hauptbahnhof 10, 53111 Bonn
  • Köln: Friesenplatz 15, 50672 Köln

Fünf coole Coffee-Spots mit tasty Specials

Eine Erholungspause vom Job, kurz mal Verschnaufen während ner Shopping-Tour oder ein bisschen quatschen mit euren Buddies: Leckeren Kaffee trinken geht immer. Und wir verraten euch, wo der besonders gut schmeckt.

Café Kurt

Auf der Suche nach dem gewissen Etwas? So mit rustikal-gemütlichem Ambienteim Vintage-Syle? Könnt ihr im Café Kurt haben, genau wie direkt gehandelten Kaffee aus frisch gerösteten Bohnen. Hier kommen echte Coffee-Classics auf den Tisch – von Americano und Cappuccino über Frozen Latte bis Cold Brew. Die könnt ihr mit zusätzlichem Espresso, Sirup und verschiedenen Milchersatzoptionen noch etwas pimpen. Leckeres zum Naschen gibt’s selbstverständlich auch: zum Beispiel Frühstück, Kuchen, süße Snacks und verschiedene Sandwiches zu jeder Tageszeit.

Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr

Adresse: Clemens-August-Straße 55, 53115 Bonn

Black Coffee Pharmacy

„Coffee is always a good idea“ – behaupten jedenfalls die Leute von der Black Coffee Pharmacy. Wenn ihr zustimmt, dann lohnt sich ein Abstecher zum Bonner Talweg. In der liebevoll eingerichteten Espresso-Bar verwöhnt man euch mit fair gehandelten Kaffeespezialitäten à la Latte Art. Für den Filterkaffee werden übrigens Bohnen des Münchner Kaffeeröster JB Coffee verwendet. Was Gutes für ne Snack-Pause – ob Frühstück, Lunch oder gebackene Köstlichkeiten – stehen auch auf der Karte. Und wenn ihr mögt, supportet euch das Pharmacy-Team sogar bei Events und Festen mit seinen mobilen Espressobars.

 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 19 Uhr, So. 10 bis 19 Uhr

Adresse: Bonner Talweg 46b, 53113 Bonn

Ayni x Schanze

So geht fair! Wollt ihr ne nachhaltige Zusammenarbeit mit peruanischen Bauernfamilien unterstützen, freut man sich im AYNI em Stüverhoff oder bei Ayni x Schanze auf euren Besuch. Denn die Bohnen für den Kaffee, den man schonend in Trommelröstung verarbeitet, kommen direkt aus Peru. Die professionellen Baristas bereiten euch euren Wunsch-Kaffee zu (wenn ihr wollt auch mit Hafer- oder Sojamilch), während ihr euch vor allem auf zwei Dinge konzentriert: abschalten und genießen.

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9.30 bis 16 Uhr

Adresse:

  • Schanzenstraße 22, 51063 Köln
  • Im Stavenhof 5-7, 50668 Köln

Tulip Specialty Coffee & Brunch

Kaffee ist eure Leidenschaft? Dann habt ihr was gemeinsam mit dem Tulip-Team, das eure Tassen gern mit hauseigenem TULIP Blend füllt: Ein Speciality Kaffee, den man in Co-Produktion mit ERNST Kaffeeröster herstellt. Super Bohnen, intensiver Geschmack, verschiedene Single Origins, nachhaltiger und fairer Handel – und Zubereitung in einer der Top-Kaffeemaschinen der Welt: viele gute Gründe für ne Trinkpause bei Tulip Specialty Coffee & Brunch. Zumal auch klasse Food wie Avocado-Toast, Eggs Benedict, Sandwiches, Pancakes, French und Gebäck serviert wird.

Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 9 bis 17 Uhr, Sa. und So. 10 bis 17 Uhr

Adresse: Bornheimer Str. 74, 53111 Bonn

Lighthouse Café

Ethisch und fair gehandelter Single-Origin-Espresso aus Peru, Milch mit hohem Sahneanteil aus Hennef: Diese kontrastreiche Kombi erwartet euch im Lighthouse Café. Das liegt im Bonner Zentrum nahe des Beethovenhauses und ist deshalb der ideale Coffee-Spot bei nem Einkaufsbummel oder ner Sightseeing-Tour. Zu euren Getränken gibt’s lecker Regionales von süß bis herzhaft. Kann man mal machen!

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7 bis 18 Uhr, Sa. 8 bis 18 Uhr

Adresse: Bonngasse 17, 53111 Bonn

Hidden Gems für den Kaffeegenuss

Sind große Kaffeehaus-Ketten nicht so euer Ding, lohnt es sich nach den Geheimtipps zu suchen. Oder ihr lasst die kleinen cosy Cafés einfach für euch finden – und lest hier nach, wo ihr nen guten Schluck echter Kaffeekunst bekommt.

Villa Kalka

Was gibt’s Besseres als ein Käffchen im Sunnesching? Macht doch einfach! Und gönnt euch Flat White, Iced Latte und Cold Brew auf der Sonnenterrasse der rechtsrheinisch gelegenen Villa Kalka. Aber auch drinnen ist’s dank Vintage-Einrichtungsstil ziemlich jemötlich. Und was Tolles zu futtern gibt’s hier auch, z. B. Frühstückswaffeln, internationale Küche und hausgemachte Kuchen.

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 11 bis 22 Uhr, Sa. 9 bis 22 Uhr, So. 9 bis 18 Uhr

Adresse: Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln

Café Camus

Culture im Camus. In diesem Jazz-Café in der Bonner Altstadt trinkt ihr euren Kaffee bei einzigartigen Vibes umgeben von Büchern, Kunstvollem und Schallplatten. Außerdem bietet man hier regelmäßig Entertainment an: Betrachtet Ausstellungen in der Galerie, lauscht Lesungen oder jazziger Musik live, beteiligt euch an philosophischen Gesprächen.

Die servierten Kaffeespezialitäten sind nachhaltig und fair gehandelt und werden auf Wunsch auch mit pflanzlicher Milch verfeinert. Schmecken lasst ihr euch hier Snacks wie vegane Kuchen, Bananenbrot und herzhafte Sandwiches.

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa. und So. 10 bis 18 Uhr

Adresse: Breite Str. 54-56, 53111 Bonn

meilenstein coffee

Ob das meilenstein Specialty Coffee House seinem Namen alle Ehre macht, könnt ihr selbst auschecken – wenn ihr es findet. Denn der hinterm Kölner Neumarkt gelegene Laden ist ein echter Secret-Spot. In dem gilt: Klasse statt Masse. Ausgeschenkt wird euch nämlich qualitätsvoll-ethischer Specialty- undPour-Over-Kaffees aus kleinen, hell gerösteten Chargen: z. B. Classics wie Espresso und Cappuccino oder Specials wie Handbrew und Batch Filter. Und ein bisschen Gebackenes könnt ihr in diesem Café mit minimalistisch-modernem Interieur auch bekommen.

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 18 Uhr, So. 9 bis 17 Uhr

Adresse: Leonhard-Tietz-Straße 4, 50676 Köln

Best-of-Coffee-Wordings

Seid ihr schon Kaffee-Fans, erzählen wir euch eventuell nix Neues. Oder doch? Egal, es lohnt sich jedenfalls, die folgenden Begriffe zu kennen.

  • Crema: Sie ist Krone und Qualitätsmerkmal eines perfekt extrahierten Espressos: Die goldbraune Schaumschicht, die durch Öle und Kohlendioxid im Kaffee entsteht.
  • Cupping: Bei dieser professionellen Verkostungsmethode bewertet man Aromen, Säure und Körper eines Kaffees. Wie’s funktioniert? Gemahlenen Kaffee mit heißem Wasser übergießen, danach wird „geschlürft“ und analysiert.
  • Blooming: Beim ersten Kontakt mit heißem Wasser entweicht bei frisch gemahlenem Kaffee Kohlendioxid (CO₂). Das sorgt für ein intensiveres Aroma: Der Kaffee blüht förmlich auf und den Prozess nennt man Blooming.
  • Single Origin: Das ist Kaffee, der aus einer einzigen Anbauregion oder Plantage stammt – und oft besondere Geschmacksprofile hat.
  • Tamping: Das Verdichten des Kaffeepulvers im Siebträger mit einem Tamper ist entscheidend für einen gleichmäßigen Espresso.
  • Brew Ratio (Brühverhältnis): Der Begriff beschreibt das Verhältnis von Kaffee zu Wasser, das die Stärke und den Geschmack des Kaffees beeinflusst. Für Filterkaffee wird z. B. eine Brew Ratio von 1:15 bis 1:18 empfohlen.

Perfekter Kaffee dank Barista-Kurs

Ihr wollt eure Lieben und euch mit Espresso, cremigem Cappuccino oder kunstvoller Latte Art überraschen? Go for it – und versucht euch selbst in der hohen Kaffeekunst. Wir verraten, wer euch in KölnBonn das Handwerk der richtigen Technik für Profi-Coffee zeigt – und euch anschließend im Rahmen von Tastings mal probieren lässt.

Black Coffee Pharmacy Kurse in Bonn

Ihr habt ne Espressomaschine, seid aber unzufrieden mit euren Zubereitungs-Skills? Dann ist Black Coffee Pharmacy euer Place-to-learn. Infos zu unterschiedlichen Maschinenmodellen wie Ein- und Zweikreiser oder Dualboiler gibt’s auch. Das Tolle: Nach den Kursen könnt ihr bestimmt mit Milch Muster in den Kaffee zaubern. Klingt gut? Dann informiert euch hier über Termine.

Milch schäumen und mehr in Köln-Müllem (bei Van Dyck)

    • Latte Art (99 Euro): Ihr habt schon Erfahrung bei der Zubereitung von Espresso? Top! Hier gibt’s für euch Know-how rund um Milchschaum, Gießtechniken und kunstvolle Muster.
    • Coffee and Spirits: Bock auf Kaffee-Cocktail-Kombis? Dann ist dieser Kurs mit mega Zubereitungstricks für euch gemacht.
    • Filterkaffee (99 Euro): In 3 bis 3,5 Stunden lernt ihr allerlei Nützliches zu verschiedenen Zubereitungsmethoden und mehr über Herkunft, Röstung und Kaffeevielfalt.
    • Siebträger in verschiedenen Leveln (99 Euro): Hier gibt’s Veranstaltungen für Espresso-Newbies und Pros. Nach gut 3 Stunden wisst ihr bestimmt ne Menge über Zubereitung, Maschinenpflege, Geschmackstypen. Und Fortgeschrittene können erste Latte-Art-Versuche starten.
    • Kaffeeseminar und Sensorik-Schulung: Euch erwarten 4 Stunden geballtes Wissen zu Geschmacksarten und Aromen. Lecker wird’s dann bei der Kaffeeverkostung (Cupping) – und euer sensorisches Feeling wird ebenfalls geschult.
    • Barista Basic: Ihr wollt wissen wie’s läuft? Dann lasst es euch hier zeigen: Espresso machen, Milch schäumen, Baristatricks, Latte-Art-Basics und mehr.

Baristakurs bei ERNST in der Kölner Südstadt

Bei ERNST Kaffeeröster könnt ihr nicht nur hervorragenden Kaffee trinken, sondern auch selbst machen. Neben nem Theorie-Part zur Brühkunst sind praktische Übungen und eine abschließende Verkostung Teil des Kurses. Buchen könnt ihr einfach online.

Preis: 95 Euro

Dauer: 3 bis 4 Stunden

Kaffeeschule in Kölle (Heilandt-Kursangebot)

  • Barista Kurs Basis (ab 99 Euro): Neben Grundlagen der Espressozubereitung lernt ihr den Umgang mit Siebträgermaschine und Mühle.
  • Latte Art Kurs Basis (ab 99 Euro): Habt ihr schon Grundkenntnisse, erfahrt ihr hier alles zur Profi-Technik für perfekten Milchschaum – und wie ihr den mit Motiven wie Herzen und Tulpen gießen könnt.
  • Filterkaffee und Sensorik Kurs (ab 99 Euro): Euer Kursziel: Kaffee mit dem richtigen Einsatz von Filtern und optimierten Mühleneinstellungen zubereiten.
  • Kaffeeverkostung (ab 49 Euro): Trainiert euren Geschmackssinn bei professionellen Verkostungen und entdeckt feine Aromen und Nuancen im Kaffee.

Bonner Kaffeeschule

  • Barista Basic (129 Euro): In der Bonner Kaffeeschule gibt’s erstmal Grundlageninfos zu Espresso und Cappuccino. Danach zeigt man euch die optimale Zubereitung mit einer Siebträgermaschine.
  • Barista intensiv (199 Euro): In diesem Kurs steigt ihr tiefer in die Welt des Kaffees ein: von der Pflanze bis zur fertigen Tasse gibt’s hier ne Menge Wissenswertes.
  • Grundlagen der Latte Art (199 Euro): Nach einer kurzen Basic-Recap lernt ihr in diesem Kurs, wie ihr aus euren Heißgetränken echte Kunstwerke kreieren könnt.
Plastic2Beans – nachhaltiger Kaffeehandel mit Impact

Hochwertiger äthiopischer Specialty Coffee mit nachhaltiger Entwicklung: Darauf setzt Plastic2Beans. Dabei supportet das Unternehmen fairen Handel sowie Kaffeekooperativen durch Wissenstransfer und Infrastrukturprojekte. Besonders toll: Mit einem Teil der Einnahmen unterstützt man Recycling- und Umweltprojekte in Äthiopien – für eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft.

Mehr erfahren

Guter Kaffee – so geht‘s

Ist das Kunst oder schmeckt das auch? Beides – wenn man’s richtig macht. Auf diese fünf Faktoren kommt’s für ne erfolgreiche Kaffeezubereitung an:

Kaffeebohnensorte: Schon gewusst? Hochwertige Bohnen, vor allem Arabica-Bohnen, haben meist komplexere Aromen und einen ausgeprägteren Geschmack als Robusta-Bohnen.

Röstung: Der Röstgrad ist key, wenn’s um Aroma und Geschmack geht. Wollt ihr aromatischen Kaffee ohne Bitterkeit, dann achtet auf eine schonende Langzeitröstung.

Der Mahlgrad muss auf die Zubereitungsmethode abgestimmt sein (z. B. grob für French Press, fein für Espresso). Denn: Ein gleichmäßiger Mahlgrad führt zu gleichmäßiger Extraktion.

Die richtige Brühtemperatur macht‘s! Optimal sind Temperaturen zwischen 90 und 96°C. Zu heißes Wasser kann den Kaffee überextrahieren und bitter machen, zu kaltes Wasser unterextrahiert den Kaffee. Und in Sachen Brühzeit gilt: Ist sie zu lang, kann der Kaffee bitter schmecken. Eine zu kurze Brühzeit sorgt für ein schwaches Aroma.

Zubereitungsmethode: Egal ob ihr Espresso, Filterkaffee, French Press oder Aeropress zubereiten wollt: Jede Methode hat ihre eigenen Anforderungen an Zeit, Temperatur und Technik. Für den besten Geschmack und euren perfekten Kaffeegenuss.

How-to für zuhause: Damit’s auch mit dem Milchschaum klappt

Wer Lieblingsmenschen mit der perfekten Tasse Kaffee überraschen will, dem kann geholfen werden. Einzigartige Geschmackserlebnisse schafft ihr mit den richtigen Bohnen, passendem Pulver und korrekter Technik. Und so funktioniert’s:

  • Wassertemperatur: Optimal bei etwa 90 bis 96°C.
  • Verhältnis von Kaffee zu Wasser: Darf’s ein bisschen mehr sein? Oder lieber nicht? Experimentiert einfach je nach gewünschtem Geschmack mit dem Verhältnis. Das liegt für Filterkaffee oder French Press üblicherweise bei etwa 1:15 bis 1:18.
  • Ausrüstung: Die Investition in eine gute Kaffeemühle und einen Wasserkocher, der die Temperatur halten kann, kann sich lohnen. Und für Espresso ist eine hochwertige Siebträgermaschine empfehlenswert.
  • Milchschaum: Ihr seid echte Milchschaum-Monks und wollt Perfektion? Optimaler Schaum lässt sich am besten mit einem separaten Milchaufschäumer oder mit einer Milchlanze an der Maschine mit Wasserdampf erzeugen. Idealerweise informiert ihr euch vorab über spezielle Techniken für euer Wunsch-Ergebnis.

Übersicht der klassischen Zubereitungsarten

MahlgradMenge KaffeeMenge WasserZiehzeit
Kaffeemaschinemittel75 g1250 ml5 Minuten
EspressomaschineSehr fein40 g40 ml27 Sekunden
French Pressgrob65 g1000 ml4 Minuten
Handfiltermittel32 g500 ml3 Minuten
mein Leben

Eisdielen in Köln und Bonn

Frau isst Eis
mein Leben

Eisdielen in Köln und Bonn

Eine Abkühlung gefällig? Wir haben uns durch die Eisdielen in Köln und Bonn probiert und unsere Favoriten gefunden. Hol dir die eiskalte Erfrischung.

Weiterlesen
mein Leben

Flirten, daten, matchen – Dating-Tipps für Singles in Köln und Bonn

mann trägt frau huckepack
mein Leben

Flirten, daten, matchen – Dating-Tipps für Singles in Köln und Bonn

Sätze, die kaum mehr als drei Wörter haben. Anforderungskataloge, die länger sind als das „Kölsche Grundgesetz“. Und ständig kommentarlos beendete Chats. Klassische Dating-Apps bieten wirklich viel – außer aufregendes Knistern und vielversprechende Flirts.

Weiterlesen
mein Leben

Kultur pur in Köln und Bonn: Coole Spots und Events

Junge Leute unterwegs zu einer Kulturveranstaltung
mein Leben

Kultur pur in Köln und Bonn: Coole Spots und Events

In jeder Hinsicht aktuell, auch kulturell: Das gilt für Köln und Bonn ganz bestimmt. In bei-den Städten erwarten dich ne Menge Kunst, Kaberett, Kino, Konzerte und Comedy. Das Römisch-Germanische Museum, die Kölner Oper und das Theater Bonn hast du schon öfter besucht? Dann lohnt es sich weiterzulesen.

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Ab wann bin ich reich?

Für die einen ist Reichtum ein überdurchschnittliches Einkommen. Für andere bedeutet es finanzielle Unabhängigkeit. Aber ab wann gehört man in…

Frau mit Kinderwagen auf dem Flohmarkt
Flohmärkte in Köln und Bonn – die besten Tipps und Orten

Floh- und Trödelmärkte – hier findest du echte Unikate, antike Lieblingsstücke und das ein oder andere Schnäppchen. Am Wochenende über…

Studierende rechnet
Studium finanzieren in Köln oder Bonn

Studis kennen es: Am Ende des Geldes ist immer noch ziemlich viel Monat übrig. Weil es fürs Studieren leider kein…

Vater albert mit seinem Sohn rum
Sparen für Kinder: So wächst das Vermögen von klein auf mit

Sie wünschen sich finanzielle Sicherheit für Ihren Nachwuchs? Oder möchten etwas Geld für Ihr Kind sparen, um einen großen Wunsch…

Hand hält Kölsch hoch in Kölner Altstadt
Op Jöck im Sunnesching: Frühlings-Events in KölnBonn

Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Naja, nicht ganz! Denn nach der fünften Jahreszeit kommt der Frühling. Mit jede Menge Gelegenheiten…

Bauherrin auf der Baustelle
Die schönsten Neubaugebiete in Köln und Bonn

Ruhig und grün, gehoben und stadtnah oder ein Mix aus allem: In den beiden Rheinmetropolen gibt es vielfältige Neubauprojekte für…

Mann und Frau halten sich im Wohnzimmer im Arm
Eine vermietete Immobilie kaufen

Vor allem in Städten wie Köln und Bonn kann die Suche nach einer passenden Immobilie Jahre dauern. Wer auch nach…

Junge Frau vor einem Auto
Wie kann ich ein Auto am besten finanzieren?

Frei und unabhängig sein – dieser Wunsch lässt sich mit einem eigenen Auto zumindest stückweise erfüllen. Doch wie kann ich…