Die i-Dötzchen kommen! Geschenke zur Einschulung 2023

Endlich Schulkind! Dieser Meilenstein steht für zahlreiche Kinder am 7. und 8. August 2023 an, wenn die Einschulung 2023 in NRW stattfindet. Mit welchen Geschenken zur Einschulung man die frisch gebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässler auf den Weg schicken kann, zeigen wir mit ein paar Ideen.

Eine Gruppe Kinder bei der Einschulung

Die Einschulung in NRW 2023 ist für Kinder und ihre Familien ein großes Ereignis. Schon lange vorher wird der perfekte Schulranzen ausgesucht, die Schultüte gebastelt und die Erstausstattung zusammengestellt. Aber welche Geschenke zur Einschulung bieten sich an?

Wann ist die Einschulung in NRW 2023?

Wer noch Geschenke zur Einschulung sucht, hat nicht mehr ganz so viel Zeit. Denn die i-Dötzchen haben am Montag, 7.08.2023, oder Dienstag, 8.8.2023 ihren ersten Schultag. An welchem der beiden Tage die Schule startet, hängt von der Schule ab. Freunde und Bekannte fragen am besten einfach kurz bei den Eltern nach, an welchem Tag es so weit ist.

Das Wichtigste zur Grundschul-Anmeldung in NRW

Das Abenteuer Einschulung steht erst im nächsten Jahr an? Eltern schulpflichtiger Kinder erhalten etwa zehn Monate vorher ein Schreiben vom Schulverwaltungsamt, in dem die Anmeldetage der örtlichen Grundschulen angekündigt werden. Die Frist liegt meist zwischen Oktober und November.

Kinder bei dem ersten Schultag

Wichtig zu beachten: die Anmeldung an einer Grundschule ist nicht automatisch die Aufnahme des Kindes an der Schule. Haben sich zu viele Kinder angemeldet, sodass nicht alle einen Platz bekommen können, findet ein Auswahlverfahren statt. Hierbei wird häufig der Schulweg berücksichtigt oder geprüft, ob bereits Geschwisterkinder auf der Schule sind.

Bei der Anmeldung können die angehenden Schulkinder schon einen ersten Eindruck von ihrer künftigen Grundschule bekommen. Noch besser ist dafür der Kennenlerntag geeignet, den viele Schulen veranstalten. So lernen die Kinder ihre künftige Klasse schon vor dem ersten Schultag kennen – das nimmt die Angst vor so vielen unbekannten Gesichtern, damit sich die künftigen Schulkinder voll und ganz auf ihren ersten Schultag freuen können.

Geschenke zur Einschulung: Kleinigkeiten für die Schultüte

Die Schultüte ist ein absolutes Highlight am Tag der Einschulung. Stolz wird sie getragen und nach dem erfolgreich gemeisterten Schulstart ungeduldig ausgepackt. Was könnte drinstecken?

Allen voran bieten sich Kleinigkeiten für den Schulalltag an. Federmäppchen mit Stiften, Lineal, Radiergummi und Co. sowie Hefte und Malblock wurden bestimmt schon fleißig eingekauft und in den nagelneuen Schulranzen gepackt. Doch zum Glück ist so eine Schulausstattung vielseitig:

Kind mit Schultüte
  • Namensaufkleber oder Stempel für Hefte und Bücher
  • Füller mit Gravur
  • Stundenplan – zum Beispiel zum Wiederbeschriften
  • Brotdose
  • Trinkflasche
  • Geldbeutel
  • Regenschirm
  • Frühstücksbrettchen
  • Schlüsselanhänger
  • Lesezeichen
  • Wecker

Wer die kreative Ader anregen oder unterstützen will, greift zu diversem Bastelmaterial:

  • Wasserfarben
  • Pinsel
  • Glitzer-Stifte
  • Straßenkreide
  • Fingerfarben
  • Textilmalfarbe
  • Wachsmalstifte
  • Stempel und Stempelkissen
  • Bastelsets

Natürlich kommt auch Spielzeug immer gut an. Springseil, Jojo, Knete, Quartett, Puzzle oder Mini-Spiele passen locker in die Schultüte. Auch Zubehör von LEGO, Playmobil und Co. hat eine gute Größe.

Geschenke zur Einschulung: Spielen, lernen & Erinnerungen sammeln

Ein einmaliges Erlebnis wie die Einschulung verdient es, mit einem besonderen Geschenk gefeiert zu werden. Geschenke zur Einschulung können klein oder groß, zum Spielen oder zum Lernen sein – Hauptsache sie passen zum beschenkten Kind.

Unser Tipp:

Wer das Geschenk personalisieren will, sollte es zeitig bestellen bzw. in Auftrag geben, damit es pünktlich zum Schulstart fertig ist.

Erinnerungen sammeln als Geschenk zur Einschulung

lächelnder Junge mit Schulranzen

Der Start ins Leben als Schulkind ist aufregend und wird von vielen neuen Eindrücken begleitet. Warum also nicht diese Erlebnisse für immer festhalten?! Ein Erinnerungsalbum für den ersten Schultag oder das erste Schuljahr ist ideal, um darin alles Wichtige festzuhalten. Wie sah die Schultüte aus? Wie heißen die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler? Was stand auf dem Stundenplan? In vorgefertigten Alben lassen sich Infos und Anekdoten aufschreiben und Bilder einkleben. Besonders schön: dem frischgebackenen Schulkind am Morgen der Einschulung eine Einwegkamera schenken, damit es den Tag über selbst Fotos schießen kann – die dann in das Album eingeklebt werden.

Mittlerweile gibt es auch schon für die Schulanfängerinnen und -anfänger Freundebücher, die mit etwas Hilfe der Eltern ausgefüllt werden können. So knüpft man in der neuen Klasse gleich Kontakte und hat später eine schöne Erinnerung an die Grundschul-Zeit.

Geschenke, mit denen man spielerisch lernt

Es gibt viele, viele tolle Geschenke, die sich zur Einschulung eignen und noch dazu beim Lernen helfen. Wir wäre es mit einem ABC-Poster fürs Kinderzimmer, auf dem jeder Buchstabe mit einem Tier-Motiv versehen ist? Oder einem beleuchteten Kinderglobus, der nicht nur cool aussieht, sondern auch zum Entdecken einlädt? Eine gute Wahl als Einschulungsgeschenk sind immer auch Bücher, entweder zum Vorlesen oder speziell für Erstleserinnen und -leser zum Lesenlernen.

Geschenke zur Einschulung – und darüber hinaus

Der erste Schultag ist ein großer Schritt, den man auch mit dem Geschenk entsprechend begleiten kann. Zum Beispiel mit dem Mitwachsenden Konto. Eltern, Patinnen und Paten oder Großeltern können darauf Geld einzahlen, wie auf ein Ansparkonto. Das Praktische: das Konto wächst mit und bietet dem Kind je nach Alter immer mehr Funktionen. Bei der Sparkasse KölnBonn lernen die Kinder mit der KNAX-Welt außerdem spielerisch den Umgang mit Geld.

Weitere Möglichkeiten zum Sparen von klein auf:

Fonds-Sparplan

Mit einem cleveren Fonds-Sparplan den Vermögensaufbau starten und gleichzeitig flexibel bleiben.

SmartVermögen

Ob Sparplan oder Einmalanlage, mit SmartVermögen von einer gemanagten Vermögensverwaltung profitieren.

Sparkassen-Starter Kids

Hier werden Fondssparen und Versicherung kombiniert, um eine flexible Altersvorsorge für Ihr Kind zu schaffen.

LBS Bausparen

Mit einem Bausparvertrag schon heute den Grundstein für das spätere Eigenheim legen.

Unser Tipp zur Einschulung 2023: i-Dötzchen-Tag im Zoo

Die Sparkasse KölnBonn und der Kölner Zoo veranstalten bereits seit einigen Jahren den i-Dötzchen-Tag kurz nach Schulbeginn. Auch zur Einschulung in NRW 2023 findet der Tag für die neuen Schulkinder wieder statt. Am 13.08.2023 ist es so weit! Erstklässlerinnen und Erstklässler dürfen den Kölner Zoo an diesem Tag bei Vorlage ihres Stundenplans dank der Unterstützung der Sparkasse KölnBonn kostenlos besuchen. Diese Chance sollten Sie sich nicht entgehen lassen – ein toller Anlass, mit den Großeltern anlässlich der Einschulung den Zoo zu besuchen oder gleich mit ein paar Klassenkameradinnen und -kameraden einen aufregenden Tag zu verbringen!

Während der Aktionstage bis zum 31.08.2023 erhalten alle i-Dötzchen, die uns in einer Sparkassen-Filiale besuchen, ein kleines Geschenk – einfach den ersten Stundenplan vorzeigen und über eine tolle Überraschung freuen!

mein Geld

Taschengeld für Kinder – ein Guide für Eltern

Kinder kaufen sich Spielsachen vom Taschengeld
mein Geld

Taschengeld für Kinder – ein Guide für Eltern

Früh übt sich – auch wenn es um den Umgang mit eigenem Geld geht. Doch ab wann sollte ich meinem Kind Taschengeld geben? Welcher Betrag ist altersgerecht? Und wie viel sollte ich als Elternteil mitentscheiden?…

Weiterlesen
mein Geld

Wie Kinder mit Geld umgehen lernen

frau spricht mit drei kindern
mein Geld

Wie Kinder mit Geld umgehen lernen

Wie kann ich meinem Kind den Umgang mit Geld beibringen? Wie viel soll ich von meinen eigenen Finanzen sprechen? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, mit der Finanzerziehung anzufangen?…

Weiterlesen
mein Leben

Besondere Museen in Köln und Bonn

tanzmuseum köln
mein Leben

Besondere Museen in Köln und Bonn

Was haben Parfum, Senf, Oldtimer und Kunst gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle sind Teil von besonderen Museen in KölnBonn und unsere Tipps für deinen nächsten Museumsbesuch!…

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Aussicht auf Köln vom Köln Triangel
Die 10 schönsten Aussichtspunkte in KölnBonn

Näh, wat is dat schön! Wir lieben unsere Städte Köln und Bonn. Und von oben betrachtet sind sie nochmal schöner.

Frau und Kind basteln zusammen
Kreative und winterliche DIY-Projekte

Winter-Vibes trotz rheinischem Schmuddelwetter? Do it yourself! Wird‘s draußen ungemütlich, wirst du drinnen kreativ: beim Basteln allein oder mit Familie…

Freunde entspannen im Ruheraum
Entspann dich! Wellness, Spas & Therme in KölnBonn

Mediterrane Momente im Rheinland, schwitzen trotz kalter Jahreszeit, einfach mal abschalten und ausspannen: In KölnBonn und der Region genießt du…

Der Inhaber eines Imbisswagen kassiert mit einem Kartenlesegerät
Kartenzahlung anbieten: So machen Sie Ihr Business zukunftsfähig

Bargeldloses Bezahlen gehört für viele Kundinnen und Kunden längst zum Alltag – und die Nachfrage wächst stetig. Erfahren Sie, für…

Frau kommt mit Fahrrad ins Büro
8 Tipps für ein nachhaltigeres Büro

Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren im Arbeitskontext immer wichtiger geworden, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, aber auch…

Verschiedene Menschen halten sich an den Händen
Alternativ wohnen in Köln oder Bonn – diese Möglichkeiten gibt es

Sie möchten gemeinsam statt einsam leben? Oder suchen Unterstützung im Alltag? Vom Mehrgenerationenwohnen über Co-Housing bis hin zu Hofgemeinschaften –…

Menschen in einem Restaurant
Vegan in Köln und Bonn: vielseitige Restaurants, Cafés & Supermärkte

Willkommen im Veganuary! Asiatisch, ägyptisch, hawaiianisch, italienisch, mexikanisch, orientalisch, türkisch und vieles mehr – die Menükarten sind so bunt wie…

Eine Frau trinkt in ihrer Küche gemütlich Kaffee
Wie Sie Ihre Finanzziele 2025 erreichen

Sie wollten sich schon lange einen Überblick über Ihre Ausgaben verschaffen? Und überhaupt ihr Erspartes anlegen, statt auf dem Konto…